GEWÖHNLICHE BERBERITZE
BERBERIS VULGARIS
Mit gelben Blüten trägt sie zur Farbenvielfalt des nahenden Sommers bei. Von Mai bis Juni zeigt die „Berberitze“ ihren Flor. Das Laubgehölz blüht erst so richtig im Spätsommer auf, wenn es seine leuchtend roten Beeren präsentiert. Gleichzeitig hüllt das Laubgehölz sich aber auch in ein Dornenkleid. Das wissen einige Vogelarten zu schätzen, die ihre Nester hier vor Feinden sicher wissen. Im Herbst verfärbt sich das wehrhafte und pflegeleichte Gewächs.
Wann kann die Gewöhnliche Berberitze gepflanzt werden?
Wie pflege ich die Gewöhnliche Berberitze?
Wie kann die Gewöhnliche Berberitze verwendet werden?
Wie wächst die Gewöhnliche Berberitze?
Was ist der ideale Standort für die Gewöhnliche Berberitze?
Wie sollte der Boden für die Gewöhnliche Berberitze beschaffen sein?
Was für eine Wurzel besitzt die Gewöhnliche Berberitze?
Welche Frosthärte weist die Gewöhnliche Berberitze auf?
Wie sehen die Blätter der Gewöhnlichen Berberitze aus?
Wie sehen die Blüten und die Frucht der Gewöhnlichen Berberitze aus?
WANN KANN DIE GEWÖHNLICHE BERBERITZE GEPFLANZT WERDEN?
Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten.
WIE PFLEGE ICH DIE GEWÖHNLICHE BERBERITZE?
Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
WIE KANN DIE GEWÖHNLICHE BERBERITZE VERWENDET WERDEN?
Die gewöhnliche Berberitze ist eine sehr beliebte Heckenpflanze. Ihre Früchte werden gerne von Vögeln gegessen.
WIE WÄCHST DIE GEWÖHNLICHE BERBERITZE?
Die gewöhnliche Berberitze ist ein ausladend und dicht wachsender Strauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst er 30 - 40 cm pro Jahr.
WAS IST DER IDEALE STANDORT FÜR DIE GEWÖHNLICHE BERBERITZE?
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
WIE SOLLTE DER BODEN FÜR DIE GEWÖHNLICHE BERBERITZE BESCHAFFEN SEIN?
Die gewöhnliche Berberitze hat keine besonderen Anspruche an ihren Boden.
WAS FÜR EINE WURZEL BESITZT DIE GEWÖHNLICHE BERBERITZE?
Berberis vulgaris ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte, ausläuferbildende Wurzeln.
WELCHE FROSTHÄRTE WEISST DIE GEWÖHNLICHE BERBERITZE AUF
Die Berberis vulgaris weist eine gute Frosthärte auf.
WIE SEHEN DIE BLÄTTER DER GEWÖHNLICHEN BERBERITZE AUS?
Die sommergrünen Blätter des Sauerdorns sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig. Sauerdorn zeigt sich leuchtend orange-rot im Herbst.
WIE SEHEN DIE BLÜTEN UND DIE FRUCHT DER GEWÖHNLICHEN BERBERITZE AUS?
Die gelben Blüten erscheinen im Mai. Diese sind angenehm duftend. Berberis vulgaris bildet dunkelrote Früchte mit einem süß-säuerlichen Geschmack. Reifezeit ab September.
Synonym
Sauerdorn, Gewöhnliche Berberitze, Taigabeere
Verwendungen
Hecke, Vogelnährpflanze
Wuchs
ausladend, dicht wachsender Strauch
Höhe: 2 - 3 m
Breite: 2 - 3 m
Wachstum: 30 - 40 cm
Standort
sonnig bis halbschattig
Boden
normaler Boden
Wasser
normaler Wasserbedarf
Pflege
Langzeitdünger im Frühjahr
Wurzel
Flachwurzler
Frosthärte
Winerhart
Frucht
dunkelrote Früchte
Blut-Berberitze
Berberis thunbergii Atropurpurea
Die Rote Heckenberberitze 'Atropurpurea' zeichnet sich durch die Vielfalt ihrer Nuancen aus dem Farbtopf der Rot-Tönungen aus. Ihr rotes Laub ist schon ein besonderer Reiz, und im Herbst legt sie dann noch einmal zu und zaubert ein himmlisches Karminrot hervor. Zusammen mit den roten Beeren, die im Herbst hinzukommen, entpuppt sie sich als phänomenales Laubgehölz, das wie geschaffen ist, um damit eine frei wachsende oder eine geschnittene Hecke zu gestalten.
Wann kann die Blut-Berberitze gepflanzt werden werden?
Wie pflege ich die Blut-Berberitze?
Wie kann die Blut-Berberitze verwendet werden?
Wie wächst die Blut-Berberitze?
Was ist der ideale Standort für die Blut-Berberitze?
Wie sollte der Boden für die Blut-Berberitze beschaffen sein?
Was für eine Wurzel hat die Blut-Berberitze?
Welche Frosthärte weißt die Blut-Berberitze auf?
Wie sehen die Blätter und die Rinde der Blut-Berberitze aus?
Wie sehen die Blüte und die Frucht der Blut-Berberitze aus?
Wann kann die Blut-Berberitze gepflanzt werden?
Die optimale Pflanzzeit ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai.
Wie pflege ich die Blut-Berberitze?
Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
Wie kann die Blut-Berberitze verwendet werden?
Die Blut-Berberitze eignet sich hervorragend als Ziergehölz, Hecke, Hecke (Schnitt), Gruppenbepflanzung und als Vogelnährpflanze.
Wie wächst die Blut-Berberitze?
Rote Heckenberberitze 'Atropurpurea' ist ein dicht, überhängend und verzweigt wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m und wird ca. 0,8 - 1,2 m breit. In der Regel wächst sie 30 - 40 cm pro Jahr.
Was ist der ideale Standort für die Blut-Berberitze?
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Wie sollte der Boden für die Blut-Berberitze beschaffen sein?
Berberis thunbergii 'Atropurpurea' gedeiht auf allen sauren, humosen und genügend feuchten Böden.
Was für eine Wurzel hat die Blut-Berberitze?
Berberis thunbergii 'Atropurpurea' ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln.
Welche Frosthärte weißt die Blut-Berberitze auf?
Die Rote Heckenberberitze 'Atropurpurea' weist eine gute Frosthärte auf.
Wie sehen die Blätter und Rinde der Blut-Berberitze aus?
Hoher Blattschmuckwert. Die sommergrünen Blätter der roten Heckenberberitze 'Atropurpurea' sind dunkelrot, eiförmig und wechselständig. Diese sind etwa 3 - 4 cm groß. Rote Heckenberberitze 'Atropurpurea' zeigt sich leuchtend karminrot im Herbst und ihre dunkelrote Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.
Wie sehen die Blüten und die Frucht der Blut-Berberitze aus?
Die gelb-roten Blüten erscheinen im Mai.
Besonders dekorativ sind die korallenroten, ovalen Früchte von Berberis thunbergii 'Atropurpurea'. Diese erscheinen ab August und sind klein. Haften sehr lange.
Synonym
Schneeball Eve price, Lorber-Schneeball Eve Price, Viburnum tinus Eve Price
Verwendungen
Ziergehölz, Hecke, Hecke (Schnitt), Gruppenbepflanzung, Vogelnährpflanze
Wuchs
Dicht, überhängend und verzweigt wachsender Strauch
Höhe von 2 - 3 m, Breite 0,8 - 1,2 m
Wachstum 30 - 40 cm pro Jahr
Standort
sonnig bis halbschattig
Boden
sauer, humos, feucht
Wasser
mittlerer Wasserbedarf
Pflege
Langzeitdünger im Frühjahr
Wurzel
Flachwurzler
Frosthärte
Winterhart
Blüte
gelb-rot
Wissenswertes
Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig
Oft fragt sich ein Gartenbesitzer, womit er eine lebende Begrenzung schaffen kann. Eine frei wachsende Hecke kann in einem großen Garten wunderbar zur Grenze zwischen verschiedenen Gartenräumen werden. Wenn Ihnen diese moderne Gartengestaltung zusagt, dann ist die Grüne Heckenberberitze der richtige Kandidat. Sie wird eineinhalb bis zwei Meter hoch und wächst schön buschig. Im Herbst trägt sie mit ihrer orange- und scharlachroten Färbung zum bunten Erscheinungsbild der Jahreszeit bei.WissenswertesPflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.VerwendungenZiergehölz, Bienenweide, HeckeÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Grünen Heckenberberitze ähnlich sein: Berberis ottawensis (Ottawa-Berberitze).WuchsGrüne Heckenberberitze ist ein dicht, überhängend und verzweigt wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m und wird ca. 2 - 3 m breit.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenBerberis thunbergii gedeiht auf allen sauren, humosen und genügend feuchten Böden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeVerwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.RückschnittDiese Pflanze ist schnittverträglich.WurzelBerberis thunbergii ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln.VerbreitungChina bis Japan.TriebeDie Triebe von Berberis thunbergii sind bedornt.RindeRot-braune Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Grüne Heckenberberitze weist eine gute Frosthärte auf.FruchtBesonders dekorativ sind die korallenroten Früchte von Berberis thunbergii. Diese erscheinen ab September. Haften sehr lange.BlüteDie gelben Blüten erscheinen im Mai.BlätterDie sommergrünen Blätter der Grüne Heckenberberitze sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig. Diese sind etwa 3 - 4 cm groß. Grüne Heckenberberitze zeigt sich leuchtend scharlachrot im Herbst.Aufgaben Mulchen: Im Zeitraum von März bis April.
Die Berberis ottawensis Superba ist dank Ihrer roten Blätter und den gelben Blüten ein ausgezeichnetes Ziergehölz. Ihr Fruchtschmuck sieht nicht nur gut aus, sondern dient über die Wintermonate vielen Vögeln als Nahrung.
Verwendungen
Ziergehölz, Kübelpflanze, Vogelnährgehölz, Hecke, Bienenweide
Wuchs
Die Berberis ottawensis Superba ist ein Großstrauch mit bogenförmig, überneigenden Trieben. Sie erreicht eine Höhe von 3-4 und eine Breite von 2-3 Metern.
Standort
Bevorzugter Standort ist sonniger Lage. Je schattiger der Standort, desto weniger intensiv bildet sich die rote Blattfarbe aus.
Boden
Die Berberis ottawensis Superba stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden und verträgt feuchte wie trockene Böden.
Wasser
Die Pflanze hat einen mäßigen Wasserbedarf und ist sehr verträglich gegenüber längeren Trockenheitsperioden.
Pflege
Die Berberis ottawensis Superba ist pflegeleicht und schnittverträglich. Mit zunehmenden alter verliert die Pflanze an Farbintensität im Blatt, daher empfehlt sich ein Rückschnitt alle paar Jahre, um das Holz jung zu halten und die markante rote Färbung des Blattwerks zu erhalten.
Wurzel
Die Berberis ottawensis Superba ist ein Flachwurzler.
Frosthärte
Die Berberis ottawensis Superba weist eine gute Frosthärte auf.
Blüte
Die Berberis ottawensis Superba ist von April bis Mai reichblühend. Die Blüten sind in Trauben angeordnet und haben eine intensive gelbe Farbe, sowie einen kräftigen Duft.
Frucht
Die kleinen hellroten Früchte sind bis in dem Winter hinein haftend und sind nicht nur ein schön anzusehender Furchtschmuck, sondern dienen auch vielen Vögeln als Nahrung.
Blatt
Das Blatt der Berberis ottawensis Superba bildet je nach Standort eine kräftige braunrote bis schwarzrote Farbe mit einem leicht metallischem Schimmer aus. Im Herbst färben die Blätter sich vor dem Laubabwurf in ein lebhaftes flammenorange bis dunkelrot.
Berberis julianae zeichnet sich durch sehr große Stacheln aus. Eine der schönsten Berberitzen!VerwendungenHecke (Schnitt), Solitär, Bienenweide, VogelnährpflanzeWuchsGroßblättrige Berberitze ist ein aufrecht, dicht und überhängend wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m und wird ca. 2 - 4 m breit. Rasch wachsend.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeVerwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.WurzelBerberis julianae ist ein Flachwurzler oder Tiefwurzler und bildet, je nach Boden, wenig verzweigte Wurzeln.VerbreitungChina.TriebeDie Triebe von Berberis julianae sind bedornt, braun-gelb.FrosthärteDie Großblättrige Berberitze weist eine gute Frosthärte auf.FruchtBesonders dekorativ sind die schwarz-blauen Früchte von Berberis julianae. Diese erscheinen ab August.BlüteDie gelben Blüten der Großblättrigen Berberitze erscheinen in Rispen von Mai bis Juni.BlätterDie immergrünen Blätter der Großblättrige Berberitze sind dunkelgrün, eiförmig, ledrig, wechselständig, gezähnt. Diese sind etwa 8 - 10 cm groß.