Spiere
Spiere bzw. Spiersträucher (lat. Spirea) sind robuste, laubabwerfende und sehr pflegeleichte Pflanzen mit üppigen Blütenstand. Es gibt zwei Blühzeitschwerpunkte: im Frühjahr und im Sommer. Die Spiere blühen dann als Dauerblüher bis in den Herbst hinein. Die Blüte der Spiersträucher besteht aus dichten Büscheln in zumeist weißen, rosanen oder roten Farben und eigen sich besonders für Blühaspekte an halbschattigen Standorten. Als Gruppenpflanzung kommen die Spiersträucher besonders gut zur Geltung. Volle Sonne vertragen sie auch, brauchen dann aber bei Trockenphasen zusätzliche Wässerung. Spiersträucher sind anpassungsfähig und pflegeleicht und brauchen lediglich einen durchlässigen Boden. Man kann den Strauch nach der Blüte zurückschneiden um das Wachstum weiter anzuregen oder man lässt den Strauch frei entfalten.
Produkte
- Weiße Blüte
- Rosa Blüte
- Blütezeit Mai
- Blütezeit April
- Ungiftig
- Pflegeleicht
- Bienenfreundlich
- Sonniger Standort
- Halbschattiger Standort
- Flachwurzler
Alles Wissenswerte über Spieren (Spiraea)-Pflanzen
Spieren (Spiraea) gehören zur Familie der Rosengewächse und sind beliebte Ziersträucher, die mit ihrer üppigen Blütenpracht jeden Garten bereichern. Die vielseitigen Gehölze sind robust, pflegeleicht und bieten je nach Art beeindruckende Blüten in Weiß, Rosa oder Rot. Besonders bekannt sind die Sommer- und Frühlingsspiere, die zu unterschiedlichen Zeiten blühen und damit für langanhaltende Farbakzente sorgen.
Aussehen
Spieren wachsen als kompakte, oft leicht überhängende Sträucher mit einer Höhe zwischen 50 cm und 2,5 m. Die Blätter sind je nach Art schmal oder rundlich und verfärben sich im Herbst in leuchtende Gelb- oder Rottöne. Die dichten Blütenstände erscheinen je nach Sorte in Rispen, Dolden oder Schirmtrauben. Während die Frühlingsspiere (z. B. Spiraea arguta) im April und Mai ihre weißen Blüten zeigt, erfreuen Sommerblüher wie die Japanische Spiere (Spiraea japonica) bis in den Herbst hinein mit rosafarbenen oder rötlichen Blüten.
Standort
Spieren sind äußerst anpassungsfähig und gedeihen sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten. Ein durchlässiger, humoser Boden fördert das Wachstum, doch auch mit trockeneren oder lehmigen Böden kommen sie gut zurecht. Besonders reichhaltig blühen sie an sonnigen Standorten.
Pflege
Spieren sind pflegeleicht und benötigen kaum Aufmerksamkeit. Ein Rückschnitt nach der Blüte sorgt für eine kompakte Wuchsform und regt eine erneute Blütenbildung an. Frühlingsblühende Spieren sollten direkt nach der Blüte geschnitten werden, während sommerblühende Arten im zeitigen Frühjahr zurückgeschnitten werden können. Eine gelegentliche Düngung und Bewässerung in längeren Trockenperioden helfen den Pflanzen, gesund und kräftig zu bleiben.
Verwendung
Spieren sind vielseitig einsetzbar – als blühende Hecken, lockere Beetbepflanzung oder attraktive Solitärsträucher. Aufgrund ihrer kompakten Wuchsform eignen sie sich hervorragend für kleinere Gärten, Rabatten oder Böschungen. Zwergsorten sind zudem ideal für Kübelbepflanzungen auf Balkon und Terrasse.
Fazit
Spieren sind pflegeleichte, robuste und blühfreudige Sträucher, die jeden Garten mit ihrer Farbenpracht bereichern. Ob als Heckenpflanze, Blütengehölz oder Bodendecker – Spiraea ist eine vielseitige Wahl für eine lebendige und naturnahe Gartengestaltung.