Storchschnabel 'Cambridge'
Geranium x cantabrigiense 'Cambridge'
Über Storchschnabel 'Cambridge'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Storchschnabel 'Cambridge' – Pflegeleichte Schönheit für Ihren Garten
Wuchs
Standort
Verwendung
Pflege und Pflanztipps
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich meinen Storchschnabel 'Cambridge' am besten?
Der Storchschnabel 'Cambridge' ist ziemlich anspruchslos, was die Pflege betrifft. Er mag einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gut durchlässigen Boden. Gießen Sie ihn regelmäßig, aber achten Sie darauf, Staunässe zu vermeiden. Schneiden Sie verblühte Blüten zurück, um die Pflanze zur weiteren Blütenbildung zu animieren und einen kompakten Wuchs zu fördern.
Welche Besonderheiten hat der Storchschnabel 'Cambridge'?
Der Storchschnabel 'Cambridge' zeichnet sich durch seine üppige rosa Blütenpracht und seine Fähigkeit aus, rasch größere Flächen zu bedecken. Er ist daher besonders beliebt als Bodendecker. Die Pflanze ist zudem winterhart und behält auch im Winter ihr Laub, was sie zu einem schönen Blickfang im Garten macht, auch in der kalten Jahreszeit.
Eignet sich der Storchschnabel 'Cambridge' für einen Steingarten?
Ja, der Storchschnabel 'Cambridge' eignet sich hervorragend für Steingärten. Dank seines niedrigen, kriechenden Wuchses fügt er sich gut zwischen Steine und andere kleinere Pflanzen ein und bietet den perfekten farblichen Kontrast. Seine Anspruchslosigkeit in Bezug auf den Boden macht ihn weiterhin zu einer idealen Wahl für Steingärten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.