Schleifenblume 'Zwergschneeflocke'
Iberis sempervirens 'Zwergschneeflocke'
Über Schleifenblume 'Zwergschneeflocke'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Iberis sempervirens 'Zwergschneeflocke' – Die kompakte Schneeflocken-Schönheit
Die Schleifenblume 'Zwergschneeflocke' ist eine pflegeleichte, kompakte Pflanze, die mit ihren weißen Blüten eine zauberhafte Ergänzung für Steingärten, Rabatten und Beete darstellt.- Botanischer Name: Iberis sempervirens 'Zwergschneeflocke'
- Höhe und Breite: Die 'Zwergschneeflocke' erreicht eine Höhe von etwa 15 bis 20 cm und eine Breite von ca. 25 bis 30 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 20–25 cm sorgt für eine gleichmäßige Flächenbegrünung.
Wuchs
Aussehen: Die Iberis sempervirens 'Zwergschneeflocke' hat dunkelgrüne, lanzettliche Blätter, die ganzjährig attraktiv bleiben. Ihre dichte Wuchsform mit zahlreichen kleinen, weißen Blüten bietet ein schönes, kompaktes Erscheinungsbild.Blütezeit und -dauer: 'Zwergschneeflocke' blüht von April bis Juni. Die anhaltende Blütezeit bietet einen langanhaltenden Farbklecks im Garten.
Standort
Standortbedingungen: Die Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen und gedeiht am besten in gut durchlässigem, sandig-lehmigem Boden.Winterhärte: Die 'Zwergschneeflocke' ist winterhart bis -20°C und benötigt in der Regel keinen zusätzlichen Winterschutz.
Verwendung
Gartengestaltung: Ideal als Bodendecker oder Randbepflanzung in Steingärten und Blumenbeeten. Die kompakten Pflanzen schaffen einen nahtlosen Übergang in Rabatten.Begleitpflanzen: Geeignete Begleiter sind blühende Stauden wie Lavendel, Steppensalbei oder andere Bodendecker wie die Polster-Glockenblume.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die 'Zwergschneeflocke' benötigt wenig Pflege. Regelmäßiges Zurückschneiden nach der Blüte fördert einen kompakten Wuchs und eine reiche Blütenbildung. Auf Staunässe achten und bei Trockenheit gießen.Besondere Eigenschaften: Die Pflanze ist bienenfreundlich und ideal für Steingärten oder als kantiger Akzent geeignet.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Schleifenblume 'Zwergschneeflocke'?
Die Schleifenblume 'Zwergschneeflocke' ist recht pflegeleicht und bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie benötigt durchlässigen Boden, damit keine Staunässe entsteht, da dies die Pflanze nicht verträgt. Regelmäßiges Gießen im Sommer fördert das Wachstum, wobei weniger in den Wintermonaten erforderlich ist.
Wann blüht die Schleifenblume 'Zwergschneeflocke'?
Die Schleifenblume 'Zwergschneeflocke' erfreut ihre Besitzer mit einer üppigen Blütenpracht von April bis Juni. In dieser Zeit überzieht sie den Garten mit einem wunderschönen weißen Blütenteppich, der besonders in Steingärten oder an Wegesrändern einen bezaubernden Anblick bietet.
Ist die Schleifenblume 'Zwergschneeflocke' winterhart?
Ja, die Schleifenblume 'Zwergschneeflocke' ist winterhart und kann auch in kälteren Regionen gut im Freien überwintern. Ein leichter Winterschutz, wie das Abdecken mit Reisig, hilft jedoch dabei, sie vor starken Frostperioden zu schützen und gesund durch den Winter zu kommen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.