Katzenpfötchen 'Rubra'
Antennaria dioica 'Rubra'
Über Katzenpfötchen 'Rubra'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Katzenpfötchen 'Rubra' – Antennaria dioica 'Rubra', das charmante Blütenwunder für Ihren Garten
Antennaria dioica 'Rubra', auch als Katzenpfötchen bekannt, ist eine pflegeleichte und robuste Pflanze, die mit ihren leuchtend rosa Blüten und silbrig-grünen Blättern für Farbakzente in Steingärten oder sonnigen Staudenbeeten sorgt.- Botanischer Name: Antennaria dioica 'Rubra'
- Höhe und Breite: Erreicht eine Wuchshöhe von ca. 10-15 cm und eine Breite von etwa 30 cm, ideal für flächige Pflanzungen.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 20 cm sorgt für eine dichte Bodenbedeckung.
Wuchs
Aussehen: Katzenpfötchen 'Rubra' beeindruckt mit samtartigen, rosa Blütenköpfchen, die in kleinen Gruppen auf kurzen Stängeln stehen. Die Blätter sind grau-grün und bilden einen dichten Blätterteppich.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Juli und bietet somit mehrere Wochen lang bezaubernde Farbtupfer.
Standort
Standortbedingungen: Bevorzugt sonnige Standorte mit durchlässigem, sandigem Boden. Trockenheitsresistent und daher ideal für Steingärten oder Randbepflanzungen geeignet.Winterhärte: Winterhart bis -28°C, daher ohne besondere Schutzmaßnahmen überall in Deutschland pflanzbar.
Verwendung
Gartengestaltung: Eignet sich hervorragend als Bodendecker, zur Beeteinfassung und in Steingärten. Harmoniert gut mit anderen trockenheitsliebenden Pflanzenarten.Begleitpflanzen: Passt gut zu Lavendel, Thymian, und anderen Steingartenklassikern wie Sedum oder niedrigen Gräsern.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Ist sehr pflegeleicht, gelegentliches Gießen bei sehr trockenen Bedingungen. Keine spezielle Düngung nötig, gelegentliches Entfernen verblühter Blüten fördert den Neuaustrieb.Besondere Eigenschaften: Bienenfreundlich und eine gute Wahl für naturnahe Gärten. Ideal für Steingärten und pflegeleichte Flächen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich das Katzenpfötchen 'Rubra' am besten?
Das Katzenpfötchen 'Rubra' ist eine sehr pflegeleichte Pflanze. Sie fühlt sich in gut durchlässigem Boden und an einem sonnigen Standort besonders wohl. Achten Sie darauf, die Pflanze nur sparsam zu gießen, da sie Trockenheit besser verträgt als Staunässe. Ein Rückschnitt nach der Blüte kann dazu beitragen, die Pflanze kompakt und gesund zu halten.
Ist das Katzenpfötchen 'Rubra' winterhart?
Ja, das Katzenpfötchen 'Rubra' ist eine winterharte Pflanze, die auch in kälteren Regionen gut gedeiht. In besonders frostigen Wintern kann eine leichte Abdeckung mit Laub oder Reisig dazu beitragen, die Pflanze zusätzlich zu schützen. Ansonsten kommt sie mit winterlichen Temperaturen gut zurecht.
Wann ist die beste Pflanzzeit für das Katzenpfötchen 'Rubra'?
Die beste Zeit, um das Katzenpfötchen 'Rubra' zu pflanzen, ist im Frühjahr oder im frühen Herbst. Zu diesen Zeiten sind die Bedingungen im Boden ideal, damit die Pflanze gut anwurzeln kann. Vermeiden Sie es, sie mitten im Sommer zu pflanzen, da die Hitze zu Stress führen kann.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.