- Pflanzen
- Gartenbedarf
- Living
- Grillen
- Gartenplanung
- Veranstaltungen
- Ratgeber
- Aktuelle Angebote
Steppenkerzen & Prachtkerzen

Alle Produkte für Ihren Garten
Steppenkerzen & Prachtkerzen: Die schönsten Blumen für den Garten
Steppenkerzen und Prachtkerzen sind beliebte Gartenblumen, die mit ihren hohen Stängeln und den leuchtenden Blütenständen eine beeindruckende Wirkung erzielen. Beide Arten gehören zur Familie der Spindelstrauchgewächse und sind eng verwandt mit Sonnenhut und Astern. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über Steppenkerzen und Prachtkerzen.
Steppenkerzen
Steppenkerzen (Eremurus) werden auch Wüstenkerzen genannt und stammen aus Zentralasien. Die mehrjährigen Pflanzen bilden stattliche Stängel, die je nach Art bis zu 2 Meter hoch werden können. An der Spitze befindet sich ein auffälliger Blütenstand aus zahlreichen kleinen, sternförmigen Blüten in Gelb, Orange, Rosa oder Lila. Die Hauptblütezeit liegt im Mai/Juni. Steppenkerzen bevorzugen einen sonnigen Standort mit durchlässigem Boden und sind nicht winterhart. Sie müssen daher im Winter mit einem dicken Laub- oder Strohmulch geschützt werden.
Prachtkerzen
Prachtkerzen (Gaura) sind ebenfalls mehrjährige Pflanzen, die aus Nord- und Südamerika stammen. Sie bilden fast durchgehend blühende Horste mit zahlreichen zarten Blüten in Weiß, Rosa oder Lachsrosa, die leicht wiegen und im Wind hin und her schwingen. Die Stängel werden bis zu einem Meter hoch und sind an der Basis verholzt. Prachtkerzen bevorzugen ebenfalls einen sonnigen Standort und sind deutlich winterhärter als Steppenkerzen. Sie können im Frühjahr zurückgeschnitten werden, um die Blühfreudigkeit zu erhöhen.
Pflegetipps für Steppenkerzen und Prachtkerzen
Sowohl Steppenkerzen als auch Prachtkerzen benötigen einen sonnigen Standort mit durchlässigem Boden. Während Steppenkerzen nicht winterhart sind und im Winter geschützt werden müssen, sind Prachtkerzen deutlich robuster und kommen in unserer Klimazone meist ohne zusätzlichen Schutz durch den Winter. Beide Arten können im Frühjahr mit Kompost oder Langzeitdünger gedüngt werden, um die Blüte zu fördern. Steppenkerzen sollten nach der Blüte ausgeschnitten werden, während bei Prachtkerzen ein Rückschnitt im Frühjahr ratsam ist, um die Blühfreudigkeit zu erhöhen. Steppenkerzen sind aufgrund ihrer stattlichen Größe im hinteren Bereich von Beeten oder Rabatten eine gute Wahl, während Prachtkerzen auch in kleineren Gruppen oder als Solitärpflanze gut zur Geltung kommen.