Schafgarbe weiß
Achillea millefolium, weiß
• weiße Blütendolden
• Blätter graugrün
• Wuchshöhe bis 80 cm
• heimischeWildstaude, Heilpflanze
Über Schafgarbe weiß
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Achillea millefolium, weiß – Die malerische Begleiterin für Ihren Garten
Die Schafgarbe, bekannt für ihre pflegeleichten Eigenschaften, verwandelt sonnige Gartenbereiche in ein weißes Blütenmeer und zieht dabei nützliche Insekten an.- Botanischer Name: Achillea millefolium
- Höhe und Breite: Die Schafgarbe erreicht eine Höhe von bis zu 80 cm und eine Breite von etwa 60 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 30-45 cm ist ideal, um ein üppiges Blütenbild zu schaffen und dennoch genügend Platz für das Wachstum zu ermöglichen.
Wuchs
Aussehen: Die Schafgarbe zeichnet sich durch gefiederte, grasgrüne Blätter und dichte, weiße Doldenblüten aus, die im Hochsommer einen bezaubernden Anblick bieten.Blütezeit und -dauer: Diese robuste Pflanze blüht von Juni bis September und bietet eine lange Blühphase, die Gärten über mehrere Monate hinweg bereichert.
Standort
Standortbedingungen: Die Schafgarbe bevorzugt vollsonnige Standorte und gedeiht hervorragend auf durchlässigen, eher trockenen Böden. Sie ist anpassungsfähig und verträgt auch ärmere Böden.Winterhärte: Achillea millefolium ist bis etwa -25°C winterhart und benötigt keinen besonderen Schutz, was sie zu einer idealen Pflanze für kalte Regionen macht.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Schafgarbe ist perfekt als Wildstaude in Naturgärten, sie macht sich aber auch gut in sonnigen Beeten, als Randpflanze oder als Schnittblume in Sträußen.Begleitpflanzen: Sie harmoniert wunderbar mit anderen Wildstauden wie Lavendel, Salbei und Sonnenhut, die ähnliche Standortansprüche haben.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Schafgarbe benötigt nur mäßige Bewässerung und ist sehr pflegeleicht. Ein Rückschnitt nach der ersten Blüte fördert eine zweite Blühphase. Düngen ist in der Regel nicht erforderlich. Sie ist kaum anfällig für Schädlinge.Besondere Eigenschaften: Die Schafgarbe ist bienenfreundlich und zieht viele nützliche Insekten an. Ihre Blüten duften angenehm würzig, was sie auch zu einer willkommenen Ergänzung in Duftgärten macht.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich meine Schafgarbe am besten?
Die Schafgarbe ist eine sehr anspruchslose Pflanze, die sich wunderbar für verschiedenste Gärten eignet. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Regelmäßiges Gießen ist vorteilhaft, besonders in trockenem Klima, allerdings sollten Sie darauf achten, Staunässe zu vermeiden. Um das Wachstum zu fördern und die Blütezeit zu verlängern, können verwelkte Blüten regelmäßig entfernt werden.
Kann ich die Schafgarbe im Topf kultivieren?
Ja, die Schafgarbe kann durchaus im Topf gedeihen. Achten Sie darauf, einen ausreichend großen Topf zu wählen, der eine gute Drainage ermöglicht, um Staunässe zu verhindern. Stellen Sie den Topf an einen sonnigen Platz auf Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse und gießen Sie regelmäßig, besonders an heißen Tagen. Im Winter sollten Sie den Topf gegebenenfalls schützen, da die Wurzeln in Containern anfälliger für Frost sind.
Wie hoch wächst die Schafgarbe gewöhnlich?
Die Schafgarbe erreicht meist eine Höhe von 60 bis 80 Zentimetern. Ihre aufrechten und stabilen Stängel sorgen dafür, dass sie auch bei Wind stabil bleibt. Während der Blütezeit bildet sie wunderschöne weißblühende Dolden, die jedem Garten eine zarte und natürliche Note verleihen. Durch ihre Höhe eignet sie sich gut, um in Beeten als Hintergrundpflanze zu fungieren oder als dekoratives Element in Blumenarrangements verwendet zu werden.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.