SicherheitSichere Zahlung | Paypal | 3% Skonto bei Vorkasse
Klimaneutraler VersandKlimaneutraler Versand | Fachkundige Verpackung
Regionale Pflanzenqualität Regionale Pflanzenqualität seit 1865
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Pflanzen
Gartenbedarf
Living
Grillen
Gartenplanung
Veranstaltungen
Bistro
Ratgeber
Aktuelle Angebote
Zimmerpflanzen
Zimmerpflanzen
Exklusive von Ehren-Gehölze
Exklusive von Ehren-Gehölze
Bäume
...Alle Bäume
Laubbäume
Nadelbäume
Klimabäume
Obstbäume
Hausbaum & Gartenbaum
Ersatzpflanzung & Ausgleichspflanzung
Sträucher
...Alle Sträucher
Sträucher nach Sorten
Heide
Hortensien
Wildsträucher
Immergrüne Sträucher
Bienenweide
Winterblüher
Heckenpflanzen
...Alle Heckenpflanzen
Laubhecken
Nadelhecken
Immergrüne Hecken
Blütenhecken
Kletterpflanzen
...Alle Kletterpflanzen
Kletterpflanzen nach Sorten
Kletter & Ramblerrosen
Nadelgehölze
...Alle Nadelgehölze
Große Nadelgehölze nach Sorten
Zwergkoniferen
Obst
...Alle Obstpflanzen
Obstbäume
Beerenobst
Wildobst
Säulenobst
Weinreben & Kiwi
Alte Obstsorten
Zierobst
Weitere Früchte & Obstbäume
Stauden & Gräser
...Alle Stauden & Gräser
Stauden nach Sorten
Gräser & Schilfe
Bambus
Farne
Kräuter
Wasserpflanzen
Frühjahrspflanzen
Stauden nach Verwendung
Stauden nach Standort
Rosen
...Alle Rosen
Beetrosen
Bodendecker-Rosen
David Austin Rosen
Duftrosen
Edelrosen
Historische Rosen
Kletter & Ramblerrosen
Strauchrosen
Zwergrosen
Rhododendron
...Alle Rhododendren
Großblumige Rhododendren
Japanische Azaleen
Laubabwerfende Azaleen
Rhododendron Wildarten
Yakushimanum Rhododendren
Zwergrhododendren
Bodendecker
...Alle Bodendecker
Bodendecker Gehölze
Bodendecker Stauden
Bodendecker Rosen
Gartenausstattung & Deko
Pflanzgefäße
Wasserelemente
Übertöpfe
Pflanzkübel
Gartenschere & Sägen
Gießkannen
Licht & Ambiente
Gartenwerkzeug
Gartenbewässerung
Dünger

Dünger

Futterhäuser & Nistkästen

Futterhäuser & Nistkästen

Sommer Accessoires
Pflanzgefäße
Wasserelemente
Übertöpfe
Pflanzkübel
Vasen
Geschenke
Marken
Wohntextilien
Kissen
Decken
Fußmatten
Accessoires
Dekofiguren, Dekofrüchte & Dekopflanzen
Körbe
Wanddekoration
Kaminzubehör
Kerzen & Raumdüfte
Kerzen
Duftkerzen
Kerzenleuchter
Raumdüfte
Wind- & Teelichter
 
Gutscheine

 

Gutscheine

 
Styles

 

Styles

Baobab Collection
Baobab Collection
Style de Vie
Style de Vie
DutZ
DutZ
Weizenkorn
Weizenkorn
Herrnhuter Sterne
Herrnhuter Sterne
Wikholm Form
Wikholm Form
Kirschke
Kirschke
Van der Leeden
Van der Leeden
Grillgeräte
...Alle Grills
Keramikgrills / Kamadogrillen
Gasgrill
Echtholzgrill
Holzkohlegrill
Feuerschalen
Grillzubehör
Marken
Big Green Egg
Bull
HomeFires BRAAI
Hot Wok
Höfats
Landree
Moesta
Monolith
OFYR
Oleio Messer
> Mehr anzeigen
Grillseminare

Grillseminare

Outdoorküchen

Outdoorküchen

Die Gartenplaner in Hamburg Garten von Ehren Gartenplanung
Gartenplanung
Ausgewählte Privatgartenprojekte
Ausgewählte Vorgartenprojekte
Ausgewählte Gewerbeprojekte
Ausgewählte Dachterassenobjekte
Veranstaltungen
Veranstaltungen im Gartenmarkt
von Ehren-Akademie
Grillseminare
Garten von Ehren Bistro

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 10:00 - 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 - 17:30 Uhr

Reservierungen gerne per Telefon: 040 7511 589 66

weitere Informationen >

Ratgeber
Alles neu macht der Frühling
Pflanzen-Pflege
Kräutergarten
Ralf Dammasch
Bienenfreundlicher Balkon
Wildrosen
Fragen zur Pflanze? Chatte mit der Ehrenbiene
Fragen zur Pflanze? Chatte mit der Ehrenbiene
Ehrensache Frühling 2025
Ehrensache Frühling 2025
Online-Sale
Online-Sale
Saisonpflanzen
Saisonpflanzen
Zeige alle Kategorien 04. Mai 2019 - Hamburg sucht den Grillmeister Zurück
  • 04. Mai 2019 - Hamburg sucht den Grillmeister anzeigen
  • Pflanzen
  • Gartenbedarf
  • Living
  • Grillen
  • Gartenplanung
  • Veranstaltungen
  • Bistro
  • Ratgeber
  • Aktuelle Angebote
  1. Veranstaltungen
  2. Rückblick
  3. 04. Mai 2019 - Hamburg sucht den Grillmeister
  • Pflanzen
  • Gartenbedarf
  • Living
  • Grillen
  • Gartenplanung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen im Gartenmarkt
    • von Ehren-Akademie
    • Grillseminare
  • Bistro
  • Ratgeber
  • Aktuelle Angebote

Auswahl von Obstbäumen

Träumen auch Sie von Ihrem eigenen Obstgarten? Nicht nur um den Speisezettel zu bereichern, sondern auch wegen der üppigen Blütenpracht und dem oft malerischen Wuchs, sind Obstbäume im Garten ein Gewinn. Um die richtigen Obstbäume auszuwählen und sie erfolgreich anzubauen, gilt es, sich mit den Eigenschaften und Ansprüchen vertraut zu machen. Hier bekommen Sie ausführliche Hinweise, die Ihnen bei der Gestaltung Ihres eigenen Obstgartens helfen:

Bestimmung des geeigneten Standorts

Bevor Sie sich für Obstbäume entscheiden, nehmen Sie sich Zeit, Ihren Garten genau zu betrachten. Berücksichtigen Sie die Sonneneinstrahlung, den Bodentyp und die verfügbare Fläche. Viele Obstbäume gedeihen am besten in voller Sonne und gut durchlässigem Boden, aber es gibt auch anspruchslose Arten, die sich gut an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Wählen Sie den Standort sorgfältig aus. Er bildet die Grundlage für ein gesundes Baumwachstum und eine reiche Ernte.

Für eine halbschattigen Standort eignen sich Apfelbäume wie z.B. die für Allergiker geeignete Sorte ‚Wellant‘ oder die Sorte ‚Alkmene‘. Einen vollsonnigen Standort benötigen Süßkirschen, wie z.B. die Sorten ‚Regina‘ und ‚Kordia‘ oder Zwetschen wie ‚Hanita‘ und ,Jojo‘.

Klimatische Anforderungen beachten

Suchen Sie sich die Obstart aus, die am besten zu Ihrem örtlichen Klima passt. Wie steht es mit der Winterhärte? Verträgt die Pflanze Hitze, Trockenheit oder Wind? Wählen Sie Obstbäume, die gut an die örtlichen Bedingungen angepasst sind, dann steht Ihnen eine erfolgreiche Ernte bevor.

Pfirsich wie ‚Red Haven‘ und Aprikose wie ‚Kuresia‘ sind empfindlich gegen Spätfröste. Diese Obstbaumarten brauchen einen geschützten Standort in Hausnähe.

Gut trockenheitsverträglich sind Sanddorn, Esskastanie und Zwetgsche.

Platzbedarf und Wachstumsform

Beachten Sie wieviel Platz der Baum benötigt. Die Größe des ausgewachsenen Baums hängt nicht nur von der Obstart, sondern in hohem Maß von der Veredelungsunterlage und der Wuchsform des Baums ab. Ein Apfelbaum mit 2 m Stammhöhe, ein sog. Hochstamm, erreicht schnell eine Größe, die dieselbe Sorte als kleiner Viertelstamm mit ca. 60 cm Stammhöhe nicht bekommt. Für kleine Gärten eignen sich somit schwachwachsende oder säulenförmige Pflanzen gut.

Für die Bepflanzung von Kübeln eignen sich z.B. die Zwergapfelsorte ‚Pidi‘ oder die Zwergpflaume ‚Opal‘.

Klein und schmal bleiben beispielsweise die Säulenobstsorten ‚Rondo‘ und ‚Rhapsodie‘, die ca. 3 m hoch werden und die Säulenbirne ‚Obelisk‘. Besonders starkwüchsig sind dagegen Walnussbäume und Süßkirschen, die ca. 8 bis 12 m hoch werden können.

Selbstbestäubende Sorten bevorzugen

Obstsorten sind in der Mehrzahl auf die Bestäubung durch eine andere Sorte der gleichen Obstart angewiesen. Gute Befruchtungspartner können Sie mit Hilfe von Befruchtungstabellen ermitteln.  Wenn Ihnen nur wenig Platz zur Verfügung steht, entscheiden Sie sich für selbstbestäubende Sorten. So benötigen Sie keine zweite Sorte derselben Obstart für die Bestäubung und gewinnen dennoch eine reiche Ernte. Als Alternative pflanzen Sie einen Baum, auf dem bereits mehrere Sorten veredelt sind.

Selbstfruchtbare Sorten der Süßkirschen sind ‚Sunburst‘, ‚Lapins‘ und ‚Stella‘.

Berücksichtigung der Erntezeit

Planen Sie Ihre Obstbaumpflanzung so, dass nicht alle Früchte zur gleichen Zeit reif werden. Dadurch können Sie über eine längere Zeit hinweg die Ernte genießen. Ein gut durchdachter Mix aus unterschiedlichen Obstarten sorgt dafür, dass Sie sich kontinuierlich über frische, selbst angebaute Früchte freuen können.

Für die Ernte im Sommer eignen sich frühe Süßkirschen wie die Sorte ‚Burlat‘, die ab Juni Früchte trägt. Äpfel und Birnen reifen von August (‚Klarapfel‘, ‚Roter Gravensteiner‘, ‚Delbarestivale‘) bis November (Boskoop).

Krankheitsresistente Sorten wählen

Informieren Sie sich über häufige Krankheiten und Schädlinge in Ihrer Region und wählen Sie Sorten, die gegen diese möglichst widerstandsfähig sind. So können Sie weitestgehend auf lästige Bekämpfungsmethoden verzichten. Ihre Obstbäume bleiben länger gesund und vital.

Die Apfelsorte ‚Topaz‘ ist zum Beispiel sehr widerstandsfähig gegen Mehltau und Apfelschorf.

Pflege und Düngung

Der Erfolg eines Obstgartens hängt nicht nur von der Auswahl der richtigen Bäume ab, sondern auch von der Pflege. Bewässern Sie die Bäume in Trockenzeiten, düngen Sie diese regelmäßig und schneiden Sie sie jährlich, um das Wachstum neuer Triebe anzuregen. Kontrollieren Sie die Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingen.

Die Hauszwetsche ist sehr anspruchslos. Sie kommt mit wenig Düngung oder Bewässerung aus. Durch den späten Erntetermin wird sie kaum von Raupen des Pflaumenwicklers befallen.

Was sollte bei der Pflanzung und der Standortwahl bei Obstbäumen beachtet werden?

Ein erfolgreicher Obstgarten erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung des Standorts. Beachten Sie die Sonneneinstrahlung, analysieren Sie die Bodenbeschaffenheit, halten Sie den richtigen Abstand zwischen den Bäumen ein, berücksichtigen Sie Windverhältnisse, sichern Sie eine ausreichende Wasserversorgung, bedenken Sie mögliche Frostgefahren und setzen Sie auf das Mulchen für Bodenschutz. Nach der Pflanzung ist regelmäßige Pflege, einschließlich Bewässerung und Überwachung auf Krankheiten, entscheidend für einen gesunden Obstgarten.

Jetzt weiterlesen...

Obstbaumpflege im Frühling, Sommer, Herbst und Winter

Mit dem Frühling beginnt ein neuer Lebenszyklus für Obstbäume. Der Erziehungsschnitt junger Bäume, Düngung, Frostschutz, und Bewässerung sind in dieser Phase entscheidend. Im Sommer intensiviert sich die Bewässerung, es erfolgt die Fruchtausdünnung, Schutz vor Schädlingen, Bodenbedeckung und unter Umständen ein Sommerschnitt. Im Herbst steht die Ernte im Fokus, während im Winter Schutz vor Frost, Schnittmaßnahmen und Mulchen wichtig sind, um sich auf das kommende Jahr vorzubereiten.

Jetzt weiterlesen...

Wie schneidet man Obstbäume?

Ein sorgfältiger Obstbaumschnitt fördert Fruchtertrag und Baumgesundheit. Ideal im späten Winter oder Frühjahr durchgeführt, unterstützt er die Bildung neuer Äste, verbessert die Belüftung und minimiert Krankheitsrisiken. Unterschiedliche Schnitttechniken je nach Baumalter sowie die Verwendung scharfer Werkzeuge sind entscheidend. Kontinuierliche Beobachtung und Pflege sind jährlich notwendig.

Jetzt weiterlesen...

Beliebte Kategorien

Kirschbäume

Kirschbäume

Felsenbirne

Felsenbirne

Apfelbäume

Apfelbäume
Werden Sie Ehren-Mitglied

Möchten Sie Pflegehinweise von unseren Profis oder besondere Produktideen rund um Haus und Garten erhalten? Dann werden Sie jetzt ein Ehren-Mitglied und erhalten Sie als Willkommensgeschenk einen Gutschein über 10 € für Ihren nächsten Einkauf im Online-Shop ab 60 €.

HakenTolle Produktideen
HakenPflegehinweise von Profis
HakenWillkommensgeschenk 10€*
Datenschutz *
* Pflichtfelder
Garten von Ehren

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kostenlose Service-Nummer für Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz während unserer Öffnungszeiten:040 7511 589-0 Oder per E-Mail:service@garten-von-ehren.de

Wir sind für sie da

Öffnungszeiten Gartenmarkt:
Mo.- Fr. 10 - 19 Uhr
Sa. 09 - 18 Uhr

Das Café & Bistro schließt jeweils 1h vor Ladenschluss.

Verkaufsoffene Sonntage:
30.03.25 (11 - 16 Uhr)
13.04.25 (11 - 16 Uhr)
11.05.25 (11 - 16 Uhr)

Am 02./03.01.2025 haben wir aufgrund unserer inventur geschlossen.

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Informationen
  • Über uns
  • Ehren-Mitgliedschaft
  • Kontakt & Anfahrt
  • Öffnungszeiten
  • Versand & Zahlung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Impressum
  • Hinweisgeber
Wissenswertes
  • FAQ - Häufige Fragen
  • Größe und Qualität
  • Pflanzanleitungen
  • Cafe & Bistro
  • Gartenplanung
  • Die Grillerei
  • Stellenanzeigen
PayPal
Kredit- oder Debitkarte
Zahlen mit Stripe
Maldfeldstr. 2 | 21077 Hamburg | service@garten-von-ehren.de | Cookie-Einstellungen
*Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten | © Copyright 2024
×