Feuerahorn - Acer ginnala online kaufen

Feuerahorn - Acer ginnala

Produktinformationen "Feuerahorn • Acer ginnala"

Synonym

Feuerahorn ist auch unter diesem Namen bekannt: Tatarischer Steppenahorn Synonyme (botanisch): Acer tataricum subsp. ginnala.

Verwendungen

Solitär, Hecke (Schnitt), Ziergehölz

Wuchs

Feuerahorn ist ein mehrstämmig wachsender Großstrauch oder Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 5 - 7 m und wird ca. 4,5 - 8 m breit. In der Regel wächst er 25 - 35 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Normaler Boden.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Pflege

  • Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.

Wurzel

Acer ginnala ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln.

Verbreitung

China bis Japan.

Rinde

Rot-braune Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.

Frosthärte

Der Feuerahorn weist eine gute Frosthärte auf.

Frucht

Besonders dekorativ sind die roten Früchte von Acer ginnala.

Blüte

Die grün-weißen Blüten des Feuerahorn erscheinen in Dolden im Mai.

Blätter

Die sommergrünen Blätter des Feuerahorns sind dunkelgrün, gegenständig, gelappt. Diese sind etwa 4 - 8 cm groß. Feuerahorn zeigt sich leuchtend scharlachrot im Herbst.

Mehr …

Winterhärte-Check

CO2 Rechner

Diese Pflanze kompensiert ca. 2079 kg CO2 pro Jahr

Standort
Standort: Sonnig bis halbschattig
Frosthärte: Winterhart bis -25°C
Boden: Durchlässig, humos, leicht sauer, nährstoffreich
Wuchs
Wuchshöhe: Bis zu 15 Meter
Wuchsbreite: Bis zu 10 Meter
Wuchsform: Breitbuschig, rundlich
Wurzel: Herz
Blüte
Blütenfarbe: Gelbgrün
Blütezeit: April bis Mai
Blütenform: Rispenähnlich
Pflege
Pflegeaufwand: Gering bis mittel
Schnittverträglich: Gut
Blätter
Laubabwerfend: laubabwerfend
Blattfarbe: Dunkelgrün
Herbstfärbung: Orange bis Rot
Blattform: Handförmig, fünflappig
Frucht
Früchte: Ja
Früchtezeit: September bis Oktober
Fruchtfarbe: rot, braun
Pflanztipps
Verwendung: Solitärpflanze, Heckenpflanze, Park- und Gartenanlagen, Windschutz
Pflanzabstand: 1,5 bis 2 Meter
Pflanzbedarf je qm: 1 Pflanze
Vergesellschaftung: Solitär, Gruppen, Hecken
Wasserbedarf: Mittel
Sonstiges
Bienenfreundlich: Ja

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wir empfehlen

Zubehör

Tipp
Oscorna-Bodenaktivator
OSCORNA-BODENAKTIVATOR ist reich an organischen Substanzen und natürlich wirkenden Mineralstoffen sorgt für dauerhafte Bodenfruchtbarkeit verbessert Bodenstruktur, Wasser-, Luft- und Wärmehaushalt versorgt Bodenorganismen mit wichtigen Spurenelementen stabilisiert den pH-Wert im Boden mithilfe von Algenkalk langfristig auf optimalem Niveau

11,99 €*
(11,99 €* pro Stück)
OSCORNA Animalin Gartendünger
Bitte wählen Sie eine Größe aus: 1kg

7,49 €*
(7,49 €* pro Stück)
Gießkanne Garten von Ehren, 5 Liter mit Holzgriff + Messingbrause grün

69,90 €*
(69,90 €* pro Stück)
FELCO 2 Schere

70,50 €*
(70,50 €* pro Stück)
FELCO 910, Trageetui für Scheren, Leder flach

27,95 €*
(27,95 €* pro Stück)
GARTENMESSER Eschengriff, 1314

37,90 €*
(37,90 €* pro Stück)
PFLANZKELLE , geschmiedet, Eschengriff

28,90 €*
(28,90 €* pro Stück)
GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat
Gewicht: 2kg
Das 3D Wasserspeicher Granulat von GreenPlan ist eine bahnbrechende Lösung mit vielfältigen Anwendungsbereichen. Für Rasenfächen bietet es eine effiziente Möglichkeit, Wasser zu speichern und so einen gleichmäßigen und gesunden Wuchs zu gewährleisten, selbst in trockenen Phasen. In Obst- und Gemüsebeeten unterstützt das Granulat eine optimale Bewässerung, die für das Wachstum und die Fruchtbildung entscheidend ist. Es reduziert den Wasserbedarf, minimiert das Risiko von Über- oder Unterversorgung und fördert eine höhere Erntequalität. Für Gehölze, insbesondere in Landschaftsgärten oder Parkanlagen, ermöglicht das 3D Wasserspeicher Granulat eine nachhaltige Bewässerung und verbessert die Überlebensrate junger Pflanzen während der Anwachsphase. Es unterstützt ihre langfristige Gesundheit und stärkt die Widerstandsfähigkeit. Kübelpflanzen profitieren ebenfalls von diesem innovativen Granulat, da es ihnen eine konstante Wasserversorgung bietet, während überschüssiges Wasser effizient abfließt und Staunässe vermieden wird. Dies ist besonders vorteilhaft für Pflanzen, die in begrenzten Behältern kultiviert werden, um ein optimales Wurzelwachstum und eine prächtige Entwicklung zu gewährleisten. Das GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat revolutioniert die Bewässerungspraktiken in verschiedenen Anwendungsbereichen und trägt dazu bei, Wasser zu sparen, die Pflanzengesundheit zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Es ist eine innovative und nachhaltige Lösung für eine optimale Pflanzenpflege.

Inhalt: 2 Kilogramm (12,48 €* / 1 Kilogramm)

24,95 €*
(24,95 €* pro Stück)

Ähnliche Produkte

Zuckerahorn • Acer saccharum
Acer ist eine umfangreiche Gattung, deren verschiedene Arten sich fast über die ganze nördlich gemäßigte Breite erstrecken. Die Mehrheit der Arten stammt aus Asien. Der Ahorn fällt besonders durch seine frühe Blüte auf. Während andere Bäume noch keine Blätter tragen, findet man an den Ästen des Ahorns schon Blätter... Man findet für jeden Boden, jede Lage, jeden Farbgeschmack und jede Gartengröße einen passenden Ahorn!VerwendungenSolitär, VerzehrWuchsZuckerahorn ist ein eiförmig und rundlich wachsender Baum mit geschlossener Krone. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 15 - 25 m und wird ca. 10 - 14 m breit. In der Regel wächst er 25 - 35 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis schattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeSchnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.WurzelAcer saccharum ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln.VerbreitungKanada.RindeGrau-grüne Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDer Zuckerahorn weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie grüngelben Blüten erscheinen im April.BlätterDie sommergrünen Blätter des Zuckerahorns sind mittelgrün, gegenständig, gelappt. Diese sind etwa 8 - 14 cm groß. Zuckerahorn zeigt sich leuchtend orangegelb, scharlachrot bis orange-rot im Herbst.

16,99 €*
(16,99 €* pro Stück)
Feuerahorn • Acer ginnala
SynonymFeuerahorn ist auch unter diesem Namen bekannt: Tatarischer Steppenahorn Synonyme (botanisch): Acer tataricum subsp. ginnala.VerwendungenSolitär, Hecke (Schnitt), ZiergehölzWuchsFeuerahorn ist ein mehrstämmig wachsender Großstrauch oder Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 5 - 7 m und wird ca. 4,5 - 8 m breit. In der Regel wächst er 25 - 35 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeSchnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.WurzelAcer ginnala ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln.VerbreitungChina bis Japan.RindeRot-braune Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDer Feuerahorn weist eine gute Frosthärte auf.FruchtBesonders dekorativ sind die roten Früchte von Acer ginnala.BlüteDie grün-weißen Blüten des Feuerahorn erscheinen in Dolden im Mai.BlätterDie sommergrünen Blätter des Feuerahorns sind dunkelgrün, gegenständig, gelappt. Diese sind etwa 4 - 8 cm groß. Feuerahorn zeigt sich leuchtend scharlachrot im Herbst.

16,99 €*
(16,99 €* pro Stück)
Tipp
Feldahorn • Acer campestre
Feldahorn Acer campestre Der Feldahorn ist ein wunderbarer Kandidat für eine schützende Hecke. Er präsentiert einen gradlinigen, aufrechten Wuchs. Auch in seiner Breitenausdehnung entwickelt er sich gut. Er gewährt nicht nur einen zuverlässigen Sichtschutz, sondern bietet auch einen erfrischenden Anblick. Sein grünes Laub verwandelt sich zur Herbstzeit in ein prächtiges Orange-Gelb. Dieses Laubgehölz kann sonnig bis schattig stehen. Seine Blüten sind zwar eher unscheinbar, doch sie locken Bienenvölker und Schmetterlinge an. Wann kann der Feldahorn gepflanzt werden? Wie pflege ich den Feldahorn? Wie kann der Feldahorn verwendet werden? Wie wächst der Feldahorn? Was ist der ideale Standort für den Feldahorn? Wie sollte der Boden für den Feldahorn beschaffen sein? Was für eine Wurzel hat der Feldahorn? Welche Frosthärte weißt der Feldahorn auf? Wie sehen die Blätter des Feldahorn aus? Wie sehen die Blüten des Feldahorn aus? Wann kann der Feldahorn gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den Feldahorn? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann der Feldahorn verwendet werden? Der Feldahorn eignent sich dank seiner wunderschönen Herbstfärbung wunderbar als Solitär, Sichtschutz und als Hecke (Schnitt). Wie wächst der Feldahorn? Der Feldahorn ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht eine Höhe von 10 - 15 m und wird ca. 8 - 10 m breit. In der Regel wächst er 40 - 50 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Feldahorn? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Feldahorn beschaffen sein? Die Kornelkirsche stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden. Was für eine Wurzel hat der Feldahorn? Acer campestre ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte weißt der Feldahornauf? Der Feldahorn mas weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Feldahorn aus? Die sommergrünen Blätter des Feldahorns sind dunkelgrün, gegenständig, gelappt. Diese sind etwa 5 - 10 cm groß. Feldahorn zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst. Wie sehen die Blüten des Feldahorn aus? Die grüngelben Blüten des Feldahorn erscheinen in Rispen im Mai. Synonym Maßholder, Feldahorn Verwendungen Solitär, Sichtschutz, Hecke (Schnitt) Wuchs aufrecht und breit wachsender Kleinbaum Höhe von 10 - 15 m, Breite ca. 8 - 10 m breit Wachstum 40 - 50 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche mit Wundverschlussmittel versorgen Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Blüte grüngelb, rispenartig

12,99 €*
(12,99 €* pro Stück)
Spitzahorn • Acer platanoides
Der Spitzahorn wächst in rundlicher Form und besticht schon durch sein farbintensives Grün. Sein Blütenstand ist weithin sichtbar, denn er strahlt in zitronengelber Farbenpracht . Da er über 20 Meter hoch wird, entwickelt er sich im Laufe der Zeit immer mehr zu einem Highlight mit einem Hauch von fernöstlichem Flair. Als alleinstehendes Gehölz, das sowohl die Sonne wie den Halbschatten mag, zieht er alle Blicke auf sich.VerwendungenSolitärWuchsSpitzahorn ist ein dicht und rundlich wachsender Großbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 20 - 30 m und wird ca. 15 - 22 m breit. Rasch wachsend. In der Regel wächst er 40 - 60 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenKeine besonderen Ansprüche.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeSchnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.WurzelAcer platanoides ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln.VerbreitungEuropa.TriebeDie Triebe von Acer platanoides sind hellbraun.RindeDunkelgraue, längsgefurchte Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDer Spitzahorn weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie grüngelben Blüten des Spitzahorn erscheinen in Doldentrauben im April.BlätterDie sommergrünen Blätter des Spitzahorns sind mittelgrün, gegenständig, gezähnt, gelappt. Diese sind etwa 15 - 20 cm groß. Spitzahorn zeigt sich leuchtend goldgelb im Herbst.

19,99 €*
(19,99 €* pro Stück)
Dreispitz-Ahorn • Acer buergerianum
Seinen Urprung hat der Dreispitz-Ahorn in Ostasien. In China und Japan ist er beheimatet. Die charakteristische, dreigelappte Blattform des Dreispitz-Ahorn verleiht jedem Garten einen Hauch von Extravaganz. Indian Summer im Garten zaubert der Dreispitz-Ahorn durch seine intensiv leuchtende Herbstfärbung aus gelborange bis zu feuerroten Farbtönen. Synonym Dreispitz-Ahorn ist auch unter diesem Namen bekannt: Dreizahnahorn, Burgenahorn Synonyme (botanisch): Acer trifidum Verwendungen Solitär, Park, Kübelpflanze, Bonsaizucht Wuchs Der Dreispitz-Ahorn ist ein aufrecht wachsender Baum oder auch Großstrauch. Gewöhnlich erreicht er eine Höhe von 8 m und wird ca. 4 m breit. Standort Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage. Boden Er mag einen gut durchlässigen, leicht sauren bis kalkhaltigen Boden. Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Rückschnitt Diese Pflanze ist schnittverträglich. Wurzel Acer buergerianum ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln. Verbreitung Japan, China. Frosthärte Der Dreispitz-Ahorn weist eine gute Frosthärte auf. Blüte Die gelbweißen Blüten des Dreispitz-Ahorn erscheinen von April bis Mai. Blätter Die sommergrünen Blätter des Dreispitz-Ahorn sind mittelgrün, dreilappig und glänzend. Im Herst erscheint die parchtvolle intensive Färbung von gelb, orange und Rottönen.

32,99 €*
(32,99 €* pro Stück)
Tipp
Kugelahorn 'Globosum' • Acer platanoides 'Globosum'
Kugelahorn Acer platanoides Globosum Dieser gleichmäßig geformte Ahorn wird gerne an Auffahrten oder Eingangsbereichen gepflanzt. Er zeichnet sich auch durch seine Stadklimaverträglichkeit aus. Wann kann der Kugelahorn gepflanzt werden? Wann blüht der Kugelahorn? Wie pflege ich den Kugelahorn? Wie kann der Kugelahorn verwendet werden? Wie wächst der Kugelahorn? Was ist der ideale Standort für den Kugelahorn? Wie sollte der Boden für den Kugelahorn beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der Kugelahorn? Welche Frosthärte hat der Kugelahorn? Wie sehen die Blätter des Kugelahorn aus? Wann kann der Kugelahorn gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für der Trauerweide ist im Herbst bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostphasen. Wann blüht der Kugelahorn? Die grüngelben Blüten erscheinen im April. Wie pflege ich den Kugelahorn? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann der Kugelahorn verwendet werden? Die Kugelahorn eignen sich durch seinen wunderschönen und gleichmäßigen Wuchs wunderbar als Solitär und Ziergehölz. Wie wächst der Kugelahorn? Kugelahorn 'Globosum' ist ein kugelförmig wachsender Kleinbaum mit geschlossener Krone. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 5 - 6 m und wird ca. 5 - 6 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst er 10 - 15 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Kugelahorn? Der bevorzugte Standort ist in sonniger bis halbschattige Lage. Wie sollte der Boden für den Kugelahorn beschaffen sein? Der Kugelahorn stellt keine besonderen Bodenansprüche. Was für eine Wurzel besitzt der Kugelahorn? Der Kugelahorn ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte hat der Kugelahorn? Der Kugelahorn ist Winterhart. Wie sehen die Blätter des Kugelahorn aus? Die sommergrünen Blätter des Kugelahorns 'Globosum' sind hellgrün. Diese sind etwa 15 - 20 cm groß. Kugelahorn 'Globosum' zeigt sich leuchtend goldgelb im Herbst. Synonym Kugelahorn, Acer platanoides Globosum Verwendungen Solitär, Ziergehölz Wuchs kugelförmig wachsender Kleinbaum, geschlossener Krone. Höhe von 5 - 6 m Breite ca. 5 - 6 m Langsam wachsend, 10 - 15 cm pro Jahr. Standort Bevorzugt sonnige bis halbschattige Lage. Boden normaler Boden/ keine besonderen Ansprüche Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Blüte grüngelb

400,00 €*
(400,00 €* pro Stück)
Zimtahorn • Acer griseum
Zimtahorn Acer griseum Der Zimt-Ahorn (Acer griseum) ist ein lockerer, malerischer Großstrauch, der hellgelbe, in Trugdolden angeordnete Blüten hervorbringt. Sie erscheinen im Mai. Besonders dekorativ ist der bernsteingelbe Jungaustrieb. Seine Rinde ist braun, abrollend. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem Boden erreicht er gewöhnlich eine Höhe von ca. 10 m und wird ca. 5 m breit. Wann kann der Zimtahorn gepflanzt werden? Wie pflege ich den Zimtahorn? Wie kann der Zimtahorn verwendet werden? Wie wächst der Zimtahorn? Was ist der ideale Standort für den Zimtahorn? Wie sollte der Boden für den Zimtahorn beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der Zimtahorn? Welche Frosthärte weist der Zimtahorn auf? Wie sehen die Blätter des Zimtahorn aus? Wie sehen die Blüten des Zimtahorn aus? Wann kann der Zimtahorn gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich den Zimtahorn? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann der Zimtahorn verwendet werden? Der Zimtahorn eignet sich als Solitär und Ziergehölz. Wie wächst der Zimtahorn? Zimt-Ahorn ist ein locker wachsender, malerischer Großstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 - 10 m und wird ca. 3 - 5 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst er 10 - 20 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Zimtahorn? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Zimtahorn beschaffen sein? der Zimtahorn stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Was für eine Wurzel besitzt der Zimtahorn? Der Zimtahorn ist ein Flachwurzler und bildet, fein verzweigte, oberflächennahe Wurzeln Welche Frosthärte weißt der Zimtahorn auf? Der Zimt-Ahorn weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Zimtahorn aus? Die sommergrünen Blätter des Zimt-Ahorns sind dunkelgrün, dreizählig, gegenständig, schwach gelappt. Diese sind etwa 3 - 5 cm groß. Bernsteingelber Austrieb. Zimt-Ahorn zeigt sich leuchtend scharlachrot im Herbst. Wie sehen die Blüten des Zimtahorn aus? Die hellgelben Blüten des Zimt-Ahorn erscheinen in Trugdolden im Mai. Synonym Zimt-Ahorn Verwendungen Solitär, Ziergehölz Wuchs locker wachsender, malerischer Großstrauch Höhe: 6 - 10 m Breite: 3 - 5 m Wachstum: 10 - 20 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden mit einem Wundverschlussmittel versorgen Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winerhart Blüte hellgelb, Trugdolden

19,95 €*
(19,95 €* pro Stück)
Roter Spitzahorn 'Faassens Black' • Acer platanoides 'Faassens Black'
Der Spitzahorn wächst in rundlicher Form und besticht schon durch sein farbintensives Grün. Sein Blütenstand ist weithin sichtbar, denn er strahlt in zitronengelber Farbenpracht . Da er über 20 Meter hoch wird, entwickelt er sich im Laufe der Zeit immer mehr zu einem Highlight mit einem Hauch von fernöstlichem Flair. Als alleinstehendes Gehölz, das sowohl die Sonne wie den Halbschatten mag, zieht er alle Blicke auf sich.SynonymSynonyme (botanisch): Acer platanoides 'Schwedleri Nigra'.VerwendungenSolitärWuchsSpitzahorn 'Faassen´s Black' ist ein kegelförmig, breit und locker wachsender Großbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 12 - 15 m und wird ca. 6 - 8 m breit. In der Regel wächst er 30 - 40 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenKeine besonderen Ansprüche.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeSchnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.WurzelAcer platanoides 'Faassen´s Black' ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln.TriebeDie Triebe von Acer platanoides 'Faassen´s Black' sind hellbraun.RindeDunkelgraue, längsgefurchte Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDer Spitzahorn 'Faassen´s Black' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie gelb-roten Blüten des Spitzahorn 'Faassen´s Black' erscheinen in Doldentrauben im April. Diese sind angenehm duftend.BlätterHoher Blattschmuckwert. Die sommergrünen Blätter des Spitzahorns 'Faassen´s Black' sind dunkelrot, gegenständig, gelappt. Diese sind etwa 15 - 20 cm groß. Roter Austrieb.

49,99 €*
(49,99 €* pro Stück)
Feldahorn 'Elsrijk' • Acer campestre 'Elsrijk'
Der Feldahorn 'Elsrijk' ist eine dekorative Zierpflanze, die sich hervorragend für Gärten und Parks eignet. Mit ihrem kompakten, dichten Wuchs und ihren zahlreichen Zweigen bildet die Pflanze im Frühling ein prächtiges Blätterkleid in einem satten Grün. Als besonderes Highlight erscheinen im Herbst die zarten, gelb-orangen Blätter, welche in leuchtenden Farben erstrahlen. Mit einer Wuchshöhe von bis zu sechs Metern bei einer Breite von etwa vier Metern eignet sich der Feldahorn 'Elsrijk' auch als Sichtschutz- oder Hecke. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen oder halbschattigen Standort sowie einen durchlässigen, feuchten Boden. Die Winterhärte des Feldahorn 'Elsrijk' ist ebenfalls beachtlich, wodurch die Pflanze auch in kälteren Regionen problemlos gedeiht. Der Feldahorn 'Elsrijk' ist eine ideale Pflanze für jeden Gartenliebhaber, der nach einer robusten und pflegeleichten Zierpflanze sucht, die das ganze Jahr über Freude bereitet. Ihr einzigartiges Farbspiel im Herbst setzt dabei traumhafte Akzente und beeindruckt jeden Betrachter.

79,99 €*
(79,99 €* pro Stück)
Berg-Ahorn • Acer pseudoplatanus
Der Bergahorn (Acer pseudoplatanus) ist ein eiförmiger, malerischer Großbaum, der grüngelbe, in Trauben angeordnete Blüten hervorbringt. Sie erscheinen von Mai bis Juni. Seine Rinde ist silbergrau, schuppenförmig. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, kalkhaltigem Boden erreicht er gewöhnlich eine Höhe von ca. 30 m und wird ca. 20 m breit. Verwendungen Solitär Wuchs Bergahorn ist ein eiförmig wachsender, malerischer Großbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 25 - 30 m und wird ca. 15 - 20 m breit. In der Regel wächst er 40 - 50 cm pro Jahr. Standort Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Boden Normaler Boden. Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Pflege   Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.   Wurzel Acer pseudoplatanus ist ein Herzwurzler. Verbreitung Europa bis Westasien. Triebe Die Triebe von Acer pseudoplatanus sind olivgrün. Rinde Silbergraue, schuppenförmige Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten. Frosthärte Der Bergahorn weist eine gute Frosthärte auf. Blüte Die grüngelben Blüten des Bergahorn erscheinen in Trauben von Mai bis Juni. Blätter Die sommergrünen Blätter des Bergahorns sind dunkelgrün, gegenständig, gelappt. Bergahorn zeigt sich leuchtend goldgelb im Herbst.

39,99 €* 49,99 €* (20% gespart)
(39,99 €* pro Stück)
Weißbunter Eschen-Ahorn 'Flamingo' • Acer negundo 'Flamingo'
SynonymSynonyme (botanisch): Acer negundo subsp. angustifolium, Acer negundo f. versicolor.VerwendungenSolitär, GruppenbepflanzungWuchsEschenahorn 'Flamingo' ist ein buschig und breit wachsender Großstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 5 - 7 m und wird ca. 4 - 6 m breit. In der Regel wächst er 15 - 25 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger, windgeschützter Lage.BodenKeine besonderen Ansprüche.WasserDie Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.PflegeSchnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.WurzelAcer negundo 'Flamingo' ist ein Tiefwurzler.TriebeDie Triebe von Acer negundo 'Flamingo' sind hellgrün.FrosthärteDer Eschenahorn 'Flamingo' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie cremeweißen Blüten des Eschenahorn 'Flamingo' erscheinen in Trauben im April.BlätterDie sommergrünen Blätter des Eschenahorns 'Flamingo' sind grün, gefiedert, gegenständig und weisen einen weiß-rosafarbenen Rand auf. Rosafarbener Austrieb.

240,00 €* 300,00 €* (20% gespart)
(240,00 €* pro Stück)
Silberahorn • Acer saccharinum
Der Silberahorn (Acer saccharinum) ist ein Baum aus der Familie der Ahorne. Er ist auch unter dem Namen Silber-Ahorn bekannt, da seine Blätter eine silberne Unterseite haben, die besonders im Sonnenlicht glänzt und dem Baum ein charakteristisches Aussehen verleiht. Die Silber-Ahorne sind schnellwachsende, robuste Bäume, die eine Höhe von bis zu 25 Metern erreichen können. Sie sind in Nordamerika heimisch und werden auch in Europa und anderen Regionen angepflanzt. Der Silberahorn zeichnet sich durch eine weit ausladende Krone und hängende Zweige aus, die dem Baum eine elegante Erscheinung verleihen. Die Blätter des Silberahorns sind handförmig und haben 5 bis 7 Lappen. Im Herbst verfärben sie sich golden gelb bis orange und bieten so ein beeindruckendes Farbspiel. Im Frühling erstrahlen die Blüten des Silberahorns in einem zarten Grünton und locken zahlreiche Insekten an. Aufgrund seines schnellen Wachstums und seiner attraktiven Erscheinung wird der Silberahorn oft als Zierbaum in Gärten, Parks und Alleen verwendet. Er gibt auch eine gute Schattenquelle ab und kann als Sichtschutz oder als Windschutz dienen. Insgesamt ist der Silberahorn ein beeindruckender Baum, der durch seine silbernen Blätter und seine elegante Krone besticht und jedes Grundstück verschönern kann.

49,99 €*
(49,99 €* pro Stück)

Kunden kauften auch

Schattenglöckchen 'Forest Flame' • Pieris japonica 'Forest Flame'
WuchsformKleiner, immergrüner Strauch, kurztriebig und kompakt, breit aufrecht wachsend, mit rundem Habitus. Langsam wachsend. GrößeEtwa 150cm hoch und breit werdend. BlüteDie Einzelblüten, erscheinen in der Form kleiner, weißer Glöckchen ab Ende März / Anfang April in langen, aufrechten, teilweise auch übergeneigten Rispen. Bereits ab Herbst sind die zierenden, rotbraunen Blütenknospen deutlich wahrnehmbar. FrüchteGraubraune, runde Kapseln ohne Zierwert. BlattImmergrüne, lanzettliche, quirlständig an den Triebenden gehäufte, glänzend mittelgrüne Blätter. Im Austrieb, nach der Blüte, leuchtend rot, ca. 4 Wochen die Farbe haltend, dann grün färbend. StandortJapanische Lavendelheiden benötigen einen humosen, lockeren, durchlässigen Boden im sauren Bereich. Das Substrat sollte frisch bis feucht und nicht zu nährstoffreich sein. Staunässe wird nicht vertragen. Pieris japonica ist empfindlich gegen Bodenverdichtung und verträgt keine Bodenbearbeitung im Bereich ihrer dicht an der Oberfläche ausgebreiteten Feinwurzeln. Ideal ist eine dünne Mulchschicht aus Laub oder Kompost, organischer Dünger ist einem mineralischen vorzuziehen. Der Standort sollte absonnig bis lichtschattig gelegen sein, geschützt vor kalten Ostwinden und winterlicher Morgensonne. BesonderheitenPieris sind allein schon durch ihre Wuchsform und das ganzjährig ansprechende, immergrüne Laub sehr dekorative und malerische Gehölze. Neben den eleganten Blütenrispen und fabenprächtigem Laubaustrieb im Frühjahr, sind auch die bereits im Herbst angelegten Blütenknospen von hohem Zierwert. Lavendelheiden werten halbschattige bis schattige bzw. waldartige Gartenbereiche mit ihrer leichten Eleganz auf. Ideal sind sie zu kombinieren mit anderen Moorbeetpflanzen, wie z. B. Rhododendron, Skimmien oder Hortensien. Auch in Gesellschaft von Bambus und Waldstauden ergeben sich herrliche Gartenbilder.Die Sorte 'Forest Flame' bringt mit dem leuchtend roten Blattaustrieb einen belebenden Farbton ins Bild.

26,39 €* 32,99 €* (20.01% gespart)
(26,39 €* pro Stück)
Wein-Rose • Rosa rubiginosa
Rosengewächse sind nicht nur wegen ihrer charakteristischen Blüten sehr beliebt. Auch der angenehme Blütenduft ist ein überzeugendes Argument, um sich für einen Vertreter der romantischsten Pflanzenfamilie zu entscheiden. Gefiederte, sattgrüne Blätter mit fein gesägtem Rand vollenden den Charme dieser Pflanzen. Eine Familie innerhalb der Flora, deren kulturelle Bedeutung seit Jahrzehnten unangetastet ist! Verwendungen Kübel, Schnitt, Gruppenbepflanzung, Bauerngarten, Bienenweide, Vogelnährpflanze, Marmelade, Likör Wuchs Wein-Rose ist ein buschig und dicht wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m und wird ca. 2 - 3 m breit. Standort Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Boden Keine besonderen Ansprüche Handelsübliche Kübelpflanzenerde. Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Pflege   Mit Mehltau befallene Pflanzenteile müssen unbedingt abgeschnitten werden, da sich die Krankheit sonst weiter ausbreiten kann. Behandeln Sie Ihre Rose anschließend mit zugelassenen Mehltaumitteln, um Neuinfektionen zu verhindern. Bei Befall mit Sternrußtau entfernen Sie alle kranken Blätter (schwarze Flecken) und behandeln Sie Ihre Rosen mit geeigneten Fungiziden nach Herstellerangaben. Schneiden Sie verwelkte Blüten immer bis zum nächsten voll ausgebildeten Blatt ab. Dies fördert die Bildung neuer Blütenknospen. Rosen dürfen nie dort gepflanzt werden, wo schon Rosen wuchsen. Wenn kein anderer Pflanzort zur Verfügung steht, soll die Erde großzügig ausgetauscht werden.   Wurzel Rosa rubiginosa ist ein Tiefwurzler. Verbreitung Europa. Triebe Die Triebe von Rosa rubiginosa sind bestachelt. Frosthärte Die Wein-Rose weist eine gute Frosthärte auf. Frucht Besonders dekorativ sind die scharlachroten, ovalen Früchte von Rosa rubiginosa. Diese erscheinen ab September. Blüte Die rosafarbenen, schalenförmigen, duftenden Blüten erscheinen von Juni bis Juli. Diese werden etwa 3 - 5 cm groß und sind angenehm duftend. Blätter Die sommergrünen Blätter der Wein-Rose sind dunkelgrün, gefiedert, wechselständig. Sie verströmen einen leichten Duft. Diese sind etwa 5 - 7 cm groß. Wein-Rose zeigt sich leuchtend gelb im Herbst. Aufgaben   Düngen: Im Zeitraum von März bis Mai.  

10,39 €* 12,99 €* (20.02% gespart)
(10,39 €* pro Stück)
Schwarzer Holunder / Fliederbeere • Sambucus nigra
In Großmutters Hausrezeptsammlung könnte er noch vorkommen. Der Schwarze Holunder ist auch als Heilpflanze bekannt. Manch einer verarbeitet auch heute noch seine essbaren schwarzen Früchte zu Gelee. Auch gesunder Saft ist aus Holunder herstellbar. Das dankbare Laubgehölz kann sowohl an sonnige wie an halbschattige Orte gepflanzt werden. Die Holunderblüten zählen zu den duftenden Erscheinungen des Wonnemonats Mai. Im Herbst trägt die sommergrüne Pflanze ihr stattliches Gelb zur Herbstfärbung bei.VerwendungenSolitär, Bienenweide, Hecke, Vogelnährpflanze, MarmeladeÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Schwarzen Holunder ähnlich sein: Sambucus racemosa (Traubenholunder).PflanzpartnerDer Schwarze Holunder setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Rote Johannisbeere.WuchsSchwarzer Holunder ist ein breit und locker wachsender Großstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 7 m und wird ca. 3 - 5 m breit. In der Regel wächst er 30 - 60 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeIm Frühjahr mutig zurückschneiden, damit die Pflanze kompakt wächst.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelSambucus nigra ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln.VerbreitungEuropa bis Kaukasus.RindeGraue, korkartige, längsgefurchte Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.InhaltsstoffeDie Pflanze ist reich an Vitamin A, Kalium, Vitamin C.FrosthärteDer Schwarze Holunder weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie schwarzen Steinfrüchte haben einen aromatischen Geschmack. Das Fruchtfleisch dieser runden Steinfrüchte ist saftig. Reifezeit ab August.BlüteDie cremeweißen Blüten des Schwarzen Holunder erscheinen in Schirmtrauben von Juni bis Juli. Diese sind leicht duftend.BlätterDie sommergrünen Blätter des Schwarzen Holunders sind dunkelgrün, gefiedert, gegenständig. Schwarzer Holunder zeigt sich leuchtend gelb im Herbst. Lange haftend.Aufgaben Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März Düngen: Im Zeitraum von März bis Anfang April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September.

10,39 €* 12,99 €* (20.02% gespart)
(10,39 €* pro Stück)
Rhabarber 'Holsteiner Blut' • Rheum 'Holsteiner Blut'
In einem Bauerngarten kann man nicht auf ihn verzichten. Der Garten-Rhabarber bietet eine Ansicht wie aus einem Bilderbuch. Sein urtümlicher Wuchs beeindruckt jeden Betrachter. Das grün-rote Wechselspiel macht den besonderen Reiz auf seiner individuellen Farbskala aus. Wer den Geschmack seiner kräftigen Stängel mag, wird immer wieder auf ihn zurückkommen. Beliebt ist er auch als Zutat beim Streuselkuchen, in den frische Rhabarberstücke eingebacken werden.SynonymGarten-Rhabarber 'Holsteiner Blut' ist auch unter diesem Namen bekannt: Gemüse-Rhabarber oder Krauser Rhabarber Synonyme (botanisch): Rheum cultorum.VerwendungenBauerngarten, Verzehr, Marmelade, Backen, Saft, Kochen, SüßspeiseWuchsAufrecht. In der Regel wächst er 40 - 60 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenHumusreiche Erde bevorzugt.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Es empfiehlt sich, Bewässerungsgräben zwischen den Reihen zu ziehen, denn viele Gemüsesorten sollten nicht von oben gegossen werden. Außerdem: Das regelmäßige Jäten verhindert, dass das Unkraut dem Gemüse die Kraft nimmt. Entfernen Sie die Blüten oder Blütenstände noch bevor sie aufblühen. Die Pflanze wächst dadurch üppiger und buschiger.FruchtDie Blattstiele haben einen säuerlichen, fruchtigen Geschmack. Reifezeit ab April.BlätterDie dunkelgrünen Blattstiele sind rundlich und überzeugen mit säuerlichem, fruchtigem Geschmack. Mit der richtigen Pflege der Pflanze kann ab April geerntet werden.Aufgaben Ernten: Im Zeitraum von Mai bis Juni Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von April bis Juni.

12,99 €*
(12,99 €* pro Stück)
Sonnenhut 'Goldsturm' • Rudbeckia fulgida sullivantii 'Goldsturm'
Große, goldgelbe Blüten mit einem kräftigen, hochgewölbten Kopf mittendrin und elegante dunkelgrüne Blätter – so kommt der Leuchtende Gartensonnenhut daher, der mit seinem Beinamen Goldsturm treffsicher beschrieben ist. Er ist eine ideale Schnittpflanze, mit der man einen hochsommerlichen ebenso wie einen herbstlichen Blumenstrauß gestalten kann, denn der fleißige Blüher gibt auch im Oktober noch alles, was einen Goldsturm ausmacht. Er ist einfach unwiderstehlich.SynonymLeuchtender Garten-Sonnenhut 'Goldsturm' ist auch unter diesem Namen bekannt: Leuchtender Sonnenhut Synonyme (botanisch): Rudbeckia fulgida sullivantii 'Goldsturm'.VerwendungenKübel, Schnitt, Gruppenbepflanzung, Steingarten, BienenweideWuchsBuschig. In der Regel wächst er 20 - 30 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeNach der Blüte kräftig zurückschneiden.WurzelAusläuferbildend.FrosthärteDer Leuchtende Garten-Sonnenhut 'Goldsturm' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteRudbeckia fulgida var. sullivantii 'Goldsturm' bildet körbchenartige, goldgelbe Blüten ab Juli.BlätterDie sommergrünen Blätter des Leuchtenden Garten-Sonnenhuts 'Goldsturm' sind dunkelgrün, lanzettlich.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Oktober bis November.

14,99 €*
(14,99 €* pro Stück)
Hauswurz • Sempervivum arachnoideum
In den Alpen liegt die ursprüngliche Heimat der Spinnwebigen Steinrose. Die mehrjährige Staude zählt zur Familie der Dickblattgewächse. Mit ihren polsterartigen Rosetten ist die Pflanze binnen kurzer Zeit in der Lage, hübsche Polster zu bilden. Im Laufe der Zeit beginnen die Steinrosen zu “altern” und es bilden sich silbrige Fäden, die die Pflanze überspannen. Im Juni erscheinen die rosaroten, sternenartigen Blüten. Als immergrüne Pflanze überdauert die Spinnwebige Steinrose auch starke Fröste.VerwendungenKübel, Gruppenbepflanzung, Grab, Steingarten, Dachgarten, BienenweideWuchsPolsterbildend, rosettenartig.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserDiese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.Pflege Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden. Steingartenpflanzen lieben lockeren, durchlässigen Boden. Da dieses Substrat jedoch wenig Wasser speichert, müssen die Pflanzen nach dem Einsetzen besonders bei Trockenheit mehrere Wochen lang regelmäßig gegossen werden, bis sie ausreichend eingewurzelt sind.FrosthärteDie Spinnwebige Steinrose weist eine gute Frosthärte auf.BlüteSempervivum arachnoideum bildet karminrote Blüten ab Juni.BlätterDie immergrünen Blätter der Spinnwebige Steinrose sind dunkelgrün, dickfleischig, behaart.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: August.

14,85 €*
(4,95 €* pro Stück)

Garten von Ehren ist ein Tochterunternehmen der 1865 gegründeten Baumschule Lorenz von Ehren. Als exklusiver Pflanzen- und Gartenmarkt im Süden Hamburgs hat sich der Garten von Ehren auf die Bedürfnisse und Wünsche des Privatkunden spezialisiert. Auf einer Ausstellungsfläche von über 20.000 qm verkaufen wir Pflanzen, Gartenausstattung und Grills an den privaten Garten-Enthusiasten. Vom schönen Einzelobjekt bis zum fertig gestalteten Garten durch unsere Gartenplanungs-Abteilung bieten wir alle Waren- und Dienstleistungen aus einer Hand. Auch online Pflanzen kaufen ist bei uns einfach gemacht: Entdecken Sie auf unserer Webseite garten-von-ehren.de unser einmaliges Pflanzen-Sortiment mit über 25.000 Artikeln und bestellen Sie ganz einfach Ihre Wunsch-Pflanzen - mit nur einem Klick.

Ja selbstverständlich. Hier ist unsere ausführliche Pflanzanleitung.

Ja, bekommen Sie. Sobald Ihre Bestellung an unseren Versanddienstleister übergeben wird, bekommen Sie per E-Mail eine Bestätigung, dass Ihre Bestellung auf Reisen geht. In dieser E-Mail wird ebenfalls die Paket-Trackingnummer mitgesendet, über die Sie genau verfolgen können, wo sich Ihre Zustellung befindet.

Sie können bei uns per Paypal, Vorkasse, Lastschrift, Kreditkarte, Google Pay oder Apple Pay bezahlen. Weitere Informationen zu unseren Zahlungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Die genauen Informationen zu unseren Öffnungszeiten im Gartencenter, sowie die Servicezeiten um unseren Kundenservice telefonisch zu erreichen finden Sie auf dieser Übersicht.

Am besten können Sie uns jederzeit per E-Mail an: service@garten-von-ehren.de kontaktieren. Alternativ können Sie uns auch telefonisch unter 040 - 7511 58 90 zu unseren Servicezeiten, werktags von 10-16 Uhr erreichen.

Um die Frische der Pflanzen zu garantieren, sitzt unser Versandstandort zentral im Pinneberger Baumschulgebiet (nördlich von Hamburg). Daher bieten wir aus logistischen Gründen zurzeit keine Option zur Selbstabholung im Garten von Ehren in Hamburg an.