Sie zählt zu den beliebtesten Bäumen in Parks und großen Gärten. Die schlanken, leuchtend weißen Stämme der “Birke” sind weithin sichtbar. Mit ihrem hellgrünen Laubwerk sind sie eine Augenweide für jeden Pflanzenliebhaber. Die männlichen, zylinderförmigen Kätzchen bilden sich im Herbst, die weiblichen kommen im Frühjahr und sitzen an den Triebspitzen. Auf einer Rasenfläche macht das Laubgehölz sich prächtig vor einer dunkleren grünen Gruppierung und einer bunten Rabatte in unmittelbarer Nähe.
Verwendungen
Solitär, Ziergehölz, Park
Wuchs
Moorbirke ist ein rundlich wachsender Großbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 10 - 20 m und wird ca. 8 - 12 m breit.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger Lage.
Boden
Keine besonderen Ansprüche.
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Wurzel
Betula pubescens ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln.
Verbreitung
Sibirien bis Mitteleuropa.
Rinde
Graue, abrollende Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.
Frucht
Die Zapfen von Betula pubescens erscheinen ab August. Die jungen Zapfen haben eine hellgelbe Färbung.
Blüte
Die hellgelben Blüten der Moorbirke erscheinen in Kätzchen von April bis Mai.
Blätter
Die sommergrünen Blätter der Moorbirke sind dunkelgrün, eiförmig. Diese sind etwa 3 - 5 cm groß. Moorbirke zeigt sich leuchtend gelb im Herbst.
Mehr …