Schlangenhautkiefer
Pinus heldreichii var. leucodermis
• hitzeverträglich, trockenresistent, stadtklimafest, windfest
Über Schlangenhautkiefer
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Robust und anpassungsfähig – Die Schlangenhautkiefer für Ihren Garten
Die Schlangenhautkiefer ist ein äußerst robuster und pflegeleichter Nadelbaum, der selbst in rauen Klimaregionen gedeiht und mit seiner auffälligen Rinde und den tiefgrünen Nadeln auch optisch beeindruckt.- Botanischer Name: Pinus heldreichii var. leucodermis
- Höhe und Breite: Diese Kiefer kann eine Höhe von bis zu 20 Metern erreichen und ist dabei eher schmal wachsend, mit einer Breite von 4 bis 6 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Abstand von etwa 2 bis 3 Metern ist empfehlenswert, um ausreichend Platz für die Entwicklung eines kräftigen Wurzelsystems zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Die Schlangenhautkiefer besitzt eine markante, schuppenförmige Rinde, die schlangenartig erscheint. Ihre Nadeln sind tiefgrün, paarweise angeordnet und bis zu 10 cm lang. Der kompakte Wuchs macht diese Kiefer besonders widerstandsfähig gegen Wind und Wetter.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der Schlangenhautkiefer ist unauffällig und liegt zwischen Mai und Juni. Die Pflanze bestäubt sich selbst, wodurch die Ausbildung von Zapfen begünstigt wird.
Standort
Standortbedingungen: Die Schlangenhautkiefer bevorzugt vollsonnige Standorte und nährstoffreiche, gut durchlässige Böden. Sie ist jedoch sehr anpassungsfähig und kann auch auf ärmeren Bodenarten gedeihen.Winterhärte: Diese Kiefer ist extrem winterhart und verträgt Temperaturen bis zu -30°C, ohne zusätzlichen Winterschutz zu benötigen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Schlangenhautkiefer eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, um durch ihre außergewöhnliche Rinde Akzente im Garten zu setzen. Sie kann auch als Windschutzpflanze in der Landschaftsgestaltung genutzt werden.Begleitpflanzen: Gut kombinierbar mit Steppenkerzen (Eremurus) und Gräsern, die die schmale, aufrechte Form der Kiefer ergänzen. Auch Lavendel und Salbei sorgen für kontrastreiche Pflanzkombinationen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Schlangenhautkiefer ist anspruchslos. Gelegentliches Düngen im Frühjahr fördert das Wachstum. Ein Rückschnitt ist nicht notwendig, es sei denn, irgendwelche verirrten Äste sind zu entfernen. Mit Schädlingen hat sie selten Probleme.Besondere Eigenschaften: Durch ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit ist die Schlangenhautkiefer besonders gut für exponierte Standorte geeignet. Sie ist widerstandsfähig gegen Stadtklima und Trockenheit.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Schlangenhautkiefer am besten?
Die Schlangenhautkiefer, auch bekannt als Pinus heldreichii var. leucodermis, ist eine pflegeleichte und robuste Pflanze, die ideal für steinige oder sandige Böden geeignet ist. Am besten gedeiht sie an einem sonnigen Standort, wo sie ausreichend Licht bekommt. Diese Kiefer ist relativ frosthart, was sie zu einer großartigen Wahl für kältere Klimazonen macht. Regelmäßiges Gießen ist nur in den Trockenperioden nötig, ansonsten sollte Staunässe vermieden werden, da die Pflanze trockene Bedingungen bevorzugt.
Wie sieht der ideale Standort für die Schlangenhautkiefer aus?
Der ideale Standort für die Schlangenhautkiefer ist ein vollsonniger Platz, an dem die Pflanze viel Licht erhält. Sie bevorzugt gut durchlässige Böden, die nicht zu lehmig sind, da dies ihre Wurzeln beeinträchtigen könnte. Die Schlangenhautkiefer ist besonders anpassungsfähig und gedeiht gut auf steinigen oder sandigen Böden, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für alpine oder felsige Gartenlandschaften macht.
Welche besonderen Merkmale zeichnen die Schlangenhautkiefer aus?
Die Schlangenhautkiefer besticht durch ihre einzigartige und dekorative Rinde, die ihr auch den Namen 'Schlangenhautkiefer' eingebracht hat. Diese Rinde ist besonders auffällig und macht die Kiefer zu einem besonderen Blickfang in jedem Garten. Darüber hinaus sind ihre Nadeln dicht und von einem satten Grünton, was ihr das ganze Jahr über ein ansprechendes Aussehen verleiht. Ihre Wuchsform ist kompakt und pyramidenförmig, wodurch sie wenig Schnittpflege benötigt und sich harmonisch in jede Gartenlandschaft einfügt.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.