Erdbeeren schmecken Groß und Klein. Dabei handelt es sich bei den beliebten Sommerfrüchten botanisch nicht um Beeren, sondern um Sammelnussfrüchte. Für die roten Früchte findet sich immer ein Platz im Garten. Gepflanzt wird bis spätestens September, denn die Pflanze sollte vor dem Frost noch ausreichend Wurzeln bilden können. Umso reicher wird die Blüte im Folgejahr ausfallen. Gießen Sie regelmäßig und sparen dabei die Blätter aus. Während der Erntezeit wird weniger gegossen.VerwendungenKübel, Bienenweide, Bodendecker, Frischverzehr, Marmelade, SüßspeiseWuchsAusläuferbildend, kriechend. In der Regel wächst sie 30 - 40 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenFragaria vesca bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeVerwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.FrosthärteDie Gewöhnliche Wald-Erdbeere weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie roten Beeren haben einen süßen Geschmack. Reifezeit ab Mai.BlüteDie weißen Blüten erscheinen von Mai bis Juni.BlätterDie wintergrünen Blätter der Gewöhnliche Wald-Erdbeere sind dunkelgrün, gefiedert, gezähnt.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April
Gießen: Im Zeitraum von April bis September
Zurückschneiden: Im Zeitraum von August bis Oktober.
Mit der Brombeere 'Triple Crown' holen Sie sich eine besonders ertragreiche Pflanze in Ihren Garten. Die großen, dunkelroten Beeren haben ein süßes Aroma und ein angenehm festes Fruchtfleisch. Die Früchte reifen ab Mitte Juli und können bis in den Spätsommer hinein geerntet werden. Die Sträucher der 'Triple Crown' sind robust und wuchsfreudig, benötigen jedoch eine Rankhilfe. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen, warmen Standort und einen humusreichen Boden, der gleichmäßig feucht gehalten werden sollte. Mit ihrer hohen Frosttoleranz ist die 'Triple Crown' auch für kältere Regionen geeignet und kann gut in Kübeln gepflanzt werden. Durch ihre ansprechende Optik und den hohen Ertrag ist die Brombeere 'Triple Crown' eine lohnende Ergänzung für jeden Beerengarten.
Die Erdbeere ist eine weltweit verbreitete Staude, die stark rankt und aromatische Früchte spendet. Mit der Garten-Monats-Erdbeere 'Korona'(s) kann man den Boden prima begrünen und dabei ihre Tätigkeit, Ausläufer zu bilden, ausnutzen. Von Mai bis Juni erntet man die herrlichen, schmackhaften Beeren. Aber die Pflanze kann auch problemlos in einem Kübel auf der Terrasse gezogen werden. Wichtig ist, dass sie in der Sonne stehen darf.VerwendungenKübel, Bienenweide, Bodendecker, Frischverzehr, Marmelade, SüßspeiseWuchsAusläuferbildend, kriechend. In der Regel wächst sie 30 - 40 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenFragaria vesca 'Korona'(s) bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeVerwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.FrosthärteDie Garten-Monats-Erdbeere 'Korona'(s) weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie roten bis glänzenden, großen Beeren haben einen süßen Geschmack. Das hellrote Fruchtfleisch dieser breiten Beeren ist saftig. Reifezeit ab Juni.BlüteDie weißen Blüten erscheinen von Mai bis Juni.BlätterDie wintergrünen Blätter der Garten-Monats-Erdbeere 'Korona'(s) sind dunkelgrün, gefiedert, gezähnt.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April
Gießen: Im Zeitraum von April bis Oktober
Zurückschneiden: Im Zeitraum von August bis Oktober.
Die schwarze Johannisbeere ist ein sommergrüner Strauch mit deutlich gelappten, herzförmigen Blättern. Im Gegensatz zu anderen Beerensträuchern, sind die Äste von _Ribes nigrum_ stachellos. Seine namensgebenden Früchte besitzen ein süß-saures Aroma und sind zur Herstellung von Fruchtsaft, Gelee oder Sirup geeignet. Doch natürlich können die Beeren auch frisch verzehrt werden.VerwendungenZiergehölz, Bauerngarten, Frischverzehr, Bienenweide, Marmelade, Saft, SüßspeiseStandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenRibes nigrum 'Hedda' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.
Im Frühjahr mutig zurückschneiden, damit die Pflanze kompakt wächst.InhaltsstoffeDie Pflanze ist reich an Vitamin C, Ballaststoffe, Fruchtsäuren.FrosthärteDie Johannisbeere 'Hedda' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie Beeren haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Reifezeit ab Juli.BlüteDie schwarzen Blüten erscheinen von Mai bis Juni.
Die amerikanische Heidelbeere ist ein Muss für jeden Blaubeeren-Liebhaber! Ob Mus, Kuchen oder Obstsalat – die Früchte sind vielseitig verwendbar und kräftig aromatisch im Geschmack! Auch der Halbstrauch selbst überzeugt mit seinem stark verzweigten Wuchs und seinem kräftig gefärbten, ganzrandigem Laub. Die zahlreichen Sorten weisen unterschiedliche Reifezeiten auf, sodass die Erntezeit der süß-sauren Früchte ausgedehnt werden kann.VerwendungenKübel, Bienenweide, Moorbeet, Marmelade, Backen, SüßspeiseÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Heidelbeere 'Berkeley' ähnlich sein: Vaccinium myrtillus (Blaubeere).WuchsHeidelbeere 'Berkeley' ist ein buschig und breit wachsender Kleinstrauch, der eine Höhe von 1 - 2 m und eine Breite von 1 - 2 m erreichen kann.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenVaccinium corymbosum 'Berkeley' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.WasserDie Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.Pflege Gießen Sie diese Pflanze nur mit kalkfreiem Wasser. Regenwasser eignet sich besonders gut für diesen Zweck.
Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.WurzelVaccinium corymbosum 'Berkeley' ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln.FrosthärteDie Heidelbeere 'Berkeley' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie hellblauen, sehr großen Beeren haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Das blau-graue Fruchtfleisch dieser runden Beeren ist fest. Reifezeit ab Ende Juli.BlüteDie hellrosafarbenen, becherförmigen Blüten erscheinen von Mai bis Juni.BlätterDie sommergrünen Blätter der Heidelbeere 'Berkeley' sind mittelgrün, lanzettlich, wechselständig. Heidelbeere 'Berkeley' zeigt sich leuchtend orange-rot bis gelb im Herbst.Aufgaben Gießen: Im Zeitraum von April bis September.
Die Himbeere 'Autumn First' ist eine robuste und ertragreiche Beerenpflanze. Sie produziert bereits im zeitigen Herbst ihre ersten Früchte und verwöhnt den Gaumen mit süßen, saftigen Beeren. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten und Schädlingen aus und ist daher auch für Hobbygärtner mit wenig Erfahrung im Obstbau geeignet. Die Beeren sind groß und plump, mit einem angenehmen und intensiven Aroma, das beim Kochen und Backen besonders gut zur Geltung kommt. Die Himbeere 'Autumn First' bevorzugt einen sonnigen Standort und benötigt regelmäßiges Gießen und eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen. Sie eignet sich sowohl für den Anbau im Garten als auch im Topf auf Balkon und Terrasse und verwöhnt bis in den Spätherbst hinein mit ihrer köstlichen Ernte.
Die Himbeere 'TulaMagic' ist eine robuste und ertragreiche Sorte, die sich durch ihre großen, aromatischen Beeren auszeichnet. Die Pflanze wächst aufrecht und erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern. Die Früchte sind mittelgroß, knackig und haben einen süßen Geschmack. Die Erntezeit erstreckt sich von Juni bis August und die Beeren lassen sich leicht pflücken. 'TulaMagic' ist eine selbstfruchtende Sorte, was bedeutet, dass sie keine Bestäubung durch andere Himbeerpflanzen benötigt, um erfolgreich Früchte zu produzieren. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen Standort und einen humusreichen Boden, der gut durchlässig ist. Die Pflege ist einfach und besteht aus regelmäßigem Gießen und Düngen sowie dem Entfernen alter Zweige. Mit der Himbeere 'TulaMagic' können Sie sich auf eine reiche Ernte an köstlichen Beeren freuen.
Die Monats-Erdbeere 'Alexandria' ist eine ertragreiche und aromatische Sorte, die sich perfekt für den Anbau im Garten oder auf dem Balkon eignet. Die Pflanze bildet zahlreiche leuchtend rote, mittelgroße Früchte, die sich durch ein süßes und saftiges Aroma auszeichnen. Die Monats-Erdbeere 'Alexandria' ist eine mehrjährige Pflanze, die in der Regel von Juni bis Oktober Früchte trägt. Sie erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 30 cm und bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort sowie einen durchlässigen und humusreichen Boden. Diese Sorte lässt sich einfach pflegen und benötigt keine besonderen Ansprüche. Die Monats-Erdbeere 'Alexandria' ist eine ideale Wahl für alle, die sich an einer schmackhaften und ertragreichen Ernte erfreuen möchten.
Sie haben einen Bauerngarten? Natürlich gehören dort hinein verschiedene Obstsorten. Eine davon ist die rote Johannisbeere. Sie zeichnet sich nicht nur durch ihren individuellen süß-säuerlichen Geschmack aus, sie beherbergt in ihrem Inneren auch eine ganze Menge an sehr wertvollen Pflanzenstoffen. Wenn Sie die roten Früchte geerntet und verarbeitet haben, dann haben Sie eine Menge für Ihre Gesundheit getan. Dabei beansprucht die sommergrüne Pflanze nur ganz normale gärtnerische Zuwendung.VerwendungenZiergehölz, Bauerngarten, Frischverzehr, Bienenweide, Marmelade, Saft, SüßspeiseWuchsJohannisbeere 'Rovada' ist ein dicht wachsender Kleinstrauch, der eine Höhe von 1 - 1,5 m und eine Breite von 0,8 - 1,2 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 20 - 40 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenRibes rubrum 'Rovada' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeDieser Strauch bildet Blüten und trägt demzufolge seine Früchte hauptsächlich am 2jährigen Holz. Beachten Sie dies bei Ihrer RückschnittRoutine.InhaltsstoffeDie Pflanze ist reich an Vitamin C, Apfelsäure, Ballaststoffe.FrosthärteDie Johannisbeere 'Rovada' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie hellroten, großen Beeren haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Das weiß-rote Fruchtfleisch ist fest. Reifezeit ab Juli.BlüteDie grünen Blüten erscheinen von Mai bis Anfang Juni.BlätterDie sommergrünen Blätter der Johannisbeere 'Rovada' sind mittelgrün.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April
Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
Zurückschneiden: Im Zeitraum von November bis Februar.
Erdbeeren sollten in keinem Garten fehlen! Diese robuste Sorte ist dafür ein gutes Beispiel: 'Honeoye' liefert schon im Mai reiche Erträge und die fruchtigen Beeren lassen sich vielseitig verwenden.SynonymErdbeere 'Honeoye' ist auch unter diesem Namen bekannt: Ananaserdbeere.VerwendungenKübel, Verzehr, Staudenbeet, Bauerngarten, Bienenweide, Ampel, Marmelade, SüßspeiseÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Erdbeere 'Honeoye' ähnlich sein: Fragaria vesca (Gewöhnliche Wald-Erdbeere).PflanzpartnerDie Erdbeere 'Honeoye' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Rote Johannisbeere.WuchsAusläuferbildend, flach. In der Regel wächst sie 10 - 20 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenFragaria x ananassa 'Honeoye' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeGießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.FrosthärteDie Erdbeere 'Honeoye' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie dunkelroten, mittelgroßen Beeren haben einen süßen, fruchtigen Geschmack. Das hellrote Fruchtfleisch ist fest. Reifezeit ab Mai.BlüteDie weißen Blüten erscheinen von März bis April.BlätterDie wintergrünen Blätter der Erdbeere 'Honeoye' sind mittelgrün, gefiedert, gesägt.Aufgaben Gießen: Im Zeitraum von Mitte April bis August
Düngen: Im Zeitraum von Anfang April bis Ende Juli
Zurückschneiden: September.
Sie sind klein und fein, schmecken lecker und lassen sich praktischerweise gleich frisch vom Strauch verzehren. Kein Gast wird in Ihrem Garten widerstehen können, ein paar von den schwarzen Beeren zu naschen, wenn er an dieser Johannisbeere vorbeikommt. Dieses Exemplar ist eine nachtschwarze Variante und nimmt deshalb einen besonderen Platz unter den sehr gesunden Beerenobstarten ein. Im Bauerngarten ist die vitaminreiche schwarze Johannisbeere ein wahres Muss.VerwendungenZiergehölz, Bauerngarten, Frischverzehr, Bienenweide, Marmelade, Saft, SüßspeiseWuchsJohannisbeere 'Titania'(s) ist ein Kleinstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 1,8 m und wird ca. 0,6 - 1,2 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 40 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenRibes nigrum 'Titania'(s) bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.
Im Frühjahr mutig zurückschneiden, damit die Pflanze kompakt wächst.InhaltsstoffeDie Pflanze ist reich an Vitamin C, Ballaststoffe, Fruchtsäuren.FrosthärteDie Johannisbeere 'Titania'(s) weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie schwarzen, großen Beeren haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Reifezeit ab Juli.BlüteDie grünen Blüten erscheinen von Mai bis Juni.BlätterDie sommergrünen Blätter der Johannisbeere 'Titania'(s) sind mittelgrün.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April
Kompost aufbringen: Im Zeitraum von März bis April
Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
Zurückschneiden: Im Zeitraum von November bis Februar.
Apfelbeere Nero
Aronia prunifolia Nero
Die „Apfelbeere“ wird immer beliebter. Nicht nur im Handel macht sie als Beerenfrucht Aronia Furore, sie wird auch immer öfter in unseren Gärten angepflanzt. Der kompakte Strauch mit den feingliedrigen, ovalen Blättern kann sonnig oder halbschattig stehen. Im Frühjahr erscheinen winzige Apfelblüten. Doch im Spätsommer und Herbst folgt sein exquisiter Beitrag. Verschwenderisch bringt er unglaubliche Mengen von glänzenden roten bis schwarzen Beeren hervor. Das Rosengewächs aus Nordamerika ist etwas Besonderes.
Wann kann die Apfelbeere Nero werden?
Wie pflege ich die Apfelbeere Nero?
Wie kann die Apfelbeere Nero verwendet werden?
Wie wächst die Apfelbeere Nero?
Was ist der ideale Standort für die Apfelbeere Nero?
Wie sollte der Boden für die Apfelbeere Nero beschaffen sein?
Welche Frosthärte weißt die Apfelbeere Nero auf?
Wie sehen die Blätter der Apfelbeere Nero aus?
Wie wächst die Wurzel der Apfelbeere Nero?
Wie sehen die Blüten und Früchte der Apfelbeere Nero aus?
Wann kann die Apfelbeere Nero gepflanzt werden?
Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai.
Wie pflege ich die Apfelbeere Nero?
Im Winter kräftig zurückschneiden, damit die Pflanze buschig wächst und in der kommenden Saison noch mehr Blüten bildet.
Wie kann die Apfelbeere Nero verwendet werden?
Die Apfelbeere Nero kann als Solitär, Ziergehölz und Obstgehölz gepflanzt werden. Ihre Blumen werden stark von Bienen angeflogen und die Beeren werden gerne von Vögeln verzehrt. Ebenfalls sind die Früchte der Apfelbeere zum Frischverzehr und zur Weiterverarbeitung geeignet.
Wie wächst die Apfelbeere Nero?
Apfelbeere 'Nero' ist ein aufrecht wachsender Großstrauch, der eine Höhe von 3 - 4 m und eine Breite von 2 - 2,5 m erreichen kann.
Was ist der ideale Standort für die Apfelbeere Nero?
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Wie sollte der Boden für die Apfelbeere Nero beschaffen sein?
Die Apfelbeere Nero stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden.
Welche Frosthärte weißt die Apfelbeere Nero auf?
Die Apfelbeere 'Nero' weist eine gute Frosthärte auf.
Wie sehen die Blätter der Apfelbeere Nero aus?
Die sommergrünen Blätter der Apfelbeere 'Nero' sind mittelgrün, eiförmig, gesägt. Apfelbeere 'Nero' zeigt sich leuchtend dunkelrot im Herbst.
Wie wächst die Wurzel der Apfelbeere Nero?
Aronia x prunifolia 'Nero' ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, ausläuferbildende Wurzeln.
Wie sehen die Blüten und Früchte der Apfelbeere Nero aus?
Aronia x prunifolia 'Nero' bildet weiße Blüten ab Mai. Die schwarz-blauen, kleinen Früchte haben einen fruchtigen, herben Geschmack. Das Fruchtfleisch dieser runden Steinfrüchte ist saftig. Reifezeit ab September.
Synonym
Aronia prunifolia 'Nero', Aronia x prunifolia 'Nero'
Verwendungen
Solitär, Ziergehölz, Bauerngarten, Bienenweide, Frischverzehr, Vogelnährpflanze, Marmelade, Obstgehölz
Wuchs
aufrecht wachsender Großstrauch
Höhe: 3 - 4 m
Breite: 2 - 2,5 m
Standort
sonnig bis halbschattig
Boden
normaler Boden, handelsübliche Kübelpflanzerde
Wasser
regelmäßig gießen, Boden trocknen lassen
Pflege
Im Winter kräftig zurückschneiden, für kräftigen Wuchs im kommenden Jahr
Wurzel
Flachwurzler
Frosthärte
Winterhart
Blüte
weiß
Frucht
schwarz-blauen, fruchtig, herber Geschmack
Wenn Sie gar nicht genug von Himbeeren bekommen können, dann lässt sich die Saison der leckeren Früchtchen mit der Himbeere 'ZEFA 3 Herbsternte' verlängern. Die großen, kegelförmigen Früchte können Sie im September ernten. Die Beeren schmecken angenehm säuerlich und besitzen ein recht festes Fruchtfleisch. Der Hausgarten wird mit dieser ertragreichen Sorte eine wahre Bereicherung erleben. Die Pflanze liebt einen durchlässigen Boden und kann im Frühling komplett zurückgeschnitten werden.VerwendungenBauerngarten, Frischverzehr, Bienenweide, Marmelade, SüßspeiseWuchsHimbeere 'ZEFA 3 Herbsternte' ist ein aufrecht und überhängend wachsender Strauch, der eine Höhe von 1 - 1,6 m und eine Breite von 0,8 - 1,2 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 0,4 - 1,2 m pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenRubus idaeus 'ZEFA 3 Herbsternte' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeVerwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.WurzelRubus idaeus 'ZEFA 3 Herbsternte' ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, ausläuferbildende Wurzeln.TriebeDie Triebe von Rubus idaeus 'ZEFA 3 Herbsternte' sind bestachelt, rot-braun.FrosthärteDie Himbeere 'ZEFA 3 Herbsternte' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie roten, sehr großen Beeren haben einen süßen Geschmack. Die Beeren sind stumpfkegelförmig. Reifezeit ab Ende August.BlüteDie weißen, schalenförmigen Blüten der Himbeere 'ZEFA 3 Herbsternte' erscheinen in Trauben von Mai bis Juli.BlätterDie sommergrünen Blätter der Himbeere 'ZEFA 3 Herbsternte' sind hellgrün, gefiedert, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 3 - 10 cm groß.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von April bis Mitte August
Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März
Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September.
'Vanessa'® hat kernlose, sehr süße Beeren und ist besonders für den Frischverzehr geeignet. Außerdem ist sie wenig anfällig für Pilzkrankheiten.SynonymTafeltraube 'Vanessa'® ist auch unter diesem Namen bekannt: Weinrebe
Synonyme (botanisch): Vitis 'Vanessa'®.VerwendungenBauerngarten, Fassade, FrischverzehrÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Tafeltraube 'Vanessa'® ähnlich sein: Parthenocissus tricuspidata (Dreilappige Jungfernrebe).WuchsKletternd. In der Regel wächst sie 1,2 - 1,5 m pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenVitis vinifera 'Vanessa'® bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
Nach dem letzten Fruchtansatz sollten alle Seitentriebe auf 68 Blätter eingekürzt werden. Außerdem: Da nur die einjährigen Zweige tragen, sollte ein starker Rückschnitt Ende Februar durchgeführt werden.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelVitis vinifera 'Vanessa'® ist ein Tiefwurzler.RindeBraune, streifenförmig eingerissene Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Tafeltraube 'Vanessa'® weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie rosaroten Beeren haben einen süß-säuerlichen, süßen Geschmack. Das Fruchtfleisch dieser ovalen Beeren ist kernlos. Reifezeit ab Anfang September.BlüteVitis vinifera 'Vanessa'® bildet in Trauben angeordnete, gelb-grüne Blüten ab Juni. Diese verströmen einen leichten Duft.BlätterDie sommergrünen Blätter der Tafeltraube 'Vanessa'® sind dunkelgrün, herzförmig, gezähnt. Tafeltraube 'Vanessa'® zeigt sich leuchtend kupfergelb bis rot im Herbst.Aufgaben Gießen: Im Zeitraum von Mitte April bis Ende September
Düngen: Im Zeitraum von März bis April
Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.
Tafeltraube Isabella
Vitis Isabella
Die Weinrebe Isabella hat ihren Ursprung auf dem amerikanischen Kontinent, weshalb sie auch unter dem Namen Amerikanerrebe bekannt ist. Ihr herzförmiges Laub ist wie geschaffen dafür, kahle Wände zu dekorieren. Deshalb ist es immer eine gute Idee, sie Fassaden entlang klettern zu lassen. Sie passt hervorragend an alle Häuser, die ländlich gestylt sind, und natürlich an einer Rankhilfe in jeden Bauerngarten. Ihre blauen, süß-säuerlichen Früchte gibt sie vom September bis November preis.
Wann kann die Tafeltraube Isabella gepflanzt werden?
Wann blüht die Tafeltraube Isabella?
Wie pflege ich die Tafeltraube Isabella?
Wie kann die Tafeltraube Isabella verwendet werden?
Wie wächst die Tafeltraube Isabella?
Was ist der ideale Standort für die Tafeltraube Isabella?
Wie sollte der Boden für die Tafeltraube Isabella beschaffen sein?
Was für eine Wurzel besitzt dieTafeltraube Isabella?
Welche Frosthärte hat die >Tafeltraube Isabella?
Wie sehen die Blätter der Tafeltraube Isabella aus?
Wie schmecken die Früchte der Tafeltraube Isabella?
Wann kann die Tafeltraube Isabella gepflanzt werden?
Die optimale Pflanzzeit für die Vitis Isabella ist von Anfang März bis Ende Mai, sowie Anfang Oktober bis Ende November.
Wann blüht die Tafeltraube Isabella?
Die Tafeltraube Isabella blüht von Mai bis Juni.
Wie pflege ich die Tafeltraube Isabella?
Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
Nach dem letzten Fruchtansatz sollten alle Seitentriebe auf 6 bis 8 Blätter eingekürzt werden.
Außerdem: Da nur die einjährigen Zweige tragen, sollte ein starker Rückschnitt Ende Februar durchgeführt werden.
Wie kann die Tafeltraube Isabella verwendet werden?
Die Tafeltraube Isabella eignet sich hervorragend für den Bauerngarten, als Fassadengrün und Ihre Früchte sind frisch ein Genuss.
Wie wächst die Tafeltraube Isabella?
Die Tafeltraube Isabella ist eine rangende und kletternde Pflanze In der Regel wächst sie 1,2 - 1,5 m pro Jahr.
Was ist der ideale Standort für die Tafeltraube Isabella?
Die Isabella bevorzugte Standorte in sonniger bis halbschattiger Lage.
Wie sollte der Boden für die Tafeltraube Isabella beschaffen sein?
Die Vitis Isabella bevorzugt Nähstoffreiche und ausreichend feuchte Böden
Was für eine Wurzel besitzt die Tafeltraube Isabella?
Die Tafeltraube Isabella ist ein Tiefwurzler.
Welche Frosthärte hat die Tafeltraube Isabella?
Die Tafeltraube Isabella weißt eine gute Frosthärte auf.
Wie sehen die Blätter der Tafeltraube Isabella?
Die sommergrünen Blätter der Tafeltraube 'Isabella' sind dunkelgrün, herzförmig, gezähnt. Tafeltraube 'Isabella' zeigt sich leuchtend kupfergelb bis rot im Herbst.
Wie schmecken die Früchte der Tafeltraube Isabella?
Die blauen Beeren haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Die Beeren sind oval. Reifezeit ab Anfang September.
Synonym
Weinrebe; Amerikanerrebe; Erdbeertraube
Verwendungen
Bauerngarten, Fassade, Frischverzehr
Wuchs
rangende/kletternd, in der Regel 1,2 - 1,5m Wachstum pro Jahr.
Standort
Bevorzugter Standort in sonnig & halbschattig
Boden
Nährstoffreich und ausreichend Feucht.
Wasser
Die Pflanze hat einen mittelmäßigen Wasserbedarf.
Pflege
Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger.
Nach letztem Fruchtansatz einkürzung der Seitentriebe auf 6 bis 8 Blätter
Außerdem: Nur einjährige Zweige tragen, daher starker Rückschnitt Ende Februar empfehlenswert.
Wurzel
Tiefwurzler
Frosthärte
Die Vitis Isabella ist winterhart
Blüte
rispenförmig, weiß
Die Brombeere Navaho® 'BigandEarly'® ist eine beeindruckende Pflanze, die in jedem Garten für Aufsehen sorgt. Sie zeichnet sich durch ihre großen und frühen Früchte aus, die bereits im Juni geerntet werden können. Die reifen Beeren haben einen süßen und saftigen Geschmack und sind sowohl zum Verzehr als auch zur Verarbeitung in Marmeladen oder Kuchen geeignet.
Die Pflanze ist sehr robust und widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge. Sie wächst aufrecht und bildet keine Ranken aus, was die Pflege und Ernte erleichtert. Die Blätter der Navaho® 'BigandEarly'® sind dunkelgrün und glänzend, was einen schönen Kontrast zu den reifen Früchten bildet.
Die Brombeere Navaho® 'BigandEarly'® bevorzugt einen sonnigen Standort und einen humusreichen Boden. Sie kann bis zu 3 Meter hoch werden und benötigt daher eine Stütze. Eine regelmäßige Bewässerung und Düngung sind für ein gesundes Wachstum und reiche Ernte erforderlich.
Insgesamt ist die Brombeere Navaho® 'BigandEarly'® eine perfekte Wahl für alle, die auf der Suche nach einer pflegeleichten Pflanze mit fruchtigem Ertrag sind.
Sie ist sehr rot, sehr süß und sehr begehrenswert. Die Erdbeere ist nicht nur etwas für die Geschmacksnerven eines Gourmets und sie sieht auch nicht nur prachtvoll aus. Ihr Innenleben hat außerdem noch viele gesunde Stoffe zu bieten, und das bei einer geringen Kalorienzahl. Sie ist ein Allrounder, was ihre Verwendung in der Küche betrifft, und sie ist in frischem wie in verarbeitetem Zustand ein Hochgenuss. Die Erdbeere ist unentbehrlich!SynonymErdbeere 'Sonata' ist auch unter diesem Namen bekannt: Ananaserdbeere
Synonyme (botanisch): Fragaria × magna.VerwendungenKübel, Verzehr, Staudenbeet, Bauerngarten, Bienenweide, Ampel, Marmelade, SüßspeiseÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Erdbeere 'Sonata' ähnlich sein: Fragaria vesca (Gewöhnliche Wald-Erdbeere).PflanzpartnerDie Erdbeere 'Sonata' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Rote Johannisbeere.WuchsAusläuferbildend.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenFragaria x ananassa 'Sonata' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeGießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.FrosthärteDie Erdbeere 'Sonata' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie roten Beeren haben einen süßen, fruchtigen Geschmack. Reifezeit ab Juni.BlüteDie weißen Blüten erscheinen von April bis Mai.BlätterDie wintergrünen Blätter der Erdbeere 'Sonata' sind mittelgrün, gefiedert, gesägt.Aufgaben Gießen: Im Zeitraum von Mitte April bis August
Düngen: Im Zeitraum von Anfang April bis Ende Juli.