Über Wiesen-Salbei
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Wiesen-Salbei – Der farbenfrohe Wildblüher für naturnahe Gärten
Der Wiesen-Salbei ist eine pflegeleichte Staude, die durch ihre intensiv violett-blauen Blüten besticht und ein Paradies für Bienen und Schmetterlinge in sonnigen Gärten schafft.- Botanischer Name: Salvia pratensis
- Höhe und Breite: Der Wiesen-Salbei erreicht eine Höhe von 30 bis 60 cm und eine Breite von etwa 30 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 20 bis 30 cm ist ideal, um ein harmonisches Blütenbild zu erzielen.
Wuchs
Aussehen: Der Wiesen-Salbei besitzt kräftige, aufrechte Stängel, die von lanzettlichen, rauen Blättern begleitet werden. Die leuchtend blauen bis violetten Lippenblüten setzen im Frühsommer farbenfrohe Akzente in Wiesen und naturnahen Gärten.Blütezeit und -dauer: Salvia pratensis blüht von Mai bis Juli und verzaubert über Wochen hinweg mit einer Fülle an Blüten, die besonders von Bienen und Schmetterlingen geschätzt werden.
Standort
Standortbedingungen: Der Wiesen-Salbei bevorzugt einen vollsonnigen Standort mit trockenem bis frisch-durchlässigem Boden. Ideal ist ein kalkhaltiger, nährstoffarmer Untergrund.Winterhärte: Salvia pratensis ist bis etwa -28°C winterhart und benötigt in Mitteleuropa keinen besonderen Schutz im Winter.
Verwendung
Gartengestaltung: Wiesen-Salbei ist ideal für naturbelassene Wiesen und Beete, kann aber auch als attraktiver Blühaspekt in Steingärten oder als Akzentpflanze in Staudenrabatten punkten.Begleitpflanzen: Er harmoniert hervorragend mit anderen Wildblumen wie Margeriten (Leucanthemum), Wiesenschaumkraut (Cardamine pratensis) und Rotem Wiesenklee (Trifolium pratense).
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Wiesen-Salbei ist anspruchslos und benötigt wenig Pflege. Gelegentliches Gießen reicht in Trockenperioden aus. Eine Düngung ist nicht notwendig, da nährstoffarme Böden bevorzugt werden. Ein Rückschnitt nach der Blüte kann die Pflanze zu einer zweiten Blüte anregen.Besondere Eigenschaften: Diese Pflanze ist bienenfreundlich und zieht zahlreiche Bestäuber an. Sie ist zudem eine wertvolle Nahrungspflanze für Schmetterlinge und Insekten in naturnahen Gärten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Wiesen-Salbei am besten?
Wiesen-Salbei ist eine pflegeleichte Pflanze, die sonnige Standorte bevorzugt. Sie gedeiht am besten auf trockenem bis mäßig feuchtem Boden, der gut durchlässig ist. Regelmäßiges Entfernen von verblühten Blütenständen fördert die Nachblüte und sorgt für ein gepflegtes Erscheinungsbild. Im Frühjahr kannst du die Pflanze zurückschneiden, um ein buschigeres Wachstum zu fördern.
Wo kann ich Wiesen-Salbei in meinem Garten pflanzen?
Wiesen-Salbei eignet sich hervorragend für sonnige Beete, Steingärten oder Naturgärten. Er fügt sich hübsch in naturnahe Pflanzungen ein und kann auch in Kombination mit anderen Wildblumen und Gräsern verwendet werden. Durch seine auffälligen, lila bis violetten Blüten eignet er sich besonders gut, um Farbtupfer in größeren Pflanzengruppierungen zu setzen.
Wann blüht der Wiesen-Salbei und wie lange hält die Blütezeit an?
Der Wiesen-Salbei blüht in der Regel von Mai bis Juli. Die prächtigen Blütenstände ziehen Bienen und Schmetterlinge an, was ihn auch zu einer wertvollen Pflanze für einen naturnahen Garten macht. Wenn du die verblühten Blüten regelmäßig entfernst, kannst du die Blütezeit bis in den Spätsommer hinein verlängern.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.