Fächerahorn 'Shishigashira'
Acer palmatum 'Shishigashira'
• Erziehung zum Bonsai möglich
• fernöstlicher Flair
• ungewöhnlicher Wuchs
Über Fächerahorn 'Shishigashira'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Acer palmatum 'Shishigashira' – Der elegante Fächerahorn für Ihren Garten
Der Fächerahorn 'Shishigashira' ist ein charaktervoller, kompakter Baum, der sich ideal für kleinere Gärten eignet. Bekannt für seine einzigartige, knorrige Wuchsform und das dichte, dunkelgrüne Laub, das sich im Herbst spektakulär goldorange bis purpurrot verfärbt.- Botanischer Name: Acer palmatum 'Shishigashira'
- Höhe und Breite: Der Fächerahorn 'Shishigashira' erreicht eine Wuchshöhe von etwa 2 bis 4 Metern und eine Breite von etwa 1,5 bis 3 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von mindestens 3 Metern ist empfehlenswert, um den einzigartigen Wuchs und die Schönheit des Baumes zur Geltung zu bringen.
Wuchs
Aussehen: 'Shishigashira' beeindruckt mit seinen kompakten, kurz gestielten, dichten Blattbüscheln, die ihm im Sommer ein lebhaftes dunkelgrünes Aussehen verleihen. Im Herbst wandelt sich dieses in ein leuchtendes Goldorange bis Purpurrot. Der Wuchs ist strauchig und knorrig, was ihn von anderen Fächerahornen unterscheidet.Blütezeit und -dauer: Die Blüte des Fächerahorns 'Shishigashira' ist eher unscheinbar und erscheint im späten Frühjahr. Sie ist klein, rot bis purpurfarben und nicht der hauptsächliche Attraktivitätspunkte dieses Ahorns.
Standort
Standortbedingungen: 'Shishigashira' bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichen Boden. Er verträgt jedoch auch sonnige Standorte, solange eine ausreichende Bodenfeuchtigkeit gewährleistet ist und keine extreme Mittagssonne besteht, die seine empfindlichen Blätter verbrennen könnte.Winterhärte: Dieser Fächerahorn ist winterhart bis etwa -20°C. In besonders kalten Regionen ist ein Winterschutz in Form einer Laubschicht oder eines Vlieses ratsam, um die Wurzeln zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Acer palmatum 'Shishigashira' ist ideal als Solitärpflanze in asiatisch gestalteten Gärten oder kleinen Gartenräumen, wo er seinen einzigartigen Wuchs zur Schau stellen kann. Auch als Kübelpflanze auf Terrassen ist dieser Ahorn ein Blickfang.Begleitpflanzen: Dieser Fächerahorn harmoniert gut mit anderen japanischen Ahornen und Schattenstauden wie Funkien und Farnen. Gräser wie das Japanische Blutgras (Imperata cylindrica 'Red Baron') können faszinierende farbliche Akzente setzen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Fächerahorn 'Shishigashira' benötigt regelmäßig Wasser, besonders während trockener Perioden, sollte jedoch vor Staunässe geschützt werden. Eine Düngung im Frühjahr mit speziellem Ahorn- oder Baumdünger fördert das Wachstum. Ein gezielter Schnitt im Spätwinter hilft, die Form zu bewahren. Achten Sie darauf, ihn vor Schneelasten zu schützen, da diese die Äste brechen können.Besondere Eigenschaften: 'Shishigashira' ist besonders aufgrund seiner Herbstfärbung geschätzt, die zu den schönsten im Pflanzenreich zählt. Seine kompakte Größe macht ihn zur idealen Wahl für kleinere Gärten und sogar städtische Hinterhöfe.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Pflege benötigt der Fächerahorn 'Shishigashira'?
Der Fächerahorn 'Shishigashira' bevorzugt einen halbschattigen Standort, da direkte Mittagssonne seine Blätter verbrennen kann. Er mag durchlässige, leicht saure Böden, die stets leicht feucht, aber nicht durchnässt sein sollten. Gießen Sie regelmäßig, vor allem in trockenen Phasen, und achten Sie darauf, Staunässe zu vermeiden. Im Frühjahr können Sie ein wenig düngen, um das Wachstum zu unterstützen.
Wie groß wird der Acer palmatum 'Shishigashira'?
Der Acer palmatum 'Shishigashira' wächst relativ kompakt und erreicht nach vielen Jahren eine Höhe von etwa 2 bis 4 Metern. Er gilt als langsam wachsend, was ihn ideal für kleinere Gärten oder sogar als Kübelpflanze macht. Seine dichten, schmal gefächerten Blätter und die besondere Wuchsform machen ihn zu einem eleganten Blickfang.
Kann der Fächerahorn 'Shishigashira' in einem Topf kultiviert werden?
Ja, der Fächerahorn 'Shishigashira' eignet sich hervorragend für die Kultivierung in einem Topf. Achten Sie dabei auf ein ausreichend großes Gefäß mit guter Drainage, um Staunässe zu vermeiden. Beim Eintopfen sollten Sie hochwertige, leicht saure Erde verwenden. Denken Sie daran, den Baum regelmäßig zu wässern und während der Wachstumsperiode von Frühling bis Herbst alle paar Wochen schwach zu düngen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.