Pampasgras 'Evita'
Cortaderia selloana 'Evita'
prächtige Blütenwedel Blickfang auch alleinstehend eine zu bestaunende Pflanze
Über Pampasgras 'Evita'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Cortaderia selloana 'Evita' – Eleganz und Struktur für jeden Garten
Pampasgras 'Evita' ist eine elegante und pflegeleichte Pflanze, die mit ihren prächtigen Blütenwedeln und ihrer attraktiven Form jedem Garten Struktur und Höhe verleiht.- Botanischer Name: Cortaderia selloana 'Evita'
- Höhe und Breite: Das Pampasgras 'Evita' erreicht eine Höhe von etwa 1,5 bis 2 Metern und eine Breite von bis zu 1 Meter.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 80 bis 100 cm wird empfohlen, um ein optimales Wachstum und eine ansprechende Struktur im Garten zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Pampasgras 'Evita' zeichnet sich durch seine schmalen, graugrünen Blätter aus, die sich elegant biegen. Die cremefarbenen, federartigen Blütenstände sind ein Hingucker im Spätsommer und Herbst und verleihen dem Garten eine exotische Note.Blütezeit und -dauer: 'Evita' blüht von August bis Oktober. Die beeindruckenden, flauschigen Blütenwedel halten oft bis weit in den Winter hinein und bieten daher auch in der kalten Jahreszeit einen dekorativen Anblick.
Standort
Standortbedingungen: Pampasgras 'Evita' bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Staunässe sollte vermieden werden, da diese den Wurzeln schaden kann.Winterhärte: 'Evita' ist winterhart bis etwa -15°C. In kälteren Regionen empfiehlt sich ein leichter Schutz, wie das Anbinden der Blätter oder eine Mulchschicht, um die Pflanze über den Winter zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Pampasgras 'Evita' kann hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen genutzt werden. Es eignet sich ideal für moderne Gartenkonzepte oder als Hintergrundbepflanzung in Staudenbeeten.Begleitpflanzen: 'Evita' harmoniert gut mit anderen hohen Ziergräsern und Spätblühern wie Herbstastern, Sonnenhut oder Schmuckkörbchen. Auch in Kombination mit Lavendel oder Rosen entfaltet es seinen Charme.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Pampasgras benötigt wenig Pflege. Regelmäßiges Gießen ist selten nötig. Im Frühjahr sollten alte Blütenstände und vertrocknete Halme zurückgeschnitten werden, um Platz für neues Wachstum zu schaffen. Eine einmalige Düngung im Frühjahr fördert die Blütenbildung.Besondere Eigenschaften: Pampasgras 'Evita' bietet strukturgebenden Sichtschutz und ist zudem resistent gegen viele typische Pflanzenkrankheiten und Schädlinge. Es fügt sich nahtlos in Steingärten und moderne Landschaftsgestaltungen ein.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie groß wird das Pampasgras 'Evita'?
Das Pampasgras 'Evita' ist eine kompakte Sorte, die eine Höhe von etwa 1,5 Metern erreicht. Es ist perfekt für Gärten, bei denen Sie beeindruckende Akzente setzen möchten, ohne dass die Pflanze zu dominierend wirkt.
Welche Pflege benötigt das Pampasgras 'Evita'?
Pampasgras 'Evita' ist relativ pflegeleicht. Es bevorzugt einen sonnigen Standort und durchlässigen Boden. Während es Trockenheit gut verträgt, sollten Sie es in sehr trockenen Perioden ab und zu gießen. Ein regelmäßiger Rückschnitt im Frühjahr hilft der Pflanze, gesund und kräftig nachzuwachsen.
Wann blüht das Pampasgras 'Evita'?
Die beeindruckenden, fedrigen Blütenrispen des Pampasgras 'Evita' erscheinen meistens im Spätsommer bis Herbst. Sie sind nicht nur ein Hingucker in jedem Garten, sondern auch wunderschön, wenn sie im Wind wehen und kaskadiert oben auf dem Laub sitzen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.