Magellan-Stachelnüsschen
Acaena magellanica
Über Magellan-Stachelnüsschen
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Magellan-Stachelnüsschen – Der pflegeleichte Bodendecker für jedes Beet
Acaena magellanica ist ein pflegeleichter, robuster Bodendecker, der sich in nahezu jedem Boden wohlfühlt und schnell dichte Teppiche bildet. Ideal für Steingärten und zur Erosionskontrolle geeignet.- Botanischer Name: Acaena magellanica
- Höhe und Breite: Diese Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 10 cm und kann sich bis zu 50 cm breit ausbreiten.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 30 cm wird empfohlen, damit sich die Pflanzen zu einem gleichmäßigen Teppich verbinden können.
Wuchs
Aussehen: Das Magellan-Stachelnüsschen hat dichte, mattgrüne, gezackte Blätter und stachelige Früchte, die im Herbst eine attraktive rotbraune Farbe annehmen. Es bildet einen dichten, kriechenden Teppich.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit ist eher unscheinbar und findet im Sommer statt, gefolgt von der Entwicklung der stacheligen Fruchtstände.
Standort
Standortbedingungen: Acaena magellanica bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Sie wächst gut in gut durchlässigen, trockenen bis mäßig feuchten Böden.Winterhärte: Diese Pflanze ist sehr winterhart und übersteht Temperaturen bis -20°C ohne besonderen Schutz.
Verwendung
Gartengestaltung: Das Magellan-Stachelnüsschen eignet sich hervorragend als Bodendecker für Steingärten, Beete und Hänge, wo es Erosion verhindern kann.Begleitpflanzen: Es harmoniert gut mit Pflanzen wie Lavendel, Thymian und Steingartenstauden, die ähnliche Standortbedingungen bevorzugen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Nach der Etablierung benötigt das Magellan-Stachelnüsschen wenig Pflege. Es sollte regelmäßig gegossen werden, jedoch ohne Staunässe. Düngen ist selten nötig. Wenn nötig, kann die Pflanze im Frühjahr zurückgeschnitten werden, um die Ausbreitung zu kontrollieren.Besondere Eigenschaften: Diese Pflanze ist ideal für Steingärten und eignet sich ausgezeichneterweise zur Erosionskontrolle. Die stacheligen Fruchtstände machen sie zudem dekorativ.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich das Magellan-Stachelnüsschen?
Das Magellan-Stachelnüsschen ist eine robuste Pflanze, die in gut durchlässigen, eher nährstoffarmen Böden am besten gedeiht. Es benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und kommt mit wenig Wasser aus, sodass mäßiges Gießen ausreicht. Diese Pflanze ist zudem relativ resistent gegen Kälte und benötigt keinen besonderen Winterschutz. Um ihren dichten Teppichwuchs zu unterstützen, können Sie sie im Frühjahr leicht zurückschneiden.
Wo kann ich das Magellan-Stachelnüsschen in meinem Garten platzieren?
Das Magellan-Stachelnüsschen eignet sich hervorragend als Bodendecker und kann wunderbar zwischen Steinen, in Steingärten oder an Hängen gepflanzt werden. Es bildet einen dichten Teppich, der unerwünschten Unkrautwuchs unterdrückt und Ihrem Garten eine natürliche Struktur verleiht. Auch in Pflanzgefäßen oder als Unterpflanzung für größere Gewächse macht es sich sehr gut.
Wie sieht das Magellan-Stachelnüsschen aus und wann blüht es?
Das Magellan-Stachelnüsschen bildet einen dichten Teppich aus kleinen, filigranen Blättern, die je nach Jahreszeit ihre Farbe von Grün zu einem bronzefarbenen Ton wechseln können. Im Sommer erscheinen kleine, unscheinbare, kugelförmige Blütenstände, die sich bei reifer Samenbildung in interessante, igelähnliche Strukturen verwandeln. Diese eigenwilligen Fruchtstände verleihen dem Magellan-Stachelnüsschen seinen charakteristischen Charme.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.