Walzen-Wolfsmilch - Euphorbia myrsinites online kaufen

Produktinformationen "Walzen-Wolfsmilch • Euphorbia myrsinites"
Die Euphorbia myrsinites ist eine spektakuläre Pflanze, die wegen ihrer auffälligen Farben und ihres einzigartigen Aussehens sehr beliebt ist. Sie ist eine kleine, immergrüne Sukkulente, die aus den sonnigen Regionen des Mittelmeerraums stammt. Die Pflanze erreicht eine maximale Größe von bis zu 30 cm und hat grüne, kurze, fingerartige Blätter, die in spiraliger Anordnung an den Stängeln sitzen. Die Blütenstände sind gelb-grün und erscheinen im Frühling. Euphorbia myrsinites ist eine pflegeleichte Pflanze und benötigt nur wenig Wasser und Sonnenlicht. Sie bevorzugt gut durchlässige und kiesige Böden und ist eine hervorragende Wahl für Steingärten oder als Akzent in Töpfen und Hanging Baskets. Aber Vorsicht: wie bei allen Euphorbia-Arten sollte man beim Umgang mit der Pflanze vorsichtig sein, da ihr Milchsaft bei Berührung Hautirritationen verursachen kann.
Mehr …

Winterhärte-Check

CO2 Rechner

Diese Pflanze kompensiert ca. 684 kg CO2 pro Jahr

Standort
Standort: Sonnig
Frosthärte: Ja, bis -18°C
Boden: Trocken, durchlässig, kalkhaltig
Wuchs
Wuchshöhe: 20 cm
Wuchsbreite: 30 cm
Wuchsform: Kriechend-buschig
Wurzel: Flach
Blüte
Blütenfarbe: Gelbgrün
Blütezeit: Mai-Juni
Blütenform: Doldenähnlich
Pflege
Pflegeaufwand: gering
Schnittverträglich: Gut
Blätter
Laubabwerfend: immergrün
Blattfarbe: Blaugrau
Herbstfärbung: Nein
Blattform: lineal-lanzettlich
Frucht
Früchte: Nein
Pflanztipps
Verwendung: Bodendecker, Gartenpflanze, zur Böschungsbefestigung
Pflanzabstand: 30 cm
Pflanzbedarf je qm: 4-6 Pflanzen
Vergesellschaftung: Steingärten, Trockenmauern
Wasserbedarf: mäßig
Sonstiges
Bienenfreundlich: Ja

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wir empfehlen

Zubehör

OSCORNA Animalin Gartendünger
Bitte wählen Sie eine Größe aus: 1kg

7,49 €*
(7,49 €* pro Stück)
Gießkanne Garten von Ehren, 5 Liter mit Holzgriff + Messingbrause grün

69,90 €*
(69,90 €* pro Stück)
FELCO 2 Schere

70,50 €*
(70,50 €* pro Stück)
FELCO 910, Trageetui für Scheren, Leder flach

27,95 €*
(27,95 €* pro Stück)
GARTENMESSER Eschengriff, 1314

37,90 €*
(37,90 €* pro Stück)
PFLANZKELLE , geschmiedet, Eschengriff

28,90 €*
(28,90 €* pro Stück)

Ähnliche Produkte

Sand-Thymian • Thymus serpyllum
Thymus serpyllum ist eine robuste und mehrjährige Pflanze, die oft in Kräutergärten angebaut wird. Sie bildet dichte Polster aus kleine, immergrünen Blättern und blüht im Sommer mit kleinen, pinken Blüten. Die Pflanze bevorzugt sonnige, trockene Standorte und ist sehr pflegeleicht. Sie wächst gut auf sandigen Böden und ist daher auch ideal für Steingärten und Trockenmauern geeignet. Thymus serpyllum ist ein natürlicher Bodenbedecker und wird oft zur Erosionskontrolle eingesetzt. Die Blätter der Pflanze haben ein angenehmes Aroma und werden oft in mediterranen Gerichten als Gewürz verwendet. Thymus serpyllum ist auch ein wichtiger Bestandteil von Kräutermischungen wie "Herbes de Provence". In der Naturheilkunde wird Thymus serpyllum oft als Tee oder Tinktur verwendet, um Erkältungen und Husten zu lindern.

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Thymian 'Coccineus' • Thymus serpyllum 'Coccineus'
Auch ohne Blüten ist der Garten-Thymian 'Coccineus' aufgrund seiner hübschen, zarten und leicht behaarten Blätter schön anzusehen. Im Winter verfärbt sich das frische hellgrün in ein ansprechendes dunkelrot. Ein Rückschnitt sollte höchstens zur Eindämmung erfolgen. Seine kleinen Blüten, leuchten in einem schönen Karminrot und sind wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und Hummeln.SynonymSynonyme (botanisch): Thymus rotundifolius.VerwendungenSteingarten, Bienenweide, Bodendecker, Steppengarten, RosengartenÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Garten-Thymian 'Coccineus' ähnlich sein: Thymus vulgaris (Echter Thymian).WuchsKriechend.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDiese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.PflegeTeilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!FrosthärteDer Garten-Thymian 'Coccineus' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteThymus serpyllum 'Coccineus' bildet karminrote Blüten ab Juli.BlätterDie wintergrünen Blätter des Garten-Thymians 'Coccineus' sind dunkelgrün, lanzettlich. Sie verströmen einen angenehmen Duft.

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Tipp
Gewöhnlicher Natternkopf • Echium vulgare
Gewöhnlicher Natternkopf Echium vulgare Wenn er viel Sonne bekommt, entfaltet der „Natternkopf“ seine beeindruckenden Blüten in voller Pracht. Himmelblau bis violett, aber auch weiß und rosafarben breitet sich der lange, dichte Flor aus. Die Pflanze aus der Familie der Raublattgewächse hat sich eine urtümliche Ausstrahlung bewahrt. Auch als Heilpflanze bekannt, passt sie prima in den Bauerngarten. Der Sommerblüher und Sonnenanbeter kann auch in ein Gruppenbeet gepflanzt werden und sogar im Steingarten Staat machen. Wann kann der Gewöhnlicher Natternkopf gepflanzt werden? Wie pflege ich den Gewöhnlichen Natternkopf? Wie kann der Gewöhnliche Natternkopf verwendet werden? Wie wächst der Gewöhnliche Natternkopf? Was ist der ideale Standort für den Gewöhnlichen Natternkopf? Wie sollte der Boden für den Gewöhnlicher Natternkopf beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt der Gewöhnliche Natternkopf auf? Wie sehen die Blätter des Gewöhnlicher Natternkopf aus? Wie sehen die Blüten des Gewöhnlicher Natternkopf aus? Wann kann der Gewöhnliche Natternkopf gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den Gewöhnlichen Natternkopf? Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Wie kann der Gewöhnlicher Natternkopf verwendet werden? Der gewöhnliche Natternkopf eignet sich hervorragend als Gruppenbepflanzung, in Steingarten, in Bauerngarten, in Naturgarten und er setzt wunderbare Akzente im Staudenbeet. Wie wächst der Gewöhnliche Natternkopf? Der gewöhnliche Natternkopf wächst aufrecht und erreicht für gewöhnlich eine Höhe von ca. 70 cm und wird ca. 40 cm breit. Was ist der ideale Standort für den Gewöhnliche Natternkopf? Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für den Gewöhnlichen Natternkopf beschaffen sein? Der gewöhnliche Natternkopf stellt keine besonderen Bodenansprüche. Welche Frosthärte weißt der Gewöhnliche Natternkopf auf? Der gewöhnliche Natternkopf weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Gewöhnlichen Natternkopf aus? Die sommergrünen Blätter des Gewöhnlichen Natternkopfs sind mittelgrün, lanzettlich. Wie sehen die Blüten des Gewöhnlichen Natternkopf aus? Echium vulgare bildet rachenförmige, blaue Blüten ab Mai. Synonym Blauer Natternkopf Verwendungen Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Bienenweide, Naturgarten, Staudenbeet Wuchs aufrecht Höhe bis zu 70 cm Breite bis zu 40 cm Standort sonnig Boden Normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege selten und gründlich gießen Giftigkeit Giftig Frosthärte Winterhart Blüten blau-graue Steinfrucht, süß-säuerlich im Geschmack

20,97 €*
(6,99 €* pro Stück)
Prachtkerze • Gaura lindheimerii
Die Gaura lindheimerii ist eine wunderschöne und anmutige Pflanze, die sich durch ihre langen, dünnen Stängel und die zarten, weißen Blüten auszeichnet. Diese Pflanze ist ein Blickfang in jedem Garten und wird aufgrund ihrer Schönheit oft als Zierpflanze verwendet. Die Gaura lindheimerii blüht von Juni bis Oktober und benötigt nur wenig Pflege und Aufmerksamkeit. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort und ein durchlässiges, leicht saures Substrat. Dank ihrer langen Blütezeit wird die Gaura lindheimerii oft in Rabatten, als Hintergrundpflanze oder auch in Steingärten eingesetzt. Die Pflanze ist zudem eine gute Bienenweide und zieht zahlreiche Schmetterlinge an. Insgesamt ist die Gaura lindheimerii aufgrund ihrer Schönheit, der langen Blütezeit und der geringen Ansprüche eine empfehlenswerte Pflanze für jeden Gartenliebhaber.

19,99 €*
(19,99 €* pro Stück)
Gewöhnlicher Diptam • Dictamnus albus
Gewöhnlicher Diptam Dictamnus albus Der Bauerngarten ist nicht nur für die Ernte da. Wie wundervoll ist es, wenn es ihn ihm grünt und blüht, duftet und schwirrt. Für das Blühen und Duften übernimmt der „Dictamnus“ die volle Verantwortung. Die herrliche Staude, die ca. einen Meter hoch wird, bringt nicht nur hübsche, zarte Blüten hervor, sie verströmt auch einen gut wahrnehmbaren, aber dennoch unaufdringlichen Duft. Der kommt durch den hohen Gehalt an ätherischen Ölen zustande. Wann kann der Gewöhnliche Diptam gepflanzt werden? Wie pflege ich den Gewöhnlichen Diptam? Wie kann der Gewöhnliche Diptam verwendet werden? Wie wächst der Gewöhnliche Diptam? Was ist der ideale Standort für den Gewöhnlichen Diptam? Wie sollte der Boden für den Gewöhnlicher Diptam beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der Gewöhnliche Diptam? Welche Frosthärte weißt der Gewöhnlicher Diptam auf? Wie sehen die Blätter des Gewöhnlichen Diptam aus? Wie sieht die Blüte des Gewöhnlichen Diptam aus? Wann kann der Gewöhnliche Diptam gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis November und im Frühjahr von Anfang März bis Anfang Juni. Wie pflege ich den Gewöhnlichen Diptam? Teilen Sie die Pflanze alle 2- 3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Wie kann der Gewöhnliche Diptam verwendet werden? Der gewöhnliche Diptam eignet sich zur Gruppenbepflanzung, zur Pflanzung im Steingarten, im Bauerngarten, auf der Bienenweide, im Naturgarten und im Duftgarten. Wie wächst der Gewöhnliche Diptam? Der gewöhnliche Diptam wächst aufrecht. Was ist der ideale Standort für den Gewöhnlichen Diptam? Der bevorzugte Standort ist in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Gewöhnlichen Diptam beschaffen sein? Der gewöhnliche Diptam stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Was für eine Wurzel besitzt der Gewöhnliche Diptam? Der gewöhnliche Diptam ist horstbildend. Welche Frosthärte weißt der Gewöhnliche Diptam auf? Der gewöhnliche Diptam ist Winterhart. Wie sehen die Blätter des Gewöhnlichen Diptam aus? Die sommergrünen Blätter des Gewöhnlichen Diptams sind dunkelgrün, gefiedert. Sie verströmen einen starken Duft. Wie sieht die Blüte des Gewöhnlichen Diptam aus? Dictamnus albus bildet in Rispen angeordnete, rosafarbene Blüten ab Juni. Diese verströmen einen angenehmen Duft. Synonym Brennender Busch, Dictamnus fraxinella Verwendungen Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Bienenweide, Naturgarten, Duftgarten Wuchs aufrecht Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Pflanze alle 2-3 Jahre teilen selten, gründlich und durchdringend gießen Wurzel horstbildend Frosthärte Winterhart Blüte rispenartig, rosa

41,97 €*
(13,99 €* pro Stück)
Silbrigblättriges Heiligenkraut • Santolina chamaecyparissus
Wer einmal etwas ziemlich Seltenes in seinen Kübel pflanzen möchte, bei dem kommt das „Heiligenkraut“ bestimmt gut an. Die meisten Arten strömen einen angenehmen Geruch aus. Das Kraut ist pflegeleicht und kann gut zurückgeschnitten werden. Sein Laubwerk ist sehr hübsch anzusehen und sorgt mit seinem individuellen Erscheinungsbild für Abwechslung unter den Terrassenpflanzen. Als Begleiterscheinung ist es ebenfalls eine gute Option, beispielsweise im Rosenbeet.SynonymGraues Heiligenkraut ist auch unter diesem Namen bekannt: Silbrigblättriges Heiligenkraut, Silbriges Heiligenkraut oder Duftkraut.VerwendungenKübel, Gruppenbepflanzung, Schnitt, Medizin, Steingarten, Dachgarten, Gemüsegarten, SteppengartenWuchsBuschig, dicht.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeDiese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.FrosthärteIn ungeschützten Bereichen des Gartens ist ein Winterschutz ratsam.BlüteSantolina chamaecyparissus bildet ballförmige, gelbe Blüten ab Juli.BlätterZum Verzehr geeignet. Die wintergrünen Blätter des Grauen Heiligenkrauts sind silbergrau, gefiedert, behaart.

17,25 €*
(5,75 €* pro Stück)
Flachblättriger Mannstreu • Eryngium planum
Die Eryngium planum ist eine beliebte Pflanze, die auch als Edeldistel bekannt ist. Sie gehört zur Familie der Doldenblütler und stammt aus Europa sowie Westasien. Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 70 Zentimetern und bildet eine wunderschöne runde Blattrosette aus. Die Eryngium planum zeichnet sich durch ihre außergewöhnliche Optik aus. Ihre bläulichen Blütenstände stellen ein echtes Highlight im Garten dar und ziehen Bienen und Hummeln an. Zudem eignet sich die Pflanze hervorragend als Schnittblume und lässt sich auch in Trockensträußen verarbeiten. Die Eryngium planum ist relativ anspruchslos und bevorzugt einen sonnigen Standort sowie einen durchlässigen Boden. Sie blüht von Juli bis September und benötigt nur gelegentlich eine Bewässerung. Vor allem in Kombination mit anderen Pflanzen lässt sich mit der Edeldistel eine schöne Hintergrundkulisse schaffen. Insgesamt ist die Eryngium planum eine robuste und attraktive Pflanze, die sich gut in Gärten und Blumenbeeten macht. Ob als Blickfang im Vorgarten oder als dekoratives Element im Hintergrund: die Edeldistel ist immer eine gute Wahl.

13,50 €*
(4,50 €* pro Stück)
Ziest 'Hummelo' • Stachys monnieri 'Hummelo'
Die Stachys monnieri 'Hummelo' ist eine aufrechte Staude, die eine Höhe von etwa 60-80 cm erreicht. Die lanzettlichen Blätter sind dunkelgrün und behaart, was der Pflanze ein rustikal-wildes Aussehen verleiht. Ab Juni bis Juli bildet die Stachys monnieri 'Hummelo' zahlreiche, aufrechtstehende Blütenstände in leuchtendem purpurrot aus. Diese Blüten sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen sowie Schmetterlinge. Dank ihrer robusten Natur und ihres schnellen Wachstums eignet sich diese Pflanze ideal als pflegeleichter Blickfang in Rabatten oder als Farbtupfer in Naturgärten. Die Stachys monnieri 'Hummelo' bevorzugt sonnige Standorte und einen gut durchlässigen Boden. Insgesamt ist die Stachys monnieri 'Hummelo' eine wunderschöne Staude, die mit ihrem charakteristischen Aussehen sowie den lebendigen Farben ihrer Blüten jedes Gartenbeet bereichert.

17,97 €*
(5,99 €* pro Stück)
Ruthenische Kugeldistel • Echinops ritro
Von Bienen umschwärmt, von vielen Bauerngartenbesitzern mit Begeisterung eingesetzt und von Liebhabern der Trockensträuße immer wieder gern verwendet. Die „Kugeldistel“ ist mit ihren kugelig-stacheligen Blütenständen ein gern verwendeter Blickfang bei Gartenbesitzern. Neben dem auffälligen runden Flor tun die grau-grünen Blätter ein Übriges, damit sie vollends bewundert wird. Sie setzt Akzente, wenn sie geschickt in einem Gruppenbeet erscheint, und sie ist der natürliche Mittelpunkt in einem Schnittblumenstrauß. Eine bescheidene, natürliche Schönheit.VerwendungenKübel, Schnitt, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, BienenweidePflanzpartnerDie Kugeldistel setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Hohe Gold-Garbe, Koreanische Minze, Amerikanischer Strandhafer, Blauraute.WuchsAufrecht.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserDiese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.Pflege Teilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.FrosthärteDie Kugeldistel weist eine gute Frosthärte auf.BlüteEchinops ritro bildet ballförmige, blau-graue Blüten ab Juli.BlätterDie sommergrünen Blätter der Kugeldistel sind grau-grün, gefiedert, gezähnt.

21,75 €*
(7,25 €* pro Stück)
Woll-Ziest 'Big Ears' • Stachys byzantina 'Big Ears'
Die Stachys byzantina 'Big Ears' ist eine beeindruckende Staude, die eine besonders auffällige Optik mit sich bringt. Die Blätter der Pflanze sind groß und weich, was ihr den Spitznamen "Lammohr" eingebracht hat. Darüber hinaus sind die Blätter silbergrau und behaart, was sie zu einem wahren Hingucker in jedem Garten macht. Die 'Big Ears' erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 30 cm und verbreitet sich schnell durch Ausläufer. Im Sommer wächst die Pflanze mit ihren lanzettförmigen Blättern und bildet kleine, unscheinbare Blüten in rosa oder lila aus. Doch auch ohne eine üppige Blüte überzeugt die Stachys byzantina 'Big Ears' durch ihre elegante Erscheinung. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen durchlässigen Boden. Daher ist sie besonders gut geeignet für sonnige Beete, Rabatten und Steingärten. Auch als Bodendecker macht die 'Big Ears' eine gute Figur und wirkt wie ein ungewöhnlicher Teppich im Garten. Die Pflanze ist winterhart und pflegeleicht. Ein gelegentlicher Rückschnitt im Frühjahr sorgt für ein dichtes und gesundes Wachstum. Insgesamt ist die Stachys byzantina 'Big Ears' eine robuste und attraktive Pflanze, die jedem Garten einen ganz besonderen Flair verleiht.

17,25 €*
(5,75 €* pro Stück)
Gamander • Teucrium chamaedrys
Die Teucrium chamaedrys, auch bekannt als Stein- oder Gamanderkraut, ist eine immergrüne Pflanze, die zur Familie der Lippenblütler gehört. Diese ansprechende, buschige Pflanze ist eine hervorragende Wahl für Gärten, da sie leicht in den meisten Bodentypen wächst und wenig Pflege benötigt. Das Blattwerk ist oval und hat eine dunkelgrüne Farbe, während die Blüten sind klein und rötlich-violett sind und während der Blütezeit im späten Frühling und im Sommer erscheinen. Teucrium chamaedrys wird normalerweise zwischen 30 und 60 cm hoch und breit und eignet es sich hervorragend für die Verwendung in der Mittel- oder Vordergrundbepflanzung in Steingärten und Rabatten. Die Pflanze ist auch für ihre mediterrane und Insekten anziehende Wirkung bekannt und kann dazu beitragen, dass Ihr Garten voller Schmetterlinge, Bienen und anderer nützlicher Insekten ist. Mit ihren ansprechenden Blättern und Blüten ist die Teucrium chamaedrys eine schöne Ergänzung für jeden Garten, besonders für diejenigen, die gerne vielseitige, pflegeleichte Pflanzen haben möchten.

12,00 €*
(4,00 €* pro Stück)
Rundblättrige Glockenblume 'Olympica' • Campanula rotundifolia 'Olympica'
Die Campanula rotundifolia 'Olympica' ist eine besonders schöne und vielseitige Pflanze für den Garten oder Balkon. Sie gehört zur Familie der Glockenblumengewächse und beeindruckt durch ihre blauen, sternförmigen Blüten, die von Juni bis September in kleinen Trauben auf langen Stielen erscheinen. Die Blätter sind rundlich und glänzend grün. Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von ca. 20 cm und bildet dichte Polster. Besonders schön wirkt sie in Steingärten oder als Bodendecker. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen durchlässigen, humosen Boden. Die Campanula rotundifolia 'Olympica' ist pflegeleicht und winterhart. Sie eignet sich auch für die Pflanzung in Töpfen und Kübeln. Ein echter Blickfang im Garten oder auf dem Balkon!

13,95 €*
(4,65 €* pro Stück)

Kunden kauften auch

Prachtkerze 'Gambit Pink'® • Gaura lindheimerii 'Gambit Pink'®
Die Gaura lindheimerii 'Gambit Pink'® ist eine hübsche Gartenstaude, die durch ihr filigranes Aussehen besticht. Die rosafarbenen Blüten erscheinen von Juni bis Oktober und sitzen an schlanken Stielen, die sich sanft im Wind wiegen. Die Blätter sind lanzettlich und haben eine grüne bis rote Färbung. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen Standort und einen durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Sie eignet sich hervorragend für Beete, Rabatten und als Kübelpflanze auf Balkonen und Terrassen. Die Gaura lindheimerii 'Gambit Pink'® lockt mit ihrem reichen Blütenflor zahlreiche Insekten und Schmetterlinge an und sorgt somit für ein lebendiges Gartenerlebnis. Mit einer Wuchshöhe von etwa 50-70 cm und einer Breite von 30-40 cm ist sie eine ideale Pflanze für kleine und große Gärten.

12,99 €*
(12,99 €* pro Stück)
Muskateller-Salbei • Salvia sclarea
Die Salvia sclarea, auch bekannt als Muskatellersalbei oder Gewöhnlicher Muskatellersalbei, ist eine mehrjährige Pflanze, die zur Familie der Lippenblütler gehört. Sie kann eine Höhe von bis zu einem Meter erreichen und hat große, behaarte Blätter. Die Blütenstände sind auffällig und haben einen zarten lila bis violett Farbton. Der Muskatellersalbei kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und ist heute in vielen Ländern kultiviert. Er bevorzugt sonnige Standorte und durchlässigen Boden. In der Naturheilkunde wird der Muskatellersalbei als Entspannungsmittel und bei stressbedingten Beschwerden eingesetzt. In der Küche wird die Pflanze oft als Würz- und Aromapflanze genutzt. Durch die enthaltene ätherischen Öle verleiht sie Speisen eine angenehme Muskat- und Lavendelnote. Auch in der Parfümerieindustrie wird der Muskatellersalbei als Duftstoff verwendet. Als Zierpflanze wird der Muskatellersalbei gerne in Beeten und Rabatten eingesetzt. Auch als Solitärpflanze macht er eine gute Figur. Aufgrund der großen Blütenstände ist er ein beliebtes Fotomotiv und sorgt für eine besondere Atmosphäre im Garten.

17,97 €*
(5,99 €* pro Stück)
Mediterrane Wolfsmilch • Euphorbia characias wulfenii
Die Euphorbia Characias Wulfenii ist eine äußerst robuste und ausdauernde Pflanze mit einer kräftigen Wuchsform. Sie eignet sich perfekt für sonnige Standorte und gedeiht auch auf trockenen Böden sehr gut. Diese Pflanze zeichnet sich durch ihre attraktiven grün-grauen Blätter aus, die einen wunderschönen Kontrast zu den leuchtend gelben Blüten bilden. Die Euphorbia Characias Wulfenii wächst als strauchartige Pflanze mit bis zu einem Meter hohen Stängeln und bildet große, buschige Büsche aus. Die Blütenstände sind auffällig und ähneln in ihrer Form einem umgekehrten Trichter, was sie zu einem wahren Blickfang macht. Diese Pflanze ist sehr pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen. Da sie tolerant gegenüber verschiedenen Bodenbedingungen ist, eignet sie sich hervorragend für diejenigen, die unter schwierigen Anbaubedingungen gärtnern möchten. Die Euphorbia Characias Wulfenii ist ein prächtiges Exemplar für jeden Garten oder Balkon und wird zum unverzichtbaren Bestandteil jeder gut durchdachten Gartengestaltung.

26,97 €*
(8,99 €* pro Stück)
Fettblatt 'Carl' • Sedum spectabile 'Carl'
Die Sedum spectabile 'Carl' ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die in jedem Garten eine schöne und dekorative Ergänzung darstellt. Mit ihren runden, fleischigen Blättern und den attraktiven Blütenständen in leuchtendem Rosa oder Rot zieht sie alle Blicke auf sich. Die Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 60 cm und bildet dabei buschige, aufrechte Stängel aus. Diese sind mit einer Vielzahl von Blüten bedeckt, die von August bis Oktober blühen und zahlreiche Insekten anlocken. Die Sedum spectabile 'Carl' ist äußerst pflegeleicht und benötigt lediglich einen sonnigen Standort sowie durchlässigen Boden. Zurückgeschnittenes Laub dient als natürlicher Winterschutz. Dank ihrer eleganten Erscheinung ist diese Pflanze ein tolles Highlight in jedem Staudenbeet und verleiht dem Garten damit einen ganz besonderen Charme.

9,99 €*
(9,99 €* pro Stück)
Pampasgras 'Evita' • Cortaderia selloana 'Evita'
Garten-Pampasgras Evita Cortaderia selloana Evita Dank seines kompakten Wuchses passt das Garten-Pampasgras in jeden Garten. Seine prächtigen weißgoldenen Blütenwedel fallen sofort ins Auge. Besonders an offen Plätzen, an denen es alleine steht kommt es besonders gut zur Geltung. Wann kann das Garten-Pampasgras Evita gepflanzt werden? Wie pflege ich das Garten-Pampasgras Evita? Wie kann das Garten-Pampasgras Evita verwendet werden? Wie wächst das Garten-Pampasgras Evita? Was ist der ideale Standort für das Garten-Pampasgras Evita? Wie sollte der Boden für das Garten-Pampasgras Evita beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt das Garten-Pampasgras Evita auf? Wie sehen die Blätter des Garten-Pampasgras Evita aus? Wie wächst die Wurzel des Garten-Pampasgras Evita? Wie sieht die Blume und des Garten-Pampasgras Evita aus? Wann kann das Garten-Pampasgras Evita gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich das Garten-Pampasgras Evita? Das Garten-Pampasgras Evita ist pflegeleicht. Für einen prächtigen Wuchs ist ein Rückschnitt im Frühjahr zu empfehlen. Wie kann das Garten-Pampasgras Evita verwendet werden? Das Garten-Pampasgras Evita eignet sich hervorragend als Solitär, bzw. zur Einzelbepflanzung. Ebenfalls ist Sie als Begrenzungspflanze für Beete und Terassen geeignet. Wie wächst das Garten-Pampasgras Evita? Das Garten-Pampasgras Evita wächst aufrecht. Es erreicht eine Breite von 60-80 cm und eine Höhe von 70 bis 150 cm. Was ist der ideale Standort für das Garten-Pampasgras Evita? Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für das Garten-Pampasgras Evita beschaffen sein? Das Garten-Pampasgras Evita stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Welche Frosthärte weißt das Garten-Pampasgras Evita auf? Das Garten-Pampasgras Evita weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Garten-Pampasgras Evita aus? Die Blätter des Garten-Pampasgras Evita sind linear und fein gezähnt. Sie behalten auch im Winter Ihre graugrüne Färbung. Wie wächst die Wurzel des Garten-Pampasgras Evita? Das Garten-Pampasgras ist ein Flachwurzler. Wie sieht die Blume des Garten-Pampasgras Evita aus? Die Blüten des Garten-Pampasgras Evita haben eine hell-gelbe bis weiße Farbe und sind in Ähren angeordnet. Für gewöhnlich erreichen sie eine Länge von 10-15 cm. Sie Blühen von August bis Oktober. Synonym Garten-Pampasgras, Gartenpampasgras Verwendungen Solitär, Einzelbepflanzung, Begrenzungspflanze Wuchs aufrecht wachsend Höhe: 60-80 cm Breite: 70-150 cm Standort sonnig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege pflegeleicht Rückschnitt im Frühjahr Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winterhart Blume hellgelb-weiß, Ähren, 10-15 cm lang

25,60 €*
(25,60 €* pro Stück)
Japanische Azalee 'Schneeperle'® • Rhododendron 'Schneeperle'®
Die japanische Azalee _Rhododendron obtusum_ 'Schneeperle'® verdankt ihren Namen ihren strahlend weißen Blütenkronen, die wie leuchtende Perlen das dunkelgrüne Laub des Ziergehölzes optisch durchbrechen. Die ledrigen Blätter sind deutlich kleiner als die verwandter Arten und besitzen eine ledrige Oberfläche. Bei einem dichten Wuchs und maximalen Höhen von unter einem Meter, ist bei dieser Sorte kein Rückschnitt erforderlich.VerwendungenSolitär, Gruppenbepflanzung, Ziergehölz, KübelÄhnliche PflanzenFolgende Pflanzen könnten in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Japanischen Azalee 'Schneeperle'® ähnlich sein: Skimmia japonica, Photinia fraseri.WuchsJapanische Azalee 'Schneeperle'® ist ein aufrecht und gedrungen wachsender Zwergstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 40 - 50 cm und wird ca. 50 - 60 cm breit. In der Regel wächst sie 10 - 15 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in halbschattiger bis schattiger Lage.BodenLockerer, humoser, ausreichend feuchter, aber wasserdurchlässiger und gut durchlüfteter Boden bevorzugt. Handelsübliche Kübelpflanzenerde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Gelbe Blätter bei Rhododendren sind ein Zeichen für zu hohen Kalkgehalt im Boden. Abhilfe schaffen Eisen- und Magnesiumdünger. Gießen Sie diese Pflanze nur mit kalkfreiem Wasser. Regenwasser eignet sich besonders gut für diesen Zweck. Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.RückschnittBei dieser Pflanze ist kein Schnitt notwendig.WurzelRhododendron obtusum 'Schneeperle'® ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln.FrosthärteDie Japanische Azalee 'Schneeperle'® weist eine gute Frosthärte auf.BlüteRhododendron obtusum 'Schneeperle'® bildet von Mitte Mai bis Mitte Juni zahlreiche halbgefüllte, trichterförmige, weiße Blüten. Diese werden etwa 2 - 3 cm groß.BlätterDie Japanische Azalee 'Schneeperle'® ist wintergrün und trägt dunkelgrüne, glänzende, lanzettliche, eiförmige Blätter.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von Ende März bis Ende Juni Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Juli.

13,59 €* 16,99 €* (20.01% gespart)
(13,59 €* pro Stück)

Garten von Ehren ist ein Tochterunternehmen der 1865 gegründeten Baumschule Lorenz von Ehren. Als exklusiver Pflanzen- und Gartenmarkt im Süden Hamburgs hat sich der Garten von Ehren auf die Bedürfnisse und Wünsche des Privatkunden spezialisiert. Auf einer Ausstellungsfläche von über 20.000 qm verkaufen wir Pflanzen, Gartenausstattung und Grills an den privaten Garten-Enthusiasten. Vom schönen Einzelobjekt bis zum fertig gestalteten Garten durch unsere Gartenplanungs-Abteilung bieten wir alle Waren- und Dienstleistungen aus einer Hand. Auch online Pflanzen kaufen ist bei uns einfach gemacht: Entdecken Sie auf unserer Webseite garten-von-ehren.de unser einmaliges Pflanzen-Sortiment mit über 25.000 Artikeln und bestellen Sie ganz einfach Ihre Wunsch-Pflanzen - mit nur einem Klick.

Ja selbstverständlich. Hier ist unsere ausführliche Pflanzanleitung.

Ja, bekommen Sie. Sobald Ihre Bestellung an unseren Versanddienstleister übergeben wird, bekommen Sie per E-Mail eine Bestätigung, dass Ihre Bestellung auf Reisen geht. In dieser E-Mail wird ebenfalls die Paket-Trackingnummer mitgesendet, über die Sie genau verfolgen können, wo sich Ihre Zustellung befindet.

Sie können bei uns per Paypal, Vorkasse, Lastschrift, Kreditkarte, Google Pay oder Apple Pay bezahlen. Weitere Informationen zu unseren Zahlungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Die genauen Informationen zu unseren Öffnungszeiten im Gartencenter, sowie die Servicezeiten um unseren Kundenservice telefonisch zu erreichen finden Sie auf dieser Übersicht.

Am besten können Sie uns jederzeit per E-Mail an: service@garten-von-ehren.de kontaktieren. Alternativ können Sie uns auch telefonisch unter 040 - 7511 58 90 zu unseren Servicezeiten, werktags von 10-16 Uhr erreichen.

Um die Frische der Pflanzen zu garantieren, sitzt unser Versandstandort zentral im Pinneberger Baumschulgebiet (nördlich von Hamburg). Daher bieten wir aus logistischen Gründen zurzeit keine Option zur Selbstabholung im Garten von Ehren in Hamburg an.