Fächerahorn 'Beni kawa'
Acer palmatum 'Beni kawa'
Über Fächerahorn 'Beni kawa'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Fächerahorn 'Beni kawa' – Die elegante Wahl für farbenprächtige Gärten
Der Fächerahorn 'Beni kawa' ist ein beeindruckender kleiner Baum, der sich durch seine leuchtend roten Zweige und das zarte, grüne Laub auszeichnet, wobei er vor allem durch seine spektakuläre Herbstfärbung überzeugt.- Botanischer Name: Acer palmatum 'Beni kawa'
- Höhe und Breite: Dieser Ahorn wird im Durchschnitt etwa 3 bis 5 Meter hoch und etwa 2 bis 3 Meter breit.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 1,5 bis 2 Metern ist ideal, um dem Ahorn genügend Raum für seine ausladende Krone zu geben.
Wuchs
Aussehen: Der Fächerahorn 'Beni kawa' ist bekannt für seine auffällige rot-orange Rinde, die besonders im Winter farbliche Akzente setzt. Seine feingeschlitzten, grünen Blätter verwandeln sich im Herbst in ein leuchtend gelbes und rotes Farbspektakel.Blütezeit und -dauer: Der 'Beni kawa' blüht im Frühjahr mit kleinen, unauffälligen purpurroten Blüten, die vor allem als Vorfreude auf sein prächtiges Laubwerk im Jahresverlauf dienen.
Standort
Standortbedingungen: Der Fächerahorn bevorzugt einen Standort im Halbschatten mit einem gut durchlässigen, leicht sauren Boden. Es ist wichtig, dass der Boden ausreichend feucht bleibt, jedoch ohne Staunässe.Winterhärte: Acer palmatum 'Beni kawa' ist winterhart bis etwa -20°C. In sehr kalten Regionen kann ein Winterschutz, wie eine Mulchschicht um die Wurzeln, helfen, Kälteschäden zu vermeiden.
Verwendung
Gartengestaltung: Dieser Fächerahorn eignet sich hervorragend als Solitärpflanze und verschönert sowohl Vorgärten als auch größere Landschaftsgärten. Ideal ist er in asiatisch inspirierten Gärten oder als Blickfang auf Terrassen.Begleitpflanzen: Schöne Kombinationen ergeben sich mit Gräsern wie dem Japanischen Waldgras (Hakonechloa macra) oder Schattenstauden wie Hostas und Farnen, die die Zierdeffekte des Ahorns unterstreichen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Achten Sie darauf, den Fächerahorn regelmäßig zu gießen, vor allem während trockener Perioden. Ein Rückschnitt ist selten notwendig und sollte, wenn überhaupt, im späten Winter erfolgen, um die natürliche Wuchsform zu erhalten.Besondere Eigenschaften: Der 'Beni kawa' zeigt eine herausragende Rindenfärbung und bietet auf diese Weise auch im Winter optische Highlights. Er ist zudem relativ resistent gegenüber den meisten Krankheiten und Schädlingen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Pflege benötigt der Fächerahorn 'Beni kawa'?
Der Fächerahorn 'Beni kawa' ist relativ pflegeleicht und gedeiht am besten in halbschattigen bis sonnigen Lagen. Es ist wichtig, dass der Boden gut durchlässig und leicht sauer bis neutral ist. Achten Sie darauf, die Pflanze regelmäßig zu gießen, besonders während trockener Perioden, ohne jedoch Staunässe zu verursachen. Im Frühling kann eine Kompostgabe das Wachstum unterstützen. Rückschnitte sollten sparsam im Spätherbst erfolgen, um die natürliche Form zu bewahren.
Wie sieht der ideale Standort für den Acer palmatum 'Beni kawa' aus?
Der ideale Standort für den Acer palmatum 'Beni kawa' ist ein geschützter Ort, der vor starkem Wind und praller Mittagssonne geschützt ist. Ein Platz mit morgendlicher Sonne und Nachmittagsschatten ist perfekt, da dies das Austrocknen der Blätter verhindert und Farbbrillanz fördert. Sorgen Sie dafür, dass der Boden gut durchlässig und feucht bleibt, um optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen.
Wann zeigt der Fächerahorn 'Beni kawa' seine beste Blattfärbung?
Der Fächerahorn 'Beni kawa' ist bekannt für seine atemberaubende Herbstfärbung. Die Blätter wechseln im Herbst zu brillanten Rottönen, was den Baum zu einem Highlight im Garten macht. Auch im Winter überzeugt der 'Beni kawa' mit seiner auffallend roten Rinde, die einen schönen Kontrast zum winterlichen Grau bietet. Die intensiven Farben kommen vor allem bei günstigem Licht und unter optimalen Standortbedingungen zur Geltung.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.