Tellerhortensien
Die Tellerhortensie (lat. Hydrangea serrata) besitzt flache, tellerförmige Blütenrispen mit besonderer Frosthärte. Die kleinen fruchtbaren Blüten werden von einem Kranz gleichfarbiger, steriler Hochblätter umgeben, welche formgebend sind. Die Blütenfarbe variiert mit dem pH-Wert des Bodens und reicht von weiß über rosa bis hin zu lila Tönen. Je saurer das Substrat ist, desto bläulicher werden die Blüten. Tellerhortensien stehen gerne im Halbschatten, vertragen aber auch volle Sonne. Sie gedeihen auf allen kalkarmen Böden, besonders wenn diese feucht und humos sind. Tellerhortensien können gut im Kübel gehalten werden, gut zur Geltung kommen Tellerhortensien aber auch als Solitäre unter großen Bäumen.
Produkte
- Weiße Blüte
- Rosa Blüte
- Blütezeit Mai
- Blütezeit April
- Ungiftig
- Pflegeleicht
- Bienenfreundlich
- Sonniger Standort
- Halbschattiger Standort
- Flachwurzler
Tellerhortensien - Die perfekte Gartendeko
Tellerhortensien, auch bekannt als Hortensien-Bälle oder Schirmhortensien, sind eine beliebte Pflanze für Gärten, Balkone und Terrassen. Sie bestechen vor allem durch ihre großen Blüten und ihre leichte Pflege. Wir geben Ihnen hier alle wichtigen Informationen zu Tellerhortensien.
Die richtige Standortwahl
Um Tellerhortensien bei guter Gesundheit zu halten, sollten sie an einem Standort mit Halbschatten bis Schatten gepflanzt werden. Die Pflanze sollte nicht in direkter Mittagssonne stehen, um Verbrennungen an den Blättern zu vermeiden.
Bodenbeschaffenheit und Düngung
Tellerhortensien benötigen einen gut drainierten Boden mit einem pH-Wert von etwa 5,5 bis 6,5. Im Frühjahr sollte eine Düngung mit einem speziellen Hortensien-Dünger durchgeführt werden. Eine weitere Düngung im Sommer kann das Wachstum der Pflanze unterstützen.
Schnitt und Überwinterung
Ein regelmäßiger Rückschnitt im Frühjahr ist empfehlenswert, um das Wachstum der Pflanze zu fördern und eine kompakte Form zu erhalten. Im Winter sollten Tellerhortensien vor starkem Frost geschützt werden, indem sie mit einer luftdurchlässigen Abdeckung, wie zum Beispiel Jute oder Vlies, bedeckt werden.
Tellerhortensien als Schnittblumen
Tellerhortensien können auch als Schnittblumen verwendet werden. Hierbei ist es wichtig, die Stiele der Blüten schräg anzuschneiden und in einen mit Wasser gefüllten Behälter zu stellen. Die Blumen sollten an einem kühlen und dunklen Ort gelagert werden, um eine längere Haltbarkeit zu erreichen.
Fazit
Tellerhortensien sind eine wunderschöne Pflanze für den Garten oder die Terrasse. Mit der richtigen Pflege und Standortwahl kann man lange Freude an ihnen haben. Die Blüten eignen sich auch hervorragend als Schnittblumen und können so das Zuhause verschönern.