Walzen-Wolfsmilch
Euphorbia myrsinites
Über Walzen-Wolfsmilch
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Walzen-Wolfsmilch - Die attraktive Bodendeckerpflanze für Trockenbiotope
Euphorbia myrsinites ist eine pflegeleichte, mehrjährige Pflanze, die ideal für Steingärten und trockene Standorte geeignet ist. Mit ihren bläulich-grauen Blättern und leuchtend gelben Blüten bringt sie Farbe und Struktur in jeden Garten.- Botanischer Name: Euphorbia myrsinites
- Höhe und Breite: Die Walzen-Wolfsmilch erreicht eine Höhe von etwa 20-30 cm und breitet sich auf ca. 30-60 cm aus.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 30-40 cm ist empfohlen, um ein gleichmäßiges Wachstum und eine vollflächige Bodenbedeckung zu erreichen.
Wuchs
Aussehen: Euphorbia myrsinites zeichnet sich durch ihren kriechenden, mattenartigen Wuchs aus. Die sukkulenten Blätter sind bläulich-grau und stehen in spiraliger Anordnung entlang roter Stängel. Im Frühling erscheinen leuchtend gelbe Blüten, die einen auffallenden Kontrast zu den Blättern bilden.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der Walzen-Wolfsmilch erstreckt sich von April bis Juni, wobei die Blüten etwa 4-6 Wochen lang anhalten.
Standort
Standortbedingungen: Euphorbia myrsinites bevorzugt volle Sonne und gut durchlässigen, trockenen bis leicht feuchten Boden. Sie verträgt auch karge und sandige Böden gut, ist jedoch empfindlich gegenüber Staunässe.Winterhärte: Die Walzen-Wolfsmilch ist bis etwa -20°C winterhart. In Regionen mit extremen Wintern kann eine leichte Abdeckung mit Mulch Schutz bieten.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Walzen-Wolfsmilch eignet sich hervorragend als Bodendecker in sonnigen Steingärten, an Hängen oder in Trockenmauern. Sie kann auch als Akzentpflanze in Kombination mit anderen trockenheitsliebenden Pflanzen verwendet werden.Begleitpflanzen: Gut kombinierbar mit Sedum-Arten, Lavendel, Thymian oder Salbei, die ähnliche Standortansprüche teilen und zusammen ein mediterranes Flair erzeugen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Euphorbia myrsinites ist sehr pflegeleicht. Einmal etabliert, benötigt sie kaum zusätzliche Bewässerung. Schneiden Sie verblühte Blütenstängel im Frühling zurück, um die Pflanze kompakt zu halten. Dünger ist in der Regel nicht erforderlich.Besondere Eigenschaften: Die Walzen-Wolfsmilch ist ideal für Steingärten und trockene Lagen. Die Pflanze zieht Bestäuber wie Schmetterlinge an, ist jedoch aufgrund ihres charakteristischen Milchsafts, der hautreizend sein kann, bei direktem Kontakt mit Vorsicht zu behandeln.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Walzen-Wolfsmilch am besten?
Die Walzen-Wolfsmilch, auch bekannt als Euphorbia myrsinites, ist eine äußerst pflegeleichte Pflanze, die sich ideal für steinige und trockene Gartenbereiche eignet. Diese robuste Pflanze bevorzugt sonnige Standorte und durchlässige Böden. Gelegentliches Gießen ist ausreichend, besonders wenn sie in gut dräniertem Boden gepflanzt ist, da sie Trockenheit gut verträgt. Achten Sie darauf, dass die Pflanze im Winter keine Staunässe entwickelt, da dies die Gesundheit beeinträchtigen könnte.
Ist die Walzen-Wolfsmilch winterhart?
Ja, die Walzen-Wolfsmilch ist eine winterharte Pflanze und kann problemlos kalte Temperaturen überstehen. Sie ist bestens für Gärten geeignet, in denen sie auch in kalten Wintern draußen bleiben kann. Ein gut durchlässiger Boden unterstützt ihre Winterhärte zusätzlich, indem er verhindert, dass die Wurzeln bei zu viel Feuchtigkeit Schaden nehmen.
Kann ich die Walzen-Wolfsmilch auch in einem Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon halten?
Euphorbia myrsinites ist durchaus für die Kultivierung in Kübeln auf Terrasse oder Balkon geeignet. Achten Sie darauf, einen ausreichend großen Kübel mit guter Drainage zu wählen. Verwenden Sie eine gut durchlässige Kübelpflanzenerde und gießen Sie sparsam, vor allem im Winter. Die Pflanze liebt sonnige Plätze, also stellen Sie den Kübel an einen Ort mit reichlich direkter Sonneneinstrahlung, um das beste Wachstum zu fördern.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.