Zaubernuss 'Westerstede'
Hamamelis intermedia 'Westerstede'
Über Zaubernuss 'Westerstede'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Zaubernuss 'Westerstede' – Ein eleganter Farbtupfer im Wintergarten
Die Zaubernuss 'Westerstede' ist ein eindrucksvoller Winterblüher, der mit seinen leuchtend gelben Blüten Frische und Farbe in der tristen Jahreszeit bietet. Diese pflegeleichte Pflanze eignet sich ideal für sonnenverwöhnte Standorte in jedem Garten.- Botanischer Name: Hamamelis intermedia 'Westerstede'
- Höhe und Breite: Die Zaubernuss 'Westerstede' erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 3 Metern und eine Breite von etwa 2 bis 3 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von mindestens 1,5 bis 2 Metern ist zu empfehlen, um den vollen Wuchs und die Pracht der Blüten optimal zur Geltung zu bringen.
Wuchs
Aussehen: Die Zaubernuss 'Westerstede' hat breite, ovale Blätter, die im Frühling frisches Grün haben und sich im Herbst bronzefarben verfärben. Ihre ungewöhnlichen, spidery gelben Blüten erblühen im Winter und duften leicht nach Zitrusfrüchten, was sie von anderen Sorten unterscheidet.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der Zaubernuss 'Westerstede' erstreckt sich von Januar bis März, wobei die Blüten bis zu 8 Wochen an den kahlen Zweigen verweilen.
Standort
Standortbedingungen: Am besten entwickelt sich die Zaubernuss 'Westerstede' an sonnigen bis halbschattigen Orten. Sie bevorzugt gut durchlässige, leicht saure bis neutrale Böden, die gleichmäßig feucht sein sollten.Winterhärte: Die Zaubernuss 'Westerstede' ist sehr winterhart und kann Temperaturen bis -20°C ohne Probleme überstehen. In besonders rauen Klimazonen kann ein Windschutz von Vorteil sein, um die Blüten vor eisigen Zügen zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Zaubernuss 'Westerstede' ist ideal als Solitärpflanze in Vorgärten oder als dramatischer Mittelpunkt in Wintergärten. Sie fügt sich wunderbar in bewaldete Gärten oder zusammen mit anderen blühenden Sträuchern ein.Begleitpflanzen: Gute Begleiter sind frühblühende Sträucher wie Rhododendren oder Azaleen, sowie winterharte Gräser und immergrüne Bodendecker, die die leuchtenden Blüten wunderbar kontrastieren.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Zaubernuss benötigt regelmäßiges Gießen, besonders während Trockenperioden. Eine dünne Schicht Mulch kann helfen, die Feuchtigkeit zu bewahren. Im Frühjahr ist eine Düngung mit Rhododendrondünger vorteilhaft. Ein Schnitt ist in der Regel nicht notwendig, außer zum Entfernen toter oder beschädigter Zweige.Besondere Eigenschaften: Die Zaubernuss 'Westerstede' ist für ihren zarten Zitrusduft bekannt. Die Pflanze zieht im Winter wenige Bestäuber an, was ihrem Charme in der kargen Jahreszeit jedoch keinen Abbruch tut.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Zaubernuss 'Westerstede' richtig?
Die Zaubernuss 'Westerstede' ist eine winterblühende Schönheit, die sich in leicht saurem bis neutralem, gut durchlässigem Boden am wohlsten fühlt. Es empfiehlt sich, die Pflanze in einem halbschattigen bis sonnigen Standort zu platzieren. Achten Sie darauf, den Boden gleichmäßig feucht zu halten, ohne Staunässe zu verursachen. Ein Mulch aus Rindenstücken kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Regelmäßiges Entfernen von abgestorbenen Zweigen fördert das Wachstum und die Blütenbildung.
Wann ist die beste Pflanzzeit für die Hamamelis intermedia 'Westerstede'?
Die beste Zeit, um die Zaubernuss 'Westerstede' zu pflanzen, ist im Herbst oder im zeitigen Frühjahr, bevor die Pflanze austreibt. Solange der Boden nicht gefroren ist, kann in diesen Zeiträumen problemlos gepflanzt werden. Dies erlaubt den Wurzeln, sich vor Beginn der Blütezeit gut im Boden zu etablieren.
Wie unterscheidet sich die Zaubernuss 'Westerstede' von anderen Sorten?
Die Zaubernuss 'Westerstede' zeichnet sich durch ihre besonders üppige und frühe Blüte aus, die meist schon im Januar beginnt und bis in den März hinein anhält. Sie präsentiert leuchtend gelbe, leicht duftende Blüten, die an ihrer einzigartigen, spinnwebartigen Form erkannt werden können. Im Gegensatz zu anderen Sorten ist 'Westerstede' bekannt für ihre robuste Natur und die Fähigkeit, auch in kälteren Klimazonen zuverlässig zu blühen. Diese Merkmale machen sie zu einer bevorzugten Wahl für Gärten, die auch im Winter Farbe und Struktur bieten sollen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.