SicherheitSichere Zahlung | Paypal | 3% Skonto bei Vorkasse
Klimaneutraler VersandKlimaneutraler Versand | Fachkundige Verpackung
Regionale Pflanzenqualität Regionale Pflanzenqualität seit 1865
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Pflanzen
Gartenbedarf
Living
Grillen
Gartenplanung
Veranstaltungen
Bistro
Ratgeber
Aktuelle Angebote
Zimmerpflanzen
Zimmerpflanzen
Exklusive von Ehren-Gehölze
Exklusive von Ehren-Gehölze
Bäume
...Alle Bäume
Laubbäume
Nadelbäume
Klimabäume
Obstbäume
Hausbaum & Gartenbaum
Ersatzpflanzung & Ausgleichspflanzung
Sträucher
...Alle Sträucher
Sträucher nach Sorten
Heide
Hortensien
Wildsträucher
Immergrüne Sträucher
Bienenweide
Winterblüher
Heckenpflanzen
...Alle Heckenpflanzen
Laubhecken
Nadelhecken
Immergrüne Hecken
Blütenhecken
Kletterpflanzen
...Alle Kletterpflanzen
Kletterpflanzen nach Sorten
Kletter & Ramblerrosen
Nadelgehölze
...Alle Nadelgehölze
Große Nadelgehölze nach Sorten
Zwergkoniferen
Obst
...Alle Obstpflanzen
Obstbäume
Beerenobst
Wildobst
Säulenobst
Weinreben & Kiwi
Alte Obstsorten
Zierobst
Weitere Früchte & Obstbäume
Stauden & Gräser
...Alle Stauden & Gräser
Stauden nach Sorten
Gräser & Schilfe
Bambus
Farne
Kräuter
Wasserpflanzen
Frühjahrspflanzen
Stauden nach Verwendung
Stauden nach Standort
Rosen
...Alle Rosen
Beetrosen
Bodendecker-Rosen
David Austin Rosen
Duftrosen
Edelrosen
Historische Rosen
Kletter & Ramblerrosen
Strauchrosen
Zwergrosen
Rhododendron
...Alle Rhododendren
Großblumige Rhododendren
Japanische Azaleen
Laubabwerfende Azaleen
Rhododendron Wildarten
Yakushimanum Rhododendren
Zwergrhododendren
Bodendecker
...Alle Bodendecker
Bodendecker Gehölze
Bodendecker Stauden
Bodendecker Rosen
Gartenausstattung & Deko
Pflanzgefäße
Wasserelemente
Übertöpfe
Pflanzkübel
Gartenschere & Sägen
Gießkannen
Licht & Ambiente
Gartenwerkzeug
Gartenbewässerung
Dünger

Dünger

Futterhäuser & Nistkästen

Futterhäuser & Nistkästen

Sommer Accessoires
Pflanzgefäße
Wasserelemente
Übertöpfe
Pflanzkübel
Vasen
Geschenke
Marken
Wohntextilien
Kissen
Decken
Fußmatten
Accessoires
Dekofiguren, Dekofrüchte & Dekopflanzen
Körbe
Wanddekoration
Kaminzubehör
Kerzen & Raumdüfte
Kerzen
Duftkerzen
Kerzenleuchter
Raumdüfte
Wind- & Teelichter
 
Gutscheine

 

Gutscheine

 
Styles

 

Styles

Baobab Collection
Baobab Collection
Style de Vie
Style de Vie
DutZ
DutZ
Weizenkorn
Weizenkorn
Herrnhuter Sterne
Herrnhuter Sterne
Wikholm Form
Wikholm Form
Kirschke
Kirschke
Van der Leeden
Van der Leeden
Grillgeräte
...Alle Grills
Keramikgrills / Kamadogrillen
Gasgrill
Echtholzgrill
Holzkohlegrill
Feuerschalen
Grillzubehör
Marken
Big Green Egg
Bull
HomeFires BRAAI
Hot Wok
Höfats
Landree
Moesta
Monolith
OFYR
Oleio Messer
> Mehr anzeigen
Grillseminare

Grillseminare

Outdoorküchen

Outdoorküchen

Die Gartenplaner in Hamburg Garten von Ehren Gartenplanung
Gartenplanung
Ausgewählte Privatgartenprojekte
Ausgewählte Vorgartenprojekte
Ausgewählte Gewerbeprojekte
Ausgewählte Dachterassenobjekte
Veranstaltungen
Veranstaltungen im Gartenmarkt
von Ehren-Akademie
Grillseminare
Garten von Ehren Bistro

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 10:00 - 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 - 17:30 Uhr

Reservierungen gerne per Telefon: 040 7511 589 66

weitere Informationen >

Ratgeber
Alles neu macht der Frühling
Pflanzen-Pflege
Kräutergarten
Ralf Dammasch
Bienenfreundlicher Balkon
Wildrosen
Ehrensache Frühling 2025
Ehrensache Frühling 2025
Pflanzenfinder
Pflanzenfinder
Online-Sale
Online-Sale
Saisonpflanzen
Saisonpflanzen
Zeige alle Kategorien ...Alle Stauden Zurück
  • ...Alle Stauden anzeigen
  1. Pflanzen
  2. Stauden & Gräser
  3. Stauden nach Sorten
  4. ...Alle Stauden

...Alle Stauden

mehr anzeigen
Filtern und Sortieren
–

Produkte

  • Weiße Blüte
  • Rosa Blüte
  • Blütezeit Mai
  • Blütezeit April
  • Ungiftig
  • Pflegeleicht
  • Bienenfreundlich
  • Sonniger Standort
  • Halbschattiger Standort
  • Flachwurzler
Ralf Dammasch

Landschaftsgärtner aus Leidenschaft

Ralf Dammasch

Topseller
Echter Lavendel • Lavandula angustifolia
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Echter Lavendel • Lavandula angustifolia
Lieferart: Topfware
Echter Lavendel Lavandula angustifolia Die auffälligen blauvioletten Blütenstände des Echten Lavendels hat wohl jeder schon einmal gesehen. Seine Bekanntheit verdankt er aber wohl seinem aromatischen Duft, den fast alle Pflanzenteile verströmen. So findet der Echte Lavendel Verwendung in Duftölen, Badezusätzen oder als Duftkissen. Lavendel ist mehrjährig und zählt zu den Halbsträuchern. Ein durchlässiger, leicht sandiger und nährstoffarmer Boden sowie in sonniger, trockener und windgeschützter Standort sind ideal. Wann kann der echter Lavendel gepflanzt werden? Wie pflege ich den echten Lavendel? Wie kann der echter Lavendel verwendet werden? Wie wächst der echter Lavendel? Was ist der ideale Standort für den echter Lavendel? Wie sollte der Boden für den echten Lavendel beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt der echte Lavendel auf? Wie sehen die Blätter des echten Lavendel aus? Wie sehen die Blüten des echten Lavendel aus? Wann kann der echter Lavendel gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den echten Lavendel? Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Wie kann der echte Lavendel verwendet werden? Der echte Lavendel ist dank seines wunderbaren Duftes hervorragend fur eine Gruppenbepflanzung, einen Steingarten, Bauerngarten, als Kübelpflanze, in der Kosmetik und für den Duft- sowie Rosengarten geeignet. Ihre schönen und Blüten werden sehr stark von Hummeln und Bienen angeflogen. Wie wächst der echte Lavendel? Der echte Lavendel wächst als kleiner vielverzweigter Busch, erreicht eine Breite von 20 bis 40 cm und eine Höhe von 25 bis 40 cm.   Was ist der ideale Standort für den echten Lavendel? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den echten Lavendel beschaffen sein? Handelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden. Welche Frosthärte weißt der echte Lavendel auf? Der Lavendel weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des echten Lavendel aus? Die immergrünen Blätter des Echten Lavendels sind grau-grün, lanzettlich. Sie verströmen einen angenehmen Duft. Wie sehen die Blüten des echten Lavendel aus? Lavandula angustifolia bildet rachenförmige, in Rispen angeordnete, violette Blüten ab Juni. Diese verströmen einen angenehmen Duft. Synonym Lavandula officinalis Verwendungen Schnitt, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, Rosengarten Wuchs buschig, stark verzweigt Höhe von 25 - 40 cm, Breite 20 - 40 cm Standort sonnig bis halbschattig Boden Handelsübliche Kübelpflanzenerde, Normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht Blätter immergrün, lanzettlich, angenehm duftend Frosthärte Winterhart Blüte violett, rachenformig, rispenartig

13,47 €*
(4,49 €* pro Stück)
Topseller
Teppich- Golderdbeere • Waldsteinia ternata
Standort: Halbschattig
Bienenfreundlich: Ja
Teppich- Golderdbeere • Waldsteinia ternata
Lieferart: Topfware | Lieferqualität: Kleincontainer
Teppich- Golderdbeere Waldsteinia ternata Mit dieser immergrünen Waldstaude werden sogar schattige Plätzchen im Garten zu einem wahren Blickfang. Von April bis Juni sorgt eine Vielzahl an leuchtend gelben Blüten für sommerliche Akzente. Zusätzlich verschönern ihre großen, dunkelgrünen Blätter jeden Garten. Diese Waldsteinie bildet mit ihren Ausläufern regelrechte Teppiche, die unschöne Stellen im Garten kurzerhand vollständig bedecken. Wann kann die Waldsteinia ternata gepflanzt werden? Wie pflege ich die Waldsteinia ternata? Wie kann die Waldsteinia ternata verwendet werden? Wie wächst die Waldsteinia ternata? Was ist der ideale Standort für die Waldsteinia ternata? Wie sollte der Boden für die Waldsteinia ternata beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Waldsteinia ternata? Welche Frosthärte weist die Waldsteinia ternata auf? Wie sehen die Blätter der Waldsteinia ternata aus? Wie sehen die Blüten der Waldsteinia ternata aus? Wann kann die Waldsteinia ternata gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von Anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich die Waldsteinia ternata? Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Wie kann die Waldsteinia ternata verwendet werden? Waldsteinia ternata eignet sich hervorragend als Grabbepflanzung, Bodendecker, als Randbepflanzung von Gehölzen und im Unterholz. Wie wächst die Waldsteinia ternata? Waldsteinia ternata wächst teppichartig. Was ist der ideale Standort für die Waldsteinia ternata? Bevorzugter Standort in schattiger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Waldsteinia ternata beschaffen sein? Waldsteinia ternata bevorzugt lockere, humose Böden. Was für eine Wurzel besitzt die Waldsteinia ternata? Die Waldsteinia ternate ist ein Flachwurzler, welcher sich teppichartig ausbreitet. Welche Frosthärte weißt die Waldsteinia ternata auf? Die Teppich- Golderdbeere weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Waldsteinia ternata aus? Die wintergrünen Blätter der Dreiblättrige Waldsteinie sind mittelgrün, herzförmig, dreizählig, gekerbt. Wie sehen die Blüten und der Waldsteinia ternata aus? Waldsteinia ternata bildet schalenförmige, gelbe Blüten ab April. Synonym Dreiblättrige Waldsteinie, Teppich-Ungarwurz, Dreiblatt Golderdbeere Verwendungen Grab, Bodendecker, Gehölzrand, Unterholz Wuchs teppichartig, kriechend Standort schattig bis halbschattig Boden Normaler, lockerer, humoser Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Gießen Sie seltenen, gründlich und durchdringend Wurzel Flachwurzler, teppichbildend Frosthärte Winterhart Blüte gelb, schalenförmig

11,97 €*
(3,99 €* pro Stück)
Topseller
Plattenmoos • Rollmoos
Bienenfreundlich: Ja
Plattenmoos • Rollmoos
Lieferart: lose | Lieferqualität: 20 cm x 20 cm
Rollmoos ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die sowohl drinnen als auch draußen eine hervorragende Figur macht. Sie zeichnet sich durch ihre dichte, rollende Wuchsform aus. Aufgrund dieser Eigenschaft wird sie häufig auch als "Zigarrenmoos" bezeichnet. Rollmoos bevorzugt einen halbschattigen Standort mit leicht feuchtem Boden. Sie eignet sich perfekt als Bodendecker und verleiht Terrassen, Balkonen und Gärten eine natürliche Note. Durch ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten und Schädlingen ist sie besonders langlebig und leicht zu pflegen. Die grünen und charmanten Blätter trotzen problemlos jedem Wetter und verleihen jedem Raum eine natürliche Atmosphäre. Die Rollmoose sind zu bestaunen, da sie sich durch ihre lebendige und runde Struktur von anderen Bodendeckern abheben. Alles in allem ist Rollmoos eine dekorative und pflegeleichte Pflanze, die sich aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit und Dichte perfekt zum Abdecken von Bodenflächen eignet. Mit ihrer charmanten Wuchsform und den grünen Blättern ist sie ein echter Hingucker in jedem Garten oder Innenraum.

20,97 €*
(6,99 €* pro Stück)
Topseller
Lavendel 'Hidcote Blue'  • Lavandula angustifolia 'Hidcote Blue'
Standort: Sonnig
Lavendel 'Hidcote Blue' • Lavandula angustifolia 'Hidcote Blue'
Lieferart: Containerware
Lavendel Hidcote Blue Lavandula angustifolia Hidcote Blue Die auffälligen blauvioletten Blütenstände des Echten Lavendels hat wohl jeder schon einmal gesehen. Seine Bekanntheit verdankt er aber wohl seinem aromatischen Duft, den fast alle Pflanzenteile verströmen. So findet der Echte Lavendel Verwendung in Duftölen, Badezusätzen oder als Duftkissen. Lavendel ist mehrjährig und zählt zu den Halbsträuchern. Ein durchlässiger, leicht sandiger und nährstoffarmer Boden sowie in sonniger, trockener und windgeschützter Standort sind ideal. Wann kann der Lavendel Hidcote Blue gepflanzt werden? Wann blüht der Lavendel Hidcote Blue? Wie pflege ich den Lavendel Hidcote Blue? Wie kann der Lavendel Hidcote Blue verwendet werden? Wie wächst der Lavendel Hidcote Blue? Was ist der ideale Standort für den Lavendel Hidcote Blue? Wie sollte der Boden für den Lavendel Hidcote Blue beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der Lavendel Hidcote Blue? Welche Frosthärte weist der Lavendel Hidcote Blue auf? Wie sehen die Blätter des Lavendel Hidcote Blue aus? Wie sehen die Blüten des Lavendel Hidcote Blue aus? Wann kann der Lavendel Hidcote Blue gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wann blüht der Lavendel Hidcote Blue? Der Lavendel Hidcote Blue büht ab Anfang Mai. Wie pflege ich den Lavendel Hidcote Blue? Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Wie kann der Lavendel Hidcote Blue verwendet werden? Der Lavendel Idcote Blue ist eine sehr vielseitige Pflanze. Er eignet sich hervorragend als Solitär, zur Gruppenbepflanzung, im Steingarten, imBauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, Rosengarten Wie wächst der Lavendel Hidcote Blue? Der Lavendel Hidcote Blue wächst buschig und erreicht eine Höhe von 20-40 cm und eine Breite von 20-40 cm. Was ist der ideale Standort für den Lavendel Hidcote Blue? Der bevorzugte Standort ist in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für den Lavendel Hidcote Blue beschaffen sein? Der Lavendel Hidcote Blue hat keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Was für eine Wurzel besitzt der Lavendel Hidcote Blue? Der Echte Lavendel 'Hidcote Blue' ist ein Flachwurzler. Welche Frosthärte weißt der Lavendel Hidcote Blue auf? Der Echte Lavendel 'Hidcote Blue' weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Lavendel Hidcote Blue aus? Die immergrünen Blätter des Echten Lavendels 'Hidcote Blue' sind grau-grün, lanzettlich. Sie verströmen einen angenehmen Duft. Wie sehen die Blüten des Lavendel Hidcote Blue aus? Lavandula angustifolia 'Hidcote Blue' bildet rachenförmige, in Rispen angeordnete, blaue Blüten ab Mai. Diese verströmen einen angenehmen Duft. Synonym Lavandula officinalis Verwendungen Solitär, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, Rosengarten Wuchs buschig Höhe: 20-40 cm Breite: 20-40 cm Standort sonnig Boden Handelsübliche Kübelpflanzenerde/ Normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurückschneiden Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winterhart Blüte blau, rachen/rispenförmig

Varianten ab 4,49 €*
10,99 €*
(10,99 €* pro Stück)
Topseller
Märzenbecher • Leucojum vernum
Bienenfreundlich: Ja
Märzenbecher • Leucojum vernum
Lieferart: Topfware
Der heimische Märzenbecher wächst am liebsten im humosen, durchlässigen Boden. Achten Sie darauf, dass er nicht zu stark austrocknet. Dann können Sie in Ihrem Beet mit einem üppigen Blütenmeer dieser wunderschönen Pflanze rechnen. Auch als Unterpflanzung von Laubbäumen und Sträuchern kann sie genutzt werden. Es sind ihr quasi keine Grenzen gesetzt, denn auch als Schnittblume bringt sie viel Freude in Ihr zu Hause. Verwendungen Beetstaude, Balkonkasten, Kübelpflanze, Schnittpflanze, Unterpflanzung von Laubbäumen und Sträuchern, Nährpflanze für Bienen und Insekten, naturnahe Gärten und Freiflächen mit Wildstaudencharakter Wuchs Der Märzenbecher wächst aufrecht und kann eine Höhe von 30cm erreichen. Standort Bevorzugter Standort in voller Sonne und auch im Schatten. Boden Der Boden sollte durchlässig und humos sein. Bitte nicht allzu stark austrocknen lassen. Wasser Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf. Frosthärte Der Märzenbecher ist frosthart bis -20 Grad. Blüte Die bezaubernden weißen, glockenförmigen Blüten haben grün-gelbe Spitzen. Sie erscheinen von Februar bis April.

29,97 €*
(9,99 €* pro Stück)
Topseller
Gewöhnlicher Natternkopf • Echium vulgare
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Gewöhnlicher Natternkopf • Echium vulgare
Lieferart: Topfware
Gewöhnlicher Natternkopf Echium vulgare Wenn er viel Sonne bekommt, entfaltet der „Natternkopf“ seine beeindruckenden Blüten in voller Pracht. Himmelblau bis violett, aber auch weiß und rosafarben breitet sich der lange, dichte Flor aus. Die Pflanze aus der Familie der Raublattgewächse hat sich eine urtümliche Ausstrahlung bewahrt. Auch als Heilpflanze bekannt, passt sie prima in den Bauerngarten. Der Sommerblüher und Sonnenanbeter kann auch in ein Gruppenbeet gepflanzt werden und sogar im Steingarten Staat machen. Wann kann der Gewöhnlicher Natternkopf gepflanzt werden? Wie pflege ich den Gewöhnlichen Natternkopf? Wie kann der Gewöhnliche Natternkopf verwendet werden? Wie wächst der Gewöhnliche Natternkopf? Was ist der ideale Standort für den Gewöhnlichen Natternkopf? Wie sollte der Boden für den Gewöhnlicher Natternkopf beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt der Gewöhnliche Natternkopf auf? Wie sehen die Blätter des Gewöhnlicher Natternkopf aus? Wie sehen die Blüten des Gewöhnlicher Natternkopf aus? Wann kann der Gewöhnliche Natternkopf gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den Gewöhnlichen Natternkopf? Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Wie kann der Gewöhnlicher Natternkopf verwendet werden? Der gewöhnliche Natternkopf eignet sich hervorragend als Gruppenbepflanzung, in Steingarten, in Bauerngarten, in Naturgarten und er setzt wunderbare Akzente im Staudenbeet. Wie wächst der Gewöhnliche Natternkopf? Der gewöhnliche Natternkopf wächst aufrecht und erreicht für gewöhnlich eine Höhe von ca. 70 cm und wird ca. 40 cm breit. Erst bildet sich eine Blattrosette, dann kräftige Stängel mit Blüte. Was ist der ideale Standort für den Gewöhnliche Natternkopf? Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für den Gewöhnlichen Natternkopf beschaffen sein? Der gewöhnliche Natternkopf stellt keine besonderen Bodenansprüche. Welche Frosthärte weißt der Gewöhnliche Natternkopf auf? Der gewöhnliche Natternkopf weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Gewöhnlichen Natternkopf aus? Die sommergrünen Blätter des Gewöhnlichen Natternkopfs sind mittelgrün, lanzettlich. Wie sehen die Blüten des Gewöhnlichen Natternkopf aus? Die Blüten sind zuerst rosarot, dann blau. Zahlreiche Blüten sitzen an einem kräftigen Stängel. Der Griffel ragt aus der Blüte heraus und erinnert durch seine 2 Narbenlappen an die gespaltene Zunge einer Natter. Synonym Blauer Natternkopf Verwendungen Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Bienenweide, Naturgarten, Staudenbeet Wuchs aufrecht Höhe bis zu 70 cm Breite bis zu 40 cm Standort sonnig Boden Normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege selten und gründlich gießen Giftigkeit Giftig für Tiere, für Menschen schwachgiftig Frosthärte Winterhart Blüten blau-graue Steinfrucht, süß-säuerlich im Geschmack

23,97 €*
(7,99 €* pro Stück)
Topseller
Kleines Immergrün • Vinca minor
Standort: Halbschattig
Bienenfreundlich: Ja
Kleines Immergrün • Vinca minor
Lieferart: Topfware | Lieferqualität: 10-20 cm hoch, 5-7 Triebe
Das kleinblättrige Immergrün besitzt niederliegende Triebe, die an ihren Knotenpunkten Wurzeln ausbilden und ganzrandige, dunkelgrüne Blätter tragen. Durch seinen dichten Wuchs ist der Halbstrauch als Bodendecker gut geeignet. Auch seine Vorliebe für schattige Standorte ist hier von Vorteil. Die trichterförmigen Blüten sind meist von violetter, intensiver Farbe und besitzen durch ihre formschöne Krone einen besonderen Reiz.WissenswertesPflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.VerwendungenGrab, Bodendecker, Park, Unterholz, SchattenÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Kleinblättrigen Immergrün ähnlich sein: Hedera helix (Gemeiner Efeu).PflanzpartnerDas Kleinblättrige Immergrün setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Dreiblättrige Waldsteinie, Dickmännchen.WuchsKleinblättriges Immergrün ist ein kriechend und teppichartig wachsender Halbstrauch, der eine Höhe von 10 - 30 cm und eine Breite von 30 - 50 cm erreichen kann. Langsam wachsend.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis schattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Teilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.VerbreitungSüdeuropa bis Mitteleuropa.FrosthärteDas Kleinblättrige Immergrün weist eine gute Frosthärte auf.BlüteVinca minor bildet radförmige, blaue Blüten ab Mai. Bei richtiger Pflege Nachblüte im September.BlätterHoher Blattschmuckwert. Die immergrünen Blätter des Kleinblättrigen Immergrüns sind dunkelgrün, lanzettlich, glänzend, ledrig, gegenständig.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April.

10,47 €*
(3,49 €* pro Stück)
Topseller
Thymian 'Magic Carpet' • Thymus serpyllum 'Magic Carpet'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Thymian 'Magic Carpet' • Thymus serpyllum 'Magic Carpet'
Lieferart: Topfware
Sie brauchen eine Bodendecker, der nicht nur richtig hübsche Blüten hervorbringt, sondern auch noch als Bienenweide und Insektenbuffet dient? Dann wir Sie der Magic Carpet überzeugen, denn er macht seinem Namen alle Ehre, wenn er ab Mai einen zauberhaften rosafarbenen Teppich entstehen lässt, der bis in den August das Auge erfreut. Mit dem Sand-Thymian haben Sie Ihren Kandidaten gefunden. Die gut riechende Pflanze liebt es, am Boden entlang zu kriechen und in den Sommermonaten ihren Blütenflor sprießen zu lassen. So trägt sie zur Dekoration in jedem Steingarten bei. Vielleicht haben Sie auch schon einmal an einen Steppengarten gedacht? Dort passt sie ebenfalls wundervoll hinein. Synonym Synonyme (botanisch): Thymus rotundifolius. Verwendungen Steingarten, Bienenweide, Bodendecker, Steppengarten, Rosengarten, Dachbegrünung Ähnliche Pflanzen Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Garten-Thymian 'Magic Carpet' ähnlich sein: Thymus vulgaris (Echter Thymian). Wuchs Kriechend. Standort Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Boden Durchlässiger, kalkarmer, nährstoffarmer Boden wird bevorzugt. Wasser Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf. Pflege Der Sandthymian ist Pflegeleicht. Frosthärte Der Garten-Thymian 'Magic Carpet' weist eine gute Frosthärte auf. Blüte Thymus serpyllum 'Magic Carpet' bildet ab Mai einen karminrosa Blütenteppich mit einem aromatischen Duft. Blätter Die immergrünen Blätter des 'Magic Carpet' sind dunkelgrün und lanzettlich.

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Topseller
Teppich-Wollziest 'Silver Carpet' • Stachys byzantina 'Silver Carpet'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Teppich-Wollziest 'Silver Carpet' • Stachys byzantina 'Silver Carpet'
Lieferart: Topfware
Teppich-Wollziest Silver Carpet Stachys byzantina Silver Carpet Für Wildblumengärten ist der „Ziest“ wie geschaffen. Er ist eine echte Liebhaberpflanze. Viele Arten zeigen sich mit ährenähnlichen Blütenständen, andere fallen vor allem durch ihr dekoratives Laub auf. Das Laubgehölz kann sonnig und halbschattig stehen. Auch in einem Heidegarten findet die Pflanze, die als Heilpflanze leider ziemlich in Vergessenheit geraten ist, einen angemessenen Platz. Sowohl die kleineren wie auch die größeren Arten wachsen sehr schön dicht und können gut kombiniert werden. Wann kann der Teppich-Wollziest gepflanzt werden? Wie pflege ich den Teppich-Wollziest ? Wie kann der Teppich-Wollziest verwendet werden? Wie wächst Teppich-Wollziest? Was ist der ideale Standort für den Teppich-Wollziest? Wie sollte der Boden für den Teppich-Wollziest beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt der Teppich-Wollziest auf? Wie sehen die Blätter des Teppich-Wollziest aus? Wie wächst die Wurzel des Teppich-Wollziest? Wie sehen die Blüten des Teppich-Wollziest aus? Wann kann der Teppich-Wollziest gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den Teppich-Wollziest? Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Wie kann der Teppich-Wollziest verwendet werden? Der Teppich-Wollziest eignet sich zur Gruppenbepflanzung und sorgt besonders im Steingarten für Lebenskraft auch im Rosengarten macht er einen schönen Eindruck. Seine Blüten werden gerne von Bienen angeflogen. Wie wächst der Teppich-Wollziest? Der Teppich-Wollzierst wächst aufrecht und teppichartig. Er kann eine Höhe von 30-40 cm erreichen und eine Breite von 25-30 cm. Was ist der ideale Standort für den Teppich-Wollziest? Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für den Teppich-Wollziest beschaffen sein? Der Teppich-Wollziest stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Welche Frosthärte weißt der Teppich-Wollziest auf? Der Matte-Woll-Ziest weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Teppich-Wollziest aus? Die sommergrünen Blätter des Matten-Woll-Ziests sind silbergrau, eiförmig, behaart. Wie wächst die Wurzel des Teppich-Wollziest? Der Matte-Woll-Ziest ist ausläuferbildend. Wie sehen die Blüten des Teppich-Wollziest aus? Stachys byzantina 'Silver Carpet' bildet in Quirlen angeordnete, violette Blüten ab Juni. Synonym Matten-Woll-Ziest, Eselsohr, Stachys lanata, Stachys olympica, byzantinischer Wollziest Verwendungen Bienenweide, Rosengarten, Gruppenbepflanzung, Steingarten Wuchs aufrecht, teppichartig Höhe: 30-40 cm Breite: 25-30 cm Standort sonnig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Gießen Sie seltener dafür gründlich und durchdringend Wurzel ausläuferbildend Frosthärte Winterhart Blüte violett

16,47 €*
(5,49 €* pro Stück)
Topseller
Thymian 'Bressingham Seedling' • Thymus doerfleri 'Bressingham Seedling'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Thymian 'Bressingham Seedling' • Thymus doerfleri 'Bressingham Seedling'
Lieferart: Topfware
Eine robuste Thymianart, die mit ihren kriechenden Trieben einen schönen Teppich bildet und attraktive Blüten besitzt.VerwendungenZiergehölz, Medizin, Verzehr, Klein-/VorgartenWuchsPolsterbildend.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Teilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Zu viel Dünger schadet dem Kräuteraroma! Versorgen Sie Kräuter in Pflanzgefäßen einmal im Frühjahr mit Kräuterdünger. Im Garten ausgepflanzt, genügt eine Kompostgabe zum Saisonstart.FrosthärteDer Bressingham-Garten-Thymian 'Bressingham Seedling' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteThymus doerfleri 'Bressingham Seedling' bildet in Quirlen angeordnete, rosafarbene Blüten ab Juni.BlätterHoher Blattschmuckwert. Die wintergrünen Blätter des Bressingham-Garten-Thymians 'Bressingham Seedling' sind grau-grün, eiförmig. Sie verströmen einen angenehmen Duft.

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Topseller
Weißblühender Lavendel 'Alba' • Lavandula angustifolia 'Alba'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Weißblühender Lavendel 'Alba' • Lavandula angustifolia 'Alba'
Lieferart: Topfware
Dieser Lavendel weiß zu überraschen. Die Blüten erstrahlen nicht violett, sondern in einem klassischen weiß. Damit schafft es der Weißblühende Garten-Lavendel 'Alba' schnell, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Lavendel einmal ganz anders erleben lässt sich mit diesen eleganten, weißen Blütenkolben. Die Pflanze wächst buschig und kompakt und ab Juli ergießt sich das weiße Blütenmeer. Bienen und Schmetterlinge scheinen sich ebenso nicht satt sehen zu können. Der Weißblühende Lavendel möchte warm und sonnig stehen.SynonymSynonyme (botanisch): Lavandula officinalis.VerwendungenSchnitt, Solitär, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, RosengartenPflanzpartnerDer Weißblühende Garten-Lavendel 'Alba' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Rose.WuchsBuschig.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserDiese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.PflegeSchneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.FrosthärteDer Weißblühende Garten-Lavendel 'Alba' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteLavandula angustifolia 'Alba' bildet in Rispen angeordnete, weiße Blüten ab Juni. Diese verströmen einen angenehmen Duft.BlätterDie immergrünen Blätter des Weißblühenden Garten-Lavendels 'Alba' sind silbrig, lanzettlich. Sie verströmen einen angenehmen Duft.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März Ernten: Juni Aussaat in Schalen oder Saatkisten: Im Zeitraum von Februar bis April.

16,47 €*
(5,49 €* pro Stück)
Topseller
Sand-Thymian • Thymus serpyllum
Bienenfreundlich: Ja
Sand-Thymian • Thymus serpyllum
Lieferart: Topfware
Thymus serpyllum ist eine robuste und mehrjährige Pflanze, die oft in Kräutergärten angebaut wird. Sie bildet dichte Polster aus kleine, immergrünen Blättern und blüht im Sommer mit kleinen, pinken Blüten. Die Pflanze bevorzugt sonnige, trockene Standorte und ist sehr pflegeleicht. Sie wächst gut auf sandigen Böden und ist daher auch ideal für Steingärten und Trockenmauern geeignet. Thymus serpyllum ist ein natürlicher Bodenbedecker und wird oft zur Erosionskontrolle eingesetzt. Die Blätter der Pflanze haben ein angenehmes Aroma und werden oft in mediterranen Gerichten als Gewürz verwendet. Thymus serpyllum ist auch ein wichtiger Bestandteil von Kräutermischungen wie "Herbes de Provence". In der Naturheilkunde wird Thymus serpyllum oft als Tee oder Tinktur verwendet, um Erkältungen und Husten zu lindern.

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Topseller
Thymian 'Coccineus' • Thymus serpyllum 'Coccineus'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Thymian 'Coccineus' • Thymus serpyllum 'Coccineus'
Lieferart: Topfware
Auch ohne Blüten ist der Garten-Thymian 'Coccineus' aufgrund seiner hübschen, zarten und leicht behaarten Blätter schön anzusehen. Wenn die Sommersonne auf die Blätter trifft, werden ätherische Öle abgegeben, die Sie zu einer Duftreise im eigenen Garten verführen. Im Winter verfärbt sich das frische Grün in ein ansprechendes Dunkelgrün bis Rot. Ein Rückschnitt sollte höchstens zur Eindämmung erfolgen. Seine kleinen Blüten, leuchten in einem schönen Purpurrosa bis Karminrot und sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und Hummeln. Synonym Synonyme (botanisch): Thymus rotundifolius. Verwendungen Steingarten, Bienenweide, Bodendecker, Steppengarten, Rosengarten Ähnliche Pflanzen Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Garten-Thymian 'Coccineus' ähnlich sein: Thymus vulgaris (Echter Thymian). Wuchs Kriechend. Standort Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Boden Normaler Boden. Wasser Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf. Pflege   Entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!   Frosthärte Der Garten-Thymian 'Coccineus' weist eine gute Frosthärte auf. Blüte Thymus serpyllum 'Coccineus' bildet karminrote bis Purpurrosa Blüten ab Juli. Blätter Die wintergrünen Blätter des Garten-Thymians 'Coccineus' sind grün, lanzettlich. Sie verströmen einen angenehmen Duft bei Sonnenbestrahlung und werden zum Herbst erst dunkelgrün, dann rot.

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Topseller
Gedenkemein • Omphalodes verna
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Gedenkemein • Omphalodes verna
Lieferart: Topfware
Gedenkemein Omphalodes verna Immer wieder sind im Garten Bodendecker gefragt. Das „Nabelnüsschen“ kann diese Aufgabe prima erfüllen, zumal es gerne im Schatten lebt. Die Staude bleibt niedrig und blüht im Frühling. Dann bringt sie eine Fülle von Blüten in hellen Blautönen hervor. Deshalb nutzt der erfahrene Gärtner sie auch gerne für den Teil eines Staudenbeetes, das mehr im Schatten liegt. In einer Gruppenbepflanzung kann sie prima kleine Inseln im vorderen Bereich bilden.Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! - Diese Staudenart sollte im Herbst / Spätherbst, wenn die Pflanze einzuziehen beginnt, zurückgeschnitten werden. Wann kann das Gedenkemein gepflanzt werden? Wie pflege ich das Gedenkemein? Wie kann das Gedenkemein verwendet werden? Wie wächst das Gedenkemein? Was ist der ideale Standort für das Gedenkemein? Wie sollte der Boden für das Gedenkemein beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt das Gedenkemein? Welche Frosthärte weißt das Gedenkemein auf? Wie sehen die Blätter des Gedenkemein aus? Wie sieht die Blüte des Gedenkemein aus? Wann kann das Gedenkemein gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich das Gedenkemein? Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Sie sollte im Herbst / Spätherbst, wenn die Pflanze einzuziehen beginnt, zurückgeschnitten werden. Wie kann das Gedenkemein verwendet werden? Das Gedenkemein eignet sich hervorragend zur Gruppenbepflanzung, für die Bienenweide, den Teich- & Gehölzrand, sowie für das Unterholz und an schattigen Orten. Wie wächst das Gedenkemein? Das Gedenkemein wächst Buschig, ausläuferbildend und breit. Was ist der ideale Standort für das Gedenkemein? Der bevorzugte Standort in halbschattiger bis schattiger Lage. Wie sollte der Boden für das Gedenkemein beschaffen sein? Das Gedenkemein stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Was für eine Wurzel besitzt das Gedenkemein? Das Gedenkemein ist ausläuferbildend und bildet ein flaches Wurzelnetzwerk aus. Welche Frosthärte weißt das Gedenkemein auf? Das Gedenkemein weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Gedenkemein aus? Die sommergrünen Blätter des Frühlings-Gedenkemeins sind mittelgrün, lanzettlich. Wie sieht die Blüte des Gedenkemein aus? Omphalodes verna bildet in Trauben angeordnete, blaue Blüten ab März. Synonym Frühlings-Nabelnüsschen, Frühlings-Gedenkemein, Großblüten-Nabelnüsschen Verwendungen Gruppenbepflanzung, Bienenweide, Teichrand, Gehölzrand, Unterholz, Schatten Wuchs Buschig, ausläuferbildend, breit Standort halbschattig bis schattig Boden normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Pflanze alle 2-3 Jahre teilen, schwache Wurzeln und Triebe entfernen Herbst / Spätherbst, wenn die Pflanze einzuziehen beginnt, Rückschnitt durchführen Wurzel Flachwurzler, ausläuferbildend Frosthärte Winterhart Blüte blau, in Trauben angeordnet

16,47 €*
(5,49 €* pro Stück)
Tipp
Topseller
Storchschnabel 'Rozanne' • Geranium wallichianum 'Rozanne'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Storchschnabel 'Rozanne' • Geranium wallichianum 'Rozanne'
Lieferart: Topfware
Ein Bodendecker, den nur der erste Frost vom Blühen abhalten kann, ist der Storchschnabel 'Rozanne'®. Von Juni bis Ende November erzeugt er seine traumhaften blauen Blüten. Da er 40 bis 80 Zentimeter in der Höhe wie auch in der Breite erreicht, ist nicht nur seine Blütenpracht, sondern auch sein Gesamtwuchs üppig. Auch im Staudenbeet erweist er sich als Augenweide. Eine reizvolle Ansicht ergibt sich, wenn man ihn mit Beetrosen zusammenpflanzt.SynonymSynonyme (botanisch): Geranium wallichianum 'Rozanne', Geranium wallichianum 'Jolly Bee'.VerwendungenBienenweide, Bodendecker, Staudenbeet, RosengartenWuchsTeppichartig, buschig, breit. Rasch wachsend.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeTeilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!FrosthärteDer Storchschnabel 'Rozanne'® weist eine gute Frosthärte auf.BlüteGeranium wallichianum 'Rozanne'® bildet blaue Blüten ab Juni.BlätterDie sommergrünen Blätter des Storchschnabels 'Rozanne'® sind mittelgrün, rundlich, gelappt.

26,97 €*
(8,99 €* pro Stück)
Topseller
Rotblühende Spornblume • Centranthus ruber, rot
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Rotblühende Spornblume • Centranthus ruber, rot
Lieferart: Topfware
Die Centranthus ruber, auch als roter Spornblume und Rotes Steinkraut bekannt, ist eine imposante Pflanze mit auffallenden, leuchtend roten Blüten. Ihre Blütenstände sind reichlich verzweigt und wunderschön geformt, was sie zu einem beeindruckenden Blickfang in jedem Garten macht. Diese Pflanze gedeiht am besten in einem sonnigen Standort und einem gut drainierten Boden. Sie ist sehr robust und trockenheitstolerant, was ihre Pflege einfach und unkompliziert macht. Mit einer Höhe von etwa 50-70 cm und einer ähnlich breiten Ausdehnung im ausgewachsenen Zustand ist die Centranthus ruber eine perfekte Wahl für sowohl große als auch kleine Gärten. Die rote Spornblume ist auch bei Schmetterlingen, Bienen und anderen nützlichen Insekten sehr beliebt, was sie zu einer nützlichen Ergänzung für jeden Garten macht. Wenn du diese blühende Pflanze in deinem Garten pflanzt, wirst du von ihren auffallenden Blüten und ihrer einfachen Pflege begeistert sein.

16,47 €*
(5,49 €* pro Stück)
Topseller
Blüten-Salbei 'Caradonna' • Salvia nemorosa 'Caradonna'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Blüten-Salbei 'Caradonna' • Salvia nemorosa 'Caradonna'
Lieferart: Topfware
Ihre dunklen Stiele machen diese Sorte besonders attraktiv.SynonymGarten-Blüten-Salbei 'Caradonna' ist auch unter diesem Namen bekannt: Sommer-Salbei, Hain-Salbei oder Steppen-Salbei.VerwendungenKübel, Steingarten, Bienenweide, Staudenbeet, Klein-/Vorgarten, Duftgarten, RosengartenWuchsAufrecht, schlank.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeWenn die Pflanzen nach der Blüte zurückgeschnitten werden, treiben sie noch einmal durch und blühen erneut.FrosthärteDer Garten-Blüten-Salbei 'Caradonna' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteSalvia nemorosa 'Caradonna' bildet lippenförmige, in Rispen angeordnete, violette Blüten ab Juni. Bei richtiger Pflege Nachblüte im September.BlätterDie sommergrünen Blätter des Garten-Blüten-Salbeis 'Caradonna' sind mittelgrün, lanzettlich.

16,47 €*
(5,49 €* pro Stück)
Tipp
Topseller
Große Sterndolde • Astrantia major
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Große Sterndolde • Astrantia major
Lieferart: Topfware
Sie macht ihrem Namen „Sterndolde“ alle Ehre. Wie ein großer Stern, der viele Strahlen aussendet, wirkt die imposante, dekorative Blüte, die es in mehreren attraktiven Farben gibt. Ihre große Beliebtheit verdankt die Staude auch der Tatsache, dass sie so unkompliziert zu handhaben ist. Ob Sonne oder Halbschatten, sie gedeiht prächtig. Deshalb kann man sich auch in Ruhe aussuchen, wo sie am besten zur Geltung kommt. Nicht zuletzt eine tolle Schnittpflanze!SynonymSynonyme (botanisch): Astrantia major ssp. involucrata.VerwendungenSchnitt, Bienenweide, Gehölzrand, Naturgarten, RosengartenPflanzpartnerDie Große Sterndolde setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Japanisches Berggras, Große Sterndolde, Purpurglöckchen.WuchsAufrecht.StandortBevorzugter Standort in halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.Pflege Teilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Wenn die Pflanzen nach der Blüte zurückgeschnitten werden, treiben sie noch einmal durch und blühen erneut.FrosthärteDie Große Sterndolde weist eine gute Frosthärte auf.BlüteAstrantia major bildet sternförmige, in Dolden angeordnete, rosa-weiße Blüten ab Juni.BlätterDie sommergrünen Blätter der Große Sterndolde sind mittelgrün, handförmig.

19,47 €*
(6,49 €* pro Stück)
Topseller
Dickmännchen • Pachysandra terminalis
Bienenfreundlich: Ja
Dickmännchen • Pachysandra terminalis
Lieferart: Topfware | Lieferqualität: 15-20 cm hoch,
Diese immergrüne Staude bezaubert insbesondere mit einem kontrastreichen Schauspiel aus Blatt- und Blütenschmuck. Sie ist damit eine optimale Alternative zu anderen Schattenpflanzen wie Efeu oder Farne. Pachysandra terminalis gedeiht auf fast allen Böden hervorragend. Mit Hilfe seiner unterirdischen Ausläufer breitet es sich ziemlich schnell aus. Es ist besonders gut zur Unterpflanzung von Gehölzen geeignet, da es auch den Wurzeldruck von größeren Bäumen mühelos ertragen kann.SynonymDickmännchen ist auch unter diesem Namen bekannt: Schattengrün.VerwendungenPark, Bodendecker, UnterholzÄhnliche PflanzenFolgende Pflanzen könnten in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Dickmännchen ähnlich sein: Waldsteinia ternata, Vinca minor.WuchsDickmännchen ist ein ausläuferbildend und kriechend wachsender Halbstrauch. Es erreicht gewöhnlich eine Höhe von 20 - 30 cm und wird ca. 20 - 50 cm breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst es 5 - 8 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in halbschattiger bis schattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.Pflege Teilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.WurzelPachysandra terminalis ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, ausladend verzweigte Wurzeln.VerbreitungJapan.FrosthärteDas Dickmännchen weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie cremeweißen Blüten des Dickmännchen erscheinen in Ähren von April bis Mai.BlätterDie immergrünen Blätter des Dickmännchens sind dunkelgrün, eiförmig, quirlständig, gezähnt. Diese sind etwa 6 - 10 cm groß.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

7,47 €*
(2,49 €* pro Stück)
Großblättriger Frauenmantel - Alchemilla mollis
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Großblättriger Frauenmantel - Alchemilla mollis
Lieferart: Containerware
In einem blühenden Sommergarten harmoniert der Großblättrige Frauenmantel mit Farnen und Gräsern ebenso wie mit Rosen oder Glockenblumen. Die gelbgrünen Rispenblüten vervollkommnen bunte Sommersträuße. Der Großblättrige Frauenmantel ist auch zum Bewuchs größerer Flächen geeignet. Frische Gartenböden und ein sonniger Stand bieten die ideale Umgebung für diese dankbare und ausdauernde Blühpflanze. Versäumen Sie nicht den Rückschnitt. Häufig werden Sie mit einer Zweitblüte belohnt.VerwendungenKübel, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Schnitt, Bodendecker, RosengartenWuchsHorstbildend.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Teilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.FrosthärteDer Großblättrige Frauenmantel weist eine gute Frosthärte auf.BlüteAlchemilla mollis bildet in Doldentrauben angeordnete, gelb-grüne Blüten ab Juni.BlätterDie sommergrünen Blätter des Großblättrigen Frauenmantels sind grau-grün, rundlich, gelappt.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von August bis September.

Varianten ab 3,99 €*
13,99 €*
(13,99 €* pro Stück)
Topseller
Porzellanblümchen 'Clarence Elliott' • Saxifraga x urbium 'Clarence Elliott'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Porzellanblümchen 'Clarence Elliott' • Saxifraga x urbium 'Clarence Elliott'
Lieferart: Topfware
Die Saxifraga x urbium 'Clarence Elliott' ist eine charmante Pflanze, die ideal für die Bepflanzung von Steingärten oder als Bodendecker geeignet ist. Diese Staude produziert wunderschöne Nachblüten in rosa oder weiß, die auf langen Stängeln sitzen und von Juni bis August blühen. Ihre Blätter sind klein und rundlich mit einer weichen, grünen Textur. Die Saxifraga x urbium 'Clarence Elliott' ist eine sehr pflegeleichte Pflanze und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, um optimal zu gedeihen. Sie bevorzugt einen Standort im Halbschatten oder teilweise Sonne und einen durchlässigen, feuchten Boden. Als Bodendecker eignet sich diese Pflanze auch perfekt für schattige Bereiche, wo sie eine hervorragende Alternative zu Grasflächen darstellt. Die Saxifraga x urbium 'Clarence Elliott' ist eine großartige Wahl für Gärtner, die auf der Suche nach einer vielseitigen und pflegeleichten Pflanze sind, die in der Lage ist, sich in verschiedenen Gartenbereichen anzupassen. Ihre charmante Erscheinung macht sie zu einer hervorragenden Ergänzung für jeden Garten.

16,47 €*
(5,49 €* pro Stück)
Topseller
Dichternarzisse • Narcissus poeticus
Bienenfreundlich: Ja
Dichternarzisse • Narcissus poeticus
Lieferart: Topfware
Die Narcissus poeticus, auch bekannt als Dichter-Narzisse oder Weiße Wohlriechende Narzisse, ist eine wunderschöne blühende Pflanze aus der Familie der Amaryllisgewächse. Sie bildet im Frühjahr hübsche weiße Blüten mit gelblichen und rötlichen Flecken am Kelchblatt aus, die einen starken und angenehmen Duft verströmen. Die Blüten erscheinen auf langen, schlanken Stielen und sind von grasartigen Blättern umgeben. Die Dichter-Narzisse bevorzugt sonnige Standorte in durchlässigen Böden und ist eine sehr pflegeleichte Pflanze. Sie eignet sich ideal als Solitärpflanze im Garten oder auch zur Verwendung in Balkonkästen und Topfpflanzen. Durch ihre Ästhetik und ihren lieblichen Duft ist sie eine besonders attraktive Wahl für jeden, der seinen Außenbereich verschönern möchte.

23,97 €*
(7,99 €* pro Stück)
Topseller
Verpiss dich Pflanze • Coleus canin
Bienenfreundlich: Ja
Verpiss dich Pflanze • Coleus canin
Lieferart: Topfware
Wie unangenehm und ärgerlich es ist, wenn Hunde, Katzen und auch Marder ihre Hinterlassenschaften im Garten zurück lassen, weiß wohl jeder Gartenliebhaber. Möchte man das vermeiden kann die 'Verpiss Dich' Pflanze dabei Hilfe leisten. Sie hält Tiere aus den Bereichen fern, in denen Sie die Coleus canin gepflanzt haben. Der Duft, der ätherischen Öle, die beim Berühren austreten, ist recht unangenehm für die ungebetenen tierischen Besucher.VerwendungenSolitärstaude, Beet, Balkonkasten, KübelpflanzeWuchsDie 'Verpiss Dich' Pflanze wächst aufrecht und kann eine Höhe von 50cm erreichen.StandortBevorzugter Standort in voller Sonne.BodenDer Boden sollte durchlässig und nährstoffreich sein.WasserDiese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.FrosthärteDie 'Verpiss Dich' Pflanze ist nur frosthart bis -1 Grad. Überwintern Sie die Pflanze bitte im Haus.BlüteDie bezaubernden blauen Blüten erscheinen von September bis Dezember.DuftBeim Berühren verströhmt die Coleus canin ätherische Öle, die für Tiere unangenehm riechen.

20,97 €*
(6,99 €* pro Stück)
Lavendel 'Dwarf Blue' • Lavandula angustifolia 'Dwarf Blue'
Standort: Sonnig
Lavendel 'Dwarf Blue' • Lavandula angustifolia 'Dwarf Blue'
Lieferart: Containerware
Mit dem Zwergigen Garten-Lavendel 'Dwarf Blue' liegt die Provence fortan direkt hinter ihrem Haus. Auch für den kleinen Garten bietet sich dieser Zwerglavendel an, denn er wird nur 30 cm Hoch und Breit.Schließen Sie die Augen und der heimische Garten wird zum duftenden Lavendelfeld. Vor mehr als hundert Jahren wurde diese Lavendel-Art bereits im Mittelmeerraum kultiviert und auf Grund ihrer reichen Blüte und des intensiven Duftes geschätzt. Die besonders farbintensiven Blütenstände machen den Garten-Lavendel 'Dwarf Blue' zu einem der eindrucksvollsten Vertreter seiner Art. Synonym Synonyme (botanisch): Lavandula officinalis. Verwendungen Schnitt, Solitär, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, Rosengarten Pflanzpartner Der Zwergiger Garten-Lavendel 'Dwarf Blue' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Rose, Feder-Nelke. Wuchs Buschig, kompakt. Kleinbleibend bis 30 cm Hoch und Breit. Standort Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Boden Handelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden. Wasser Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf. Pflege   Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.   Frosthärte Der Zwergiger Garten-Lavendel 'Dwarf Blue' weist eine gute Frosthärte auf. Blüte Lavandula angustifolia 'Dwarf Blue' bildet rachenförmige, in Rispen angeordnete, blauviolette Blüten ab Juni. Diese verströmen einen angenehmen Duft. Blätter Die immergrünen Blätter des Zwergiger Garten-Lavendels 'Dwarf Blue' sind grau-grün, lanzettlich. Sie verströmen einen angenehmen Duft. Aufgaben   Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März Ernten: Juni Aussaat in Schalen oder Saatkisten: Im Zeitraum von Februar bis April.  

Varianten ab 4,99 €*
12,99 €*
(12,99 €* pro Stück)

Werden Sie Ehren-Mitglied

Möchten Sie Pflegehinweise von unseren Profis oder besondere Produktideen rund um Haus und Garten erhalten? Dann werden Sie jetzt ein Ehren-Mitglied und erhalten Sie als Willkommensgeschenk einen Gutschein über 10 € für Ihren nächsten Einkauf im Online-Shop ab 60 €.

HakenTolle Produktideen
HakenPflegehinweise von Profis
HakenWillkommensgeschenk 10€*
Datenschutz *
* Pflichtfelder
Garten von Ehren

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kostenlose Service-Nummer für Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz während unserer Öffnungszeiten:040 7511 589-0 Oder per E-Mail:service@garten-von-ehren.de

Wir sind für sie da

Öffnungszeiten Gartenmarkt:
Mo.- Fr. 10 - 19 Uhr
Sa. 09 - 18 Uhr

Das Café & Bistro schließt jeweils 1h vor Ladenschluss.

Verkaufsoffene Sonntage:
30.03.25 (11 - 16 Uhr)
13.04.25 (11 - 16 Uhr)
11.05.25 (11 - 16 Uhr)

Am 02./03.01.2025 haben wir aufgrund unserer inventur geschlossen.

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Informationen
  • Über uns
  • Ehren-Mitgliedschaft
  • Kontakt & Anfahrt
  • Öffnungszeiten
  • Versand & Zahlung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Impressum
  • Hinweisgeber
Wissenswertes
  • FAQ - Häufige Fragen
  • Größe und Qualität
  • Pflanzanleitungen
  • Cafe & Bistro
  • Gartenplanung
  • Die Grillerei
  • Stellenanzeigen
PayPal
Kredit- oder Debitkarte
Zahlen mit Stripe
Maldfeldstr. 2 | 21077 Hamburg | service@garten-von-ehren.de | Cookie-Einstellungen
*Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten | © Copyright 2024
×