Sonnenbraut 'Königstiger'
Helenium x cult. 'Königstiger'
Über Sonnenbraut 'Königstiger'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Sonnenbraut 'Königstiger' – Der leuchtende Farbtupfer für sonnige Beete
Die Sonnenbraut 'Königstiger' zeichnet sich durch ihre auffälligen kupferroten Blüten aus und ist eine langlebige, robuste Staude, die Ihrem Garten von Juli bis September kräftige Farbakzente verleiht.- Botanischer Name: Helenium x cult. 'Königstiger'
- Höhe und Breite: Die Sonnenbraut 'Königstiger' erreicht eine Höhe von bis zu 120 cm und eine Breite von etwa 60 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 50 cm sorgt dafür, dass die Pflanzen ausreichend Raum zum Wachsen haben und ihre volle Pracht entfalten können.
Wuchs
Aussehen: Die Sonnenbraut 'Königstiger' präsentiert sich mit beeindruckenden, kupferroten Blütenköpfen und einer intensiven gelb-orangen Mitte. Die aufrechten Stängel sind dicht mit dunkelgrünen, lanzettlichen Blättern besetzt.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich von Juli bis September, in dieser Zeit entfaltet sich die gesamte Strahlkraft der Sonnenbraut 'Königstiger'.
Standort
Standortbedingungen: Die Sonnenbraut 'Königstiger' bevorzugt vollsonnige Standorte mit einem durchlässigen, humosen Boden. Trockenheit verträgt sie nur begrenzt, daher sollte der Boden stets leicht feucht gehalten werden.Winterhärte: Diese Staude ist bis -20°C winterhart, benötigt jedoch in sehr kalten Wintern einen gewissen Winterschutz, etwa durch eine Laubdecke oder Reisigschicht.
Verwendung
Gartengestaltung: 'Königstiger' ist perfekt für Staudenbeete und Bauerngärten geeignet. Sie lässt sich auch hervorragend als Hintergrundbepflanzung in gemischen Staudenrabatten integrieren.Begleitpflanzen: Harmonische Begleiter sind andere Spätsommerblüher wie Rudbeckia oder Echinacea, aber auch Gräser wie Pennisetum oder Panicum ergänzen das Bild wunderbar.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen besonders in Trockenperioden ist wichtig, um die Blühfreudigkeit zu gewährleisten. Eine Düngung im Frühjahr fördert das Wachstum. Nach der Blüte kann ein Rückschnitt erfolgen, um eine kompakte Wuchsform zu erhalten.Besondere Eigenschaften: Diese Sorte ist bienenfreundlich und bietet eine gute Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge. Sie zeichnet sich zudem durch ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten aus.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie oft sollte die Sonnenbraut 'Königstiger' gegossen werden?
Die Sonnenbraut 'Königstiger' schätzt regelmäßig Wasser, besonders während heißer und trockener Phasen. Achten Sie darauf, dass der Boden gleichmäßig feucht bleibt, aber Staunässe vermeiden Sie am besten.
Welchen Standort bevorzugt die Sonnenbraut 'Königstiger'?
Die Sonnenbraut 'Königstiger' gedeiht am besten an einem sonnigen Standort. Sie liebt die Wärme und benötigt viel Licht, um ihre leuchtend gelben und orangen Blüten optimal zu entfalten.
Wann ist die beste Pflanzzeit für Helenium x cult. 'Königstiger'?
Die ideale Pflanzzeit für die Sonnenbraut 'Königstiger' ist im Frühjahr, nachdem keine Frostgefahr mehr besteht. So kann sich die Pflanze gut etablieren und im Sommer in voller Pracht erblühen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.