Reiherschnabel 'Bishops Form'
Erodium x variabile 'Bishops Form'
Über Reiherschnabel 'Bishops Form'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Reiherschnabel 'Bishops Form' – Ein farbenfroher Begleiter für Ihren Garten
Der Reiherschnabel 'Bishops Form' ist eine pflegeleichte Staude, die mit ihren zarten, rosa Blüten und ihrem kompakten Wuchs ideal für Steingärten und Beeteinfassungen ist.- Botanischer Name: Erodium x variabile 'Bishops Form'
- Höhe und Breite: Diese kompakte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 10-15 cm und eine Breite von 20-30 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 20-25 cm ist ideal, um eine volle und dichte Bedeckung zu erreichen.
Wuchs
Aussehen: Der Reiherschnabel 'Bishops Form' hat kleine, fächerförmige, leicht behaarte Blätter und zarte rosa Blüten mit einer dunkleren Äderung. Die Blüten sitzen auf kurzen Stielen und verleihen der Pflanze ein bezauberndes, kissenartiges Aussehen.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich vom späten Frühjahr bis in den Sommer hinein, typischerweise von Mai bis Juli, mit einer möglichen Nachblüte im Frühherbst.
Standort
Standortbedingungen: Der Reiherschnabel 'Bishops Form' bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen und gut durchlässige Böden. Er kommt an trockeneren Standorten gut zurecht und eignet sich daher bestens für Steingärten oder trockene Bereiche im Garten.Winterhärte: Diese Pflanze ist winterhart bis etwa -15°C. In sehr kalten Regionen empfiehlt es sich, eine leichte Schutzschicht aus Laub oder Reisig anzubringen.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Reiherschnabel 'Bishops Form' eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Steingärten, als Einfassung von Wegen und Beeten oder als Unterpflanzung in Kübeln und Töpfen.Begleitpflanzen: Ideale Begleiter sind niedrig wachsende Stauden wie Thymian, Sedum (Mauerpfeffer) und Lavendel, die das Gesamtbild durch ihre kontrastierenden Blattformen und Düfte bereichern.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Reiherschnabel 'Bishops Form' benötigt wenig Pflege. Bei anhaltender Trockenheit sollte regelmäßig gegossen werden. Eine Düngung ist im Frühjahr mit einem Langzeitdünger ratsam. Ein Rückschnitt nach der Blüte kann die zweite Blühphase fördern.Besondere Eigenschaften: Diese Pflanze ist wintergrün und sehr resistent gegenüber Schädlingen. Ihre Blüten bieten eine Nahrungsquelle für Bienen und sind somit eine Bereicherung für naturnahe Gärten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Reiherschnabel 'Bishops Form'?
Der Reiherschnabel 'Bishops Form' liebt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gut durchlässigen Boden. Er ist recht pflegeleicht und benötigt nicht viel Aufmerksamkeit. Regelmäßiges Gießen im Sommer und gelegentliches Zurückschneiden helfen, die Pflanze kompakt und blühfreudig zu halten. Vermeiden Sie Staunässe, da dies den Wurzeln schaden kann.
Ist der Reiherschnabel 'Bishops Form' winterhart?
Ja, der Reiherschnabel 'Bishops Form' ist eine robuste Pflanze, die gut winterhart ist. Sie kommt mit den meisten klimatischen Bedingungen zurecht und benötigt in der Regel keinen speziellen Winterschutz. Bei sehr kalten Temperaturen können Sie die Pflanze mit etwas Laub oder einem leichten Vlies abdecken, um zusätzlichen Schutz zu bieten.
Wie groß wird der Reiherschnabel 'Bishops Form'?
Der Reiherschnabel 'Bishops Form' ist eine kompakte und niedrig wachsende Pflanze, die normalerweise eine Höhe von etwa 10 bis 15 Zentimetern erreicht. Sie breitet sich gerne aus und kann eine schöne, dichte Bodendecke bilden. Ideal für Steingärten, Beete oder als randbepflanzung.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.