Seidenbaum 'Rouge de Tuilière'
Albizia julibrissin 'Rouge de Tuilière'
• duftende Blüten, insektenfreundlich
• attraktive gelb-grüne Herbstfärbung
• für Kübel geeignet
• schnittverträglich
• nur für äußerst geschützte, warme Lagen
Über Seidenbaum 'Rouge de Tuilière'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Seidenbaum 'Rouge de Tuilière' – Der exotische Blickfang für Ihren Garten
Der Seidenbaum 'Rouge de Tuilière' ist eine exotische Pflanze, die mit ihren duftenden, seidenartigen Blüten und ihrem filigranen Laub jedem Garten einen Hauch von Fernost verleiht.- Botanischer Name: Albizia julibrissin 'Rouge de Tuilière'
- Höhe und Breite: Dieser Seidenbaum kann eine Höhe von bis zu 6 Metern und eine Breite von etwa 5 Metern erreichen.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 3 bis 5 Metern ist ideal, um den Seidenbaum in seiner vollen Pracht entwickeln zu lassen, ohne dass er durch benachbarte Pflanzen eingeengt wird.
Wuchs
Aussehen: Der Seidenbaum 'Rouge de Tuilière' hat federartig angeordnetes, doppelt gefiedertes Laub, das an Mimosen erinnert und eine frische, grüne Farbe hat. Im Sommer erscheint eine Vielzahl von duftenden, rosa seidenen Blüten, die wie Puderquasten aussehen und die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich über die Sommermonate, in der Regel von Juni bis August, und bringt über mehrere Wochen hinweg kontinuierlich neue Blüten hervor.
Standort
Standortbedingungen: Der Seidenbaum 'Rouge de Tuilière' gedeiht am besten an einem sonnigen Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Er ist anpassungsfähig an leichte bis mittelschwere Böden, solange keine Staunässe herrscht.Winterhärte: 'Rouge de Tuilière' ist mäßig winterhart und kann Temperaturen bis ca. -15°C überstehen. Bei jüngeren Pflanzen oder besonders kalten Wintern wird empfohlen, die Wurzeln mit einer Mulchschicht zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Seidenbaum eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Er kann als zentraler Blickpunkt im Garten dienen oder als exotischer Schattenspender auf Terrassen und in Parks gepflanzt werden.Begleitpflanzen: Der Seidenbaum harmoniert gut mit mediterranen Pflanzen wie Oleander, Lavendel und Olivenbäumen. Auch Gräser oder Stauden wie Lavendel geben ein schönes Bild ab und ergänzen die exotische Ausstrahlung dieses Baumes.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Seidenbaum ist in der Pflege anspruchslos. Er benötigt regelmäßiges Gießen, besonders in Trockenphasen, und sollte einmal jährlich im Frühjahr leicht gedüngt werden. Ein Rückschnitt ist nur bei Bedarf zur Formkorrektur erforderlich und sollte im Spätherbst oder frühen Frühjahr erfolgen.Besondere Eigenschaften: Der Seidenbaum ist bienen- und schmetterlingsfreundlich, da seine Blüten eine attraktive Nahrungsquelle bieten. Die duftenden Blüten machen ihn auch ideal für Gärten, die olfaktorische Reize bieten sollen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Seidenbaum 'Rouge de Tuilière'?
Der Seidenbaum 'Rouge de Tuilière' ist relativ pflegeleicht und benötigt einen sonnigen, geschützten Standort. Er sollte in gut durchlässigem, humusreichem Boden gepflanzt werden, um Staunässe zu vermeiden. Regelmäßiges Gießen in Trockenperioden und eine gelegentliche Gabe von Dünger im Frühjahr fördern ein gesundes Wachstum.
Wann blüht der Albizia julibrissin 'Rouge de Tuilière'?
Der Albizia julibrissin 'Rouge de Tuilière' blüht in der Regel von Juli bis September. In dieser Zeit entwickelt er seine charakteristischen, rosafarbenen bis roten Seidenblüten, die ein wunderschönes, exotisches Erscheinungsbild erzeugen und zahlreiche Insekten anlocken.
Wie frosthart ist der Seidenbaum 'Rouge de Tuilière'?
Der Seidenbaum 'Rouge de Tuilière' gilt als mäßig frosthart und kann Temperaturen bis ca. -15 Grad Celsius vertragen, vorausgesetzt, er ist an einem geschützten Standort gepflanzt. Jüngere Pflanzen sollten in den ersten Jahren mit Winterschutz versehen werden, um die Kälte zu überstehen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.