Sommer-Aster 'Sternkugel'
Aster Amellus 'Sternkugel'
Über Sommer-Aster 'Sternkugel'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Sommer-Aster 'Sternkugel' – Der farbenfrohe Höhepunkt in Ihrem Sommergarten
Die Sommer-Aster 'Sternkugel' überzeugt mit leuchtenden Blütenfarben und ist eine pflegeleichte, langlebige Bereicherung für sonnige Gartenbereiche. Ideal, um Akzente in Rabatten und Beeten zu setzen, während sie zudem Bienen anzieht.- Botanischer Name: Aster amellus 'Sternkugel'
- Höhe und Breite: Diese Aster erreicht eine Wuchshöhe von etwa 60 bis 70 cm und eine Breite von ca. 40 bis 50 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von ungefähr 40 cm wird empfohlen, um der 'Sternkugel' ausreichend Platz zum Entfalten zu geben.
Wuchs
Aussehen: Die 'Sternkugel' zeichnet sich durch ihre kompakten und dichten Blütenköpfe aus, die in einem kräftigen Violett erstrahlen. Ihre dunklen, lanzettlichen Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den helleren Blüten.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der 'Sternkugel' erstreckt sich von Juli bis September, wobei die Blühdauer mehrere Wochen umfasst und den Sommergarten mit lebhaften Farben bereichert.
Standort
Standortbedingungen: Die Sommer-Aster bevorzugt sonnige bis leicht halbschattige Standorte. Sie gedeiht am besten in gut durchlässigen, eher nährstoffreichen Böden.Winterhärte: Die 'Sternkugel' ist bis -20°C winterhart. Ein leichter Winterschutz in Form von Mulch kann in besonders strengen Wintern zusätzlichen Schutz bieten.
Verwendung
Gartengestaltung: Die 'Sternkugel' eignet sich hervorragend für Beete und Rabatten, wo sie in Gruppen gepflanzt bunte Akzente setzt. Auch in Natur- und Bauerngärten macht sie eine gute Figur.Begleitpflanzen: Gut kombinierbar mit anderen Stauden wie Sonnenhut (Rudbeckia), Salbei (Salvia) oder Ziersalbei (Salvia nemorosa), die alle ähnliche Standortansprüche haben.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen während Trockenperioden fördert das Wachstum. Im Frühjahr kann organischer Dünger die Blühkraft unterstützen. Ein Rückschnitt im Herbst oder Frühling hält die Pflanze in Form.Besondere Eigenschaften: Die 'Sternkugel' ist nicht nur dekorativ, sondern auch bienenfreundlich, da sie viele Bestäuber anzieht. Sie ist pflegeleicht und eignet sich ideal für Gartenanfänger.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflanze ich die Sommer-Aster 'Sternkugel' am besten ein?
Die Sommer-Aster 'Sternkugel' bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Es ist ideal, sie im Frühjahr nach den letzten Frösten in die Erde zu setzen. Wenn Sie ein Pflanzloch graben, sollte es etwa doppelt so breit und ein wenig tiefer als der Wurzelballen der Pflanze sein. Mischen Sie etwas Kompost in die ausgehobene Erde, um die Pflanze beim Anwachsen zu unterstützen. Nach dem Einpflanzen gießen Sie die Sommer-Aster gründlich und sorgen in der Anfangszeit regelmäßig für ausreichend Feuchtigkeit.
Wie pflege ich die Sommer-Aster 'Sternkugel', damit sie optimal blüht?
Um die Sommer-Aster 'Sternkugel' in voller Pracht erleben zu können, benötigt sie eine regelmäßige Bewässerung, vor allem während trockener Perioden. Achten Sie jedoch darauf, Staunässe zu vermeiden. Düngen Sie die Pflanze im Frühjahr mit einem ausgewogenen Langzeitdünger, um das Wachstum zu fördern. Regelmäßiges Entfernen verwelkter Blüten sorgt dafür, dass die Aster stets neue Blüten bildet und eine längere Blütezeit hat. Im Herbst empfiehlt es sich, die Pflanze zurückzuschneiden, um ihr einen guten Start im nächsten Frühjahr zu ermöglichen.
Welche Begleitpflanzen passen gut zur Sommer-Aster 'Sternkugel'?
Die Sommer-Aster 'Sternkugel' lässt sich hervorragend mit anderen Spätsommer- und Herbstblühern kombinieren. Schöne Partnerpflanzen sind beispielsweise Sonnenhut, Herbst-Anemonen und Chrysanthemen. Auch Gräser wie Lampenputzergras oder Federborstengras ergänzen die Aster wunderbar und schaffen interessante Texturkontraste im Beet. Bei der Pflanzenauswahl sollten die Standortansprüche möglichst ähnlich sein, damit alle Pflanzen optimal gedeihen können.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.