Purpurglöckchen
Heuchera villosa var. macrorrhiza
Über Purpurglöckchen
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Purpurglöckchen – Heuchera villosa var. macrorrhiza: Der farbenfrohe Bodendecker für Ihren Garten
Das Purpurglöckchen ist eine farbenfrohe, pflegeleichte Staude, die schattige Bereiche Ihres Gartens mit eindrucksvollen farbigen Blättern und zarten Blüten verschönert.- Botanischer Name: Heuchera villosa var. macrorrhiza
- Höhe und Breite: Diese Pflanze erreicht eine Höhe von 30 bis 60 cm und eine Breite von 45 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 30 bis 45 cm wird empfohlen, um den Pflanzen ausreichend Raum zum Wachsen zu geben und ein harmonisches Aussehen zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Purpurglöckchen zeichnen sich durch ihre attraktiven, herzförmigen Blätter aus, die in verschiedenen Farbtönen von Grün über Purpur bis hin zu Bronzetönen variierten können. Die kleinen, glockenförmigen Blüten stehen auf schlanken Stielen und verleihen der Pflanze eine elegante Note.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit reicht von Juni bis September. In dieser Zeit schmückt sich die Pflanze mit kleinen, luftigen Blütenrispen, die einen zarten Farbakzent setzen.
Standort
Standortbedingungen: Purpurglöckchen bevorzugen halbschattige bis schattige Standorte und gedeihen am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Sie benötigen einen mäßig feuchten Untergrund, der nicht austrocknen sollte, aber auch keine Staunässe verträgt.Winterhärte: Diese Pflanzen sind winterhart bis etwa -20°C. Ein Schutz ist in der Regel nicht erforderlich, außer bei sehr starken Frösten, wo eine Mulchschicht um die Pflanzenbasis helfen kann.
Verwendung
Gartengestaltung: Purpurglöckchen sind ideal für die Unterpflanzung von Bäumen und Sträuchern sowie für schattige Rabatten und Beete. Sie eignen sich auch gut als kontrastreiche Ergänzung in gemischten Staudengärten.Begleitpflanzen: Diese Pflanzen harmonieren hervorragend mit anderen schattenliebenden Pflanzen wie Funkien (Hosta), Astilben oder Farnen, die die Farbe der Blätter und Blüten optimal zur Geltung bringen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Purpurglöckchen sind relativ pflegeleicht. Sie sollten regelmäßig gegossen werden, vor allem in trockenen Perioden. Eine leichte Düngung im Frühjahr fördert das Wachstum. Der Rückschnitt der verblühten Blütenstände spornt eine längere Blütezeit an.Besondere Eigenschaften: Diese Pflanzen sind bekannt für ihre attraktive Blattfärbung und ihre Fähigkeit, auch im Schatten gut zu gedeihen. Sie sind zudem tolerant gegenüber städtischen Bedingungen und eine hervorragende Wahl für pflegeleichte Gartenbereiche.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich Purpurglöckchen am besten?
Purpurglöckchen sind relativ pflegeleicht und eignen sich hervorragend für schattigere Bereiche im Garten. Sie bevorzugen einen gut durchlässigen Boden und sollten vor Staunässe geschützt werden. Es ist ratsam, regelmäßig zu gießen, vor allem bei längeren Trockenperioden, aber der Boden sollte zwischen den Bewässerungen etwas abtrocknen. Im Frühling können Sie eine leichte Düngung vornehmen, um die Pflanze gesund und blühfreudig zu halten.
Welche Standortansprüche hat das Purpurglöckchen?
Das Purpurglöckchen gedeiht am besten im Halbschatten, kann aber auch an Standorten mit morgendlicher Sonne gut wachsen. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden, da sie die Blätter verbrennen kann. Ein Platz, der sowohl vor starkem Wind als auch vor intensiver Sonne geschützt ist, bietet die idealen Bedingungen für diese Pflanze.
Wann blüht das Purpurglöckchen und wie sehen die Blüten aus?
Die Blütezeit des Purpurglöckchens erstreckt sich in der Regel von Spätfrühling bis zum Sommer. Die Pflanze bildet zarte, glockenförmige Blüten, die in Rispen über dem Laub stehen. Diese Blüten sind oft in einem schönen Kontrast zu den farbenfrohen Blättern und ziehen Bienen und andere Bestäuber an. Die Farben der Blüten variieren, sind jedoch meist in Weiß- bis Rosatönen gehalten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.