Eiche
Die meisten Eichen-Arten (lat. Quercus) sind baumförmig und selten strauchförmig. Ihre gelappten Blätter machen das Laub markant und einfach erkennbar. Im Herbst färbt sich das Eichenlaub je nach Art prächtig scharlachrot oder gelb. Das trockene Laub bleibt oft bis zum Frühjahr an den Zweigen hängen. Einige Eichenarten sind immergrün und verlieren ihr Laub nur bei Frost. Im Herbst kommen die Eicheln, also die Früchte der Eiche, als Baumschmuck hinzu. Die Baumkrone entwickelt sich rundlich und breit. Eichen können sehr alt werden. Eichen stehen gerne in voller Sonne und vertragen Hitze und damit verbundene Trockenheit gut. Eichen wurzeln tief und brauchen einen tiefgründigen Pflanz-Standort, an den Nährgehalt des Bodens stellen sie keine Ansprüche. Bei Eichen ist es natürlich, dass alte Äste absterben, sie können neue Äste auch direkt aus dem Stamm austreiben. Eichenbäume sind erstaunlich tierfreundlich, sie erhöhen die Biodiversität und zudem ein echter Klassiker unter den heimischen Bäumen.
Produkte
- Weiße Blüte
- Rosa Blüte
- Blütezeit Mai
- Blütezeit April
- Ungiftig
- Pflegeleicht
- Bienenfreundlich
- Sonniger Standort
- Halbschattiger Standort
- Flachwurzler
Die Eiche
Die Eiche zählt zu den bekanntesten Baumarten in Europa und ist ein charakteristisches Symbol unseres Kontinents. Sie ist eine Laubbaumart und gehört zur Familie der Buchengewächse.Aussehen
Die Eiche kann eine Höhe von bis zu 40 Metern erreichen und einen Kronendurchmesser von bis zu 30 Metern ausbilden. Ein erwachsener Baum kann ein Gewicht von mehreren Tonnen erreichen. Die Krone der Eiche ist meist unregelmäßig und breit. Die Blätter der Eiche können bis zu 20 cm lang werden und haben einen sogenannten Stiel. Die Rinde der Eiche ist meist graubraun und kann sehr grob und rissig sein.Verbreitung
Die Eiche ist in Europa, Nordamerika und Asien heimisch. Sie wächst bevorzugt auf kalkhaltigen Böden und kommt sowohl in Wäldern als auch als Solitärbaum vor.Verwendung
Die Eiche ist eine bedeutsame Baumart, insbesondere in der Möbel- und Parkettindustrie. Durch ihr hartes und widerstandsfähiges Holz ist sie hier sehr begehrt. Auch in der Skulptur findet sie Verwendung. Die Eiche dient als Rohstoff für Gerbstoff-Industrie und wird auch gerne als Brennholz verwendet.Symbole und Mythologie
Die Eiche gilt als Symbol von Beständigkeit, Kraft und Standhaftigkeit. In der germanischen Mythologie wurde sie als heiliger Baum verehrt. Noch heute ist die Eiche aufgrund ihres majestätischen Aussehens in vielen Kulturen ein Symbol für Macht und Stärke.Ökologische Bedeutung
Die Eiche bietet vielen Tierarten einen Lebensraum. Ihre Früchte dienen als Nahrungsquelle für Vögel und andere Kleintiere. Auch als “Mutterbaum” nimmt die Eiche aufgrund ihres schnellen Wachstums und ihres hohen Lebensalters eine wichtige Funktion in Ökosystemen ein. Möglicher HTML-Code:Die Eiche
Die Eiche zählt zu den bekanntesten Baumarten in Europa und ist ein charakteristisches Symbol unseres Kontinents. Sie ist eine Laubbaumart und gehört zur Familie der Buchengewächse.
Aussehen
Die Eiche kann eine Höhe von bis zu 40 Metern erreichen und einen Kronendurchmesser von bis zu 30 Metern ausbilden. Ein erwachsener Baum kann ein Gewicht von mehreren Tonnen erreichen. Die Krone der Eiche ist meist unregelmäßig und breit. Die Blätter der Eiche können bis zu 20 cm lang werden und haben einen sogenannten Stiel. Die Rinde der Eiche ist meist graubraun und kann sehr grob und rissig sein.
Verbreitung
Die Eiche ist in Europa, Nordamerika und Asien heimisch. Sie wächst bevorzugt auf kalkhaltigen Böden und kommt sowohl in Wäldern als auch als Solitärbaum vor.
Verwendung
Die Eiche ist eine bedeutsame Baumart, insbesondere in der Möbel- und Parkettindustrie. Durch ihr hartes und widerstandsfähiges Holz ist sie hier sehr begehrt. Auch in der Skulptur findet sie Verwendung. Die Eiche dient als Rohstoff für Gerbstoff-Industrie und wird auch gerne als Brennholz verwendet.
Symbole und Mythologie
Die Eiche gilt als Symbol von Beständigkeit, Kraft und Standhaftigkeit. In der germanischen Mythologie wurde sie als heiliger Baum verehrt. Noch heute ist die Eiche aufgrund ihres majestätischen Aussehens in vielen Kulturen ein Symbol für Macht und Stärke.
Ökologische Bedeutung
Die Eiche bietet vielen Tierarten einen Lebensraum. Ihre Früchte dienen als Nahrungsquelle für Vögel und andere Kleintiere. Auch als “Mutterbaum” nimmt die Eiche aufgrund ihres schnellen Wachstums und ihres hohen Lebensalters eine wichtige Funktion in Ökosystemen ein.