Fächerahorn 'Koto-no-ito'
Acer palmatum 'Koto-no-ito'
Über Fächerahorn 'Koto-no-ito'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Fächerahorn 'Koto-no-ito' – Filigrane Blätter und eleganter Wuchs
Wuchs
Standort
Verwendung
Pflege und Pflanztipps
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie sieht die Pflege für einen Fächerahorn 'Koto-no-ito' aus?
Der Fächerahorn 'Koto-no-ito' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und sollte vor starkem Wind geschützt werden. Der Boden sollte gut durchlässig und leicht sauer sein. Achten Sie darauf, die Erde gleichmäßig feucht zu halten, besonders während der trockenen Sommermonate, aber vermeiden Sie Staunässe.
Wann und wie sollte der Fächerahorn 'Koto-no-ito' geschnitten werden?
Der beste Zeitpunkt für einen Schnitt des Fächerahorns ist im Spätwinter oder frühen Frühling, bevor das neue Wachstum einsetzt. Schneiden Sie nur zurückhaltend und entfernen Sie dabei abgestorbene, beschädigte oder überkreuzende Äste, um die natürliche Form des Baumes zu bewahren. Ein drastischer Schnitt ist nicht nötig, da diese Sorte aufgrund ihres langsamen Wachstums oft ihre Form behält.
Welche Merkmale machen den Fächerahorn 'Koto-no-ito' besonders?
Diese spezielle Sorte des Fächerahorns zeichnet sich durch ihre schmalen, fadenartigen Blätter aus, die im Herbst eine leuchtend gelbe bis orange Farbe annehmen. Die einzigartige Struktur der Blätter verleiht der Pflanze einen filigranen, fast schon exotischen Look, der sich wunderbar in japanisch inspirierte Gärten oder als Solitärpflanze eignet.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.