Pampasgras 'Sunningdale Silver' - Cortaderia selloana 'Sunningdale Silver' online kaufen

Produktinformationen "Pampasgras 'Sunningdale Silver' • Cortaderia selloana 'Sunningdale Silver'"
Die Cortaderia selloana 'Sunningdale Silver' ist eine wunderschöne, mehrjährige Zierpflanze, die durch ihre imposante Größe und ihr prachtvolles Aussehen beeindruckt. Mit einer Wuchshöhe von bis zu zwei Metern und einer Breite von bis zu einem Meter ist die Pflanze ein echter Blickfang und eignet sich hervorragend für die Gestaltung von Gärten, Parks und öffentlichen Grünanlagen. Das auffallendste Merkmal der Cortaderia selloana 'Sunningdale Silver' sind ihre langen, silberweißen Blütenrispen, die sich im Spätsommer und Herbst zeigen und weit über das Laub der Pflanze hinausragen. Diese Blütenstände sind nicht nur dekorativ, sondern auch sehr robust und winterhart. Die Blätter der Pflanze sind ebenfalls silbergrau und bilden einen schönen Kontrast zu den Blüten. Die Blätter sind etwa einen Meter lang und fallen aufgrund ihrer spitz zulaufenden Form und ihrer Struktur auf. Die Cortaderia selloana 'Sunningdale Silver' ist eine äußerst pflegeleichte Pflanze, die keinen besonderen Ansprüchen an den Standort stellt. Sie bevorzugt jedoch einen sonnigen Platz und einen nährstoffreichen Boden. Insgesamt ist die Cortaderia selloana 'Sunningdale Silver' eine äußerst attraktive und dekorative Pflanze, die das ganze Jahr über für Farbe und Leben in Gärten oder öffentlichen Grünanlagen sorgt. Sie benötigt nur minimale Pflege und ist eine Bereicherung für jeden Garten- oder Landschaftsbereich.
Mehr …

Winterhärte-Check

CO2 Rechner

Diese Pflanze kompensiert ca. 684 kg CO2 pro Jahr

Standort
Standort: Sonnig
Frosthärte: sehr frosthart
Boden: Gut durchlässiger Boden
Wuchs
Wuchshöhe: Bis zu 1,5m
Wuchsbreite: bis zu 2,5m
Wuchsform: Aufrecht
Wurzel: Flach
Blüte
Blütenfarbe: Weiß bis silbrig
Blütezeit: Juli bis September
Blütenform: Fedrige Rispen
Pflege
Pflegeaufwand: gering
Schnittverträglich: Sehr gut
Blätter
Laubabwerfend: immergrün
Blattfarbe: Grün mit silbrig-weißem Rand
Blattform: Schmal, lang und gebogen
Frucht
Früchte: Nein
Pflanztipps
Verwendung: Als Solitärpflanze, in Gruppen oder als Sichtschutz
Pflanzabstand: 70-100cm
Pflanzbedarf je qm: 1-3 Pflanzen
Vergesellschaftung: Gut in Gruppen mit anderen Ziergräsern oder als Solitärpflanze
Wasserbedarf: Mittel
Sonstiges
Bienenfreundlich: Ja

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wir empfehlen

Zubehör

OSCORNA Animalin Gartendünger
Bitte wählen Sie eine Größe aus: 1kg

7,49 €*
(7,49 €* pro Stück)
Gießkanne Garten von Ehren, 5 Liter mit Holzgriff + Messingbrause grün

69,90 €*
(69,90 €* pro Stück)
FELCO 2 Schere

70,50 €*
(70,50 €* pro Stück)
FELCO 910, Trageetui für Scheren, Leder flach

27,95 €*
(27,95 €* pro Stück)
GARTENMESSER Eschengriff, 1314

37,90 €*
(37,90 €* pro Stück)
PFLANZKELLE , geschmiedet, Eschengriff

28,90 €*
(28,90 €* pro Stück)
GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat
Gewicht: 2kg
Das 3D Wasserspeicher Granulat von GreenPlan ist eine bahnbrechende Lösung mit vielfältigen Anwendungsbereichen. Für Rasenfächen bietet es eine effiziente Möglichkeit, Wasser zu speichern und so einen gleichmäßigen und gesunden Wuchs zu gewährleisten, selbst in trockenen Phasen. In Obst- und Gemüsebeeten unterstützt das Granulat eine optimale Bewässerung, die für das Wachstum und die Fruchtbildung entscheidend ist. Es reduziert den Wasserbedarf, minimiert das Risiko von Über- oder Unterversorgung und fördert eine höhere Erntequalität. Für Gehölze, insbesondere in Landschaftsgärten oder Parkanlagen, ermöglicht das 3D Wasserspeicher Granulat eine nachhaltige Bewässerung und verbessert die Überlebensrate junger Pflanzen während der Anwachsphase. Es unterstützt ihre langfristige Gesundheit und stärkt die Widerstandsfähigkeit. Kübelpflanzen profitieren ebenfalls von diesem innovativen Granulat, da es ihnen eine konstante Wasserversorgung bietet, während überschüssiges Wasser effizient abfließt und Staunässe vermieden wird. Dies ist besonders vorteilhaft für Pflanzen, die in begrenzten Behältern kultiviert werden, um ein optimales Wurzelwachstum und eine prächtige Entwicklung zu gewährleisten. Das GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat revolutioniert die Bewässerungspraktiken in verschiedenen Anwendungsbereichen und trägt dazu bei, Wasser zu sparen, die Pflanzengesundheit zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Es ist eine innovative und nachhaltige Lösung für eine optimale Pflanzenpflege.

Inhalt: 2 Kilogramm (12,48 €* / 1 Kilogramm)

24,95 €*
(24,95 €* pro Stück)

Ähnliche Produkte

Pampasgras 'Weiße Feder' • Cortaderia selloana 'Weiße Feder'
Die Cortaderia selloana 'Weiße Feder', auch bekannt als Pampasgras, ist eine wunderschöne Zierpflanze, die besonders durch ihre langen, federartigen Blütenstände beeindruckt. Diese sind weiß und können eine Länge von bis zu 2 Metern erreichen, wodurch sie sich perfekt zur Gestaltung von großen Gärten oder als Solitärpflanze im Topf eignet. Das Gras selbst wird etwa 1,50 bis 2 Meter hoch und bildet buschige Halme mit dichtem Blattwerk. Durch seine ansprechende Optik und das hohe Wuchspotential ist es in der Lage, auch große Flächen im Garten zu verschönern und eine gewisse Exotik zu vermitteln. Die 'Weiße Feder' ist zudem äußerst pflegeleicht und unkompliziert in der Handhabung. Sie bevorzugt sonnige Standorte und benötigt nur wenig Wasser und Nährstoffe. Auch Trockenperioden steckt sie problemlos weg. Lediglich im Winter sollte sie leicht zurückgeschnitten werden, um im Frühjahr wieder kräftig austreiben zu können. Alles in allem ist die Cortaderia selloana 'Weiße Feder' eine wirklich schöne und robuste Pflanze, die jedem Garten das gewisse Etwas verleihen kann.

22,50 €* 23,97 €* (6.13% gespart)
(7,50 €* pro Stück)
Pampasgras • Cortaderia selloana
Pampasgras cortaderia selloana Das Pampasgras wird im Bereich der Botanik auch unter dem Namen Cortaderia selloana gehandlet und ist speziell als eines der dekorativsten Ziergräser bekannt. Das Highlight am Pampasgras sind die schicken Wedeln, die markante Blickpunkte im Garten setzen. Dabei ist das Pampasgras nicht winterfest und muss über die kalte Jahreszeit unbedingt geschützt werden. Dies geschieht indem Sie die Halme zusammenbinden, von außen Reisig, Tannenzweige oder Laub anlegt und damit das Herz der Pflanze vor Wassereinfall und damit vor dem Erfrieren schützt. Wenn die Tage dann wieder wärmer werden, können Sie den Schutz entfernen und die Pflanze zurückschneiden, um den Neuaustrieb zu unterstützen. Grundsätzlich sind die Ansprüche des Pampasgrases‘ jedoch sehr gering; sie sollte lediglich auch wenn es nicht friert an sonnigen Standorten gehalten werden. Wann kann das Pampasgras gepflanzt werden? Wie pflege ich das Pampasgras? Wie kann das Pampasgras verwendet werden? Wie wächst das Pampasgras? Was ist der ideale Standort für das Pampasgras? Wie sollte der Boden für das Pampasgras beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt das Pampasgras? Welche Frosthärte weißt das Pampasgras auf? Wie sehen die Blätter des Pampasgrases aus? Wie blüht das Pampasgras? Wann kann das Pampasgras gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich das Pampasgras? Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden. Sie sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb. Wie kann das Pampasgras verwendet werden? Das Pampasgras eignet sich hervorragend als Solitär und zur Gruppenbepflanzung. Wie wächst das Pampasgras? Das Pampasgras wächst ausladend. Was ist der ideale Standort für das Pampasgras? Der bevorzugte Standort ist in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für das Pampasgras beschaffen sein? Das Pampasgras stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Was für eine Wurzel besitzt das Pampasgras? Horstbildend. Welche Frosthärte weißt das Pampasgras auf? Das Pampasgras ist Winterhart. Wie sehen die Blätter des Pampasgras aus? Die wintergrünen Blätter des Pampasgrases sind grau-grün, lineal. Wie blüht das Pampasgras? Die weißen Blüten des Pampasgras erscheinen in Rispen von September bis November. Synonym Silber-Pampasgras, amerikanisches Pampasgras Verwendungen Solitär, Gruppenbepflanzung Wuchs ausladend Standort sonnig Boden normaler Boden Wasser regelmäßig gießen, Boden trocknen lassen Pflege vor Winternässe schützen Diese Pflanze im Herbst nicht zurück schneiden, abgestorbenen Pflanzenteile dienen als Winterschutz Wurzel horstbildend Frosthärte Winterhart Blüte Rispen, weiß

38,97 €*
(12,99 €* pro Stück)
Pampasgras 'Evita' • Cortaderia selloana 'Evita'
Garten-Pampasgras Evita Cortaderia selloana Evita Dank seines kompakten Wuchses passt das Garten-Pampasgras in jeden Garten. Seine prächtigen weißgoldenen Blütenwedel fallen sofort ins Auge. Besonders an offen Plätzen, an denen es alleine steht kommt es besonders gut zur Geltung. Wann kann das Garten-Pampasgras Evita gepflanzt werden? Wie pflege ich das Garten-Pampasgras Evita? Wie kann das Garten-Pampasgras Evita verwendet werden? Wie wächst das Garten-Pampasgras Evita? Was ist der ideale Standort für das Garten-Pampasgras Evita? Wie sollte der Boden für das Garten-Pampasgras Evita beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt das Garten-Pampasgras Evita auf? Wie sehen die Blätter des Garten-Pampasgras Evita aus? Wie wächst die Wurzel des Garten-Pampasgras Evita? Wie sieht die Blume und des Garten-Pampasgras Evita aus? Wann kann das Garten-Pampasgras Evita gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich das Garten-Pampasgras Evita? Das Garten-Pampasgras Evita ist pflegeleicht. Für einen prächtigen Wuchs ist ein Rückschnitt im Frühjahr zu empfehlen. Wie kann das Garten-Pampasgras Evita verwendet werden? Das Garten-Pampasgras Evita eignet sich hervorragend als Solitär, bzw. zur Einzelbepflanzung. Ebenfalls ist Sie als Begrenzungspflanze für Beete und Terassen geeignet. Wie wächst das Garten-Pampasgras Evita? Das Garten-Pampasgras Evita wächst aufrecht. Es erreicht eine Breite von 60-80 cm und eine Höhe von 70 bis 150 cm. Was ist der ideale Standort für das Garten-Pampasgras Evita? Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für das Garten-Pampasgras Evita beschaffen sein? Das Garten-Pampasgras Evita stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Welche Frosthärte weißt das Garten-Pampasgras Evita auf? Das Garten-Pampasgras Evita weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Garten-Pampasgras Evita aus? Die Blätter des Garten-Pampasgras Evita sind linear und fein gezähnt. Sie behalten auch im Winter Ihre graugrüne Färbung. Wie wächst die Wurzel des Garten-Pampasgras Evita? Das Garten-Pampasgras ist ein Flachwurzler. Wie sieht die Blume des Garten-Pampasgras Evita aus? Die Blüten des Garten-Pampasgras Evita haben eine hell-gelbe bis weiße Farbe und sind in Ähren angeordnet. Für gewöhnlich erreichen sie eine Länge von 10-15 cm. Sie Blühen von August bis Oktober. Synonym Garten-Pampasgras, Gartenpampasgras Verwendungen Solitär, Einzelbepflanzung, Begrenzungspflanze Wuchs aufrecht wachsend Höhe: 60-80 cm Breite: 70-150 cm Standort sonnig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege pflegeleicht Rückschnitt im Frühjahr Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winterhart Blume hellgelb-weiß, Ähren, 10-15 cm lang

25,60 €*
(25,60 €* pro Stück)
Kleines Pampasgras 'Pumila' • Cortaderia selloana 'Pumila'
Kleines Garten-Pampasgras Cortaderia selloana Pumila Das Kleine Garten-Pampasgras 'Pumila' ist so klein gar nicht. Wenn es auch mit seinen größeren Pampasgras-Geschwistern nicht mithalten kann, wartet es doch immerhin noch mit mindestens einem Meter Wuchshöhe auf. Und es ist genau so schön! Wenn es seine wunderbaren weißen Rispenwedel auf den dunkelgrünen Stängeln in den milden Winden des Hochsommers wiegt, hat man am besten gleich eine Kamera zur Hand. Wann kann das Kleine Garten-Pampasgras gepflanzt werden? Wie pflege ich das Kleine Garten-Pampasgras? Wie kann das Kleine Garten-Pampasgras verwendet werden? Wie wächst das Kleine Garten-Pampasgras? Was ist der ideale Standort für das Kleine Garten-Pampasgras? Wie sollte der Boden für das Kleine Garten-Pampasgras beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt das Kleine Garten-Pampasgras? Welche Frosthärte weist das Kleine Garten-Pampasgras auf? Wie sehen die Blätter des kleinen Kleinen Garten-Pampasgras aus? Wie sehen die Blüten des Kleinen Garten-Pampasgras aus? Wann kann das Kleine Garten-Pampasgras gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich das Kleines Garten-Pampasgras? Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden und sie sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht und die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb. Wie kann das Kleine Garten-Pampasgras verwendet werden? Das kleine Garten-Pampasgras eignet sich hervorragend zur Einzel- und Gruppenbepflanzung. Wie wächst das Kleine Garten-Pampasgras? Das kleine Garten-Pampasgras ist Horstbildend und kompakt im Wuchs. Was ist der ideale Standort für das Kleine Garten-Pampasgras? Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für das Kleine Garten-Pampasgras beschaffen sein? Das kleine Garten-Pampasgras stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Was für eine Wurzel besitzt das Kleine Garten-Pampasgras? das Kleine Garten-Pampasgras ist horstbildend. Welche Frosthärte weißt das Kleine Garten-Pampasgras auf? Das Kleine Garten-Pampasgras 'Pumila' weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Kleinen Garten-Pampasgras aus? Die wintergrünen Blätter des Kleinen Garten-Pampasgrases 'Pumila' sind dunkelgrün, lineal. Wie sehen die Blüten des Kleinen Garten-Pampasgras aus? Die silberweißen Blüten des Kleinen Garten-Pampasgras 'Pumila' erscheinen in Rispen von September bis Oktober. Synonym kleines Pampasgras Verwendungen Solitär, Gruppenbepflanzung Wuchs horstbildend, kompakt Standort sonnig Boden Normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege vor Winternässe schützten kein Rückschnitt im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen Wurzel horstbildend Frosthärte Winterhart Blüte silberweiß, rispenartig

35,97 €* 44,97 €* (20.01% gespart)
(11,99 €* pro Stück)
Pampasgras 'Rosea' • Cortaderia selloana 'Rosea'
Das Pampasgras ist ein durch Schönheit und Eleganz auffallendes Ziergras. Die Sorte 'Rosea' sticht besonders durch ihre rosa blühenden Rispen hervor, die ihr einen zarten Gesamtton verleihen. Stellen Sie eine kleine Skulptur vor die dunkelgrünen Gräser, und Sie haben eine einfache, aber ausdrucksvolle Gartenregion geschaffen. Viele Hobbygärtner schneiden das beeindruckende Gras vor dem Winter ab und verwenden es als Trockenstrauß.VerwendungenSolitär, GruppenbepflanzungÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Rosablühenden Garten-Pampasgras 'Rosea' ähnlich sein: Miscanthus sinensis (Garten-Chinaschilf).PflanzpartnerDas Rosablühende Garten-Pampasgras 'Rosea' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Rose, Wacholder.WuchsAusladend.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden. Diese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb. Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.FrosthärteDas Rosablühende Garten-Pampasgras 'Rosea' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie rosafarbenen Blüten des Rosablühenden Garten-Pampasgras 'Rosea' erscheinen in Rispen von September bis Oktober.BlätterDie wintergrünen Blätter des Rosablühenden Garten-Pampasgrases 'Rosea' sind dunkelgrün, lineal.Aufgaben Düngen in der Wachstumsphase: Im Zeitraum von Mitte Mai bis Mitte August monatlich Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

29,97 €*
(9,99 €* pro Stück)

Kunden kauften auch

Herbst-Anemone 'Ouvertüre' • Anemone hupehensis 'Ouvertüre'
Anemone hupehensis 'Ouvertüre' ist eine wunderschöne Zierpflanze mit dunkelvioletten Blüten und dunkelgrünen Blättern. Die herrlichen Blüten erscheinen von August bis Oktober und bringen Farbe in den Garten oder in den Blumenkasten auf dem Balkon. Die 'Ouvertüre' Sorte ist eine robuste Pflanze, die im Halbschatten oder in voller Sonne wächst und pflegeleicht ist. Sie wird bis zu 60 cm hoch und breit und bildet ein dichtes Polster aus Blüten und Blättern. Anemone hupehensis 'Ouvertüre' ist eine perfekte Wahl, um Ihrem Garten eine herbstliche Note zu verleihen und einen Blickfang zu schaffen.

12,15 €*
(4,05 €* pro Stück)
Apfel 'Roter Gravensteiner' • Malus 'Roter Gravensteiner'
Wer beißt nicht gern in einen saftigen Apfel? Der Kulturapfel ist mit seiner ausladenden Baumkrone auch ein willkommener Schattenspender im sommerlichen Garten. Der Kulturapfel ging aus dem heute noch wild vorkommenden Holzapfel hervor. Es werden auch Einkreuzungen des Asiatischen Wildapfels vermutet. Der Kulturapfel zählt zu den Rosengewächsen und kann bis zu 15 Meter an Wuchshöhe erreichen. Bevorzugt werden ein sonniger Standort und ein nährstoffreicher Boden.SynonymSynonyme (botanisch): Malus domestica 'Rosenapfel'.VerwendungenFrischverzehr, Backen, Saft, KochenWuchsHerbstapfel 'Roter Gravensteiner' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2,5 - 4,5 m und wird ca. 2,5 - 3,5 m breit. In der Regel wächst er 30 - 50 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenMalus domestica 'Roter Gravensteiner' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.FrosthärteDer Herbstapfel 'Roter Gravensteiner' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie gelb-roten Früchte haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Reifezeit ab Oktober.BlüteMalus domestica 'Roter Gravensteiner' bildet hellrosafarbene Blüten ab April.BlätterDie sommergrünen Blätter des Herbstapfels 'Roter Gravensteiner' sind mittelgrün, eiförmig, gesägt.Aufgaben Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September.

39,99 €*
(39,99 €* pro Stück)
Tipp
Eingriffeliger Weißdorn • Crataegus monogyna
Eingriffeliger Weißdorn Crataegus monogyna Der Eingriffelige Weißdorn ist in unseren Breitengraden heimisch. Mit einer Kombination von Sonne und Schatten ist er völlig zufrieden. Er wächst sehr schön buschig und dicht und wird durchschnittlich 4 Meter hoch. Da er sich in jeder Gestalt und Höhe zuschneiden lässt, wird er als Hecke ebenso wie als Formgehölz geschätzt. Im Herbst zeigt er sich im dunkelroten bis orangefarbenen Blätterkleid und roten Früchten. Wann kann der Eingriffeliger Weißdorn gepflanzt werden werden? Wann bildet der Eingriffeliger Weißdorn seine Blüten? Wie pflege ich den Eingriffeligen Weißdorn? Wie kann der Eingriffelige Weißdorn verwendet werden? Wie wächst den Eingriffeliger Weißdorn? Was ist der ideale Standort für den Eingriffeliger Weißdorn? Wie sollte der Boden für den Eingriffeligen Weißdorn beschaffen sein? Was für eine Wurzel hat der Eingriffelige Weißdorn? Welche Frosthärte hat der Eingriffelige Weißdorn? Wie sieht die Rinde des Eingriffeligen Weißdorn aus? Wie sehen die Blätter des Eingriffeligen Weißdorn aus? Wann kann der Eingriffelige Weißdorn gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für den Eingriffeliger Weißdorn ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wann bildet der Eingriffeliger Weißdorn seine Blüten? Die weißen Blüten des Eingriffeligen Weißdorn erscheinen in Rispen von Mai bis Juni. Besonders dekorativ sind die dunkelroten, runden Steinfrüchte von Crataegus monogyna. Diese erscheinen ab September. Wie pflege ich den Eingriffeligen Weißdorn? Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Wie kann der Eingriffelige Weißdorn verwendet werden? Der Eingriffelige Weißdorn ist eine vielseitige PFlanze. Dank seines kräftigen Wuchsen dient er optimal als Sichtschutz, Solitär, Parkpflanze, Hecke (Schnitt), Formgehölz, Bienenweide und Vogelnährpflanze. In der Naturheilkunde wird Weißdorn zur Symptombehandlung von Herzleiden verwendet. Wie wächst der Eingriffeliger Weißdorn? Eingriffeliger Weißdorn ist ein aufrecht wachsender, malerischer Großstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 6 m und wird ca. 2 - 5 m breit. In der Regel wächst er 20 - 30 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Eingriffeligen Weißdorn? Der bevorzugte Standort liegt in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Eingriffeligen Weißdorn beschaffen sein? Der eingriffelige Weißdorn stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Was für eine Wurzel hat der Eingriffelige Weißdorn? Crataegus monogyna ist ein Tiefwurzler und bildet, je nach Boden, ausladend verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte hat der Eingriffelige Weißdorn? Der eingriffelige Weißdorn ist Winterhart. Wie sehen die Blätter des Eingriffeligen Weißdorn aus? Die sommergrünen Blätter des Eingriffeligen Weißdorns sind dunkelgrün, geschnitten, wechselständig. Eingriffeliger Weißdorn zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst. Wie sieht die Rinde des Eingriffeligen Weißdorn aus? Die Grau-grüne, abblätternde, schuppenförmige Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten. Synonym Crataegus oxyacantha var. paulii, Weißdorn, Eingriffeliger Weißdorn Verwendungen Sichtschutz, Solitär, Park, Homöopathie, Naturheilkunde, Hecke (Schnitt), Formgehölz, Bienenweide, Vogelnährpflanze Wuchs aufrecht wachsender Großstrauch Höhe, 2 - 6, Breite 2 - 5 m Wachstum 20 - 30 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Langzeitdüngung im Frühjahr   Wurzel Tiefwurzler Frosthärte winterhart Blüte weiß, rispenförmig, rote Steinfrüchte

9,99 €*
(9,99 €* pro Stück)
Rosa Prachtkerze 'Gambit Rose' • Gaura lindheimeri 'Gambit Rose'
Die Prachtkerze ist etwas für Gartenfreunde, die auch einmal zu einer etwas selteneren Pflanze greifen. Dabei hat dieses echte Prachtstück Aufmerksamkeit verdient. Die fleißige Blüherin macht von Juli bis Oktober mit ihren weißen Tupfern gute Laune. Sie ist hervorragend als Schnittblume geeignet und hält mit ihren Artgenossen für einen ganzen Strauß her. Die keineswegs alltägliche Gartenblume passt sich in einem Beet wie auch im Steingarten an, solange sie in der Sonne steht.VerwendungenKübel, Schnitt, Gruppenbepflanzung, Steingarten, RosengartenPflanzpartnerDie Garten-Prachtkerze 'Gambit® Rose' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Eisenkraut, Bartfaden, Röhrige Indianernessel.WuchsAufrecht, locker.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserDiese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.Pflege Teilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden.FrosthärteDie Garten-Prachtkerze 'Gambit® Rose' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteGaura lindheimeri 'Gambit® Rose' bildet in Rispen angeordnete, rosafarbene Blüten ab Juli.BlätterDie sommergrünen Blätter der Garten-Prachtkerze 'Gambit® Rose' sind mittelgrün, lanzettlich.Aufgaben Zurückschneiden: Im Zeitraum von September bis Oktober.

16,99 €*
(16,99 €* pro Stück)
Schwarzer Holunder 'Haschberg' • Sambucus nigra 'Haschberg'
Schwarzer Holunder Haschberg Sambucus nigra Haschberg Der Schwarze Holunder 'Haschberg' ist ein wahrer Gigant unter den Fliederbeeren. Die Beeren liefern hohe Erträge und die Dolden können ein Gewicht von bis zu 1.000 Gramm erreichen. Ein starker Rückschnitt sichert gleichmäßige Erträge. Der Duft der weißen Blüten bereichert den Hausgarten im Mai. Die Pflanzen sind selbstfruchtbar und benötigen einen feuchten und nährstoffreichen Boden. Ab Mitte September können die schwarzen, saftigen Beeren geerntet werden. Wann kann der Schwarze Holunder Haschberg gepflanzt werden? Wie pflege ich den Schwarzen Holunder Haschberg? Wie kann der Schwarze Holunder Haschberg verwendet werden? Wie wächst der Schwarze Holunder Haschberg? Was ist der ideale Standort für den Schwarzen Holunder Haschberg? Wie sollte der Boden für den Schwarzen Holunder Haschberg beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt der Schwarze Holunder Haschberg auf? Wie sehen die Blätter und die Rinde des Schwarzen Holunder Haschberg aus? Wie wächst die Wurzel des Schwarzen Holunder Haschberg? Wie sehen die Blüten und Früchte des Schwarzen Holunder Haschberg aus? Wann kann der Schwarze Holunder Haschberg gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den Schwarzen Holunder Haschberg? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann der Schwarze Holunder Haschberg verwendet werden? Der schwarze Holunder eignet dich wunderbar als Solitär und Bienenweide. Dank Ihres üppigen Fruchtertrags wird der Holunder von Vögeln gerne als Nährpflanze genuzt. Ebenfalls können Ihre Früchte zu Marmelade, Saft, und Tee verarbeitet werden. Wie wächst der Schwarze Holunder Haschberg? Der Schwarzer Holunder 'Haschberg' ist ein breit und locker wachsender Großstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 5 m und wird ca. 3 - 4 m breit. In der Regel wächst er 40 - 60 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Schwarzen Holunder Haschberg? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Schwarzen Holunder Haschberg beschaffen sein? Der Schwarze Holunder stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden. Welche Frosthärte weißt der Schwarze Holunder Haschberg auf? Der Schwarze Holunder Haschberg weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter und die Rinde des Schwarzen Holunder Haschberg aus? Die sommergrünen Blätter des Schwarzen Holunders 'Haschberg' sind dunkelgrün, gefiedert und gegenständig. Schwarzer Holunder 'Haschberg' zeigt sich leuchtend gelb im Herbst. Ihre Rinde ist graue, korkartige und längsgefurcht. Wie wächst die Wurzel des Schwarzen Holunder Haschberg? Sambucus nigra 'Haschberg' ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln. Wie sehen die Blüten und Früchte des Schwarzen Holunder Haschberg aus? Die cremeweißen Blüten des Schwarzen Holunder 'Haschberg' erscheinen in Schirmtrauben von Juni bis Juli. Diese sind leicht duftend. Die schwarzen, großen Steinfrüchte haben einen aromatischen Geschmack. Das violette Fruchtfleisch dieser runden Steinfrüchte ist saftig und mittelfest. Reifezeit ab Mitte September. Synonym Holler, Holunder, schwarzer Holunder Verwendungen Solitär, Bienenweide, Vogelnährpflanze, Marmelade, Saft, Tee Wuchs breit, locker wachsender Großstrauch Höhe 4 - 5 m, Breite 3 - 4 m breit Wachstum 40 - 60 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche mit Wundverschlussmittel versorgen Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winterhart Blüte cremweiß, Schirmtrauben

26,99 €*
(26,99 €* pro Stück)
Tipp
Rutenhirse 'Northwind' • Panicum virgatum 'Northwind'
Garten-Ruten-Hirse Panicum virgatum Northwind Die Ruten-Hirse Northwind ist ein unglaublicher Blickfang in Ihrem Garten. Dank Ihrem aufrechten und straffen Wuchs bildet Northwind einen kompakten Blatthorst und besonders seine schönen Blütenwedel lenken die Blicke auf sich. Im Herbst entwickelt Northwind eine Goldgelbe Färbung, dies sorgt auch in den kalten Monaten für einen schönen Anblick. Wann kann die Garten-Ruten-Hirse gepflanzt werden? Wie pflege ich die Garten-Ruten-Hirse? Wie kann die Garten-Ruten-Hirse verwendet werden? Wie wächst die Garten-Ruten-Hirse? Was ist der ideale Standort für die Garten-Ruten-Hirse? Wie sollte der Boden für die Garten-Ruten-Hirse beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt die Garten-Ruten-Hirse auf? Wie sehen die Blätter der Garten-Ruten-Hirse aus? Wie wächst die Wurzel der Garten-Ruten-Hirse? Wann kann die Garten-Ruten-Hirse gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Garten-Ruten-Hirse? Die Ruten-Hirse ist pflegeleicht. Um einen schönen und kräftigen Wuchs zu erhalten muss sie im Frühjahr zurückgeschnitten werden. Wie kann die Garten-Ruten-Hirse verwendet werden? Die Garten-Ruten-Hirse eignet sich hervorragend als Solitär, als Kübelpflanze und sie setzt wunderschöne Akzente im Staudenbeet. Dank Ihres straff-aufrechten Wuchses ist Sie auch als Sommerhecke geeignet. Wie wächst die Garten-Ruten-Hirse? Die Garte-Rute-Hirse wächst in straff-aufrecht wachsenden Horsten. Diese können eine Höhe von 1,7 -1,8 m erreichen und eine Breite von 90 – 100 cm. Was ist der ideale Standort für die Garten-Ruten-Hirse? Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für die Garten-Ruten-Hirse beschaffen sein? Die Garten-Ruten-Hirse bevorzugt durchlässig, humosen Boden. Welche Frosthärte weißt die Garten-Ruten-Hirse auf? Die Garten-Ruten-Hirse weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Garten-Ruten-Hirse aus? Die Garten-Ruten-Hirse hat straff-aufrecht wachsende Blätter.  Die grünen Blätter färben sich im Herbst zu einem schönen Goldgelb. Wie wächst die Wurzel der Garten-Ruten-Hirse? Die Garten-Ruten-Hirse ist ein horstbildender Flachwurzler. Synonym Rutenhirse, Northwind Verwendungen Solitär, Staudenbeet, Kübelpflanze, Sommerhecke Wuchs straff-aufrecht wachsender Horst Höhe bis zu 1,7 - 1,8 m Breite bis zu 90 – 100 cm. Standort sonnig Boden durchlässig, humos Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Rückschnitt im Frühjahr Wurzel horstbildender Flachwurzler Frosthärte Winterhart Blüten braun, rispenförmig

24,00 €* 26,99 €* (11.08% gespart)
(24,00 €* pro Stück)

Garten von Ehren ist ein Tochterunternehmen der 1865 gegründeten Baumschule Lorenz von Ehren. Als exklusiver Pflanzen- und Gartenmarkt im Süden Hamburgs hat sich der Garten von Ehren auf die Bedürfnisse und Wünsche des Privatkunden spezialisiert. Auf einer Ausstellungsfläche von über 20.000 qm verkaufen wir Pflanzen, Gartenausstattung und Grills an den privaten Garten-Enthusiasten. Vom schönen Einzelobjekt bis zum fertig gestalteten Garten durch unsere Gartenplanungs-Abteilung bieten wir alle Waren- und Dienstleistungen aus einer Hand. Auch online Pflanzen kaufen ist bei uns einfach gemacht: Entdecken Sie auf unserer Webseite garten-von-ehren.de unser einmaliges Pflanzen-Sortiment mit über 25.000 Artikeln und bestellen Sie ganz einfach Ihre Wunsch-Pflanzen - mit nur einem Klick.

Ja selbstverständlich. Hier ist unsere ausführliche Pflanzanleitung.

Ja, bekommen Sie. Sobald Ihre Bestellung an unseren Versanddienstleister übergeben wird, bekommen Sie per E-Mail eine Bestätigung, dass Ihre Bestellung auf Reisen geht. In dieser E-Mail wird ebenfalls die Paket-Trackingnummer mitgesendet, über die Sie genau verfolgen können, wo sich Ihre Zustellung befindet.

Sie können bei uns per Paypal, Vorkasse, Lastschrift, Kreditkarte, Google Pay oder Apple Pay bezahlen. Weitere Informationen zu unseren Zahlungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Die genauen Informationen zu unseren Öffnungszeiten im Gartencenter, sowie die Servicezeiten um unseren Kundenservice telefonisch zu erreichen finden Sie auf dieser Übersicht.

Am besten können Sie uns jederzeit per E-Mail an: service@garten-von-ehren.de kontaktieren. Alternativ können Sie uns auch telefonisch unter 040 - 7511 58 90 zu unseren Servicezeiten, werktags von 10-16 Uhr erreichen.

Um die Frische der Pflanzen zu garantieren, sitzt unser Versandstandort zentral im Pinneberger Baumschulgebiet (nördlich von Hamburg). Daher bieten wir aus logistischen Gründen zurzeit keine Option zur Selbstabholung im Garten von Ehren in Hamburg an.