Immergrünes Geißblatt
Lonicera henryi
• Fruchtschmuck
• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
• duftende Blüten
• pflegeleicht
• stadtklimafest, schattenverträglich
Über Immergrünes Geißblatt
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Lonicera henryi – Der immergrüne Blickfang für jeden Garten
Das Immergrüne Geißblatt, Lonicera henryi, ist eine attraktive, pflegeleichte Kletterpflanze, die mit ihren immergrünen Blättern und ihren fröhlichen Blüten jeden Garten bereichert. Sie eignet sich besonders gut für Spaliere und Pergolen und bietet das ganze Jahr über eine lebendige Begrünung.- Botanischer Name: Lonicera henryi
- Höhe und Breite: Lonicera henryi kann bis zu 4-6 Meter hoch wachsen und erreicht eine Breite von etwa 1-1,5 Meter.
- Pflanzabstand: Ein Abstand von 60-80 cm zwischen den Pflanzen wird empfohlen, um eine dichte und üppige Ausbreitung zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Das Immergrüne Geißblatt hat lange, schlanke, dunkelgrüne Blätter, die auch im Winter ihre Farbe behalten. Die röhrenförmigen Blüten erscheinen in Gelb- und Orangetönen und ziehen zahlreiche Bestäuber an.Blütezeit und -dauer: Lonicera henryi blüht von Juni bis August. Die Blüten halten oft mehrere Wochen und bieten einen anhaltenden Anblick in der Gartensaison.
Standort
Standortbedingungen: Lonicera henryi gedeiht am besten in sonnigen bis halbschattigen Lagen und verlangt nach einem feuchten, gut durchlässigen Boden. Sie kann jedoch auch an schattigeren Standorten wachsen, solange der Boden nährstoffreich ist.Winterhärte: Diese Sorte ist bis etwa -15°C winterhart, es kann jedoch in sehr strengen Wintern sinnvoll sein, bei jungen Pflanzen einen Winterschutz anzubringen.
Verwendung
Gartengestaltung: Lonicera henryi eignet sich hervorragend für die Begrünung von Mauern, Zäunen und Pergolen. Als Sichtschutz ist sie ebenso ideal, da sie das ganze Jahr über dichtes Blattwerk bietet.Begleitpflanzen: Dieses Geißblatt harmoniert gut mit Kletterrosen und Clematis, die ähnliche Standortansprüche haben und für abwechslungsreiche Blütenpracht sorgen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist wichtig, vor allem in Trockenperioden. Ein jährlicher Rückschnitt im Frühjahr fördert das Wachstum und die Blütenbildung. Gelegentliche Düngergaben unterstützen die Vitalität der Pflanze. Bei Bedarf kann gegen Blattläuse mit natürlichen Schädlingsbekämpfungen vorgegangen werden.Besondere Eigenschaften: Die Blüten des Immergrünen Geißblatts ziehen Bienen und Schmetterlinge an, was es zu einer wertvollen Pflanze für naturnahe Gärten macht. Zudem verströmen die Blüten einen angenehmen Duft.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich das immergrüne Geißblatt richtig?
Das immergrüne Geißblatt ist eine pflegeleichte Kletterpflanze, die sich bestens für die Begrünung von Wänden, Zäunen oder Pergolen eignet. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und braucht einen gut durchlässigen Boden. Achten Sie darauf, dass die Pflanze regelmäßig gegossen wird, besonders in Trockenperioden, aber Staunässe sollte vermieden werden. Einmal im Jahr, vorzugsweise im Frühling, kann eine leichte Düngung das Wachstum unterstützen.
Wie schnell wächst das immergrüne Geißblatt?
Das immergrüne Geißblatt ist bekannt für seine rasche Wuchskraft. Unter optimalen Bedingungen, wie einem geeigneten Standort und ausreichender Wasserversorgung, kann es pro Jahr mehrere Meter an Höhe gewinnen. Diese schnelle Wachstumsrate macht es ideal, wenn Sie zügig eine grüne Sichtschutzwand oder eine üppige Gartenkulisse schaffen möchten.
Kann das immergrüne Geißblatt im Winter im Freien bleiben?
Das immergrüne Geißblatt ist in unseren Breiten winterhart und kann deshalb problemlos im Freien überwintern. Trotz seiner Resistenz gegenüber Kälte ist es hilfreich, Jungpflanzen im ersten Winter mit etwas Laub oder Reisig abzudecken, um zusätzlichen Schutz vor extremen Frost zu bieten. Ältere Pflanzen kommen ohne diesen zusätzlichen Schutz gut zurecht.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.