Fächerahorn 'Seiun kaku'
Acer palmatum 'Seiun kaku'
Über Fächerahorn 'Seiun kaku'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Fächerahorn 'Seiun kaku' – Der elegante Hingucker für Ihren Garten
Der Fächerahorn 'Seiun kaku' ist ein eleganter Zierstrauch, der mit seinen farbenprächtigen Blättern Ihren Garten von Frühjahr bis Herbst verzaubert. Er ist pflegeleicht und gedeiht hervorragend in halbschattigen bis sonnigen Lagen.- Botanischer Name: Acer palmatum 'Seiun kaku'
- Höhe und Breite: Der Fächerahorn 'Seiun kaku' erreicht eine Höhe von 2 bis 3 Metern und eine Breite von etwa 1,5 bis 2 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 1,5 bis 2 Metern wird empfohlen, um die volle Ausbreitung der Pflanze zu ermöglichen.
Wuchs
Aussehen: Der Fächerahorn 'Seiun kaku' besitzt fein gebaute, leicht gezähnte Blätter, die im Frühjahr rot erscheinen, sich im Sommer zu einem satten Grün wandeln und im Herbst in leuchtendes Orange-Rot übergehen. Diese Farbveränderung macht ihn besonders attraktiv gegenüber anderen Milchahornsorten.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des 'Seiun kaku' beginnt im späten Frühjahr, zwischen April und Mai. Die kleinen, purpurroten Blüten sind zwar unscheinbar, verleihen dem Baum jedoch einen zusätzlichen dekorativen Reiz.
Standort
Standortbedingungen: Der Fächerahorn 'Seiun kaku' bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit einem gut durchlässigen, humusreichen Boden. Der Boden sollte leicht sauer bis neutral sein und Staunässe sollte vermieden werden.Winterhärte: Der 'Seiun kaku' ist bis -20°C winterhart. In Regionen mit besonders strengem Frost empfiehlt sich ein leichter Winterschutz mit Rindenmulch oder Stroh, um die Wurzeln zu schonen.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Fächerahorn 'Seiun kaku' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in Einzelstellung oder als zentraler Blickfang in einem Beet. Auch als Teil einer asiatischen Gartenanlage oder eines kleinen Japangartens ist er ideal.Begleitpflanzen: Gute Begleitpflanzen sind Rhododendron, Azaleen und Heidekraut, die ähnliche Standortansprüche teilen. Auch mit Ziergräsern oder anderen kontrastierenden Stauden lässt sich seine Schönheit betonen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist wichtig, vor allem in trockenen Sommerperioden. Düngen sollte im Frühjahr mit einem leicht dosierten, organischen Dünger erfolgen. Der Fächerahorn benötigt grundsätzlich keinen Rückschnitt, allerdings können abgestorbene oder überkreuzte Äste im Winter entfernt werden. Blattläuse können gelegentlich auftreten und sollten mit biologischen Mitteln behandelt werden.Besondere Eigenschaften: Der Fächerahorn 'Seiun kaku' ist besonders bienenfreundlich, da er eine gute Nektarquelle bietet. Zudem ist er resistent gegenüber den meisten Krankheiten und eignet sich auch hervorragend für die Kübelhaltung auf Terrassen oder Balkonen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Standortbedingungen bevorzugt der Fächerahorn 'Seiun kaku'?
Der Fächerahorn 'Seiun kaku' bevorzugt einen halbschattigen Standort, an dem er vor intensiver Mittagssonne geschützt ist, um Blattverbrennungen zu vermeiden. Der Boden sollte gut durchlässig, humusreich und leicht sauer bis neutral sein, damit die Pflanze optimal gedeihen kann.
Wie groß wird ein Fächerahorn 'Seiun kaku'?
Der Fächerahorn 'Seiun kaku' erreicht in der Regel eine Höhe von etwa 2 bis 3 Metern und eine ähnliche Breite. Er wächst relativ langsam, aber mit der Zeit entwickelt er eine wunderschön verzweigte, schirmartige Krone, die ihm einen eleganten Charakter verleiht.
Welche Pflege benötigt der Fächerahorn 'Seiun kaku'?
Der Fächerahorn 'Seiun kaku' benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders in trockenen Perioden, um den Boden gleichmäßig feucht, aber nicht nass zu halten. Im Frühjahr kann eine leichte Düngung mit einem speziellen Dünger für Ahorne sinnvoll sein, um das Wachstum zu fördern. Zudem sollten im Herbst oder Spätwinter abgestorbene oder überkreuzte Zweige entfernt werden, um die Form des Baumes zu erhalten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.