Fingerstrauch
Der Fingerstrauch (lat. Potentilla) ist eine dauerhaft und reichblühende Pflanze die niedrig wächst (20-150cm), mit prachtvollen gelben Blütenschalen. Diese Blüten erscheinen von Mai bis Oktober und sehen aus wie Miniaturausgaben von Wildrosenblüten. Ihren Namen bekam der Fingerstrauch aufgrund der Form ihrer fünfteiligen Laubblätter. Der Wuchs ist aufrecht und der Strauch verzweigt sich dicht, um im Gesamtspiel mit der Blütenpracht z.B. als niedrige Hecke eine opulente Wirkung zu entfalten. Aufgrund der vielen Wildarten sind zahlreiche Sorten gezüchtet worden, u.A. auch Staudenarten die als Fingerkräuter bekannt sind. Es gibt auch Potentilla-Sorten mit Blüten-Farben in Gelb, Rosa, Orange, Rote, Weiße und Creme. Der Fingerstrauch wird gerne eingesetzt, da er besonders anspruchslos und dafür sehr vielseitig ist. Der Blühstrauch gedeiht auf fruchtbaren, durchlässigen oder lehmigen Boden und bevorzugt einen sonnigen oder halbschattigen Standort.
Produkte
- Weiße Blüte
- Rosa Blüte
- Blütezeit Mai
- Blütezeit April
- Ungiftig
- Pflegeleicht
- Bienenfreundlich
- Sonniger Standort
- Halbschattiger Standort
- Flachwurzler
Der Fingerstrauch - eine vielseitige Pflanze für den Garten
Der Fingerstrauch, auch bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Potentilla, ist eine beliebte Pflanze für den Garten. Mit seinen attraktiven Blüten und seinem pflegeleichten Charakter ist er eine Bereicherung für jeden Garten.
Merkmale des Fingerstrauchs
Der Fingerstrauch ist ein mehrjähriger Strauch, der eine Höhe von bis zu einem Meter erreichen kann. Er zeichnet sich durch seine fingerförmigen Blätter aus, die ihm seinen Namen geben. Die Blätter sind grün und haben eine leicht behaarte Oberfläche.
Die Blütezeit des Fingerstrauchs erstreckt sich von Mai bis September. In dieser Zeit bildet er zahlreiche Blüten in verschiedenen Farben aus. Die Blüten können gelb, orange, rot oder weiß sein und bilden einen attraktiven Kontrast zu den grünen Blättern.
Standort und Pflege
Der Fingerstrauch bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Er gedeiht am besten in einem durchlässigen Boden, der nicht zu nährstoffreich ist. Staunässe sollte vermieden werden, da dies zu Wurzelfäule führen kann.
Die Pflege des Fingerstrauchs ist relativ einfach. Er benötigt regelmäßige Bewässerung, vor allem während trockener Perioden. Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Blüten und hält den Strauch kompakt.
Verwendungsmöglichkeiten im Garten
Der Fingerstrauch eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in Beeten oder als Kübelpflanze auf der Terrasse. Er kann aber auch als Hecke oder zur Begrünung von Mauern verwendet werden. Durch seine Blütenvielfalt und sein attraktives Laub ist er ein Blickfang in jedem Garten.
Des Weiteren lockt der Fingerstrauch mit seinen Blüten zahlreiche Insekten an, wie zum Beispiel Bienen und Schmetterlinge. Dadurch trägt er zur Förderung der Artenvielfalt im Garten bei.
Fazit
Der Fingerstrauch ist eine vielseitige Pflanze, die mit ihren attraktiven Blüten und ihrem pflegeleichten Charakter überzeugt. Mit den richtigen Standort- und Pflegebedingungen kann er zu einem echten Blickfang im Garten werden. Egal ob als Solitärpflanze, Hecke oder zur Begrünung von Mauern - der Fingerstrauch ist eine Bereicherung für jeden Garten.