Sumpf-Wolfsmilch
Euphorbia palustris
Über Sumpf-Wolfsmilch
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Euphorbia palustris – Die Sumpf-Wolfsmilch als farbenfroher Akzent in Feuchtgebieten
Die Sumpf-Wolfsmilch ist eine farbenfrohe Bereicherung für feuchte Standorte im Garten, die durch ihre leuchtend gelben Blüten einen hervorragenden Kontrast zu Grünflächen bietet und zudem bei Bienen und Insekten beliebt ist.- Botanischer Name: Euphorbia palustris
- Höhe und Breite: Die Sumpf-Wolfsmilch erreicht eine Höhe von etwa 80 bis 100 cm und breitet sich auf eine Breite von ca. 60 cm aus.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 50 bis 60 cm wird empfohlen, um eine üppige und gleichmäßige Bedeckung zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Die Sumpf-Wolfsmilch zeigt sich mit aufrechten, leicht verzweigten Stängeln und schmalen, lanzettlichen grünen Blättern. Ihre auffälligen gelben Blüten stehen in doldenartigen Blütenständen und bringen von Mai bis Juli leuchtende Farbtupfer in den Garten.Blütezeit und -dauer: Euphorbia palustris blüht von Mai bis Juli. Die leuchtend gelben Blüten bleiben etwa 6 bis 8 Wochen erhalten, bevor sie im Sommer verblühen.
Standort
Standortbedingungen: Diese Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen und gedeiht optimal auf feuchten bis nassen, nährstoffreichen Böden. Sie ist ideal für den Rand von Teichen oder andere Feuchtbereiche.Winterhärte: Euphorbia palustris ist winterhart und kann Temperaturen bis -20°C gut überstehen. Ein zusätzlicher Winterschutz ist in der Regel nicht notwendig.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Sumpf-Wolfsmilch eignet sich hervorragend zur Bepflanzung von Feuchtgebieten, wie Teichrändern oder sumpfigen Gartenbereichen. Sie kann auch in gemischten Staudenbeeten als farbenfroher Akzent eingesetzt werden.Begleitpflanzen: Euphorbia palustris harmoniert gut mit anderen feuchtigkeitsliebenden Pflanzen wie Iris sibirica, Hosta-Arten oder der Sumpfschwertlilie (Iris pseudacorus). Auch Gräser und Seggen bieten ideale Begleiter.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Sumpf-Wolfsmilch benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders an trockenen, heißen Tagen. Eine Düngung im Frühjahr regt das Wachstum an. Nach der Blüte kann ein Rückschnitt zur Kontrolle und Form der Pflanze erfolgen. Diese Euphorbie ist wenig anfällig für Schädlinge.Besondere Eigenschaften: Die Pflanze ist besonders bienenfreundlich. Echter Mehrwert bietet sie durch ihre Bestäuberfreundlichkeit und einem satten Farbtupfer im Garten, der auch naturnahe Gartengestaltungen bereichert.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wo sollte ich die Sumpf-Wolfsmilch in meinem Garten pflanzen?
Die Sumpf-Wolfsmilch macht sich am besten in sonnigen bis halbschattigen Standorten und liebt es, an feuchten oder nassen Stellen zu wachsen. Sie eignet sich daher hervorragend für die Bepflanzung rund um Teiche oder in feuchten Rabatten, wo der Boden nicht austrocknet, da sie eine Vorliebe für gut durchlässige, aber feuchte Erde hat.
Wie pflege ich Sumpf-Wolfsmilch richtig?
Die Pflege der Sumpf-Wolfsmilch ist relativ unkompliziert. Achte darauf, dass der Boden stets feucht bleibt, besonders während der Wachstumsperiode. Im Frühjahr oder im Herbst kannst du die Pflanze zurückschneiden, um ihr ein buschigeres Wachstum zu ermöglichen und sie kompakter zu halten. Düngen ist in der Regel nicht notwendig, solange der Boden ausreichend nährstoffreich ist.
Kann ich die Sumpf-Wolfsmilch mit anderen Pflanzen kombinieren?
Ja, die Sumpf-Wolfsmilch lässt sich wunderbar mit anderen Feuchtbodenpflanzen kombinieren. Sie harmoniert gut mit Schilf, Iris, oder Seggen. Auch in Kombination mit Wasserpflanzen oder anderen Sumpfgewächsen schafft sie eine attraktive, natürliche Atmosphäre im Garten. Ihre leuchtend gelb-grünen Blüten setzen auch in gemischten Staudenbeeten interessante Akzente.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.