Sonnenröschen 'Sterntaler'
Helianthemum x cult. 'Sterntaler'
Über Sonnenröschen 'Sterntaler'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Sonnenröschen 'Sterntaler' – Das leuchtende Highlight für sonnige Lagen
Das Sonnenröschen 'Sterntaler' ist eine pflegeleichte Staude, die mit ihren leuchtend gelben Blüten jeden sonnigen Standort in einen Blickfang verwandelt und Insekten Freude bereitet.- Botanischer Name: Helianthemum x cult. 'Sterntaler'
- Höhe und Breite: Diese Staude erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 25 cm und eine Breite von etwa 30 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von ca. 20-30 cm ist ideal, um eine gleichmäßige Bodendecke zu erzielen.
Wuchs
Aussehen: Das Sonnenröschen 'Sterntaler' hat eine kompakte, flächige Wuchsform mit schmalen, lanzettlichen, grün-grauen Blättern. Die kräftig gelben Blüten mit ihrem strahlenden, leicht duftenden Aussehen heben sich wunderbar ab und ziehen Blicke an.Blütezeit und -dauer: 'Sterntaler' blüht von Mai bis Juli und erfreut mit ihrer langen Blühdauer, die über mehrere Wochen leuchtende Farbtupfer in den Garten bringt.
Standort
Standortbedingungen: Das Sonnenröschen bevorzugt vollsonnige Standorte und durchlässige, trockene bis mäßig feuchte Böden. Es eignet sich perfekt für Steingärten oder Trockenmauern.Winterhärte: 'Sterntaler' ist winterhart bis etwa -20°C. Bei Trockenheit und starkem Frost kann eine leichte Mulchschicht zusätzlichen Schutz bieten.
Verwendung
Gartengestaltung: Das Sonnenröschen 'Sterntaler' eignet sich hervorragend als Bodendecker für sonnige Lagen und ist eine attraktive Wahl für Steingärten, Trockenmauern und Kiesbeete.Begleitpflanzen: 'Sterntaler' lässt sich gut mit Lavendel, Thymian und anderen Steingartenpflanzen kombinieren, die ähnliche Standortanforderungen haben und zusammen ein harmonisches Gesamtbild ergeben.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Das Sonnenröschen benötigt nur wenig Pflege. Es sollte sparsam gegossen werden, da es trockene Böden bevorzugt. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert die kompakte Form und regt eine erneute Blütenbildung an. Düngen ist selten nötig, ein leichtes Nachmulchen nach der Winterruhe kann unterstützend wirken.Besondere Eigenschaften: Neben ihrer dekorativen Wirkung ist 'Sterntaler' bienenfreundlich und bietet Nektar für zahlreiche Bestäuber. Ihre Resistenz gegen Trockenheit macht sie besonders geeignet für anspruchslose, pflegeleichte Gärten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich das Sonnenröschen 'Sterntaler' richtig?
Das Sonnenröschen 'Sterntaler' bevorzugt einen sonnigen Standort und durchlässigen Boden. Es ist wichtig, dass die Erde gut abfließt, um Staunässe zu vermeiden, die den Wurzeln schaden kann. Die Pflanze ist relativ pflegeleicht und benötigt nur wenig Wasser, vor allem nach der Eingewöhnungsphase. Ein Rückschnitt nach der Blüte unterstützt die Form und fördert eine erneute Blüte.
Ist das Sonnenröschen 'Sterntaler' winterhart?
Ja, das Sonnenröschen 'Sterntaler' ist winterhart und kann Temperaturen bis etwa -15 Grad Celsius überstehen. Trotzdem ist es sinnvoll, die Pflanze an besonders kalten Tagen mit etwas Reisig oder einer anderen leichten Abdeckung zu schützen, um die Blätter und Wurzeln vor extremen Kälteschäden zu bewahren.
Wann blüht das Sonnenröschen 'Sterntaler'?
Das Sonnenröschen 'Sterntaler' erfreut den Gärtner mit seiner leuchtenden Blütenpracht in der Regel von Mai bis Juli. Diese langanhaltende Blütezeit macht die Pflanze zu einer beliebten Wahl für Gartenbeete, Steingärten und Pflanzgefäße, da sie den Sommer über für fröhliche Farbtupfer sorgt.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.