Prächtiger Sonnenhut
Rudbeckia fulgida var.speciosa
Über Prächtiger Sonnenhut
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Prächtiger Sonnenhut – Der leuchtende Hingucker für Ihren Garten
Der Prächtige Sonnenhut ist eine pflegeleichte Staude, die für ihre leuchtend gelben Blütenköpfe bekannt ist und jedes Gartenbeet erstrahlen lässt. Sie ist ideal für sonnige Standorte und zieht Bienen und Schmetterlinge an.- Botanischer Name: Rudbeckia fulgida var. speciosa
- Höhe und Breite: Der Prächtige Sonnenhut erreicht eine Höhe von etwa 60 bis 80 cm und breitet sich auf eine Fläche von ca. 45 bis 60 cm aus.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 30 bis 45 cm ist ideal, um ein gesundes Wachstum und eine üppige Blütenfülle zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Der Prächtige Sonnenhut hat robuste Stiele mit dunkelgrünen, lanzettförmigen Blättern. Die goldgelben Blüten stehen aufrecht und haben auffällige schwarze Kegel in der Mitte, die über die Blüte hinausragen und für das charakteristische Aussehen sorgen.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des Prächtigen Sonnenhuts erstreckt sich vom Spätsommer bis in den Herbst, meist von Juli bis Oktober. Die Blüten halten sich für mehrere Wochen und bieten eine anhaltende Farbpracht.
Standort
Standortbedingungen: Der Prächtige Sonnenhut gedeiht am besten an vollsonnigen Standorten mit gut durchlässigen, mäßig fruchtbaren Böden. Er verträgt Trockenheit gut, bevorzugt aber gleichmäßig feuchte Bedingungen ohne Staunässe.Winterhärte: Diese Pflanze ist winterhart bis etwa -25°C. In Regionen mit extremen Wintern ist eine leichte Mulchschicht empfehlenswert, um die Wurzeln zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Prächtige Sonnenhut ist ideal für Staudenbeete, Bauerngärten und als Teil von Blumenwiesen geeignet. Mit seinen leuchtenden Blüten bringt er Farbe in Rabatten und lässt sich wunderbar mit Gräsern und spätblühenden Stauden kombinieren.Begleitpflanzen: Diese Staude harmoniert ausgezeichnet mit Pflanzen wie Lavendel, Schafgarbe, und Ziergräsern. Ebenfalls schöne Partner sind andere spätsommerliche Blütenstauden wie Astern und Sedum.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Prächtige Sonnenhut ist pflegeleicht und erfordert nur minimalen Aufwand. Regelmäßiges Gießen fördert die Blüte, besonders in trockenen Perioden. Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte kann das Wachstum anregen. Im Frühjahr kann etwas Kompost als Dünger hilfreich sein.Besondere Eigenschaften: Diese Pflanze ist bekannt für ihre Bestäuberfreundlichkeit und zieht zahlreiche Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil naturnaher Gärten macht.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Pflege benötigt der Prächtige Sonnenhut?
Der Prächtige Sonnenhut ist eine sehr pflegeleichte Pflanze, die wenig Ansprüche stellt. Am besten gedeiht er an einem vollsonnigen Standort mit durchlässigem Boden. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht zu nass wird, da die Pflanze Staunässe nicht gut verträgt. Regelmäßiges Gießen insbesondere in Trockenperioden ist wichtig, ohne dass die Wurzeln im Wasser stehen. Ein Rückschnitt der verblühten Stängel fördert eine längere Blütezeit und hält die Pflanze gesund.
Wann blüht der Prächtige Sonnenhut?
Der Prächtige Sonnenhut blüht in der Regel von Juli bis Oktober. In diesen Monaten zeigt er seine prächtigen, leuchtend gelben Blüten, die sowohl für Bienen und Schmetterlinge als auch für das Auge ein wahrer Genuss sind. Die Blütezeit kann durch regelmäßiges Entfernen der verblühten Blütenstände verlängert werden, was zudem das Erscheinungsbild der Pflanze verbessert.
Wie oft muss der Prächtige Sonnenhut gedüngt werden?
Im Frühjahr, wenn die Wachstumsperiode beginnt, sollten Sie dem Prächtigen Sonnenhut einen Startdünger geben, um das Wachstum zu fördern. Eine weitere Düngergabe ist während der Blütezeit möglich, um die Blütenfülle zu unterstützen. Verwenden Sie dazu am besten einen organischen Langzeitdünger oder Kompost, um die Bodenqualität nachhaltig zu verbessern. Eine Überdüngung sollte vermieden werden, da dies das Wachstum der Pflanze beeinträchtigen kann.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.