Thymian 'Golden Dwarf'
Thymus citriodorus 'Golden Dwarf'
Über Thymian 'Golden Dwarf'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Thymian 'Golden Dwarf' – Der kompakte, Zitronenduftende Alleskönner für Ihren Garten
Der Thymian 'Golden Dwarf' ist eine kompakte, duftende Kräuterpflanze, die sich perfekt für sonnige Standorte eignet. Er bringt nicht nur ein prickelndes Zitronenaroma in Ihren Garten, sondern ist auch ein natürlicher Magnet für Bestäuber.- Botanischer Name: Thymus citriodorus 'Golden Dwarf'
- Höhe und Breite: Dieser Zwergthymian erreicht eine Wuchshöhe von etwa 10 cm und eine Breite von bis zu 30 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 20 cm ist ideal, um einen dichten Pflanzenteppich zu schaffen.
Wuchs
Aussehen: Der Thymian 'Golden Dwarf' zeichnet sich durch seine leuchtend gelb-grünen Blätter aus, die einen angenehmen zitronigen Duft verströmen. Er bildet kleine, dichte Blühten, die in einem zarten Violett erscheinen. Im Vergleich zu anderen Thymiansorten hat 'Golden Dwarf' eine kompaktere und polsterartige Wuchsform.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis August, und die kleinen Blüten erfreuen für etwa 6 bis 8 Wochen mit ihrer zarten Färbung.
Standort
Standortbedingungen: Thymian 'Golden Dwarf' gedeiht am besten an vollsonnigen Standorten mit gut durchlässigen, leichten Böden. Er bevorzugt sandige bis steinige Substrate und kommt auch gut mit kargeren Bodenverhältnissen zurecht.Winterhärte: Diese Thymiansorte ist winterhart bis etwa -15°C. In besonders kalten Wintern empfiehlt es sich, die Pflanze mit einer leichten Mulchschicht zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Thymian 'Golden Dwarf' ist ideal für Steingärten, als Randpflanze in Beeten oder in Kräuterspiralen. Seine goldgelben Blätter setzen leuchtende Akzente und er eignet sich hervorragend als niedrig wachsender Bodenbedecker.Begleitpflanzen: Perfekte Begleitpflanzen sind Lavendel, Salbei und Rosmarin, da sie ähnliche Standortbedingungen lieben und gemeinsam ein mediteranes Ambiente schaffen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der 'Golden Dwarf' erfordert nur wenig Pflege. Gießen Sie sparsam, denn er bevorzugt gut durchlässige Böden und Staunässe sollte vermieden werden. Düngen ist kaum notwendig, eine leichte Gabe von Kräuterdünger im Frühjahr genügt. Ein Rückschnitt nach der Blüte hält die Pflanze kompakt und fördert ein dichtes Wachstum.Besondere Eigenschaften: Der Thymian 'Golden Dwarf' ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch bienenfreundlich und eine wertvolle Nahrungsquelle für viele Insekten. Sein zitroniger Duft macht ihn zudem perfekt für die Nutzung in der Küche und für Duftgärten.
FAQs und zusätzliche Informationen
In welchem Standort gedeiht der Thymian 'Golden Dwarf' am besten?
Der Thymian 'Golden Dwarf' bevorzugt einen sonnigen Standort, wo er sein volles Potenzial entfalten kann. Er liebt gut durchlässigen Boden und fühlt sich in einem etwas trockenen Umfeld besonders wohl. Auch auf leicht sandigen Böden gedeiht er prächtig, wodurch er ideal für Steingärten oder Trockenmauern geeignet ist.
Wie oft sollte der Thymian 'Golden Dwarf' gegossen werden?
Thymian 'Golden Dwarf' ist recht genügsam, wenn es um die Bewässerung geht. Wichtig ist, dass der Boden nicht zu feucht wird, da Staunässe die Wurzeln schädigen könnte. In der Regel genügt es, ihn zu gießen, wenn die oberste Erdschicht deutlich abgetrocknet ist. In besonders heißen Sommerperioden könnte ein wenig mehr Wasser erforderlich sein, aber insgesamt braucht er nicht allzu viel Pflege in dieser Hinsicht.
Wann ist der beste Zeitpunkt, den Thymian 'Golden Dwarf' zu schneiden?
Der ideale Zeitpunkt, um den Thymian 'Golden Dwarf' zu schneiden, ist direkt nach der Blütezeit. Ein Rückschnitt im späten Frühling oder frühen Sommer hilft, die Pflanze kompakt und in Form zu halten. Achte darauf, nicht zu tief in das alte Holz zu schneiden, sondern lediglich die grünen Triebe zu kürzen, um ein buschiges Wachstum zu fördern.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.