SicherheitSichere Zahlung | Paypal | 3% Skonto bei Vorkasse
Klimaneutraler VersandKlimaneutraler Versand | Fachkundige Verpackung
Regionale Pflanzenqualität Regionale Pflanzenqualität seit 1865
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Pflanzen
Gartenbedarf
Living
Grillen
Gartenplanung
Veranstaltungen
Bistro
Ratgeber
Aktuelle Angebote
Zimmerpflanzen
Zimmerpflanzen
Exklusive von Ehren-Gehölze
Exklusive von Ehren-Gehölze
Bäume
...Alle Bäume
Laubbäume
Nadelbäume
Klimabäume
Obstbäume
Hausbaum & Gartenbaum
Ersatzpflanzung & Ausgleichspflanzung
Sträucher
...Alle Sträucher
Sträucher nach Sorten
Heide
Hortensien
Wildsträucher
Immergrüne Sträucher
Bienenweide
Winterblüher
Heckenpflanzen
...Alle Heckenpflanzen
Laubhecken
Nadelhecken
Immergrüne Hecken
Blütenhecken
Kletterpflanzen
...Alle Kletterpflanzen
Kletterpflanzen nach Sorten
Kletter & Ramblerrosen
Nadelgehölze
...Alle Nadelgehölze
Große Nadelgehölze nach Sorten
Zwergkoniferen
Obst
...Alle Obstpflanzen
Obstbäume
Beerenobst
Wildobst
Säulenobst
Weinreben & Kiwi
Alte Obstsorten
Zierobst
Weitere Früchte & Obstbäume
Stauden & Gräser
...Alle Stauden & Gräser
Stauden nach Sorten
Gräser & Schilfe
Bambus
Farne
Kräuter
Wasserpflanzen
Frühjahrspflanzen
Stauden nach Verwendung
Stauden nach Standort
Rosen
...Alle Rosen
Beetrosen
Bodendecker-Rosen
David Austin Rosen
Duftrosen
Edelrosen
Historische Rosen
Kletter & Ramblerrosen
Strauchrosen
Zwergrosen
Rhododendron
...Alle Rhododendren
Großblumige Rhododendren
Japanische Azaleen
Laubabwerfende Azaleen
Rhododendron Wildarten
Yakushimanum Rhododendren
Zwergrhododendren
Bodendecker
...Alle Bodendecker
Bodendecker Gehölze
Bodendecker Stauden
Bodendecker Rosen
Gartenausstattung & Deko
Pflanzgefäße
Wasserelemente
Übertöpfe
Pflanzkübel
Gartenschere & Sägen
Gießkannen
Licht & Ambiente
Gartenwerkzeug
Gartenbewässerung
Dünger

Dünger

Futterhäuser & Nistkästen

Futterhäuser & Nistkästen

Sommer Accessoires
Pflanzgefäße
Wasserelemente
Übertöpfe
Pflanzkübel
Vasen
Geschenke
Marken
Wohntextilien
Kissen
Decken
Fußmatten
Accessoires
Dekofiguren, Dekofrüchte & Dekopflanzen
Körbe
Wanddekoration
Kaminzubehör
Kerzen & Raumdüfte
Kerzen
Duftkerzen
Kerzenleuchter
Raumdüfte
Wind- & Teelichter
 
Gutscheine

 

Gutscheine

 
Styles

 

Styles

Baobab Collection
Baobab Collection
Style de Vie
Style de Vie
DutZ
DutZ
Weizenkorn
Weizenkorn
Herrnhuter Sterne
Herrnhuter Sterne
Wikholm Form
Wikholm Form
Kirschke
Kirschke
Van der Leeden
Van der Leeden
Grillgeräte
...Alle Grills
Keramikgrills / Kamadogrillen
Gasgrill
Echtholzgrill
Holzkohlegrill
Feuerschalen
Grillzubehör
Marken
Big Green Egg
Bull
HomeFires BRAAI
Hot Wok
Höfats
Landree
Moesta
Monolith
OFYR
Oleio Messer
> Mehr anzeigen
Grillseminare

Grillseminare

Outdoorküchen

Outdoorküchen

Die Gartenplaner in Hamburg Garten von Ehren Gartenplanung
Gartenplanung
Ausgewählte Privatgartenprojekte
Ausgewählte Vorgartenprojekte
Ausgewählte Gewerbeprojekte
Ausgewählte Dachterassenobjekte
Veranstaltungen
Veranstaltungen im Gartenmarkt
von Ehren-Akademie
Grillseminare
Garten von Ehren Bistro

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 10:00 - 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 - 17:30 Uhr

Reservierungen gerne per Telefon: 040 7511 589 66

weitere Informationen >

Ratgeber
Alles neu macht der Frühling
Pflanzen-Pflege
Kräutergarten
Ralf Dammasch
Bienenfreundlicher Balkon
Wildrosen
Ehrensache Frühling 2025
Ehrensache Frühling 2025
Pflanzenfinder
Pflanzenfinder
Online-Sale
Online-Sale
Saisonpflanzen
Saisonpflanzen
Zeige alle Kategorien ...Alle Laubbäume Zurück
  • ...Alle Laubbäume anzeigen
  1. Pflanzen
  2. Bäume
  3. Laubbäume
  4. ...Alle Laubbäume

...Alle Laubbäume

mehr anzeigen
Filtern und Sortieren
–

Produkte

  • Weiße Blüte
  • Rosa Blüte
  • Blütezeit Mai
  • Blütezeit April
  • Ungiftig
  • Pflegeleicht
  • Bienenfreundlich
  • Sonniger Standort
  • Halbschattiger Standort
  • Flachwurzler
Ralf Dammasch

Landschaftsgärtner aus Leidenschaft

Ralf Dammasch

Topseller
Hainbuche • Carpinus betulus
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Klimabaum: Ja
Bienenfreundlich: Ja
Hainbuche • Carpinus betulus
Lieferart: Wurzelware | Lieferqualität: 50-80 cm hoch,
Hainbuche Carpinus betulus Schauen Sie sich die Blätter an, dann ist leicht zu erkennen, dass es sich bei der Hainbuche botanisch eigentlich um eine Birke handelt. Kennzeichnend für die Pflanze sind weiterhin die Flügelnüsse, welche der Wind hunderte Meter weit tragen kann und die Nagern und Vögeln als Nahrung dienen. Hainbuchen werden bevorzugt als Hecken angepflanzt und können Ihnen als Lärm- und Sichtschutz Nutzen bringen. Die Pflanze verträgt einen kräftigen Rückschnitt und behält ihre Blätter bis lange in die kalte Jahreszeit. Wann kann die Hainbuche gepflanzt werden? Wie pflege ich die Hainbuche? Wie kann die Hainbuche verwendet werden? Wie wächst die Hainbuche? Was ist der ideale Standort für die Hainbuche? Wie sollte der Boden für die Hainbuche beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Hainbuche? Welche Frosthärte hat die Hainbuche? Wie sehen die Blätter der Hainbuche aus? Wie ist die Rinde der Hainbuche beschaffen? Wann kann die Hainbuche gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für die Hainbuche ist im Herbst von Oktober bis November und im Frühjahr von März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Hainbuche? Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen umso optimal für Trockenperioden gewappnet zu sein. Wie kann die Hainbuche verwendet werden? Die Hainbuche ist eine der beliebtesten Heckenpflanzen Deutschlands und wird auch geziehlt als Sichtschutz verwendet. Sie weiß ebenfalls als Solitär und Formgehölz zu überzeugen. Wie wächst die Hainbuche? Die Hainbuche ist ein aufrecht und rundlich wachsender Baum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 10 - 20 m und wird ca. 7 - 12 m breit. In der Regel wächst sie 30 - 40 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Hainbuche? Der bevorzugte Standort ist in sonniger bis schattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Hainbuche beschaffen sein? Die Hainbuche stellt keine besonderen Bodenansprüche. Was für eine Wurzel besitzt die Hainbuche? Die Carpinus betulus ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte hat die Hainbuche? Die Hainbuche ist Winterhart. Wie sehen die Blätter der Hainbuche aus? Die sommergrünen Blätter der Hainbuche sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 5 - 10 cm groß. Hainbuche zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst. Lange haftend. Wie ist die Rinde der Hainbuche beschaffen? Die dunkelgraue, glatte Rinde macht die Hainbuche zu einem Blickfang in jedem Garten. Synonym Hainbuchenhecke, weißbuche Verwendungen Sichtschutz, Hecke (Schnitt), Solitär, Formgehölz Wuchs Aufrecht und rundlich wachsender Baum. Höhe von 10 - 20 m, Breite 7 - 12 m. Wächst 30 - 40 cm pro Jahr. Standort sonnig bis schattig Boden normaler Boden/ keine besonderen Ansprüche Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf Pflege selten, aber gründlich gießen Im Zeitraum von Juli bis August zurückschneiden Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Rinde glatt, dunkelgrau

Varianten ab 2,49 €*
27,90 €*
(2,79 €* pro Stück)
Rotbuche • Fagus sylvatica
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Rotbuche • Fagus sylvatica
Lieferart: Topfware | Lieferqualität: 30-50 cm hoch,
Rotbuche Fagus sylvatica Die Rotbuche behält das trockene Laub im Winter. Damit ist sie absolut blickdicht und bestens als Hecke geeignet. Wann kann die Rotbuche gepflanzt werden? Wie pflege ich die Rotbuche? Wie kann die Rotbuche verwendet werden? Wie wächst die Rotbuche? Was ist der ideale Standort für die Rotbuche? Wie sollte der Boden für die Rotbuche beschaffen sein? Was für eine Wurzel hat die Rotbuche? Welche Frosthärte weißt die Rotbuche auf? Wie sehen die Blätter und die Rinde der Rotbuche aus? Wie sehen die Blüten der Rotbuche aus? Wann kann die Rotbuche gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Rotbuche? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Rotbuche verwendet werden? Die Rotbuche wird klassisch als Hecke gepflanzt, Sie kann aber auch hervorragend als Solitär oder Ziergehölz gepflanzt werden. Wie wächst die Rotbuche? Die Rotbuche ist ein aufrecht und breit wachsender Großbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 25 - 30 m und wird ca. 10 - 15 m breit. Rasch wachsend. In der Regel wächst sie 40 - 50 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Rotbuche? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Rotbuche beschaffen sein? Die Rotbuche stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden. Was für eine Wurzel hat die Rotbuche? Fagus sylvatica ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte weißt die Rotbuche auf? Die Rotbuche weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter und Rinde der Rotbuche aus? Die sommergrünen Blätter der Rotbuche sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gewellt. Diese sind etwa 5 - 10 cm groß. Rotbuche zeigt sich leuchtend goldgelb im Herbst. Ihre Rinde ist Silbergraue, glatt und macht diese Pflanze dadurch zu einem Blickfang in jedem Garten. Wie sehen die Blüten der Rotbuche aus? Die unscheinbaren Blüten erscheinen von April bis Mai. Synonym Rotbuche, Rotbuchenhecke, Heckenrotbuche, fagus sylvatica Verwendungen Solitär, Sichtschutz, Hecke, Ziergehölz Wuchs aufrecht und breit wachsender Großbaum. Höhe von 25 - 30 m, Breite 10 - 15 m Rasch wachsend, 40 - 50 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden durchlässig, nährstoffreich Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche mit Wundverschlussmittel versorgen Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Blüte unscheinbar, April bis Mai

Varianten ab 2,49 €*
24,95 €*
(4,99 €* pro Stück)
Tipp
Feldahorn • Acer campestre
Standort: Sonnig
Klimabaum: Ja
Bienenfreundlich: Ja
Feldahorn • Acer campestre
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 100-125 cm hoch,
Feldahorn Acer campestre Der Feldahorn ist ein wunderbarer Kandidat für eine schützende Hecke. Er präsentiert einen gradlinigen, aufrechten Wuchs. Auch in seiner Breitenausdehnung entwickelt er sich gut. Er gewährt nicht nur einen zuverlässigen Sichtschutz, sondern bietet auch einen erfrischenden Anblick. Sein grünes Laub verwandelt sich zur Herbstzeit in ein prächtiges Orange-Gelb. Dieses Laubgehölz kann sonnig bis schattig stehen. Seine Blüten sind zwar eher unscheinbar, doch sie locken Bienenvölker und Schmetterlinge an. Wann kann der Feldahorn gepflanzt werden? Wie pflege ich den Feldahorn? Wie kann der Feldahorn verwendet werden? Wie wächst der Feldahorn? Was ist der ideale Standort für den Feldahorn? Wie sollte der Boden für den Feldahorn beschaffen sein? Was für eine Wurzel hat der Feldahorn? Welche Frosthärte weißt der Feldahorn auf? Wie sehen die Blätter des Feldahorn aus? Wie sehen die Blüten des Feldahorn aus? Wann kann der Feldahorn gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den Feldahorn? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann der Feldahorn verwendet werden? Der Feldahorn eignent sich dank seiner wunderschönen Herbstfärbung wunderbar als Solitär, Sichtschutz und als Hecke (Schnitt). Wie wächst der Feldahorn? Der Feldahorn ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht eine Höhe von 10 - 15 m und wird ca. 8 - 10 m breit. In der Regel wächst er 40 - 50 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Feldahorn? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Feldahorn beschaffen sein? Der Feldahorn stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Was für eine Wurzel hat der Feldahorn? Acer campestre ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte weißt der Feldahorn auf? Der Feldahorn mas weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Feldahorn aus? Die sommergrünen Blätter des Feldahorns sind dunkelgrün, gegenständig, gelappt. Diese sind etwa 5 - 10 cm groß. Feldahorn zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst. Wie sehen die Blüten des Feldahorn aus? Die grüngelben Blüten des Feldahorn erscheinen in Rispen im Mai. Synonym Maßholder, Feldahorn Verwendungen Solitär, Sichtschutz, Hecke (Schnitt) Wuchs aufrecht und breit wachsender Kleinbaum Höhe von 10 - 15 m, Breite ca. 8 - 10 m breit Wachstum 40 - 50 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche mit Wundverschlussmittel versorgen Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Blüte grüngelb, rispenartig

Varianten ab 4,49 €*
24,99 €*
(24,99 €* pro Stück)
Japanische Blütenkirsche 'Kanzan' • Prunus serrulata 'Kanzan'
Standort: Sonnig
Japanische Blütenkirsche 'Kanzan' • Prunus serrulata 'Kanzan'
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: 150-200 cm hoch, Solitärpflanze,
Japanische Blütenkirsche Prunus serrulata Kanzan Die Japanische Zierkirsche zaubert das exotische Flair des fernen Ostens in jede Umgebung. Ob sie auf der Rasenfläche, in einem Terrassenkübel oder am Straßenrand steht – sie ist schlicht unübersehbar. Die halbgefüllten rosa Blüten der Grazie verbreiten eine Atmosphäre von Leichtigkeit und Anmut. Ebenso charmant wirkt ihr gelb-rotes Blattwerk im Herbst. Dabei ist die Sonnenanbeterin pflegeleicht und wächst bis zu 10 Metern hoch. Charakteristisch für die Japanische Nelkenkirsche ist ihre trichterförmige Krone. Ihre Äste wachsen zunächst straff aufrecht, im Alter dann ausladend und leicht überhängend. Je nach Standort kann sie eine stattliche Größe von 10 m und eine Breite von bis zu 6 m erreichen. Daher benötigt sie ausreichend Platz in ihrem Umfeld. Im Austrieb zeigen sich ihre elliptischen Blätter bronzegrün, später nehmen sie einen satten Grünton an, ehe sie sich im Herbst in eine orangerote Farbpracht verwandeln. Über den Winter werfen sie ihr Laub dann ab. Japanischer Traum in prächtigem Rosa Besonders ansehnlich ist ihre üppige Blütenpracht, die sie Ihnen ab Mitte Mai präsentieren wird. Die halbgefüllten Blüten der Prunus serrulata 'Kanzan' sind auffallend rosa. Wie auch andere Rosenarten hat sie warme und sonnige Standorte am liebsten. Was den Boden betrifft, so stellt sie keine besonderen Ansprüche. Ein Gartenboden, der idealerweise tiefgründig und locker ist, reicht ihr völlig aus. Ihr Wurzelsystem gehört zu dem der Herzwurzler. Es ist kräftig und weitreichend und kann sogar Ausläufer bilden. Die Rinde der Japanischen Nelkenkirsche ist rotbraun, im Alter oft braugraun und rissig. Früchte sind eher selten. Sie ist besonders frosthart und stadtklimafest. Daher eignet sie sich hervorragend sowohl für den häuslichen Garten, als auch für die Stadt oder als Alleebaum.  Wann kann die japanische Blütenkirsche gepflanzt werden? Wann blüht die japanische Blütenkirsche? Wie pflege ich die japanische Blütenkirsche? Wie kann die japanische Blütenkirsche verwendet werden? Wie wächst die japanische Blütenkirsche? Was ist der ideale Standort für die japanische Blütenkirsche? Wie sollte der Boden für die japanische Blütenkirsche beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die japanische Blütenkirsche? Welche Frosthärte hat die japanische Blütenkirsche? Wie sehen die Blätter der japanischen Blütenkirsche aus? Wie ist die Rinde der japanischen Blütenkirsche beschaffen? Wann kann die japanische Blütenkirsche gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für die japanische Blütenkirsche ist im Herbst bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostphasen. Wann blüht die japanische Blütenkirsche? Die rosafarbenen, schalenförmigen Blüten sind starkgefüllt und erscheinen im Mai. Wie pflege ich die japanische Blütenkirsche? Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Wie kann die japanische Blütenkirsche verwendet werden? Die serrulata Kanzan ist hervorragend als Kübelpflanze, Ziergehölz, und als alleinstehender Solitär geeignet. Ebenfalls in einem Grünstreifen ist sie ein wahrer Blickfang. Wie wächst die japanische Blütenkirsche? Japanische Nelkenkirsche 'Kanzan' ist ein aufrecht und trichterförmig wachsender Kleinbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 7 - 10 m und wird ca. 5 - 8 m breit. Rasch wachsend. In der Regel wächst sie 20 - 30 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die japanische Blütenkirsche? Der bevorzugte Standort ist in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für die japanische Blütenkirsche beschaffen sein? Die japanische Blütenkirsche stellt keine besonderen Bodenansprüche. Im Kübel ist handelsübliche Kübelerde optimal. Was für eine Wurzel besitzt die japanische Blütenkirsche? Prunus serrulata 'Kanzan' ist ein Tiefwurzler. Welche Frosthärte hat die japanische Blütenkirsche? Die japanische Blütenkirsche ist Winterhart. Wie sehen die Blätter der japanischen Blütenkirsche aus? Die sommergrünen Blätter der Japanische Nelkenkirsche 'Kanzan' sind dunkelgrün, eiförmig, glänzend, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 8 - 12 cm groß. Bronzefarbener Austrieb. Japanische Nelkenkirsche 'Kanzan' zeigt sich leuchtend gelb-rot im Herbst. Wie ist die Rinde der japanischen Blütenkirsche beschaffen? Rot-braune, streifenförmig eingerissene Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten. Synonym japanische Zierkirsche, japanische Nelkenkirsche Verwendungen Kübel, Solitär, Ziergehölz, Grünstreifen Wuchs Aufrecht und trichterförmig wachsender Kleinbaum. Höhe von 7 - 10 m, Breite 5 - 8 m. Rasch wachsend, 20 - 30 cm pro Jahr. Standort sonnig Boden normaler Boden/ keine besonderen Ansprüche handelsübliche Kübelerde Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Pflege Zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück schneiden, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. seltener, aber gründlich gießen. Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winterhart Blüte rosa, schalenförmig, gefüllt

Varianten ab 34,99 €*
249,99 €*
(249,99 €* pro Stück)
Topseller
Trauerweide 'Tristis Resistenta' • Salix alba 'Tristis Resistenta'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Trauerweide 'Tristis Resistenta' • Salix alba 'Tristis Resistenta'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 125-150 cm hoch,
Trauerweide Resistenta Salix alba Tristis Resistenta Was passt nur auf die Mitte der Rasenfläche? Da bietet sich die „Weide“ an. Mit ihrer Höhe von bis 20 Metern bietet sie sich als besonderer Blickfang an. Legendär sind ihre wunderschönen, samtigen Weidenkätzchen, die im März den Frühling begrüßen und bis April bleiben. Bei jeder Art fallen sie anders aus, aber sie sind immer da und verführen zum Anfassen. Das Laubgehölz liebt halbschattige bis sonnige Lichtverhältnisse. Wann kann die Trauerweide Resistenta gepflanzt werden? Wann blüht die Trauerweide Resistenta? Wie pflege ich die Trauerweide Resistenta? Wie kann die Trauerweide Resistenta verwendet werden? Wie wächst die Trauerweide Resistenta? Was ist der ideale Standort für die Trauerweide Resistenta? Wie sollte der Boden für die Trauerweide Resistenta beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Trauerweide Resistenta? Welche Frosthärte hat die Trauerweide Resistenta? Wie sehen die Blätter der Trauerweide Resistenta aus? Wann kann die Trauerweide Resistenta gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für der Trauerweide Resistenta ist im Herbst bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostphasen. Wann blüht die Trauerweide Resistenta? Die gelben Kätzchen der Trauerweide Resistenta blühen im April. Wie pflege ich die Trauerweide Resistenta? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Trauerweide Resistenta verwendet werden? Die Trauerweide Resistenta eignen sich durch Ihren wunderschönen Wuchs wunderbar als Solitär und Ziergehölz auf Wiesen und an Gewässern. Wie wächst die Trauerweide Resistenta? Die Trauerweide Resistenta wächst zu einem ausladenden und beeindruckenden Baum herran. Sie erreicht eine Höhe von 15 - 20 m und eine Breite ca. 6 - 8 m. Ihr Wachstum beträgt in den ersten Jahren 100- 150 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Trauerweide Resistenta? Der bevorzugte Standort ist in sonniger bis halbschattige Lage. Wie sollte der Boden für die Trauerweide Resistenta beschaffen sein? Die Trauerweide Resistenta stellt keine besonderen Bodenansprüche. Was für eine Wurzel besitzt die Trauerweide Resistenta? Die Trauerweide Resistenta ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte hat die Trauerweide Resistenta? Die Trauerweide Resistenta ist Winterhart. Wie sehen die Blätter der Trauerwiede Resistenta aus? Die Trauerweide Resistenta hat mattgüne lanzettliche Blätter, welche vor dem Herbstabwurf eine gelbliche Färbung entwickeln. Synonym Kopfweide, Trauerweide, salix alba 'resistenta' Verwendungen Solitär, Ziergehölz Wuchs ausladender Baum. Höhe: 10 - 15 m Breite: 6 - 8 m Wachstum in den ersten Jahren 50- 150 cm pro Jahr. Standort Bevorzugt sonnige bis halbschattige Lage. Boden normaler Boden/ keine besonderen Ansprüche Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winterhart Blüte Kätzchen, gelb

Varianten ab 44,99 €*
54,99 €*
(54,99 €* pro Stück)
%
Tipp
Topseller
Sandbirke • Betula pendula
Standort: Sonnig
Klimabaum: Ja
Bienenfreundlich: Ja
Sandbirke • Betula pendula
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 125-150 cm hoch,
Sandbirke Betula pendula Die Pflanze, die die Jahrtausendwende einläutete: Die Sandbirke wurde zum Baum des Jahres 2000 erkoren. Sie ist eine Zierde für jede Parkanlage. In einem Garten eignet sie sich hervorragend als Solitär. Ihre gesamte Erscheinung ist gleichermaßen elegant und außergewöhnlich. Schon die weiße Rinde macht sie zur einzigarten Erscheinung. Wenn dann noch die gelbe Blütenpracht als Frühlingsbote hinzukommt, ist ihr Charme vollends entfacht. Im Herbst überzeugt sie mit goldgelbem Laubwerk. Die Hänge-Birke, die auch Sandbirke, Weißbirke oder Warzenbirke genannt wird, ist eine sommergrüne Laubbaum-Art aus der Gattung der Birken. Der schlanke und elegante Wuchs, die weiße Borke und das zarte Frühjahrsgrün machen sie zu einem Frühjahrssymbol. Ihren Namen verdankt sie der leuchtend weißen Rinde, dessen Farbe aus dem Inhaltsstoff Betulin herrührt. Der Baum mit der weißen Rinde Die Hänge-Birke erreicht maximal eine Höhe von 30 Meter und einen maximalen Stamm-Durchmesser von 0,9 Meter. Zuerst bekommt sie eine schmale, spitzkegelige Krone, die sich mit zunehmenden Alter unregelmäßig entwickelt. Das Höchstalter beträgt 150 Jahre. Die langen Äste sind lang, hängen im Alter herab und sind mit dreieckig frischgrünen Blätter besetzt. Die bis 4 mm langen Knospen sind bräunlich bis glänzend grün und leicht zugespitzt. Die männlichen Kätzchen sind gelborange und blühen von März bis Mai, die weiblichen Kätzchen sind kurzgestiefelt und erreichen bis zum Frühherbst eine kräftige bräunliche Farbe. Alle Kätzchen entwickeln mehrere hundert flugfähige Samen, die vom Wind über große Strecken hinweg getragen werden können. Ab August trägt die Hänge-Birke eine Nussfrucht, die ca. 2-3 mm groß ist. Die lichtbedürftige Birke gedeiht bevorzugt auf feuchten bis trockenen, nährstoffarmen und eher sauren Böden. Die Hänge-Birke bildet ein nicht sehr tiefgehendes, aber intensives Herzwurzel­system. Die schnell nachwachsende und was den Standort angeht, weitgehend anspruchslose Birke, eignet sich hervorragend als Holzlieferant. Egal welches Möbelstück Sie damit fertigen möchten, das Holz bringt auf jeden Fall ausreichend robuste Qualität mit.  Wann kann die Sandbirke gepflanzt werden? Wie pflege ich die Sandbirke? Wie kann die Sandbirke verwendet werden? Wie wächst die Sandbirke? Was ist der ideale Standort für die Sandbirke? Wie sollte der Boden für die Sandbirke beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt die Sandbirke auf? Wie sehen die Blätter und die Rinde der Sandbirke aus? Wie wächst die Wurzel der Sandbirke? Wie sehen die Blüten der Sandbirke aus? Wann kann die Sandbirke gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Sandbirke? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Sandbirke verwendet werden? Die Sandbirke kann als Solitär und Ziergehölz verwendet werden. Sie eignet sich als Pflanze Parks und dem eigenen Garten. Wie wächst die Sandbirke? Sandbirke ist ein schlank, überhängend wachsender, malerischer Großbaum mit lockerer Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 18 - 30 m und wird ca. 7 - 12 m breit. Rasch wachsend. In der Regel wächst sie 35 - 45 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Sandbirke? Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für die Sandbirke beschaffen sein? Die Sandbirke stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden. Welche Frosthärte weißt die Sandbirke auf? Die Sandbirke weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter und die Rinde der Sandbirke aus? Die sommergrünen Blätter der Sandbirke sind hellgrün, dreieckig, rautenförmig, wechselständig, grob gesägt. Diese sind etwa 3 - 7 cm groß. Sandbirke zeigt sich leuchtend goldgelb im Herbst. Die Weiße, abrollende Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten. Wie wächst die Wurzel der Sandbirke? Betula pendula ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln. Wie sehen die Blüten der Sandbirke aus? Die grüngelben Blüten der Sandbirke erscheinen in Kätzchen von März bis April. Diese werden etwa 5 cm groß. Synonym Birke Verwendungen Solitär, Ziergehölz, Park Wuchs schlank, überhängend wachsender, malerischer Großbaum, lockerer Krone Höhe: 18 - 30 m Breite: 7 - 12 m Wachstum: 35 - 45 cm pro Jahr Standort sonnig Boden normaler Boden Wasser gerringer Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden mit einem Wundverschlussmittel versorgen Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Rinde Weiße, abrollende Rinde

Varianten ab 4,29 €*
32,49 €* 35,99 €* (9.72% gespart)
(32,49 €* pro Stück)
Topseller
Amerikanische Roteiche • Quercus rubra
Klimabaum: Ja
Bienenfreundlich: Ja
Amerikanische Roteiche • Quercus rubra
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Amerikanische Roteiche Quercus rubra Der Baum könnte nicht symbolträchtiger sein. Die „Eiche“ steht für Beständigkeit und Beharrlichkeit. Sie beeindruckt mit ihrem kräftigen Stamm und dem buschigen, dichten Laubwerk. Schon die Blätter mit ihren charakteristischen Rundungen mit den spitz zulaufenden Enden, tragen dazu bei, dass man sich unter einem Eichenbaum einfach nur wohl fühlt. Das Laubgehölz mit der leuchtend roten Herbstfärbung ist als Hingucker nicht zu übersehen. Wer den geeigneten Garten hat, erzeugt mit diesem Baum und einer Bank darunter einen romantischen Rückzugsort. Wann kann die Amerikanische Roteiche gepflanzt werden? Wie pflege ich die Amerikanische Roteiche? Wie kann die Amerikanische Roteiche verwendet werden? Wie wächst die Amerikanische Roteiche? Was ist der ideale Standort für die Amerikanische Roteiche? Wie sollte der Boden für die Amerikanische Roteiche beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt die Amerikanische Roteiche auf? Wie sehen die Blätter und die Rinde der Amerikanischen Roteiche aus? Wie wächst die Wurzel der Amerikanischen Roteiche? Wie sehen die Blüten und Früchte der Amerikanischen Roteiche aus? Wann kann die Amerikanische Roteiche gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Amerikanische Roteiche? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Amerikanische Roteiche verwendet werden? Die Amerikanische Roteiche eignet sich hervorragend als Solitär und Ziergehölz. In der Landschaft und in Grünstreifen sorgt sie für schöne Akzente. Wie wächst die Amerikanische Roteiche? Die Amerikanische Roteiche ist ein ausladend und rundlich wachsender Großbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 20 - 25 (30) m  und wird ca. 10 - 15 (20) m breit. In der Regel wächst sie 40 - 60 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Amerikanische Roteiche? Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für die Amerikanische Roteiche beschaffen sein? Die Amerikanische Roteiche stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden. Welche Frosthärte weißt die Amerikanische Roteiche auf? Die Amerikanische Roteiche weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter und die Rinde der Roteiche aus? Die sommergrünen Blätter der Amerikanische Roteiche sind dunkelgrün, eichblattförmig mit Spitzen, wechselständig, gelappt. Diese sind etwa 15 - 20 cm groß. Amerikanische Roteiche zeigt sich leuchtend orange-rot bis scharlachrot im Herbst. Die lang anhaftenden Blätter können bis in den Winter als Zierde dienen. Ihre Rinde ist dunkelgrau und glatt, dies macht sie zu einem Blickfang in jedem Garten. Wie wächst die Wurzel der Amerikanischen Roteiche? Quercus rubra ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, ausladend verzweigte Wurzeln, die Platten anheben könnten. Wie sehen die Blüten und Früchte der Amerikanischen Roteiche aus? Die unscheinbaren Blüten erscheinen im Mai. Besonders dekorativ sind die braunen, ovalen Früchte von Quercus rubra. Diese erscheinen ab September. Synonym Rot-Eiche, Quercus ambigua, Quercus borealis, American Oak Verwendungen Solitär, Ziergehölz, Landschaft, Grünstreifen Wuchs ausladend, rundlich wachsender Großbaum Höhe bis 30 m, Breite bis 20 m Wachstum 40 - 60 cm pro Jahr Standort sonnig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche mit Wundverschlussmittel versorgen Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winterhart Frucht braun, oval

24,99 €*
(24,99 €* pro Stück)
Vogelbeere / Eberesche • Sorbus aucuparia
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Vogelbeere / Eberesche • Sorbus aucuparia
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: Solitärpflanze, 200-250 cm hoch, mehrstämmig
Vogelbeere-Eberesche Sorbus aucuparia Die heimische Eberesche (Sorbus aucuparia) ist ein wertvolles Insekten- und Vogelnährgehölz. Als kleiner bis mittelgroßer Baum oft auch mehrstämmig wachsend. Weiße Blüten, orangerote Früchte und gelborange Herbstfärbung. Was will man mehr. Wann kann die Eberesche gepflanzt werden? Wie pflege ich die Eberesche? Wie kann die Eberesche verwendet werden? Wie wächst die Eberesche? Was ist der ideale Standort für die Eberesche? Wie sollte der Boden für die Eberesche beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt die Eberesche auf? Wie sehen die Blätter der Eberesche aus? Wie wächst die Wurzel der Eberesche? Wie sehen die Blüten und Früchte der Eberesche aus? Wann kann die Eberesche gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis ins Frühjahr Ende April. Wie pflege ich die Eberesche? Die Eberesche benötigt keinen zusätzlichen Pflegeaufwand. Wie kann die Eberesche verwendet werden? Die Eberesche eignet sich hervorragend als Solitär und dient vielen verschiedenen Vögeln als Nährpflanze. Wie wächst die Eberesche? Die Gewöhnliche Eberesche ist ein Kleinbaum mit lockerer, rundovaler Krone. Oft mehrstämmig. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 - 10 m und wird ca. 4 - 6 m breit. Rasch wachsend. In der Regel wächst sie 20 - 40 cm pro Jahr. Ihre dunkelbraune Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten. Was ist der ideale Standort für die Eberesche? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Eberesche beschaffen sein? Alle nicht zu trockenen Böden. Verdichtungen meiden. Salzempfindlich. Welche Frosthärte weißt die Eberesche auf? Die Vogelbeere weist eine sehr gute Frosthärte auf. Zone 3. Wie sehen die Blätter der Eberesche aus? Die sommergrünen Blätter der Gewöhnliche Eberesche sind mittelgrün, gefiedert, wechselständig. Gewöhnliche Eberesche zeigt sich leuchtend orange-rot im Herbst. Wie wächst die Wurzel der Eberesche? Sorbus aucuparia ist ein Flach- bis Herzwurzler. Wie sehen die Blüten und Früchte der Eberesche aus? Die weißen Blüten der Gewöhnlichen Eberesche erscheinen in Rispen von Mai bis Juni. Besonders dekorativ sind die orangegelben, runden Früchte, diese erscheinen ab August. Ihre Früchte sind ungiftig. Synonym Pyrus aucuparia, Gewöhniche Eberesche, Vogelbeere Verwendungen Solitär, Vogelnährpflanze Wuchs eiförmig wachsender Kleinbaum mit lockerer Krone Höhe von 6 - 10 m, Breite 4 - 6 m Rasch wachsend, 20 - 40 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden, nicht trocken, salzempfindlich Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege gering Wurzel Flach- bis Herzwurzler Frosthärte Winterhart Blüten weiß, rispenförmig

Varianten ab 2,99 €*
252,99 €*
(252,99 €* pro Stück)
Topseller
Elsbeere • Sorbus torminalis
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Elsbeere • Sorbus torminalis
Lieferart: Topfware | Lieferqualität: 30-50 cm hoch,
Elsbeere Sorbus torminalis Sie wirkt überall. Zum Glück gibt es die „Mehlbeere“ in so vielen Arten, dass auch für kleinere Gärten gesorgt ist. Der sommergrüne Baum gibt immer einen Solitär ab. Dabei ist er nicht einmal anspruchsvoll. Besonders im Herbst ist er ein Blickfänger ersten Ranges. Da werden die auffälligen gefiederten Blätter goldgelb, orange bis zu hellrot, und hinzu kommen die noch auffälligeren rotbraunen Beeren. Die werden nicht nur vom Betrachter, sondern auch von der Vogelwelt geschätzt. Wann kann die Elsbeere gepflanzt werden? Wie pflege ich die Elsbeere? Wie kann die Elsbeere verwendet werden? Wie wächst die Elsbeere? Was ist der ideale Standort für die Elsbeere? Wie sollte der Boden für die Elsbeere beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Elsbeere? Welche Frosthärte weist die Elsbeere auf? Wie sehen die Blätter der Elsbeere aus? Wie sehen die Blüten und die Frucht der Elsbeere aus? Wann kann die Elsbeere gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich die Elsbeere? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Elsbeere verwendet werden? Elsbeere ist hervorragend als Solitär geeignet. Dank seiner Blüten und Früchte ist die Elsbeere eine gute Bienenweide und Vogelnährpflanze. Wie wächst die Elsbeere? Elsbeere ist ein eiförmig wachsender Baum mit geschlossener Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 10 - 20 m und wird ca. 7 - 15 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 40 - 60 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Elsbeere? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Elsbeere beschaffen sein? Die Elsbeere stellt keine besonderen Ansprüche an ihren Boden. Was für eine Wurzel besitzt die Elsbeere? Sorbus torminalis ist ein Tiefwurzler und bildet, je nach Boden, ausladend verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte weißt die Elsbeere auf? Die Elsbeere weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Elsbeere aus? Die sommergrünen Blätter der Elsbeere sind mittelgrün, wechselständig, gelappt. Elsbeere zeigt sich leuchtend orangegelb bis ins Hellrot im Herbst. Wie sehen die Blüten und die Frucht der Elsbeere aus? Die weißen Blüten der Elsbeere erscheinen in Schirmtrauben von Mai bis Juni. Besonders dekorativ sind die braunroten Beeren von Sorbus torminalis. Diese erscheinen ab Oktober. Synonym Mehlbeere Verwendungen Solitär, Ziergehölz, Landschaft, Grünstreifen Wuchs eiförmig wachsender Baum, geschlossener Krone Höhe: 10 - 20 m Breite: 7 - 15 m Wachstum: 40 - 60 cm pro Jahr. Standort sonnig bis halbschattig Boden Normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden mit einem Wundverschlussmittel versorgen Wurzel Tiefwürzler Frosthärte Winterhart Blüte weiße Schirmtraube

107,88 €*
(8,99 €* pro Stück)
%
Tipp
Topseller
Esskastanie • Castanea sativa
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Esskastanie • Castanea sativa
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 100-125 cm hoch,
Esskastanie castanea sativa Das Anpflanzen von „Esskastanien“ lohnt sich, obwohl sich der Maroni Baum Zeit lässt, bis er ausgewachsen ist. Doch besonders da, wo eine langfristige Planung sinnvoll ist, kann die in unseren Breitengraden noch seltener anzutreffende Esskastanie mit ihrer edlen Erscheinung punkten. Wie zum Beispiel in einem Park oder einem großen Gartengelände. Wenn die grünen Stachelbällchen vom Baum fallen und die glänzenden braunen Esskastanien herauspurzeln, freuen sich nicht nur die Kinder, denn auch in der Küche überzeugt diese Frucht mit ihrem nussigen Aroma, nicht nur zur Weihnachtszeit. Wann kann die Esskastanie gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für die Esskastanie ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai Wann blüht die Esskastanie? Die grünlich weißen Blüten der Esskastanie erscheinen von Juni bis Juli und verströmen einen intensiven Duft. Wie pflege ich die Esskastanie? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Esskastanie verwendet werden? Die Esskastanie eignet sich dank Ihrem beeindruckendem Wuchs wunderbar als Solitär und Parkbaum. Die Frucht der Esskastanie ist vielseitig in der Küche einsetzbar. Wie wächst die Esskastanie? Esskastanie ist ein ausladend wachsender Großbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 15 - 20 m und wird ca. 10 - 15 m breit. In der Regel wächst sie 30- 50 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Esskastanie? Der bevorzugte Standort liegt in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Maronibaum beschaffen sein? Castanea sativa gedeiht auf allen sauren, humosen und genügend feuchten Böden. Was für eine Wurzel besitzt die Esskastanie? Die Castanea sativa ist ein Tiefwurzler. Welche Frosthärte hat die Castanea Sativa? Die Castanea sativa ist Winterhart. Wie sehen die Blätter und Früchte der Esskastanie aus? Die sommergrünen Blätter der Esskastanie sind dunkelgrün, lanzettlich, glänzend, wechselständig, gesägt. Esskastanie zeigt sich leuchtend goldgelb im Herbst. Sie bildet braune Früchte mit einem mehligen Geschmack. Die Fruchtschale ist stachelig. Reifezeit ab Oktober. Für eine reiche Ernte ist eine Befruchterpflanze im Umfeld unerlässlich.

Varianten ab 19,99 €*
43,99 €* 54,99 €* (20% gespart)
(43,99 €* pro Stück)
Weidenblättrige Birne • Pyrus salicifolia
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Weidenblättrige Birne • Pyrus salicifolia
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: 200-250 cm hoch, Solitärpflanze
Weidenblättrige Birne Pyrus salicifolia Die Weidenblättrige Birne (Pyrus salicifolia) ist ein überhängender, malerischer Kleinbaum, der weiße, in Doldentrauben angeordnete Blüten hervorbringt. Sie erscheinen von Ende April bis Mai. An einem sonnigen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 7 m und wird ca. 4 m breit. Wann kann die Weidenblättrige Birne gepflanzt werden? Wie pflege ich die Weidenblättrige Birne ? Wie kann die Weidenblättrige Birne verwendet werden? Wie wächst die Weidenblättrige Birne? Was ist der ideale Standort für die Weidenblättrige Birne? Wie sollte der Boden für die Weidenblättrige Birne beschaffen sein? Was für eine Wurzel hat die Weidenblättrige Birne ? Welche Frosthärte weißt die Weidenblättrige Birne auf? Wie sehen die Blätter der Weidenblättrige Birne aus? Wie sehen die Blüte und die Frucht der Weidenblättrige Birne aus? Wann kann die Weidenblättrige Birne gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Weidenblättrige Birne? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Diese Pflanze verträgt keinen schweren Boden. Verbessern Sie die Bodenstruktur gegebenenfalls beim Einpflanzen durch das Einarbeiten von Sand und reifem Kompost. Wie kann die Weidenblättrige Birne verwendet werden? Die Weidenblättrige Birne eignet sich hervorragend als Kübel, Solitär, Parkpflanze und Bienenweide Wie wächst die Weidenblättrige Birne? Weidenblättrige Birne ist ein überhängend wachsender, malerischer Kleinbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 7 m und wird ca. 3 - 4 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 10 - 20 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Weidenblättrige Birne? Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für die Weidenblättrige Birne beschaffen sein? Die Weidenblättrige Birne stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden. Was für eine Wurzel hat die Weidenblättrige Birne? Pyrus salicifolia ist ein Tiefwurzler. Welche Frosthärte weißt die Weidenblättrige Birne auf? Die weidenblättrige Birne weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Weidenblättrigen Birne aus? Die sommergrünen Blätter der Weidenblättrige Birne sind silbergrau, lanzettlich, matt, wechselständig. Diese sind etwa 6 - 9 cm groß. Lange haftend. Ihre Triebe sind bedornt, filzig, grau. Wie sehen die Blüten und  die Frucht der Weidenblättrigen Birne aus? Die weißen Blüten der Weidenblättrigen Birne erscheinen in Doldentrauben von Ende April bis Mai. Ihre Früchte sind  birnenförmig bis kugelig und leicht behaart. Sie erreichen einen Durchmesser von 1,5-2 cm Synonym weidenblättrige Birne, Nanto Birne, Pyrus salicifolia Verwendungen Kübel, Solitär, Park, Bienenweide Wuchs überhängend wachsender Kleinbaum. Höhe von 4 - 7 m Breite 3 - 4 m Langsam wachsend, 10 - 20 cm pro Jahr. Standort sonnig Boden normaler Boden/handelsübliche Kübelerde Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege   Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche mit Wundverschlussmittel behandeln Diese Pflanze verträgt keinen schweren Boden, Bodenstruktur beim Einpflanzen durch das Einarbeiten von Sand und reifem Kompost verbessern Wurzel Tiefwurzler Frosthärte Winterhart Blüte weiß Frucht kleine, birnen/kugelförmig

Varianten ab 46,99 €*
410,00 €*
(410,00 €* pro Stück)
Sommerlinde • Tilia platyphyllos
Bienenfreundlich: Ja
Sommerlinde • Tilia platyphyllos
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: 200-250 cm hoch, Solitärpflanze mehrstämmig
Mit Recht ein vielbesungener Baum! Der „Linde“ gebührt ein Solo-Auftritt! Oft erhält sie ihn in Parks und größeren Gärten. Wer immer den Platz hat, sollte das Laubgehölz ebenfalls auf diese Weise würdigen. Es besitzt mit seinen großen, herzförmigen Blättern eine regelrecht heitere Ausstrahlung. Lindenblüten spenden hochwertigen Honig und liefern heilkräftigen Tee. Sammeln und trocknen kann man sie im Juni und Juli. Der sommergrüne Baum möchte sonnig oder halbschattig stehen.SynonymSynonyme (botanisch): Tilia grandiflora.VerwendungenSolitär, BienenweideWuchsSommerlinde ist ein rundlich wachsender Großbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 30 - 40 m und wird ca. 18 - 25 m breit. In der Regel wächst sie 40 - 45 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeSchnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.RückschnittDiese Pflanze ist schnittverträglich.WurzelTilia platyphyllos ist ein Pfahlwurzler oder Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln.VerbreitungEuropa.TriebeDie Triebe von Tilia platyphyllos sind bronze.RindeGraue, längsgefurchte Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Sommerlinde weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie gelben Blüten der Sommerlinde erscheinen in Trugdolden von Juni bis Juli. Diese sind angenehm duftend.BlätterDie sommergrünen Blätter der Sommerlinde sind mittelgrün, herzförmig, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 8 - 15 cm groß. Sommerlinde zeigt sich leuchtend goldgelb im Herbst.

Varianten ab 29,99 €*
360,00 €*
(360,00 €* pro Stück)
Tipp
Topseller
Trauerweide 'Tristis' • Salix alba 'Tristis'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Trauerweide 'Tristis' • Salix alba 'Tristis'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 100-125 cm hoch,
Trauerweide Salix alba tristis Was passt nur auf die Mitte der Rasenfläche? Da bietet sich die „Weide“ an. Mit ihrer Höhe von 15 bis 20 Metern bietet sie sich als Solitär an. Legendär sind ihre wunderschönen, samtigen Weidenkätzchen, die im März den Frühling begrüßen und bis April bleiben. Bei jeder Art fallen sie anders aus, aber sie sind immer da und verführen zum Anfassen. Das Laubgehölz liebt halbschattige bis sonnige Lichtverhältnisse. Wann kann die Trauerweide gepflanzt werden? Wann blüht die Trauerweide? Wie pflege ich die Trauerweide? Wie kann die Trauerweide verwendet werden? Wie wächst die Trauerweide? Was ist der ideale Standort für die Trauerweide? Wie sollte der Boden für die Trauerweide beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Trauerweide? Welche Frosthärte hat die Trauerweide? Wie sehen die Blätter der Trauerweide aus? Wann kann die Trauerweide gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für der Trauerweide ist im Herbst bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostphasen. Wann blüht die Trauerweide? Die gelben Kätzchen der Trauerweide blühen im April. Wie pflege ich die Trauerweide? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Trauerweide verwendet werden? Die Trauerweide eignen sich durch Ihren wunderschönen Wuchs wunderbar als Solitär und Ziergehölz auf Wiesen und an Gewässern. Wie wächst die Trauerweide? Die Trauerweide wächst zu einem ausladender und beeindruckenden Baum herran. Sie erreicht eine Höhe von 10 - 15 m und eine Breite ca. 6 -8 m. Ihr Wachstum beträgt in den ersten Jahren 50- 150 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Trauerweide? Der bevorzugte Standort ist in sonniger bis halbschattige Lage. Wie sollte der Boden für die Trauerweide beschaffen sein? Die Trauerweide stellt keine besonderen Bodenansprüche. Was für eine Wurzel besitzt die Trauerweide? Die Trauerweide ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte hat die Trauerweide? Die Trauerweide ist Winterhart. Wie sehen die Blätter der Trauerweide aus? Die Trauerweide hat mattgüne lanzettliche Blätter, welche vor dem Herbstabwurf eine gelbliche Färbung entwickeln Synonym Kopfweide Verwendungen Solitär, Ziergehölz Wuchs ausladender Baum. Höhe von 10 - 15 m Breite: 6 - 8 m. Wachstum in den ersten Jahren 50- 150 cm pro Jahr. Standort Bevorzugt sonnige bis halbschattige Lage. Boden normaler Boden/ keine besonderen Ansprüche Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winterhart Blüte Kätzchen, gelb

44,99 €*
(44,99 €* pro Stück)
Topseller
Blauglockenbaum • Paulownia tomentosa
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Blauglockenbaum • Paulownia tomentosa
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Blauglockenbaum Paulownia tomentosa Beim „Blauglockenbaum“ weiß man nicht, was man mehr bewundern soll: die prallen, glockigen blauen Blüten oder die herzförmigen, riesigen Blätter. Beides sind so starke Schmuckelemente, dass dieses Laubgehölz einen prächtigen Solitär abgibt. Der sommergrüne Baum zeigt seine großen Blüten im April und Mai. Zusammen mit den bis zu 50 Zentimeter langen Blättern in einem frischen Grün ist seine Wirkung einfach überwältigend. Er ist eine echte Besonderheit. Wann kann der Blauglockenbaum gepflanzt werden? Wann blüht der Blauglockenbaum? Wie pflege ich den Blauglockenbaum? Wie kann der Blauglockenbaum verwendet werden? Wie wächst der Blauglockenbaum? Was ist der ideale Standort für den Blauglockenbaum? Wie sollte der Boden für den Blauglockenbaum beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der Blauglockenbaum? Welche Frosthärte hat der Blauglockenbaum? Wie sehen die Blätter des Blauglockenbaum aus? Wann kann der Blauglockenbaum gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für den Blauglockenbaum ist von Anfang März bis Ende Mai, sowie Anfang Oktober bis Ende November. Wann blüht der Blauglockenbaum? Der Blauglockenbaum blüht von April bis Mai. Wie pflege ich den Blauglockenbaum? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann der Blauglockenbaum verwendet werden? Der Blauglockenbaum wird als Solitärbaum gepflanzt und als Ziergehöltz verwendet. Ebenfalls eignet er sich dank seines schnellen Wuchses für die Holzproduktion. Wie wächst der Blauglockenbaum? Blauglockenbaum ist ein breit und rundlich wachsender Kleinbaum mit lockerer Krone. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 8 - 15 m und wird ca. 8 - 15 m breit. Rasch wachsend. In der Regel wächst er 40 - 50 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Blauglockenbaum? Der bevorzugte Standort  ist in sonniger und windgeschützte Lage. Wie sollte der Boden für den Blauglockenbaum beschaffen sein? Der Blauglockenbaum stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Was für eine Wurzel besitzt der Blauglockenbaum? Der Blauglockenbaum ist ein Tiefwurzler. Welche Frosthärte hat der Blauglockenbaum? Der Blauglockenbaum weißt eine gute Frosthärte auf, in jungen Jahren können Jungtriebe bei stärkeren Frost jedoch zurück frieren. Wie sehen die Blätter des Blauglockenbaum aus? Die sommergrünen Blätter des Blauglockenbaums sind mittelgrün, herzförmig, behaart, gegenständig. Synonym Paulownia imperialis, Prinzessinenbaum, Kaiserbaum Verwendungen Solitär; Ziergehölz Wuchs Breit und rundlich wachsender Kleinbaum mit lockerer Krone. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 8 - 15 m und wird ca. 8 - 15 m breit. Rasch wachsend. In der Regel wächst er 40 - 50 cm pro Jahr. Standort Bevorzugter Standort in sonniger & windgeschützter Lage. Boden keine besonderen Bodenansprüche. Wasser Die Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf, standortabhängig Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wurzel Tiefwurzler Frosthärte Der Blauglockenbaum ist winterhart, bei Jungpflanzen können Triebe zurück frieren. Blüte rispenförmig, violettblau

52,99 €*
(52,99 €* pro Stück)
Salweide • Salix caprea
Bienenfreundlich: Ja
Salweide • Salix caprea
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: 150-200 cm hoch, Solitärpflanze
Was passt nur auf die Mitte der Rasenfläche? Da bietet sich die „Weide“ an. Mit ihrer Höhe von 2 bis 5 Metern bietet sie sich als Solitär an. Legendär sind ihre wunderschönen, samtigen Weidenkätzchen, die im März den Frühling begrüßen und bis April bleiben. Bei jeder Art fallen sie anders aus, aber sie sind immer da und verführen zum Anfassen. Das Laubgehölz liebt halbschattige bis sonnige Lichtverhältnisse.VerwendungenSolitärÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Salweide ähnlich sein: Salix integra (Integra-Weide).WuchsSalweide ist ein rundlich wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 5 - 8 m und wird ca. 3 - 6 m breit. Rasch wachsend. In der Regel wächst sie 40 - 50 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenSalix caprea gedeiht auf allen sauren, humosen und genügend feuchten Böden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Nach der Blüte kräftig zurückschneiden.RückschnittDiese Pflanze ist schnittverträglich.WurzelSalix caprea ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln.VerbreitungEuropa bis Asien.TriebeDie Triebe von Salix caprea sind rot-braun.RindeGrau-grüne Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Salweide weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie gelben, silbrigen Blüten erscheinen von März bis April. Diese sind angenehm duftend.BlätterDie sommergrünen Blätter der Salweide sind mittelgrün, eiförmig, behaart, wechselständig. Diese sind etwa 8 - 10 cm groß. Salweide zeigt sich leuchtend gelb im Herbst.

Varianten ab 1,99 €*
109,99 €*
(109,99 €* pro Stück)
Winterlinde • Tilia cordata
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Winterlinde • Tilia cordata
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 150-200 cm hoch,
Winterlinde Tilia cordata Mit Recht ein vielbesungener Baum! Der „Linde“ gebührt ein Solo-Auftritt! Oft erhält sie ihn in Parks und größeren Gärten. Wer immer den Platz hat, sollte das Laubgehölz ebenfalls auf diese Weise würdigen. Es besitzt mit seinen großen, herzförmigen Blättern eine regelrecht heitere Ausstrahlung. Lindenblüten spenden hochwertigen Honig und liefern heilkräftigen Tee. Sammeln und trocknen kann man sie im Juni und Juli. Der sommergrüne Baum möchte sonnig oder halbschattig stehen. Wann kann die Winterlinde gepflanzt werden? Wie pflege ich die Winterlinde? Wie kann die Winterlinde verwendet werden? Wie wächst die Winterlinde? Was ist der ideale Standort für die Winterlinde? Wie sollte der Boden für die Winterlinde beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt die Winterlinde auf? Wie sehen die Blätter und Rinde der Winterlinde aus? Wie wächst die Wurzel der Winterlinde? Wie blüht die Winterlinde? Wann kann die Winterlinde gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Winterlinde? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Winterlinde verwendet werden? Die Winterlinde eignet sich hervorragend als Solitär und Ziergehölz. Wie wächst die Winterlinde? Die Winterlinde ist ein rundlich wachsender Großbaum mit geschlossener Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 20 - 30 m und wird ca. 10 - 15 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 30 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Winterlinde? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Winterlinde beschaffen sein? DIe Winterlinde stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden. Welche Frosthärte weißt die Winterlinde auf? Die Winterlinde weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter und Rinde der Winterlinde aus? Die sommergrünen Blätter der Winterlinde sind dunkelgrün, herzförmig, wechselständig. Diese sind etwa 3 - 10 cm groß. Winterlinde zeigt sich leuchtend goldgelb im Herbst. Ihre Rinde ist Graue und längsgefurcht. Dies macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten. Wie wächst die Wurzel der Winterlinde? Tilia cordata ist ein Pfahlwurzler oder Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln. Wie blüht die Winterlinde aus? Die gelben Blüten der Winterlinde erscheinen in Trugdolden im Juli. Diese sind angenehm duftend. Synonym Tilia parviflora Verwendungen Solitär, Ziergehölz Wuchs rundlicher Großbaum, geschlossene Krone Höhe 20 - 30 m, Breite 10 - 15 m Wachstum 20 - 30 cm pro Jahr Standort sonnig, halbschattig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden mit Wundverschlussmittel versorgen Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Blüte gelbe Trugdolden, angenehm duftend

Varianten ab 2,99 €*
54,99 €*
(54,99 €* pro Stück)
Topseller
Korbweide • Salix viminalis
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Korbweide • Salix viminalis
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 100-125 cm hoch,
Triebe werden z.B. zum Flechten von Körben genutztVerwendungenSolitär, Ziergehölz, Formgehölz, HeckeWuchsKorbweide ist ein aufrecht und breit wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 8 m und wird ca. 3 - 6 m breit. Rasch wachsend. In der Regel wächst sie 0,5 - 1 m pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeVerwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.RückschnittDiese Pflanze ist schnittverträglich.WurzelSalix viminalis ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln.VerbreitungEuropa.TriebeDie Triebe von Salix viminalis sind grüngelb.RindeGraue Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Korbweide weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie goldgelben Blüten der Korbweide erscheinen in Kätzchen von April bis Mai. Diese werden etwa 4 - 5 cm groß.BlätterDie sommergrünen Blätter der Korbweide sind dunkelgrün, lanzettlich, wechselständig. Diese sind etwa 10 - 20 cm groß.

Varianten ab 21,99 €*
29,99 €*
(29,99 €* pro Stück)
Blutbuche 'Purpurea' • Fagus sylvatica 'Purpurea'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Blutbuche 'Purpurea' • Fagus sylvatica 'Purpurea'
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: Hochstamm, Stammumfang 12 bis 14 cm
Blutbuche Fagus sylvatica Purpurea Die Rotbuche ist mit ihrem dunkelroten Laub ein absoluter Blickfang in ihrem Garten. Da sie sehr schnittverträglich ist, eignet sie sich gleichfalls gut als Heckenpflanze. Wann kann die Blutbuche gepflanzt werden? Wie pflege ich die Blutbuche ? Wie kann die Blutbuche verwendet werden? Wie wächst die Blutbuche? Was ist der ideale Standort für die Blutbuche? Wie sollte der Boden für die Blutbuche beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt die Blutbuche auf? Wie sehen die Blätter der Blutbuche aus? Wie wächst die Wurzel der Blutbuche? Wann kann die Blutbuche gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Blutbuche? Größere Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Blutbuche verwendet werden? Die Blutbuche eignet sich hervorragend als Heckenpflanze, dank Ihrer roten Blätter ist Sie aber auch als Ziergehölz und Solitär sehr beliebt. Wie wächst die Blutbuche? Die Blutbuche ist ein aufrecht und breit wachsender Großbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 125 - 30 m und wird ca. 10 - 15 m breit. In der Regel wächst sie 40 - 50 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Blutbuche? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Blutbuche beschaffen sein? Die Blutbuche stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden. Welche Frosthärte weißt die Blutbuche auf? Die Blutbuche weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Blutbuche aus? Die Blutbuche hat einen hohen Blattschmuckwert. Die sommergrünen Blätter der Blutbuche sind im Austrieb dunkelrot, später dunkelgrün, eiförmig, wechselständig und etwas gewellt. Sie sind etwa 5 - 10 cm groß. Die Blutbuche zeigt sich leuchtend rot-braun im Herbst. Wie wächst die Wurzel der Blutbuche? Fagus sylvatica 'Purpurea' bildet ein flaches Wurzelsystem mit, je nach Boden, fein verzweigten Wurzeln. Synonym Fagus sylvatica purpurea Verwendungen Solitär, Ziergehölz, Hecke (Schnitt) Wuchs aufrecht, breit wachsender Großbaum. Höhe bis zu 30 m, Breite 10 - 15 m Wachstum 40 - 50 cm pro Jahr Standort sonnig, halbschattig Boden normaler Boden Wasser standortabhänig, Boden feucht halten Pflege Größere Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten mit einem Wundverschlussmittel Wurzel flaches Wurzelsystem Frosthärte Winterhart Blattfarbe schwarz-rot, eiförmig, wechselständig

Varianten ab 5,99 €*
580,00 €*
(580,00 €* pro Stück)
Echter Rotdorn 'Pauls Scarlet' • Crataegus laevigata 'Pauls Scarlet'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Echter Rotdorn 'Pauls Scarlet' • Crataegus laevigata 'Pauls Scarlet'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: Hochstamm, Stammumfang 8-10 cm
Echter Rotdorn Crataegus laevigata Pauls Scarlet Vom Parkgärtner ebenso geschätzt wie vom erfahrenen Garten-Fan. Der „Weißdorn“ ist genau das richtige Laubgehölz für ein etwas robusteres Klima. Wintertemperaturen machen ihm gar nichts aus, denn er stammt aus den kühlen bis gemäßigten Zonen der nördlichen Hemisphäre. Wenn seine herrlichen Blüten in Weiß oder Rosa ihn übersäen, verzeiht man ihm die Dornen schnell. Seine roten Herbst-Früchte sehen aus wie Äpfel im Mini-Format - diese schmecken sogar so. Wann kann der Echte Rotdorn gepflanzt werden? Wie pflege ich den Echten Rotdorn? Wie kann der Echte Rotdorn verwendet werden? Wie wächst der Echte Rotdorn? Was ist der ideale Standort für den Echter Rotdorn? Wie sollte der Boden für den Echten Rotdorn beschaffen sein? Wie wachsen die Wurzeln des Echten Rotdorn? Welche Frosthärte weißt der Echte Rotdorn auf? Wie sehen die Blätter und die Rinde des Echten Rotdorn aus? Wie sehen die Blüten und Früchte des Echter Rotdorn aus? Wann kann der Echte Rotdorn gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den Echten Rotdorn? Diese Pflanze verträgt keinen schweren Boden. Verbessern Sie die Bodenstruktur gegebenenfalls beim Einpflanzen durch das Einarbeiten von Sand und reifem Kompost. Wie kann der Echte Rotdorn verwendet werden? Crataegus laevigata 'Pauls Scarlet' eignet sich hervorragend Solitär und Gruppenbepflanzung. Ebenfalls ist sie ein wahrer Blickpfang als Ziergehölz, sowie in Parkanlagen. Wie wächst der Echte Rotdorn? Echter Rotdorn 'Paul´s Scarlet' ist ein kegelförmig und breit wachsender Großstrauch mit wenig lichtdurchlässiger Krone. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 8 m und wird ca. 3 - 6 m breit. In der Regel wächst er 20 - 25 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für Echten Rotdorn? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Echter Rotdorn beschaffen sein? Der echte Rotdorn bevorzugt leichte Böden. Wie wachsen die Wurzeln des Echten Rotdorn? Crataegus laevigata 'Paul´s Scarlet' ist ein Tiefwurzler und bildet, je nach Boden, ausladend verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte weißt der Echte Rotdorn auf? Der Echte Rotdorn weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter und die Rinde des Echten Rotdorn aus? Die sommergrünen Blätter des Echten Rotdorns 'Paul´s Scarlet' sind dunkelgrün, eiförmig, glänzend, ledrig, wechselständig, gelappt. Echter Rotdorn 'Paul´s Scarlet' zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst. Seine Rinde ist Dunkelgraue, abblätternd und schuppenförmig. Dies macht die Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten. Wie sehen die Blüten und Früchte des Echten Rotdorn aus? Die karminroten, gefüllten Blüten des Echten Rotdorn 'Paul´s Scarlet' erscheinen in Rispen von Mai bis Juni. Seine roten Herbst-Früchte sehen aus wie Äpfel im Mini-Format. Synonym Crataegus laevigata 'Kermesina Plena', Crataegus media 'Paul´s Scarlet' Verwendungen Kübel, Solitär, Gruppenbepflanzung, Ziergehölz, Formgehölz, Park, Landschaft Wuchs  kegelförmig, breit wachsender Großstrauch, wenig lichtdurchlässiger Krone Höhe von 4 - 8 m, Breite 3 - 6 m Wachstum 20 - 25 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden leichter Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Wurzel Tiefwurzler Pflege Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend Diese Pflanze ist schneedruckgefährdet Frosthärte Winterhart Blüten karminrot, gefüllt, Rispen

Varianten ab 22,99 €*
300,00 €*
(300,00 €* pro Stück)
Blumenesche • Fraxinus ornus
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Blumenesche • Fraxinus ornus
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 40-60 cm hoch,
Fraxinus ornus ist auch bekannt als Manna-Esche, Schmuckesche oder Blumenesche. Den Namen Manna-Esche trägt sie, weil der Saft, der beim Einritzen der Äste austritt und an der Luft verhärtet, in Süditalien Manna genannt wird. Der Baum erreicht eine Höhe von acht bis zehn Metern und wird vier bis acht Meter breit. Mit einem Zuwachs von 15 bis 20 cm pro Jahr wächst er langsam. Der kleine Baum mit runder Krone hat aufgerichtete bis ausgebreitete Äste, deren Zweige horizontal oder aufwärts gebogen, seltener überhängend sind. Schöner Laubbaum mit zart duftenden, weißen Blüten Im Mai kommen die bis zu 15 cm langen, endständigen, weißen bis cremefarbenen Rispen zum Vorschein, die einen zarten Duft verströmen. Diese harmonieren mit den glänzenden, sattgrünen, länglichen bis eiförmigen Blättchen. Das dichte, gefiederte Laub verfärbt sich im Herbst in einem Spektrum von gelb bis violett, bevor das Laub abgeworfen wird. Fraxinus ornus ist ein Herzwurzler bis Tiefwurzler mit weitstreichenden und flach ausgebreiteten Seitenwurzeln und reagiert empfindlich auf Bodenverdichtung. Er bevorzugt einen kiesigen oder sandig-lehmigen, durchlässigen, und trockenen bis frischen Boden mit schwach saurem bis alkalischem pH-Wert. Optimal gedeiht er an einem sonnigen, warmen Standort. Im Schatten blüht er kaum. Er ist besonders hitze- und trockenheitsverträglich und mäßig frosthart. Synonym Blumenesche ist auch unter diesem Namen bekannt: Manna-Esche. Verwendungen Solitär Wuchs Blumenesche ist ein breit und pyramidal wachsender Kleinbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 8 - 10 m und wird ca. 4 - 8 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 15 - 20 cm pro Jahr. Standort Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Boden Normaler Boden. Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Pflege   Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.   Wurzel Fraxinus ornus ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, ausladend verzweigte Wurzeln. Verbreitung Südeuropa. Rinde Dunkelgraue, glatte Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten. Frosthärte Die Blumenesche weist eine gute Frosthärte auf. Blüte Die cremeweißen Blüten der Blumenesche erscheinen in Rispen von Mai bis Juni. Diese sind angenehm duftend. Blätter Die sommergrünen Blätter der Blumenesche sind mittelgrün, gefiedert, gegenständig. Blumenesche zeigt sich leuchtend gelb im Herbst.

22,99 €*
(22,99 €* pro Stück)
Edel-Goldregen 'Vossii' • Laburnum watereri 'Vossii'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Edel-Goldregen 'Vossii' • Laburnum watereri 'Vossii'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 125-150 cm hoch, Solitärpflanze
Edel-Goldregen Laburnum watereri Vossii Zwischen Mai und Juli erscheinen zahllose goldene Tröpfchen am Edel-Goldregen 'Vossii'. Die Blütentrauben können dabei Längen von bis zu einem halben Meter erreichen. Dieser Pflanze wird man sich nicht entziehen können, diese Schönheit muss einfach ins Auge fallen. Das dunkelgrüne Laub besitzt einen besonders intensiven, metallischen Glanz, aber Vorsicht, denn die Pflanze ist in allen Teilen giftig! An einem sonnigen bis halbschattigen Standort und in Einzelstellung kommt die Pflanze besonders gut zur Geltung. Wann kann der Edel-Goldregen gepflanzt werden? Wie pflege ich den Edel-Goldregen? Wie kann der Edel-Goldregen verwendet werden? Wie wächst der Edel-Goldregen? Was ist der ideale Standort für den Edel-Goldregen? Wie sollte der Boden für den Edel-Goldregen beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt der Edel-Goldregen auf? Wie wachsen die Wurzeln des Edel-Goldregen? Wie sehen die Blätter des Edel-Goldregen aus? Wie sehen die Blüten des Edel-Goldregen aus? Wann kann der Edel-Goldregen gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den Edel-Goldregen? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann der Edel-Goldregen verwendet werden? Der Edel-Goldregen eignet sich dank seiner prächtigen Blütenpracht hervorragend als Solitär und Ziergehölz. Ebenfalls werden die Blumen stark von Bienen angeflogen. Wie wächst der Edel-Goldregen? Edel-Goldregen 'Vossii' ist ein trichterförmig wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 6 m und wird ca. 3 - 4 m breit. In der Regel wächst er 20 - 25 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Edel-Goldregen? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger und windgeschützter Lage. Wie sollte der Boden für den Edel-Goldregen beschaffen sein? Der Edel-Goldregen stellt keine besonderen Bodenansprüche. Welche Frosthärte weißt der Edel-Goldregen auf? Der Edel-Goldregen weißt eine gute Frosthärte auf. Wie wachsen die Wurzeln des Edel-Goldregen? Laburnum watereri 'Vossii' ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, wenig verzweigte Wurzeln. Wie sehen die Blätter des Edel-Goldregen aus? Die sommergrünen Blätter des Edel-Goldregens 'Vossii' sind dunkelgrün, dreizählig, wechselständig. Diese sind etwa 3 - 8 cm groß. Wie sehen die Blüten des Edel-Goldregen aus? Die goldgelben, schmetterlingsförmigen Blüten des Edel-Goldregen 'Vossii' erscheinen in Trauben von Mai bis Juni. Diese sind angenehm duftend. Synonym Bohnenbaum, Goldstrauch, Gelbstrauch, Goldregen Verwendungen Solitär, Ziergehölz, Bienenweide Wuchs trichterförmig wachsender Kleinbaum Höhe 4 - 6 m, Breite 3 - 4 m breit Wachstum 20 - 25 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig, windgeschützt Boden Normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden mit einem Wundverschlussmittel versorgt Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Blüte goldgelb, schmetterlingsförmig, angenehm duftend

Varianten ab 49,99 €*
139,99 €*
(139,99 €* pro Stück)
Japanische Harlekinweide 'Hakuro-Nishiki' • Salix integra 'Hakuro-Nishiki'
Bienenfreundlich: Ja
Japanische Harlekinweide 'Hakuro-Nishiki' • Salix integra 'Hakuro-Nishiki'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: Stammhöhe 100cm
Japanische Harlekinweide Salix integra Hakuro Nishiki Die Harlekin-Weide ist für jeden Standort, an dem sie angesiedelt wird, ein Gewinn. Allerdings möchte sie die Sonne sehen. Einen wunderschönen Anblick bietet sie mit ihrem weißen Kleid, in dem sie das Frühjahr begrüßt. Sie fügt sich als Straßenbegrünung ebenso ins Bild wie als Ziergehölz in jeder Art von Garten. Ihr buschig wachsendes Blätterwerk präsentiert eine ins Auge stechende Färbung von hellem Grün. Sie braucht lediglich durchschnittliche Pflegezuwendung, dann wächst sie bis zu 3 Metern hoch. Wann kann die Japanische Harlekinweide gepflanzt werden? Wie pflege ich die Japanische Harlekinweide? Wie kann die Japanische Harlekinweide verwendet werden? Wie wächst die Japanische Harlekinweide? Was ist der ideale Standort für die Japanische Harlekinweide? Wie sollte der Boden für die Japanische Harlekinweide beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Japanische Harlekinweide? Welche Frosthärte weist die Japanische Harlekinweide auf? Wie sehen die Blätter der Japanischen Harlekinweide aus? Wie sehen die Blüten der Japanischen Harlekinweide aus? Wann kann die Japanische Harlekinweide gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich die Japanische Harlekinweide? Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Wie kann die Japanische Harlekinweide verwendet werden? Die Japanische Harlekinweide kann als Solitär und Ziergehölz gepflanzt werden. In Grünstreifen und Parkanlagen weiß sie mit ihrer Blütenpracht zu überzeugen. Wie wächst die Japanische Harlekinweide? Harlekin-Weide 'Hakuro Nishiki' ist ein buschig und dicht wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst sie 10 - 30 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Japanische Harlekinweide? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Japanische Harlekinweide beschaffen sein? Japanische Harlekinweide stellt keine besonderen Ansprüche an ihren Boden. Was für eine Wurzel besitzt die Japanische Harlekinweide? Salix integra 'Hakuro Nishiki' ist ein Flachwurzler. Welche Frosthärte weißt die Japanische Harlekinweide auf? Die Japanische Harlekinweide weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Japanischen Harlekinweide aus? Hoher Blattschmuckwert. Die sommergrünen Blätter der Harlekin-Weide 'Hakuro Nishiki' sind grün-weiß, lanzettlich. Diese sind etwa 3 - 7 cm groß. Weiß-rosafarbener Austrieb. Harlekin-Weide 'Hakuro Nishiki' zeigt sich leuchtend hellgelb im Herbst. Wie sehen die Blüten und der Japanischen Harlekinweide aus? Die kleinen, gelben Kätzchen der Japanischen Harlekinweide blühen von März bis April. Synonym Harlekin-Weide 'Hakuro Nishiki', Weißblättrige Weide, Zierweide, Japanische Weide Verwendungen Solitär, Ziergehölz, Park, Grünstreifen Wuchs buschig, dicht wachsender Strauch Höhe: 2 - 3 m Breite: 2 - 3 m Wachstum: 10 - 30 cm pro Jahr Standort sonniger bis halbschattig Boden Normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Gießen Sie seltenen, gründlich und durchdringend Wurzel Flachwurzler, teppichbildend Frosthärte Winterhart Blüte kleine, gelbe Kätzchen

Varianten ab 19,99 €*
56,99 €*
(56,99 €* pro Stück)
Speierling • Sorbus domestica
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Speierling • Sorbus domestica
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 100-150 cm hoch,
Die Bäume können ein Alter von 150 Jahren erreichen.VerwendungenSolitär, Bienenweide, VogelnährpflanzeWuchsSpeierling ist ein ausladend und rundlich wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 10 - 15 m und wird ca. 8 - 12 m breit. In der Regel wächst er 20 - 25 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.WurzelSorbus domestica ist ein Tiefwurzler.VerbreitungSüdeuropa bis Südosteuropa.TriebeDie Triebe von Sorbus domestica sind rot-braun.RindeGraue, schuppenförmige Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDer Speierling weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie grün-roten Kernfrüchte haben einen säuerlichen, herben Geschmack. Die Kernfrüchte sind oval. Reifezeit ab September.BlüteDie weißen Blüten des Speierling erscheinen in Rispen von Mai bis Juni.BlätterDie sommergrünen Blätter des Speierlings sind mittelgrün, gefiedert, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 18 - 20 cm groß. Speierling zeigt sich leuchtend gelb-orange im Herbst.

Varianten ab 6,99 €*
56,99 €*
(56,99 €* pro Stück)
Tipp
Zierapfel 'Red Sentinel' • Malus 'Red Sentinel'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Zierapfel 'Red Sentinel' • Malus 'Red Sentinel'
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: Hochstamm 12-14 cm Stammumfang
Zierapfel Red Sentinel Malus Red Sentinel Er macht als kultivierte Form die wichtigste Obstbaumart aus. Der „Apfel“ ist heute nicht mehr holzig und sauer, wie es von seiner Urform angenommen wird. Im Laufe der Jahrhunderte wurde er für den Menschen zu einem Hochgenuss. Für jeden Geschmack gibt es die richtige Sorte. Ob auf einer Obstwiese oder als Einzelstück, ein Apfelbaum ist immer ein Blickfang mit Nahrungsangebot. Die Blüte ist ein Traum, und die Ernte erst recht. Wann kann der Zierapfel 'Red Sentinel' gepflanzt werden? Wann blüht der Zierapfel 'Red Sentinel'? Wie pflege ich den Zierapfel 'Red Sentinel'? Wie kann der Zierapfel 'Red Sentinel' verwendet werden? Wie wächst der Zierapfel 'Red Sentinel'? Was ist der ideale Standort für den Zierapfel 'Red Sentinel'? Wie sollte der Boden für den Zierapfel 'Red Sentinel' beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der Zierapfel 'Red Sentinel'? Welche Frosthärte weist der Zierapfel 'Red Sentinel' auf? Wie sehen die Blätter des Zierapfel 'Red Sentinel' aus? Wie sehen die Blumen und die Früchte des Zierapfel 'Red Sentinel' aus? Wann kann der Zierapfel 'Red Sentinel' gepflanzt werden? Der Zierapfel Red Sentinel kann im Herbst bis zum späten Frühjahr gepflanzt werden. Wann blüht der Zierapfel 'Red Sentinel'? Der Zierapfel Red Sentinel blüht im Mai. Wie pflege ich den Zierapfel 'Red Sentinel'? Der Zierapfel Red Sentinel ist ein pflegeleichtes Ziergehölz. Er hat keinen erhöhten Wasserbedarf und stellt keine besonderen Bodenansprüche. Wie kann der Zierapfel 'Red Sentinel' verwendet werden? Der Zierapfel Red Sentinel eignet sich hervorragend als Zier- und Solitärgehölz und dank seines schönen Blüten- und Fruchtschmucks sorgt er für schöne Akzente im eigenen Garten oder einer Parkanlage. Seine Blüten werden stark von Bienen angeflogen und seine Früchte dienen vielen Vögeln als Nährpflanze. Auch für den Menschen sind die kleinen Äpfel genießbar und eignen sich hervorragend dazu, zu Geele oder Konfitüre verarbeitet zu werden.   Wie wächst der Zierapfel 'Red Sentinel'? Der Zierapfel Red Sentinel wächst als lockerer Groß- bzw. Stammbusch. Er erreicht eine Höhe von 4 bis 5 m und eine Breite von 2,5 bis 3, 5 m. Im Regelfall wächst der Red Sentinel 40-80 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Zierapfel 'Red Sentinel'? Der bevorzugte Standort  ist in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Zierapfel 'Red Sentinel' beschaffen sein? Der Zierapfel Red Sentinel hat keine besonderen Ansprüche an seinen Boden Was für eine Wurzel besitzt der Zierapfel 'Red Sentinel'? Malus Red Sentinel ist ein Herzwurzler. Welche Frosthärte weißt der Zierapfel 'Red Sentinel' auf? Der Zierapfel Red Sentinel ist absolut Winterhart. Wie sehen die Blätter des Zierapfel 'Red Sentinel' aus? Die Blätter des malus Red Sentinel sind oval geformt, gezahnt, haben eine grüne Farbe und laufen zum Ende hin spitz zu. Wie sehen die Blumen und die Früchte des Zierapfel 'Red Sentinel' aus? Die kleinen Blüten des Malus Red Sentinel haben eine weiße Färbung mit einen leichten Rosa Hauch und sind schalenförmig. Die kleinen roten Früchte können einen Durchmesser von bis zu 2 cm erreichen. Auch nach ihrer Reife im Herbst bleiben die Früchte noch lange bis in den Winter hinein an der Pflanze hängen, wodurch sie besonders bei Vögeln sehr beliebt sind. Synonym Malus red Sentinel, Zierapfel red Sentinel, Red Sentinel, Malus x moerlandsii Verwendungen Zierobst, Ziergehölz, Solitär, Park, bienenweide, Vogelnährpflanze, Obstbaum Wuchs lockerer Groß- bzw. Stammbusch Höhe: 4-5 m Breite: 2,5-3, 5 m Wachstum: 40-80 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden mit einem Wundverschlussmittel versorgen Wurzel Herzwurzler Frosthärte absolut Winterhart Blüte weiß, schalenförmig Frucht kleine rote Äpfel, genießbar

Varianten ab 30,99 €*
600,00 €*
(600,00 €* pro Stück)

Werden Sie Ehren-Mitglied

Möchten Sie Pflegehinweise von unseren Profis oder besondere Produktideen rund um Haus und Garten erhalten? Dann werden Sie jetzt ein Ehren-Mitglied und erhalten Sie als Willkommensgeschenk einen Gutschein über 10 € für Ihren nächsten Einkauf im Online-Shop ab 60 €.

HakenTolle Produktideen
HakenPflegehinweise von Profis
HakenWillkommensgeschenk 10€*
Datenschutz *
* Pflichtfelder
Garten von Ehren

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kostenlose Service-Nummer für Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz während unserer Öffnungszeiten:040 7511 589-0 Oder per E-Mail:service@garten-von-ehren.de

Wir sind für sie da

Öffnungszeiten Gartenmarkt:
Mo.- Fr. 10 - 19 Uhr
Sa. 09 - 18 Uhr

Das Café & Bistro schließt jeweils 1h vor Ladenschluss.

Verkaufsoffene Sonntage:
30.03.25 (11 - 16 Uhr)
13.04.25 (11 - 16 Uhr)
11.05.25 (11 - 16 Uhr)

Am 02./03.01.2025 haben wir aufgrund unserer inventur geschlossen.

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Informationen
  • Über uns
  • Ehren-Mitgliedschaft
  • Kontakt & Anfahrt
  • Öffnungszeiten
  • Versand & Zahlung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Impressum
  • Hinweisgeber
Wissenswertes
  • FAQ - Häufige Fragen
  • Größe und Qualität
  • Pflanzanleitungen
  • Cafe & Bistro
  • Gartenplanung
  • Die Grillerei
  • Stellenanzeigen
PayPal
Kredit- oder Debitkarte
Zahlen mit Stripe
Maldfeldstr. 2 | 21077 Hamburg | service@garten-von-ehren.de | Cookie-Einstellungen
*Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten | © Copyright 2024
×