Fackellillie 'Flamenco'
Kniphofia uvaria 'Flamenco'
Über Fackellillie 'Flamenco'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Fackellillie 'Flamenco' – Der leuchtende Hingucker für Ihren Garten
Die Fackellillie 'Flamenco' ist ein echter Blickfang im Garten und überzeugt mit ihren leuchtenden, mehrfarbigen Blütenkerzen, die über den dichten grünen Blattschöpfen thronen und Sommerbeete erstrahlen lassen.- Botanischer Name: Kniphofia uvaria 'Flamenco'
- Höhe und Breite: Die Fackellillie 'Flamenco' erreicht eine Höhe von bis zu 100 cm und eine Breite von etwa 60 cm.
- Pflanzabstand: Ein Abstand von etwa 50-60 cm zwischen den Pflanzen wird empfohlen, um eine volle und dichte Bepflanzung zu ermöglichen.
Wuchs
Aussehen: Die 'Flamenco' besticht durch ihre spektakulären, aufrechten Blütenstände, die von Juni bis Herbst in Flammenfarben von Orange über Gelb bis Rot erstrahlen. Die blattartigen Rosetten sind grasartig und von einem tiefen Grün.Blütezeit und -dauer: 'Flamenco' blüht von Juni bis in den Herbst und beeindruckt mit einer außergewöhnlich langen Blühdauer, die Ihrem Garten über Monate hinweg Farbe verleiht.
Standort
Standortbedingungen: Fackellillien bevorzugen sonnige Standorte und benötigen durchlässigen, nährstoffreichen Boden, der idealerweise auch humusreich und leicht feucht ist. Sie mögen keine Staunässe.Winterhärte: 'Flamenco' ist bis etwa -10°C winterhart. In kälteren Regionen ist ein Winterschutz, wie etwa eine Laubschicht oder ein Frostschutzvlies, empfehlenswert.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Fackellillie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze im Staudenbeet oder in Gruppenpflanzungen an sonnenreichen Plätzen. Sie kann auch in exotischen Gärten oder als lebendiger Farbtupfer in naturnahen Bereichen verwendet werden.Begleitpflanzen: Begleitpflanzen wie Lavendel, Gräser oder andere blühende Stauden in passenden Farbnuancen ergänzen die Fackellillie wunderbar und schaffen harmonische Übergänge im Beet.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Fackellillie benötigt regelmäßiges Gießen, vor allem während trockener Sommerperioden. Eine Düngung im Frühjahr kann das Wachstum unterstützen. Nach der Blüte können alte Blütenstände zurückgeschnitten werden, um die Pflanze sauber zu halten. Sie ist relativ resistent gegenüber Schädlingen und Krankheiten.Besondere Eigenschaften: Die leuchtenden Blüten der 'Flamenco' sind bei Bestäubern wie Bienen und Schmetterlingen äußerst beliebt. Darüber hinaus sind sie ideal für den Einsatz in Heidegärten und Steppengärten geeignet.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Fackellilie 'Flamenco'?
Die Fackellilie 'Flamenco' ist recht pflegeleicht und benötigt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Es ist wichtig, Staunässe zu vermeiden, da dies den Wurzeln schaden kann. Regelmäßiges Gießen während der Wachstumsperiode hält die Pflanze gesund, bei Trockenheit sollte zusätzlich gewässert werden. Im Winter freut sich die 'Flamenco' über einen leichten Winterschutz.
Wann blüht die Fackellilie 'Flamenco' und wie sehen die Blüten aus?
Die Fackellilie 'Flamenco' erfreut ihre Besitzer mit einer beeindruckenden Blütezeit in den Sommermonaten, oft von Juni bis September. Die Blütenstängel sind auffällig und tragen dichte, leuchtend orange bis rote Blütenkolben, die das Aussehen einer Fackel haben, daher der Name. Diese Blüten ziehen nicht nur Blicke, sondern auch nützliche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an.
Kann ich die Fackellilie 'Flamenco' in einem Topf kultivieren?
Ja, die Fackellilie 'Flamenco' lässt sich problemlos in einem Topf kultivieren. Achte darauf, einen ausreichend großen Topf zu verwenden, damit die Pflanze genügend Platz für ihr Wurzelsystem hat. Ein durchlässiges Substrat ist dabei entscheidend, und der Topf sollte über ein Abflussloch verfügen, um Staunässe zu verhindern. Es ist ratsam, den Topf mit einer Schicht Kies oder Blähton am Boden zu versehen, um einen guten Wasserabfluss zu gewährleisten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.