Raublatt Aster 'Herbstschnee'
Aster novae-angliae 'Herbstschnee'
Über Raublatt Aster 'Herbstschnee'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Raublatt Aster 'Herbstschnee' – Die strahlend weiße Spätblüherin für sonnenverwöhnte Gärten
Die Raublatt Aster 'Herbstschnee' ist bekannt für ihre üppige, weiße Blütenpracht, die bis in den Herbst hinein Freude bereitet. Sie ist eine pflegeleichte Staude, die in sonnigen Gartenbereichen eine attraktive Blütenfülle liefert und zahlreich Schmetterlinge anzieht.- Botanischer Name: Aster novae-angliae 'Herbstschnee'
- Höhe und Breite: Die Raublatt Aster 'Herbstschnee' erreicht eine Höhe von 100 bis 120 cm und eine Breite von etwa 60 bis 80 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 50 bis 60 cm wird empfohlen, um den Pflanzen ausreichend Wachstumsspielraum zu bieten und eine optimale Luftzirkulation zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Die 'Herbstschnee' Aster zeichnet sich durch ihre strahlend weißen, reich gefüllten Blüten aus, die auf stabilen, aufrechten Stielen sitzen. Die lanzettlichen, leicht rauen Blätter sind dunkelgrün und bilden einen attraktiven Kontrast zu den hellen Blüten.Blütezeit und -dauer: Diese Asterblütezeit beginnt im September und erstreckt sich bis in den späten Oktober oder frühen November. Während dieser Zeit entfaltet sie eine üppige und langanhaltende Blütenpracht.
Standort
Standortbedingungen: Die Raublatt Aster 'Herbstschnee' bevorzugt volle Sonne und gedeiht in durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie toleriert eine leichte Bodenfeuchte, steht jedoch nicht gern in Staunässe.Winterhärte: Diese Astersorte ist winterhart bis -30°C, daher sind keine speziellen Schutzmaßnahmen erforderlich. Ein Rückschnitt im späten Winter oder frühen Frühjahr ist vorteilhaft für neues Wachstum.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Raublatt Aster 'Herbstschnee' ist ideal für Staudenrabatten und Bauerngärten geeignet, kann aber auch in größeren Pflanzkübeln auf Terrassen oder Balkonen für eindrucksvolle Akzente sorgen.Begleitpflanzen: Diese Astersorte harmoniert hervorragend mit Ziergräsern und Herbststauden wie Sedum, Echinacea und Rudbeckia, die farblich und strukturell interessante Kontraste bieten.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen während trockener Perioden fördert ein gesundes Wachstum. Eine Düngung im Frühjahr mit einem Mehrnährstoffdünger unterstützt die Blütenbildung. Um Mehltau vorzubeugen, sollte die Pflanze ausreichend Abstand zu anderen Pflanzen haben und in gut belüfteten Bereichen stehen. Ein Rückschnitt im Frühjahr regt das Wachstum an.Besondere Eigenschaften: Die 'Herbstschnee' ist besonders bienen- und schmetterlingsfreundlich und bietet eine wertvolle Nahrungsquelle für Bestäuber in den späten Jahreszeiten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Raublatt Aster 'Herbstschnee' am besten?
Die Raublatt Aster 'Herbstschnee' liebt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders in trockenen Perioden, aber Staunässe sollte vermieden werden. Um die Blütenfülle zu fördern, empfiehlt es sich, die Pflanze einmal im Jahr mit einem stickstoffarmen Dünger zu versorgen. Nach der Blüte im Herbst können die Stängel zurückgeschnitten werden, um die Pflanze für die nächste Blütensaison vorzubereiten.
Wann blüht die Raublatt Aster 'Herbstschnee'?
Die Raublatt Aster 'Herbstschnee' begeistert ihre Besitzer in der Regel mit ihren prächtigen weißen Blüten ab Ende August bis in den Oktober hinein. Diese ausdauernde Blütenpracht verlängert die Blumenpracht in Ihrem Garten, wenn viele Sommerblüher bereits verblüht sind. Die späten Blüten ziehen zudem Schmetterlinge und Bienen an und bieten ihnen eine wertvolle Nahrungsquelle.
Ist die Raublatt Aster 'Herbstschnee' winterhart?
Ja, die Raublatt Aster 'Herbstschnee' ist eine winterharte Pflanze. Sie kann in den meisten Klimazonen problemlos im Freien überwintern. Damit im Frühjahr wieder kräftige Triebe austreiben, empfiehlt es sich, die Pflanze nach der Blüte zurückzuschneiden und eventuell eine leichte Mulchschicht aufzutragen, um die Wurzeln zu schützen. So übersteht sie auch kältere Winter ohne Probleme.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.