Schwarzpappel
Populus nigra
• bernsteingelbe Triebe
• attraktive gelbe Herbstfärbung
• windfest, wärmeliebend, überflutungstolerant
Über Schwarzpappel
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Schwarzpappel (Populus nigra) – Der widerstandsfähige Baum für große Gärten und Landschaften
Die Schwarzpappel ist ein schnell wachsender Baum, der sich hervorragend für große Gartenbereiche und Landschaftsgestaltungen eignet. Mit ihrer beeindruckenden Wuchshöhe eignet sie sich ideal als Schattenspender und Windschutz.- Botanischer Name: Populus nigra
- Höhe und Breite: Die Schwarzpappel kann eine beeindruckende Höhe von 30 bis 40 Metern und eine Breite von bis zu 15 Metern erreichen.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von mindestens 5-7 Metern wird empfohlen, um den Bäumen ausreichend Platz zum Wachsen zu geben.
Wuchs
Aussehen: Die Schwarzpappel hat eine schmale, säulenförmige Wuchsform. Ihre Blätter sind dreieckig bis rautenförmig und färben sich im Herbst goldgelb. Die Rinde ist dunkel und rau, mit charakteristischen tiefen Rissen.Blütezeit und -dauer: Die Schwarzpappel blüht im Frühjahr, typischerweise von März bis April. Die Blüten sind in hängenden Kätzchen angeordnet und wenig auffällig.
Standort
Standortbedingungen: Die Schwarzpappel bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht in nährstoffreichen, feuchten Böden. Sie ist anpassungsfähig und kann auch temporäre Überschwemmungen vertragen.Winterhärte: Die Schwarzpappel ist äußerst winterhart und verträgt Temperaturen bis zu -30°C, ohne besonderen Winterschutz.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Schwarzpappel eignet sich hervorragend als Solitärbaum in großen Gärten oder Landschaftsparks. Sie bietet idealen Windschutz und kann in Gruppen gepflanzt werden, um eine natürliche Allee zu bilden.Begleitpflanzen: Schwarzpappeln harmonieren gut mit anderen feuchtigkeitsliebenden Bäumen und Sträuchern wie Weiden und Erlen. Unterpflanzungen mit Gräsern und Stauden, die ebenfalls Feuchtigkeit lieben, sind ideal.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Schwarzpappel benötigt wenig Pflege. Gießen ist nur in extrem trockenen Perioden erforderlich. Ein jährlicher Schnitt kann helfen, die Form zu wahren und das Wachstum zu fördern. Aufgrund ihrer Robustheit ist die Schwarzpappel selten von Schädlingen betroffen.Besondere Eigenschaften: Die Schwarzpappel ist nicht nur ein prächtiger Baum für große Flächen, sondern auch ein ökologisch wertvolles Element in der Landschaftsplanung. Sie bietet zahlreichen Vögeln und Insekten einen Lebensraum.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wo kann ich die Schwarzpappel am besten pflanzen?
Die Schwarzpappel bevorzugt Standorte mit ausreichend Sonnenlicht und feuchtem, aber gut durchlässigem Boden. Ideal sind Plätze entlang von Flussufern oder feuchten Tieflagen, wo sie ihre optimale Größe und Schönheit entfalten kann.
Wie groß wird eine Schwarzpappel?
Die Schwarzpappel ist ein schnell wachsender Baum, der eine imposante Höhe von bis zu 30 Metern erreichen kann. Ihr schlanker, aufrechter Wuchs und die charakteristische Form machen sie zu einem attraktiven Blickfang in großen Gärten und Parkanlagen.
Welche Pflege benötigt die Schwarzpappel?
Die Schwarzpappel ist relativ pflegeleicht. Sie sollte regelmäßig gegossen werden, besonders in trockenen Perioden, um das Wachstum zu unterstützen. Einmal etabliert, verträgt sie auch kurze Trockenzeiten gut. Zudem ist es hilfreich, die Pflanze im Frühjahr leicht zurückzuschneiden, um die Bildung einer schönen Krone zu fördern.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.