• malerischer Großbaum für gewässernahe Bereiche
• Bienenweide
• windfest
Über Schwarz-Erle
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Schwarz-Erle (Alnus glutinosa) – Der natürliche Wasserfilter und Bodenverbesserer
Die Schwarz-Erle ist eine anpassungsfähige Pflanze, die sich hervorragend zur Stabilisierung von Uferzonen und zur Verbesserung der Bodenbeschaffenheit eignet. Sie ist besonders nützlich in feuchten bis nassen Bereichen und bietet Lebensraum für eine Vielzahl von Tierarten.- Botanischer Name: Alnus glutinosa
- Höhe und Breite: Die Schwarz-Erle kann eine Höhe von 20 bis 30 Metern erreichen. Die Breite beträgt etwa 6 bis 12 Meter, abhängig von den Standortbedingungen.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 3 bis 5 Metern wird empfohlen, um ein gesundes Wachstum und eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Die Schwarz-Erle hat tiefgrüne, glänzende Blätter mit einer ovalen Form. Die Blüten erscheinen in Form von Kätzchen; männliche Kätzchen sind länger und gelblich, während weibliche kürzer und grünlich sind. Die Fruchtstände, sogenannte Erlenzapfen, werden im Herbst braun.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der Schwarz-Erle beginnt im März und dauert bis April. Die Blüten sind windbestäubt und spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem.
Standort
Standortbedingungen: Die Schwarz-Erle bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht optimal auf feuchten, gut durchlässigen bis nassen Böden. Sie ist an verschiedenste Bodenarten anpassbar, gedeiht jedoch am besten auf leicht sauren bis neutralen Böden.Winterhärte: Die Schwarz-Erle ist bis zu -30°C winterhart und benötigt keinen zusätzlichen Winterschutz, was sie ideal für viele Klimazonen macht.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Schwarz-Erle eignet sich hervorragend zur Bepflanzung von feuchten Uferbereichen und als Solitärbaum in natürlichen Gestaltungen. Ihre Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, verbessert die Bodenqualität erheblich.Begleitpflanzen: Die Schwarz-Erle harmoniert gut mit anderen feuchtigkeitsliebenden Pflanzen wie Weiden (Salix), Pappeln (Populus) und Seggen. Auch Farne und Schilfgras können eine schöne optische Ergänzung darstellen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Schwarz-Erle benötigt nur wenig Pflege. Gießen ist nur in sehr trockenen Perioden notwendig. Eine gelegentliche Düngung kann das Wachstum in stark beanspruchten Böden unterstützen. Der Schnitt ist in der Regel nicht notwendig, kann aber zur Formkorrektur im Winter erfolgen.Besondere Eigenschaften: Die Schwarz-Erle ist ideal zur Stabilisierung von Uferbereichen und zur Renaturierung von Feuchtgebieten. Sie bietet Lebensraum und Nahrung für viele Vogelarten und Insekten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wo gedeiht die Schwarz-Erle am besten?
Die Schwarz-Erle bevorzugt feuchte und sumpfige Standorte. Sie wächst hervorragend in Flussnähe, an Teichen oder in Auwäldern, wo der Boden regelmäßig wasserreich und nährstoffreich ist. Diese Bedingungen ermöglichen es der Schwarz-Erle, ihre volle Pracht zu entfalten.
Wie schnell wächst die Schwarz-Erle?
Die Schwarz-Erle ist bekannt für ihr schnelles Wachstum. In den ersten Jahren nach dem Pflanzen kann sie beeindruckende Wachstumsraten von etwa 60 bis 100 cm pro Jahr erreichen, besonders wenn die Standortbedingungen optimal feucht und nährstoffreich sind.
Welche Besonderheiten hat die Rinde der Schwarz-Erle?
Die Rinde der Schwarz-Erle ist zunächst glatt und dunkelgrau, neigt aber dazu, im Alter rissig zu werden und eine charakteristische schwarze Farbe zu entwickeln. Diese markante Schwarzfärbung trägt auch zu ihrem Namen bei und ist ein Unterscheidungsmerkmal, das sie von anderen Erlenarten abhebt.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.